Beschlagene Scheiben

Audi A5 F5 Sportback

Hallo,

Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass die Scheiben beschlagen, sobald das Gebläse startet. Nicht nur bei Regen, sondern jetzt auch auch nach Dürreperiode bei Sonnenschein und 25 Grad. Miz Hilfe der Klimaanlage bekomme ich die Scheiben frei, schalte ich sie aber während der Fahrt die wieder aus, beschlägt die Frontscheibe wieder.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

43 Antworten

Die Feuchtigkeit kommt aus der Lüftung, und es ist definitiv ein Klimaanlagenproblem. Falls jemand noch eine Idee hat, was ich überprüfen könnte, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Die Werkstatt findet leider nichts. Eine spinnende Umluftfunktion ist es vermutlich auch nicht, da die Scheiben nicht beschlagen wenn die Klimaanlage nicht gelaufen ist. Wenn die Klimaanlage läuft beschlagen die Scheiben mittlerweile sogar bei einem 10-sekündigen Ampelstop ohne Regen ...

20221028_200503.jpg

Hallo,

bei meinem A5 F5 BJ2017 konnte ich gestern Abend auch nur mit beschlagenen Scheiben heimfahren.
Selbst wenn ich das Lüftergebläse auf volle Stärke stellte, kam aus den Ausströmdüsen nur eine leichtes Lüftchen. Ich habe auch alle Lüftungsklappenvarianten durchprobiert.
Im Forum gab´s den Tip mal die Batterie für ca. ne Stunde abzuklemmen, damit sich die Steuerung neu einstellt. Hab ich versucht, hat aber nichts gebracht. Hier hab ich dann gelesen, dass es mit der Umluftklappenstellung zusammenhängen könnte. Das habe ich ausprobiert, also Lüftergebläse voll aufgedreht und auf Umluft geschalten. Siehe da, nun bläst es aus den Ausströmöffnungen. Umluft wieder ausgeschaltet und schon versiegt der Luftstrom. Also bei mir scheint es somit am Umluftumschalter (Frischluftklappe macht nicht auf) zu liegen.
Nun weis ich leider nicht, an welcher Stelle ich den Stellmotor und diese Klappe finden kann.
Hat jmd vielleicht einen Tip?

Hi, dieser Thread von oben könnte Dir vielleicht helfen:
https://www.motor-talk.de/.../...hr-frischluftklappe-t7175121.html?...

Danke Zabastian für den Link. Hoffe der Stellmotor ist bei meinem A5 auch dort unten zu finden. Da werde ich die nächsten Tage mal auf die Suche gehen.

Ähnliche Themen

Bei der Gelegenheit eine Frage an @Zabastian ob es bei dir Neuigkeiten gibt?

Hallo, ich hatte das Problem auch! Bei meinem S5 konnte ich nur mit beschlagener Scheibe vorne und an den Türen vorne fahren. Ich konnte ständig nach kurzer Fahrt bereite nichts mehr sehen. Ich bin zum freundlichen (Köln Mitte) gegangen und dort wurde gesagt, dass die Klimaanlage defekt sei ohne sich das wirklich anzuschauen. Anscheinend hat meine Beschreibung des Problems gereicht. Es wurde über meine noch laufende Garantie in diesem Jahr gemacht und seit dem ist es traumhaft wieder wie ein normaler Mensch sich durch die Straßen bewegen zu können. Es wurden anscheinend bei mir einige Bauteile der Klimaanlage neu ersetzt.

Danke der Nachfrage, @Cokefreak , leider nichts neues. Ich denke es ist höchstwahrscheinlich ein Klimaanlagenproblem. Leider in der Werkstatt nicht vorführbar, da das Problem nicht immer auftritt, so dass bis jetzt auch nicht tiefer untersucht wurde.

@Wehta90 , trat das Problem bei dir immer auf, oder nur ab und zu? Bei mir tritt es meistens auf nach einer Fahrt ab 30 Minuten, und dann bei Standzeiten des Autos zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden. Steht das Auto nur bspw. 15 Minuten, bevor die Zündung betätigt wird, beschlägt nichts. Es sei denn, es gab vorher schonmal eine Pause von mehr als 30 Minuten. Ich vermute, die Scheiben beschlagen erst, wenn Verdampfer/ Wärmetauscher sich wieder genügend erwärmt haben, so dass die Feuchtigkeit des Kühlprozesses in die Luft abgegeben wird

Ich habe einen Bekannten dort arbeiten und habe nachgefragt, was genau gemacht worden ist. Ich zitiere „es wurden nur die beiden Stellmotoren ersetzt“ und damit war das Problem gelöst. Ich kenne mich mit Technik nicht so aus und hoffe, dass euch die Info hilft, denn ich empfand die Geschichte als schlimm. Das Problem trat bei mir nach 30 Minuten Fahrt auf und ich konnte praktisch nicht weiterfahren…

Hallo Zabastian und Wehta90,
ich hab mich mal unter das Handschuhfach gezwängt und Fotos gemacht.
Man kann zwei Antriebe (erkennbar an den Kabelanschlüssen) erkennen. Einer ist mit zwei Schrauben befestigt und liegt von Beifahrerseite aus betrachtet rechts, der andere liegt weiter hinten und ist mit drei Schrauben befestigt.
Nun weis ich aber noch nicht, welcher für die Frischluftklappe zuständig ist. Da es dunkel wurde musste ich abbrechen.

Stellm-2s
Stellm-2s-und-3s
Stellm-3s

Kurzes Update: Hatte den Wagen jetzt nochmal in der Werkstatt, es ist auch gelungen das Problem zu reproduzieren. Die Werkstatt hat daraufhin den Hersteller kontaktiert. Dessen Aussage ist, das ist normal für Audi, daher kann man nichts tun. Da fehlen einem die Worte ...

Problem hoffentlich gelöst. Nachdem ich an dem Stecker des Stellmotors gerüttelt hatte, hat er wieder funktioniert. Das war mir aber zu unsicher für den Winter. Also habe ich den Motor ausgebaut und die Kontakte gelötet, wie im Link von Zabastian beschrieben. Dazu ist es sinnvoll zuerst die Abdeckung des Pollenfilters ab- und den Filter herauszunehmen. Dann kommt man besser an den Stellmotor für die Frischluftklappe. Die drei Schrauben lassen sich mit einem Torx-Winkelschlüssel T15 lösen. Man kommt echt schlecht an eine ran, deshalb der Winkelschlüssel. Danach den Stellmotorantrieb öffnen, dann bei Bedarf zwei Zahnräder herausnehmen, und den Motor mit Platine an der Motorseite heraushebeln. Löten, alles wieder rückbauen und freuen, wenn´s funktioniert. Die Kontakte der Steckerbuchse zur Platine sind ursprünglich nicht gelötet. Entweder wegen leichterer Zerlegbarkeit fürs Recycling oder aus Kostenersparnis, oder..

Pollenfilterherausnahme
Pollenfilter
Frischluftklappe sichtbar durch Pollenfi
+3

Haben deine Maßnahmen funktioniert? 🙂

Ja, ich hatte seither keine Probleme mehr mit dem Stellmotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen