Beschlagene Rücklichtgläser

VW Touran 1 (1T)

Gruß an alle Touranfreunde.
Mein Touran, 26.12.06, macht mir bisher recht viel Freude.
Der wird gehegt und gepflegt und ab und zu mal gewaschen. Nun ist mir aufgefallen, daß bei jedem Waschgang, ich wasche ihn vorläufig noch mit der Hand, die rechten Rücklichtgläser innen beschlagen sind. Wie gesagt, nur rechts. Oben und unten. Nach einem Tag ist der Beschlag weg. Der Händler will sich nun bei VW schlau machen, was hier los ist.
Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht und was kann man hier als Abhilfe empfehlen?

liebe Grüße aus Oberbayern

der " Nusser "

53 Antworten

Hallo Holgi,

wie darf ich das verstehen, dass beim Corolla die Leuchten im Fahrzeug liegen und beim Touran komplett außerhalb?
Es sieht doch eher so aus, als wären die Leuchten beim Corolla komplett außerhalb.
Bei meinem Touran kommt und geht der Nebel in den Rückleuchten auch immer von selbst. Das ist also noch normal, oder?

Gruß

Carsten

@cabr:

Also, der Unterschied ist der:

Beim Corolla (und auch beim Verso) ist quasi ein Ausschnitt im Blech der Karosserie, d.h. die Leuchte ist aussen, aber der Lampenträger (und auch die Entlüftung) ist im Fahrzeug, d.h. Du kannst vom Kofferraum aus die Lampen wechseln, ohne die Heckleuchte zu demontieren. Auf dem angehängten Bild kannst Du das beispielhaft sehen.

Da sich der Lampenträger und auch die Entlüftung der Leuchte im Fahrzeuginneren befindet, kann so trockene und vor allem warme Luft die Leuchte trocken, auch wenn sie durch längere Standzeit sehr feucht ist. Nachteil dieser Einbauart ist, dass man hier den Übergang Leuchte-Karosserie gut abdichten muss, damit keine Feuchtigkeit in den Wagen eindringt.

Beim Touran hingegen ist die Leuchte (warum auch immer, vielleicht wollte man eine aufwendige Abdichtung sparen) vom Innenraum getrennt, weshalb sie vor allem bei nasskaltem Wetter viel schlechter trocknet.

Wie bereits oben erwähnt, solange deine Heckleuchte nur beschlägt (keine Tropfen zu sehen) und der Beschlag von alleine wieder verschwindet, ist alles ok. Nur wenn sich Tropfen bilden und auch bei trockener Witterung nicht wieder verschwinden, ist die Leuchte undicht.

Danke für die Erklärung Holgi!

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Du kannst vom Kofferraum aus die Lampen wechseln, ohne die Heckleuchte zu demontieren

Wie es schon seit Urzeiten eigentlich gang und gebe war und auch heute noch ist 😉 nur beim Touran wurde es anders gemacht......

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afralu


(...) nur beim Touran wurde es anders gemacht......

Ja, und der Grund dafür würde mich brennend interessieren, denn wie gesagt, wären die Leuchten von innen zugänglich, wäre Beschlag kein Thema mehr da die trockene Heizungsluft das ruck-zuck trocknet...

Hallo,

bekomme am Mittwoch zwei neue Rückleuchten, denn der Beschlag war so stark das sich Wassertropfen gebildet haben. Selbst mein 😁 hat in den Unterlagen von VW gesucht, ob das normal sei, aber beim FL fehlen diese Angaben und somit hat er neue Rückleuchten bestellt.

Bin mal gespannt ob der Beschlag nun weg ist...

Habe am Samstag vom Freundlichen (als ich meinen Wagen für div. Mängel angemeldet habe) erfahren, dass die Rückleuchten erst einmal nicht gemacht werden. Dazu kommt demnächst eine neue Info von VW. (mal sehen was davon wird) Bei mir ist der "Beschlag" auch nach ein bis zwei Tagen wieder weg - mal abwarten wie schlimm es wird.

Werstatttermin

Hi,
war heute (unter anderem) wegen einer feuchten Rückleuchte in der Werkstatt.
Der Fehler wird so nicht behoben wenn die Rückleuchte im Moment bei diesem Wetter wieder trocken ist). Ein Foto des Kunden reicht nicht aus.
((Der Kunde könnte sich durch das Erschleichen einer neuen Heckleuchte (bei einem Auto was gerade 2 Monate alt ist) ja einen eigennützigen Vorteil verschaffen, daher darf man dem Kunden auf keinen Fall gewähren lassen.))

Daher:
Mit beschlagenem Rücklicht zum Freundlichen. Dieser baut diese aus und trocknet die Rückleuchte und bau diese wieder ein.
:-O
Erst wenn die Leuchte danach wieder feucht wird, dann wird sie ausgetauscht. Und wenn man pecht hat beginnt das Spielchen aufs neue.

Zwei mal einen Tag Auto in die Werkstatt - das muss doch wirklich nicht sein , oder?

Re: Werstatttermin

Zitat:

Original geschrieben von jodu


Hi,
war heute (unter anderem) wegen einer feuchten Rückleuchte in der Werkstatt.
Der Fehler wird so nicht behoben wenn die Rückleuchte im Moment bei diesem Wetter wieder trocken ist). Ein Foto des Kunden reicht nicht aus.
((Der Kunde könnte sich durch das Erschleichen einer neuen Heckleuchte (bei einem Auto was gerade 2 Monate alt ist) ja einen eigennützigen Vorteil verschaffen, daher darf man dem Kunden auf keinen Fall gewähren lassen.))

Daher:
Mit beschlagenem Rücklicht zum Freundlichen. Dieser baut diese aus und trocknet die Rückleuchte und bau diese wieder ein.
:-O
Erst wenn die Leuchte danach wieder feucht wird, dann wird sie ausgetauscht. Und wenn man pecht hat beginnt das Spielchen aufs neue.

Zwei mal einen Tag Auto in die Werkstatt - das muss doch wirklich nicht sein , oder?

Genau, der Freundliche hat ein Paar Rückleuchten von einem anderen Kunden liegen, die werden dann immer im Ringtausch eingebaut, und jeder Kunde denkt er bekommt neue und gibt irgendwann auf, weil er denkt, die sind ja doch alle nicht dicht... 😁

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen