Beschlagene Scheiben trotz Klima
Trotz entfrostertaste und aktivierter Klima Beschlägt die Frontscheibe von innen nach motorstart und es dauert lange bis sie frei ist.
Auch die seitenscheiben beschlagen und hinten dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die trocknen.
Bei nassem Wetter noch schlimmer.
Der Wagen ist erst einen Monat alt.
Hat der i10 so ein bescheidenes klimasystem, habt ihr ähnliche Erfahrungen oder deutet das auf eine undichtigkeit hin?
Welche Tipps um Beschlag zu vermeiden?
Ich bin es gewöhnt, dass Beschlag mit Klima an und starker Lüftung auf die Frontscheibe in kurzer Zeit wieder frei ist.
Im Extremfall hilft es normal die Klima einige km vor fahrtende zu deaktivieren um die Kanäle und den verdampfer zu trocknen, doch bei kurzstrecke ist das nicht möglich.
Ich frage mich halt ob es ein Problem gibt, oder der i10 halt einfach schlecht konstruiert wurde.
Bevor wir uns mit dem Händler rumschlagen müssen, würde ich gerne von vorn herein eure Meinung hören.
Beste Antwort im Thema
wenn es 1980 wäre, ok
aber nicht bei einem Auto von 2014
111 Antworten
Zitat:
@dodibo schrieb am 7. Januar 2015 um 22:15:33 Uhr:
Hallo zusammen, wir haben einen I20 mit Automatikgetriebe, BJ 09/14 und waren jetzt 2 mal in der Werkstatt wegen dem Problem. Der Händler konnte beim ersten mal was finden, da war die Beifahrerscheibe beim hochfahren nicht Richtig in dem Tür Gummi drin. Als wir den Wagen abgeholt hatten, waren wir froh das man uns helfen konnte. Als wir am Sonntag den 4.1.2015 Abends noch mal weg mussten und in unseren I20 einstiegen, traf uns der Schlag. An der Windschutzscheibe waren DICKE FETTE WASSER TROPFEN! Als erstes Motor mit Klimaanlage an und die Windschutzscheibe trocken Putzen, doch als der Wagen lief, haben alle anderen Scheiben sofort angefangen zu Beschlagen und es ging nichts mehr. Ein fahren war nicht Möglich. Also wieder in die Werkstatt, Dienstag Wagen abgegeben und 2 Tage gewartet. Der Händler hat alles Kontrolliert, Pollenfilter, Lüftungsklappen, Türdichtungen usw. doch er konnte nichts finden. Also haben wir den Wagen so bekommen wie wir ihn abgegeben hatten. Wir werden jetzt warten bis es wieder so ist und dann Fotos sowie Video machen und uns dann direkt an Hyundai wenden. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
wie bei uns
warten auch auf Antwort von Hyunday
gestern konnte ich mal wieder interessantes beobachten:
wir fuhren bei trockenheit los(auch trockene kleidung) , wagen wurde warm und dann kamen wir in starkregen.
die klima lief auf automatik.
innerhalb von minuten beschlugen ALLE scheiben derart, dass die lüftung auf voller stufe nur sehr zögerlich die frontscheibe frei bekam.
das wurde vermutlich durch den plötzlichen temperaturunterschied an den scheiben begünstigt, lässt aber den schluss zu, dass der verdampfer die zuluft nicht wirklich trocknet, denn der innenraum hätte schon trocken sein müssen, als es zu regnen anfing.
erstaunlicher weise war jeglicher beschlag nach einer halben stunde parkhausaufenthalt verschwunden und trat bei der anschliessenden fahrt auch nicht mehr auf.
bei einer weiteren fahrt am abend beschlugen die hinteren scheiben wieder.
diesmal drehten wir bei automatieinstellung einfach die lüftung mal richtig hoch , ohne weitere änderungen und das schien zu funktionieren um genug entfeuchtete luft durch den wagen zu pumpen.
die automatik selbst ist nicht in der lage von sich aus entspechend zu regeln, vermutlich auch mangels beschlagsensor.
ist die frontscheibe einmal beschlagen , bekommt man sie nur schwer wieder frei und das kommt sogar im laufenden betrieb vor.
alles in allem sehr enttäuschend.
bleibt die suche nach möglichen fehlern bei pollenfilter,dichtungen etc...
die klappernde rückbank simuliert auch ständig ein ausgeschlagenes fahrwerk von hinten *g*
und dass die lampen nicht automatisch ausgeschaltet werden bei schlüssel abziehen ist auch schlecht gelöst, besonders seltsam erscheint mir dabei, dass es keinen warnton dafür gibt!!! es warnt wenn man die tür öffnet und der schlüssel steckt noch , aber das licht kann man anlassen ... wie dumm ist das denn?
aber das nur nebenbei. werde das nochmal in dem anderen thread erwähnen.
danke fürs überfliegen
dass die lampen nicht automatisch ausgeschaltet werden bei schlüssel abziehen ist auch schlecht gelöst, besonders seltsam erscheint mir dabei, dass es keinen warnton dafür gibt!!! es warnt wenn man die tür öffnet und der schlüssel steckt noch , aber das licht kann man anlassen ... wie dumm ist das denn?
( Quote)
Also ich weiß nicht was Du willst, es wurde hier auch schon geschrieben, wozu brauchst Du irgendeine Licht an Bimmel, bei ausgeschaltetem Motor,....finde ich völlig veraltet und umständlich, bzw. das Licht könnte ich auch mit Bimmel anlassen...und dann....Batterie leer..Toll....da ist die Hyundai Lösung wesentlich einfacher und Idiotensicher, ich kann die größte Festbeleuchtung anhaben und vergessen und das Auto sagt, kein Schlüssel, also schalte ich mal alles von mir aus ab...ist doch Super.....und das es bimmelt, wenn Motor aus und Schlüssel steckt noch, finde ich genauso Sinnvoll. Ist mir früher mehrmals passiert,( z.B Hände voll) das ich im ersten Moment den Schlüssel nicht abgezogen hatte, klar, man kommt dann nicht weit, aber zurück reinkrauchen musste man schon. Also ich finde sowas inuvativ, ebenso schaltet der Wagen das Radio nach ca. einer Stunde ab, wenn der Motor nicht läuft, ist mir vor dem Winter beim wachsen und polieren aufgefallen, dies sind zwar nur Kleinigkeiten aber in der Praxis für mich sinnvoller als z.B das Sprachgesteuerte schreiben einer SMS während der Fahrt oder ob ich meinem Smartfone die Apps im Autodisp. spiegeln ( mirror Link) kann.
Zitat:
@cacer schrieb am 11. Januar 2015 um 16:08:51 Uhr:
gestern konnte ich mal wieder interessantes beobachten:
wir fuhren bei trockenheit los(auch trockene kleidung) , wagen wurde warm und dann kamen wir in starkregen.
die klima lief auf automatik.
innerhalb von minuten beschlugen ALLE scheiben derart, dass die lüftung auf voller stufe nur sehr zögerlich die frontscheibe frei bekam.
das wurde vermutlich durch den plötzlichen temperaturunterschied an den scheiben begünstigt, lässt aber den schluss zu, dass der verdampfer die zuluft nicht wirklich trocknet, denn der innenraum hätte schon trocken sein müssen, als es zu regnen anfing.
erstaunlicher weise war jeglicher beschlag nach einer halben stunde parkhausaufenthalt verschwunden und trat bei der anschliessenden fahrt auch nicht mehr auf.bei einer weiteren fahrt am abend beschlugen die hinteren scheiben wieder.
diesmal drehten wir bei automatieinstellung einfach die lüftung mal richtig hoch , ohne weitere änderungen und das schien zu funktionieren um genug entfeuchtete luft durch den wagen zu pumpen.die automatik selbst ist nicht in der lage von sich aus entspechend zu regeln, vermutlich auch mangels beschlagsensor.
ist die frontscheibe einmal beschlagen , bekommt man sie nur schwer wieder frei und das kommt sogar im laufenden betrieb vor.
alles in allem sehr enttäuschend.
bleibt die suche nach möglichen fehlern bei pollenfilter,dichtungen etc...die klappernde rückbank simuliert auch ständig ein ausgeschlagenes fahrwerk von hinten *g*
und dass die lampen nicht automatisch ausgeschaltet werden bei schlüssel abziehen ist auch schlecht gelöst, besonders seltsam erscheint mir dabei, dass es keinen warnton dafür gibt!!! es warnt wenn man die tür öffnet und der schlüssel steckt noch , aber das licht kann man anlassen ... wie dumm ist das denn?aber das nur nebenbei. werde das nochmal in dem anderen thread erwähnen.
danke fürs überfliegen
Ähnliche Themen
Es kann doch nicht so schwer sein, das Licht einfach per 'Hand' auszuschalten - braucht man heutzutage echt für jeden Sch.... eine Assitenten ? Mein i20 hat keine Klima und trotzdem habe ich keine Problem mit beschlagenen Scheiben. - Merke - warme Luft speichert mehr feuchtigkeit ! Schalte die Heizung immer ca. 10 Min. vor Fahrtende aus und habe die Scheiben, wenn möglich, immer einen Spalt offen.
Gruss knochiknacki
wenn es 1980 wäre, ok
aber nicht bei einem Auto von 2014
Ich verstehe hier die Aufregung nicht?!?
Es ist doch ganz normal dass das Licht weiter brennt wenn man den Schlüssel abzieht und das Fahrzeug mit der FB absperrt. Da gehört doch zur coming und leavin Home Funktion oder wie das bei Hundai heißt.
Und dafür brauchen wir nicht einmal 2014, diese Funktion wurde bei anderen Marken schon viel früher eingeführt :-)
Also nicht gleich wegen jeden Scheiss jammern sondern im Vorfeld informieren :-)
Zitat:
Der i10 hat zwar keine klassische Coming-HomeFunktion, allerdings kann man das Licht dauerhaft anlassen, denn
dann leuchtet es den Bereich vor dem Fahrzeug noch eine gewisse Zeit
lang aus und geht dann automatisch aus. Beim Aufsperren des
Fahrzeugs geht es wieder an.
-->
http://www.adac.de/.../Hyundai_i10_1_0_Style.pdfLG
Roland
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 13. Januar 2015 um 11:57:06 Uhr:
Ich verstehe hier die Aufregung nicht?!?Es ist doch ganz normal dass das Licht weiter brennt wenn man den Schlüssel abzieht und das Fahrzeug mit der FB absperrt. Da gehört doch zur coming und leavin Home Funktion oder wie das bei Hundai heißt.
Und dafür brauchen wir nicht einmal 2014, diese Funktion wurde bei anderen Marken schon viel früher eingeführt :-)
Also nicht gleich wegen jeden Scheiss jammern sondern im Vorfeld informieren :-)
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 13. Januar 2015 um 11:57:06 Uhr:
--> http://www.adac.de/.../Hyundai_i10_1_0_Style.pdfZitat:
Der i10 hat zwar keine klassische Coming-HomeFunktion, allerdings kann man das Licht dauerhaft anlassen, denn
dann leuchtet es den Bereich vor dem Fahrzeug noch eine gewisse Zeit
lang aus und geht dann automatisch aus. Beim Aufsperren des
Fahrzeugs geht es wieder an.LG
Roland
ich rede von den beschagenen Scheiben und da kann mann 2014 sehr wohl jammern
Du hast absolut Recht!
Es Unvorstellbar das die Scheiben im Jahr 2014/2015 bei kalten oder nassen Wetter immer noch anlaufen und die Gesetze der Physik nicht außer Kraft gesetzt wurden.
Aufgrund dieser neuen Erkenntnis für mich, werde ich im Anschluss meinen neuen 60 TEUR Benz in den Graben setzen da auch hier im Winter die Scheiben anlaufen und nicht selbstständig von der Klimaautomatik freigeblasen werden. Ich muss dazu den "Frontscheibenbooster" aktivieren. Die nächste Sauerei ist, das auch meine Heckscheibe anläuft und sich die Heizung dafür nicht selbstständig aktiviert um dieses Manko zu beseitigen. Wie vor 40 Jahren muss ich dafür noch einen Schalter betätigen.... Asche über mein Haupt, das ich mir 2014 so ein rückständiges Fahrzeug habe andrehen lassen.
Gruß
Roland
;-) Ach Benz..jetzt verstehe ich ;-)
da kannst du zichmal mit physik kommen... und beim benz ist das mit 110prozentiger wahrscheinlichkeit eben nicht so wie im i10.
bei meinem bmw auch nicht.
natürlich beschlagen scheiben und natürlich ist es der physik geschuldet.
du hörst dich an wie jeder x-beliebige freundliche, der die augen vor sichtbaren problemen verschliesst und durch viellaberei den kunden zur tür herauskomplimentieren möchte.
wenn du mal genau liest, geht es nicht um normalen beschlag, welcher trotz guter lüftungstechnik, zwar minimiert aber trotzdem auftritt, sondern um beschlag , der teilweise trotz (durch den verdampfer ) getrockneter frischluft auftritt.
die fenster vor fahrtende zu öffnen bringt nicht entfeuchtete luft ins innere.
die klimaluft sollte eigentlich trockener sein.
hier scheint mir das problem zu liegen oder an irgendwelchen undichtigkeiten.
vermutlich ist auch das design der luftströmungen im innenraum und die verteilungsautomatik (bei klimaautomatik)schlecht gewählt.
auch hat der kleine keinen beschlagsensor, wenn ich nicht irre.
ein dichtes haus mit kältebrücken kann man natürlich durch geziehlte,aufwändige lüftungstechniken vor schimmel bewahren, nur komfortabel ist das sicher nicht .
die ursache liegt wo anders.
ich bleibe dabei: es liegt ein problem vor, oder eine verkettung von kleinen designfehlern.
Hallo cacer,
evtl. hast du meine Antwort missverstanden... Auf dein "Beschlagsproblem" habe ich dir 2x sachlich geantwortet und will das auch nicht bestreiten das du damit Probleme hast.
Die weitere Antwort bezog sich auf dein angesprochenes "Problem", was ja offensichtlich keines ist, mit dem Licht. auch hier hast du eine sachliche Antwort von mir bekommen das sich dieses automatisch abschaltet.
Mit der klappernden Rücksitzbank bist du nicht alleine. Auch ich habe dieses Problem an der Lehne der Fahrerseite. Bin aber bis jetzt nicht dazu gekommen dieses Problem zu lösen --> http://www.hyundaiboard.de/.../
Ein kleiner Workaround hierzu ist, die Lehne einfach nicht einzurasten... Ist zwar keine Lösung, bringt aber auf die schnelle Ruhe. Dieses Phänomen werde ich beim ersten KD reklamieren.
Jetzt wieder BTT...
Ich vermute kein generelles Problem mit der Lüftung des Fahrzeugs, sonst würden sich die Foren mit Informationen füllen. Hier bleibt dir nichts anderes übrig als reklamieren, reklamieren und nochmal reklamieren und ggf. den 🙂 wechseln.
Noch eine weitere Info... Eine Klimaautomatik ist kein Garant für freie Sicht. Dieses regelt nur die Temperatur im Innenraum. Das Beispiel mit meinen Benz brachte ich nur, da ich auch hier die Lüftung manuell verstellen muss, damit eine angelaufene Windschutzscheibe wieder nutzbar wird. Auch hier reicht die "Automatik" nicht aus das Problem zu lösen.
Du bringst ja gerne das Beispiel mit dem schlecht gedämmten Haus das Schimmelt. Das ist absolut richtig! Es schimmelt bei Kältebrücken und/oder meist in den Ecken. Auch hier ist einer der Gründe eine schlechter Luftaustausch. Evtl. ist die Zwangsbelüftung im Heck des Fahrzeugs defekt?!? reine Vermutung.
Ansonsten wünsche ich die viel Glück das dein Problem so schnell wie möglich behoben wird.
Gruß
Roland
ich hab jetzt ma die Zwangsaktivierung der Klima bei rechter unter Stellung des Belüftungsregler ausgeschaltet ( nach Zündung an sehr oft ganz schnell den Umluftschalter betätigen, bis Klima LED aus) Ohne Dauerklima an, ist das Beschlagproblem deutlich geringer..eigentlich sollte es ja andersrum sein.
Aber hin und wieder brauch ma sie ja nu mal...
Evtl. kann das Problem weiter eingegrenzt werden...
Bestehen die Probleme nur bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik oder auch bei Fahrzeugen mit manueller Klima - die habe ich in meinem i10.
Natürlich ist es schwer von der ferne her einzuschätzen was unter "normales Anlaufen" und "extremer Scheibenbeschlag" einzustufen ist.
Schwimmer hat ja schon einen guten Tipp geliefert, die Klima zu deaktivieren um einer Verbesserung herbeizuführen. Es ist auch Sinnvoll die "Umluft" ausgeschaltet zu lassen, damit die Scheiben schneller freigeblasen werden - ich war zwar immer anderer Meinung, aber ohne Umluft geht es schneller - steht auch so in der Bedienungsanleitung.
LG
Roland
in meinem e91 isset auch so ( allerdings mit KLimaAutomatik und Beschlagssensor)
im i20 haben wir nur die manuelle..
Als ob das Kondenswasser des Kondensators nich abfliesst/stehenbleibt