Beschlagene Rücklichtgläser

VW Touran 1 (1T)

Gruß an alle Touranfreunde.
Mein Touran, 26.12.06, macht mir bisher recht viel Freude.
Der wird gehegt und gepflegt und ab und zu mal gewaschen. Nun ist mir aufgefallen, daß bei jedem Waschgang, ich wasche ihn vorläufig noch mit der Hand, die rechten Rücklichtgläser innen beschlagen sind. Wie gesagt, nur rechts. Oben und unten. Nach einem Tag ist der Beschlag weg. Der Händler will sich nun bei VW schlau machen, was hier los ist.
Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht und was kann man hier als Abhilfe empfehlen?

liebe Grüße aus Oberbayern

der " Nusser "

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V3ND3TTA79


angeblich wär das normal weil die dichtungen die luft zirkulieren lassen. es gäbe aber keine probleme mit dem tüv. ich habe das gleiche problem mit den spiegel-blinkern. dort ist auch etwas beschlagen.

Also, ob das normal ist oder nicht, ist doch egal.

1. Es sieht unmöglich aus.
2. Kann es doch nicht normal und damit gewollt sein, da dieses bei keinem anderen Fahrzeughersteller auftritt.
3. Läßt das doch Rückschlüße zu auf andere Mängel bei VW (Nach dem Motto, wenn die das schon nicht in den Griff kriegen...).
4. Ist es ein Neuwagen.

Also wenn es bei meinem Touran vorkommt, dann würde ich auch immer wieder hinfahren... und in letzter Konsequenz Papier schwarz machen und nach Wolfburg schicken...

Jan

Mein erster Touran hatte auch innen feuchte Rückleuchten.
Der Freundliche hat zunächst versucht, diese trocken zu legen und die Dichtungen umzudrehen.
Half aber nichts. Die Rückleuchten waren bald wieder feucht.
Dann gabs neue Rückleuchten und die waren dann dicht.
Mein jetziger Touran von 10/06 lates Modell hat auch wieder innen feuchte Rückleuchten.
Ich werde das bald reklamieren und zur Not so lange tauschen lassen, bis die Rückleuchten trocken sind.

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von MartinN66


Daher mein Rat: so lange die Garantie noch läuft, würde ich umtauschen!!!
Gruß
MartinN

Wolte heute morgen sehen was die Rückleuchten machen - das beschlagene war weg - leuchten waren wieder sauber.

Der Freundliche wird sicher nicht aufgrund meiner Fotos die Rücklichter tauschen wollen.

Jetzt kann ich warten bis es wieder da ist und dann schnell zum Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von jodu


Wolte heute morgen sehen was die Rückleuchten machen - das beschlagene war weg - leuchten waren wieder sauber.
Der Freundliche wird sicher nicht aufgrund meiner Fotos die Rücklichter tauschen wollen.
Jetzt kann ich warten bis es wieder da ist und dann schnell zum Freundlichen.

Waschen und nochmal waschen;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jodu


Wolte heute morgen sehen was die Rückleuchten machen - das beschlagene war weg - leuchten waren wieder sauber

Also Leute, hier muß man doch mal ein bisschen unterscheiden 😉 Sind die Leuchten undicht oder ist es nur "beschlagen". Der Nachteil dieser Klarglaslampen ist das man leichten Beschlag sieht, was die trüben Teile von früher versteckt hatten.

Ober bringt ihr euren Touri wenn die Scheiben mal beschlagen sind gleich zum abdichten in die Werkstatt ?! 😁

Gruß

Afralu

Bei meinem Touri ist im Dezember 06 die Garantie abgelaufen.
Die Rückleuchten habe ich mittlerweile schon viermal austauschen lassen und spätestens im nächsten Winter sind die Dinger wieder feucht - wie jetzt bei mir passiert!
Die Nebelleuchten vorne sind nach dem zweiten Tausch trocken.
Anscheinend ist das Heckleuchtenproblem nicht in den Griff zu bekommen.
Anonsten habe ich nach fast 100.000 Km keinerlei Probleme mit der Kiste!

Gruß Tom :-)

Kann man die Rückleuchten demontieren? Dann würde ich die trockenlegen und selbst etwas mit Silikon abdichten.
Ansonsten (ich bin außerhalb der Garantie) werde ich mir Hellas zulegen. Gibt es hier Erfahrungen?
Sind die dicht?

