Beschlagene Scheiben trotz Klima
Trotz entfrostertaste und aktivierter Klima Beschlägt die Frontscheibe von innen nach motorstart und es dauert lange bis sie frei ist.
Auch die seitenscheiben beschlagen und hinten dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die trocknen.
Bei nassem Wetter noch schlimmer.
Der Wagen ist erst einen Monat alt.
Hat der i10 so ein bescheidenes klimasystem, habt ihr ähnliche Erfahrungen oder deutet das auf eine undichtigkeit hin?
Welche Tipps um Beschlag zu vermeiden?
Ich bin es gewöhnt, dass Beschlag mit Klima an und starker Lüftung auf die Frontscheibe in kurzer Zeit wieder frei ist.
Im Extremfall hilft es normal die Klima einige km vor fahrtende zu deaktivieren um die Kanäle und den verdampfer zu trocknen, doch bei kurzstrecke ist das nicht möglich.
Ich frage mich halt ob es ein Problem gibt, oder der i10 halt einfach schlecht konstruiert wurde.
Bevor wir uns mit dem Händler rumschlagen müssen, würde ich gerne von vorn herein eure Meinung hören.
Beste Antwort im Thema
wenn es 1980 wäre, ok
aber nicht bei einem Auto von 2014
111 Antworten
@exoduss88
dann haben wir wohl etwas aneinander vorbei geredet.ok
das "lichtproblem" war mein fehler.
ich hatte immer nur gemerkt , dass das licht nicht ausgeht beim abschliessen und eben auch kein summer warnt. also hab ich wieder aufgeschlossen und licht aus gemacht.
das hab ich im handbuch wohl überlesen.wobei das handbuch oft sehr lustig (bzw schlecht) übersetzt ist.
ok, abgehakt.
ich habe das auto nur am wochenende in den fingern und kann nicht dauerhaft testen, aber es wird weiter getestet und beobachtet.
die frau allein zum freundlichen zu schicken endet leider oft in abwimmelverhalten.
aber das muss sie lernen 😁
also, je seltener man die Klima nutz, desto weniger das Beschlagproblem
aber es sollte ja umgekehrt sein
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 24. Januar 2015 um 18:18:46 Uhr:
also, je seltener man die Klima nutz, desto weniger das Beschlagproblemaber es sollte ja umgekehrt sein
Also ich schalte die Klima eh immer nur dann ein, wenn ich sie brauche, entweder im Sommer, weil zu warm, oder im Winter bzw.immer dann, wenn Scheiben beschlagen sind, funktioniert super und hier beschriebene Probleme sind mir fremd. Es ist eh recht unsinnig die Klimaanlage die ganze Zeit am laufen zu haben, abgesehen vom erhöten Spritverbrauch und der stärkeren Belastung der Batterie, kommt noch ein Gesundheitsaspekt hinzu. Denn im Winter sind die Atemwegsschleimhäute durch die trokene Heizungsluft eh schon strapaziert, sie trocknen aus und werden rissig, was alle Vieren freut, die haben leichtes Spiel euch krank zu machen, durch die nun dauernd laufende Klimaa. wird die warme Luft noch trockner gemacht, da ja die Klmaa. bekanntlich die Luft entfeuchtet.....ergo, hat es doch was mit der Anwendung und Bedienung zu tun, ob sie gut und richtig funktioniert.
gruss
leider nein
es ist auch bei richtiger bedienung schon schlecht
bei unserem ist definitiv was faul
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 25. Januar 2015 um 20:19:23 Uhr:
leider neines ist auch bei richtiger bedienung schon schlecht
bei unserem ist definitiv was faul
hi, na dann ab zum Händler, meine Aussage bezog sich auch nur auf Systeme bei denen keine Defekte vorliegen. Natürlich ist es schwierig anhand von Erzählungen und Schilderungen zu beurteilen was normal und was unnormal bezüglich des beschlagens ist, Defekte oder Unregelmäßigkeiten beim Zusammenbau kann es immer geben, aber einen generellen Konstruktionsfehler schliesse ich aus, wie gesagt, bei mir funzt alles, und bei anderen auch. Vielleicht kommt bei Dir die Feuchtigkeit gar nicht über die Klimaanlage rein, sondern an anderer Stelle...das kann fast überall sein.... wie gesagt ab zum Händler.....hast Du mal einen anderen i 10 über ein paar Tage gehabt? Zum Vergleich. ...wenn nicht, frag doch mal deinen Händler ob er das macht, dann kannst Du ihm auch gleich beweisen, das bei deinem Wagen was nicht stimmt.
gruss
Liegt schon bei H. Deutschland
alles ander wurde in der Werkstatt geprüft
tropfenbilding (nicht nur Beschlag) beginnt immer an den Luftaustrittsöffnungen unten an der Frontscheibe
der i20 vom Nachbarn ist unaufällig
es sit sogar so, das die manchmal unbschlagene Scheibe ab +3 Grad beim losfahren beschlägt und ich wieder anhalten muss- das mit und ohne Klima..mit Klima noch schlimmer
Habe schon Bilder gemacht, wo ich die Komplette scheibe von eis (innen) befreien musste, und das amaturenbrett weiss war :-)
Hyundai I10 1,2 Erstzulassung 02.09.2014
das die Scheiben kurz nach dem Start beschlagen kann ich bestätigen.
Habe mit dem H Händler einen Termin zur Prüfung vereinbart.
Meine Vermutung ist, das der Klima-Verdampfer (falsch montiert) die Ursache ist.
Melde mich wenn Problem gelöst
ja, ich vermute auch, das der Kondensator sein Wasser nich los wird...ausser in den fahrgastraum
so, der Händlet hat mit offeriert, dass er keine Lösung hat,
ausser die Klima nicht dauernd zu benutzen
beim ersten termin wurde ich noch darauf hingewiesen, die Klima immer an zu lassen ;-)
ich habe ihm gesagt, das ich es nicht akzeptiere, morgens den Wagen von innen freizukratzen und dann trotzdem noch mit laufendem, Motor 15 min da zu stehn, bis ich was sehen kann, den es beschlägt natürlich sofort wieder und mann kann das Auto so nicht benutzen
ich werde mich nun an die Kundenbtreuung wenden
Moin,
Hat er denn überhaupt nach einer Ursache nachweislich gesucht (hast du was schriftliches, einen Arbeitsauftrag im Rahmen der Garantie z.B.?)
Die Kundenbetreuung wird dir nicht wesentlich helfen, ich wette die werden dir sagen, wende dich an einen Vertragshändler...
Was anderes können die dir auch nicht sagen, denn du hast einen Vertrag mit dem Händler (!!!) nicht mit Hyundai oder der Kundenbetreuung und er ist zuständig für die Beseitigung von Mängeln.
Ich würde dir raten, mit dem Händler noch einmal (ggf. mit dem Geschäftsführer) ein vernünftiges Gespräch zu führen. Das ist ein Sachmangel der dir die Benutzung des Fahrzeugs in bestimmten Situationen unmöglich macht.
Letztlich muss - wenn das Gespräch nichts hilft- darauf eine schriftliche Fristsetzung deinerseits an den Händler folgen, den Mangel zu beseitigen - ab hier würde ich allerdings dann schon einen Anwalt empfehlen.
ja, ich war dabei als sie die Lüftung auseinander nahmen und ne Woche vorher wurde extra der Klimafilter gewechselt und eine Türdichtung neu verklebt
die KB anzurufen, war ein Hinweis des Meisters, damit wir den Prozess in Gang halten
das üblich, ma sehen wie hardnäckig der Kunde ist...
ich habe im gesagt, dass, wenn das nix bringt, ich wieder beim Autohaus auf der matte stehe
den Teil , den du am Ende schreibst , kommt natürlich bei Bedarf auch, wir sind ja noch beim freundliche Teil...
wo der Spass ganz aufhört, sind Situationen, wo ma die Klima die Tager zuvor stark genutzt hat, es nasskalt ist, vielleicht sogar nasse Kleidung im Auto hat, man schon fährt, die Klima braucht und sie dann die ganze Scheibe während der fahrt beschlägt - ok, selten, da kommt es auch auf die Witterung und Temparatur an, aber es passiert
das ist dann ein echtes Sicherheitsrisikon
am besten noch auf der AB ohne Seitenstreifen
-ist mir schon passiert, aber ich konnte anhalten
Nochmal, das Problem liegt am Verdampfer, kann sich evtl. durch die Kontruktion selbst, oder
eben durch Wasserabläufe die Verstopft sind bilden.
Startet man morgens sein Fahrzeug,wird sich sofort (unabhängig von der Außenthemeratur) die Scheiben mit der Menge beschlagen in an dem Verdampfer hängt. Das gleiche kann auch im kurzstrecken Rytmus passieren.
Man fährt alles ist OK, stellt das Fahrzeug ab, kommt nach 5 min. wieder , startet das Fahrzeug und die Scheiben beschlagen sich sehr stark, dieses Beschlagen verursacht die menge Kondeswasser die eigentlich durch die Wasserabläufe auf die Straße hätte ablaufen müssen.
Hier muss an den Fahrzeugen kontrolliert werden.
Zugleich gibt es weitere Unterschiede ob der Verdampfer vor dem Heizungskühler oder nach dem Heizungskühler verbaut ist.
ja, ich weiss
es sieht genau so aus ( ich weiss , wie ne Klima Fuktioniert)
von meinen BMW kenne ich das nur, wenn die Klima Tags vorher an war und sie dann AUS ist, dann beschlagen die Scheiben
sobald ich sie EINSCHALTE, ist alles ok
Abläufe wurden auch kontrolliert
Hallo,
gestern war ja ein wunderschönes Wetter, zumindest in Deggendorf (Niederbayern). Sonnig aber trotzdem arschkalt....
Um ca. 18:30 Uhr fuhren ich und meine Frau noch zum Einkaufen.... Als wir nach ca. 30 Minuten zurück kamen, war unser i10 innen total angelaufen - so wie es oft hier beschrieben wird.
Irgendwie zauberte das ein Lächeln ins Gesicht, da ich sofort an diesen Thread denken musste.
Was war geschehen?!? Durch die Sonne heizt sich der Innenraum auf, obwohl die Außentemperatur unter 0 Grad liegt. Kommt kalte und warme Luft zusammen, kondensiert die Feuchtigkeit immer an den kältesten Punkten - die Scheiben. Da der Wagen in diesen Zeitpunkt nicht bewegt wird und auch die Lüftung nicht läuft, "steht" natürlich die Luft was den Anlaufeffekt verstärkt.
Es waren nicht nur die Scheiben des i10 beschlagen... Ca. 90% der abgestellten Fahrzeuge sind innen übelst angelaufen. Die restlichen 10% sind vor ein paar Minuten abgestellt worden und NOCH nicht innen angelaufen.
Eingestiegen - Klima an, Frischluft, Frontscheibe und voll aufgedreht... Zumindest an der Frontscheibe war der Spuk nach einer Minute vorbei...
LG
Roland