Beschlagene Scheiben
Hallo,
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass die Scheiben beschlagen, sobald das Gebläse startet. Nicht nur bei Regen, sondern jetzt auch auch nach Dürreperiode bei Sonnenschein und 25 Grad. Miz Hilfe der Klimaanlage bekomme ich die Scheiben frei, schalte ich sie aber während der Fahrt die wieder aus, beschlägt die Frontscheibe wieder.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
43 Antworten
Jetzt hab ich das Problem auch bei kurz vor Fahrtenende ausgeschalteter Klimaanlage und Neustart eine Stunde später.
Die Werkstatt hatte damals nicht gefunden, diverse Filter wurden im Rahmen der letzten Inspektion vor ein paar Monaten gewechselt. Hab mehrere Trockenkissen im Auto, die haben nicht viel Feuchtigkeit aufgenommen. Hat jemand noch einen Tipp?
Arbeitet die Klimaanlage denn überhaupt noch korrekt, s.h. kühlt sie überhaupt noch richtig. Nur dann kann ein Beschlagen der Scheibe verhindert werden. Bei meinem wurde der Wärme(Kälte)tauscher im Armaturenbrett ausgetauscht da Leckage an der Lötstelle. Ist ein bekannter Fehler beim A5. Seitdem ist Ruhe.
Eine Überprüfung der Gasfühlung der Klimaanlge ist nicht Bestandteil einer Inspektion bei Audi.
Ja, ich denke schon. Einschalten der Klimaanlage beseitigt das Problem dann auch recht schnell. Nur beim Motorstart nach einer Fahrt merkt man direkt wie warme, feuchte Luft ausgestoßen wird
Wenn ich so die Treads davor lese komme ich auch zu dem Schluß dass das Kondenswasser deiner Klimaanlage nicht abgeführt wird sondern sich irgendwo staut bzw. ansammelt. Wenn nach fahren ohne Klima kein Beschlagen zu bemerken ist hat sich keine Wasserausscheidung angesammelt wie es nach dem Betrieb der Kühlung stattfindet.
Alles andere ist nicht logisch erklärbar.
Ähnliche Themen
Hat die Werkstatt die Abläufe überprüft? Sie sollte wissen wo sie unten raus kommen.
Ich kann sagen das nach einer 15 minütigen Fahrt im Sommer und Schrittgeschwindigkeit durch die Einfahrt zum Hof (ca 8m lang) mindestens 5 feuchte Stellen sind. Auto vor die Garage, Motor läuft, Garage auf, reinfahren = 2 Pfützen vor der Garage.
So, war jetzt nochmal beim Freundlichen. Haben nichts gefunden, alle Abläufe frei, und bei der Testfahrt sind die Scheiben natürlich nicht beschlagen. Das ist doch zum verrückt werden.
Könnte es sein, dass die Lüftung verstopft ist? Heute bei höherer Luftfeuchtigkeit draussen aber komplett trockenem Innenraum sind mir neben dem Problem beim Gebläsestart auch nocj während der Fahrt bei laufender Klima die Scheiben beschlagen
Bei feuchtem wetter ist es jetzt so schlimm, dass innerhalb einer halben Minute alle Scheiben komplett beschlagen. Daher habe ich jetzt die Vermutung, dass die Umluftfunktion sändig aktiviert ist oder die Lüftung verstopft. Weiss jemand zufällig, wie ich das irgendwie testen kann? Die Umluftautomatik ist es nicht, habe das Problem auch wenn diese deaktiviert ist.
Anbei noch ein Bild der Scheibe nach 15 Minuten Fahrt aus der Tiefgarage raus bei trockenem Wetter, 20 Minuten draussen geparkt, in der Zeit war 4 Minuten leichter Regen. Aufnahme kurz nach Betätigung der Zündung...
Schuhe trocken, kein nasser Regenschirm, Jacke oder sonstwas im Auto ...
Fahr mal nur mit Klima und schau, ob der Teppich hinterm Beifahrersitz feucht wird! Dann könnte es der Ablauf der Klima sein!
Wenn ich mich recht erinnere kann man mit VCDS die Klappen testen/überwachen.
Hier ein interessanter Ansatz:
https://www.motor-talk.de/.../...hr-frischluftklappe-t7175121.html?...
Hast Du eigentlich mal mit einem Messgerät geschaut ob die Feuchtigkeit von einem bestimmten Bereich kommt?
Interessant, vielen Dank! Ich hatte monatelang Trockenkissen im Auto liegen, die sind aber trocken geblieben. Auch konnte ich keine feuchten Stellen ertasten. Daher war meine Vermutung, dass es eine andere Ursache als Feuchtigkeit im Auto geben muss. Das Problem tritt auch gefühlt nur auf, wenn die Klimaanlage läuft oder gelaufen ist.