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Kann man die Rückleuchten demontieren?

Na dann schaue doch bitte mal ins Bordbuch, in den Artikel Lampenwechsel - dort Rückleuchten und schon geht es ganz locker. Habe es am Wochende beim Wechsel auf die Crossleuchten gerade durchgeführt. Haken einführen, Plastikabdeckung damit abziehen, 2 Schrauben lösen und ganze Lampe seitlich wegziehen, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


werde ich mir Hellas zulegen. Gibt es hier Erfahrungen?
Sind die dicht?

Absolut dicht !!! Seit dem ersten Tag, unzähligen Regenfahrten und Fahrzeugwäschen keine Feuchtigkeit drinnen 😉

Gruß

Afralu

Mein Touran ist jetzt 3 Wochen alt und hat beschlagene Heckleuchten und zwar nur rechts !

Leute das ist doch keine zufällige Häufung. Das Problem ist VW seit Jahren bekannt und die scheinen einfach nicht zu wissen was Dichtungen sind.
Allerdings wird dieses Forum hier , wie viele andere Foren auch von bezahlten Mitarbeitern der Autokonzerne "überwacht" und Probleme durch Forenbeiträge dieser Leute systematisch "kleingeredet".

Das wahre Ausmaß der Heckleuchtenundichtheit kann man nur beim Freundlichen erfahren, die massenhaft Heckleuchten tauschen (seit Jahren !) Allerdings erfährt man das meistens nur von den Leuten, die in den entsprechenden Werkstätten arbeiten !

Mein Touran ist jetzt 3 Wochen alt und hat beschlagene Heckleuchten und zwar nur rechts !

Leute das ist doch keine zufällige Häufung. Das Problem ist VW seit Jahren bekannt und die scheinen einfach nicht zu wissen was Dichtungen sind.
Allerdings wird dieses Forum hier , wie viele andere Foren auch von bezahlten Mitarbeitern der Autokonzerne "überwacht" und Probleme durch Forenbeiträge dieser Leute systematisch "kleingeredet".

Das wahre Ausmaß der Heckleuchtenundichtheit kann man nur beim Freundlichen erfahren, die massenhaft Heckleuchten tauschen (seit Jahren !) Allerdings erfährt man das meistens nur von den Leuten, die in den entsprechenden Werkstätten arbeiten !

Ich habe es letzte Woche nicht geschafft, beim Freundlichen vorbei zu fahren und meine beschlagenen Rückleuchten vorzuführen.
Jetzt habe ich gerade eben nochmal nachgeschaut und die Rückleuchten sind wieder trocken und nichts ist mehr vom Beschlag zu sehen.....

Zitat:

Original geschrieben von cabr


Rückleuchten sind wieder trocken und nichts ist mehr vom Beschlag zu sehen.....

Vielleicht hilft Dir das :-). Habe das Gleiche Problem gehabt und damit gerechnet und gleich ein Foto gemacht. Allerdings wird der Fr. sicher nicht aufgrund eines Fotos die Leuchte Wechseln.

Mein Rat: Wenn Du Zeit hast für den Freundlichen - Auto waschen (bes. die Heckleuchten) und das Heck des Fahrzeugs in die Sonne stellen - dann kann es nicht lange dauern bis es so aussieht wie auf dem Foto

Beschlagene Rückleuchten haben doch bestimmt auch Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit oder nicht? Das Thema sollte Volkswagen doch großschreiben.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit ...........
Jan

Habe mal gehört, es wird bedenklich in dem Moment in dem Goldfische sich darin Zuhause fühlen.

Scherz beiseite - ich finde es auch ziemlich "arm" wenn solche Kleinigkeiten für Autohersteller die "hightech" verkaufen (wie automatisches Rückwärtz einparken)zu einem Problem werden.
Ich persönlich tröste mich mit der Tatsache, dass ich die Heckleuchten auch selbst irgendwann mal wechseln kann (selbst wenn die Garantie vorbei ist - traurig aber zu schaffen ohne das man den "Konkurs anmelden" muss). Wenn allerdings größe Probleme aufteten, so der Leidensweg einiger Fahrer mit ihrem Zylinderkopf, dann ist Schluss mit lustig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen