beschlagene Rückleuchte
Hallo,
habe mir vor 2 Monaten einen jährigen Touran gebraucht erstanden. Nun habe ich bemerkt, dass bei Sonnenbestrahlung hinten links die Rückleuchte beschlägt. Kennt jemand das Problem - äußerlich sind keine Beschädigungen zu erkennen. Hat jemand Garantieerfahrungen? Danke Lui
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mit der SuFu findet man sehr viel zu dem Thema z.B.: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
31 Antworten
Hallo,
mit der SuFu findet man sehr viel zu dem Thema z.B.: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ich arbeite bei vw und fahre auch einen Touran.Wenn noch garantie vorhanden ist, hast du Glück. Es gibt geänderte Rückleuchten.Sie müßten dann getauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von michael.meyer74
Ich arbeite bei vw und fahre auch einen Touran.Wenn noch garantie vorhanden ist, hast du Glück. Es gibt geänderte Rückleuchten.Sie müßten dann getauscht werden.
Hallo michael.meyer74,
welches ist denn der Index der "trockenen" Leuchten?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von michael.meyer74
Ich arbeite bei vw und fahre auch einen Touran.Wenn noch garantie vorhanden ist, hast du Glück. Es gibt geänderte Rückleuchten.Sie müßten dann getauscht werden.
Dazu musst du aber erstmal einen Freundlichen finden, der dir das auch macht. Meist heißt es nämlich: "Stand der Technik" bzw. "nicht TÜV-relevant", und somit machen die auch in der Garantiezeit GAR NIX. Erst wenn man dann ganz lästig wird, oder mit dem Wissen rausrückt, dass es da eine Änderung gegeben hat (möglichst mit geänderter Teilenummer, sonst kriegen die das nie hin) wird vielleicht mal nachgesehen, ob es da was gibt.
Also: immer schön hartnäckig bleiben!
Ähnliche Themen
Moin moin, habe mich bei meinem Freundlichen auch vor zwei Wochen wegen der Rückleuchten beschwert. Antwort: VW würde die wieder zurückschicken und evt. neu verbaute Rückleuchten würden dann in Rechnung gestellt werden, da die kleine *Tröpfchenbildung* stand der Technik sei. Diese Tröpfchenbildung hätte es schon immer gegeben, nur dass man sie heutzutage wegen der Klarglasrückleuchten erkennen würde. VW würde die erst tauschen, wenn in den Rückleuchten sich wirklich Wasser bilden und absetzten würde, so daß man dort also Fische züchten könnte. Auf meinen Einwand bezügl. möglicher Schäden die durch die Feuchtigkeit entstehen könnten kam dann wieder das geplapper von Stand der Technik etc. Von daher wäre es schon gut zu wissen, welche Teilenummern das sein müssen bzw. unter welchem Thema der (un)Freundliche dann mal bei VW in den Gewährleistungsfällen schauen sollte. Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von luckymecky
...da die kleine *Tröpfchenbildung* stand der Technik sei. Diese Tröpfchenbildung hätte es schon immer gegeben, ...
Und ich sach noch...
Ich habe Rückleuchten von 2006 und noch nie irgendwelche Feuchtigkeit darin bemerkt. Wieso einige undicht sind ist mir ein Rätsel.
Willkommen im Club der Aquarianer. Bei unserem Touran (3 Wochen alt) zeigte sich Kondensat im Scheinwerfer und in der Rückleuchte schon 2 Tage nach Abholung.
Ich will noch ein wenig warten und dann dort Zierfische züchten, die Aquarienbeleuchtung ist ja schon vorhanden...
Spaß beiseite, den Frontscheinwerfer habe ich trockengefönt, bei der zur Zeit kalten trockenen Aussenluft hat das gut funktioniert, bisher kein neues Kondensat. Bei den Heckleuchten werde ich es auch so machen.
Ach ja, der Vorführtouran beim Händler hat auch Kondensat in den Rückleuchten...
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich habe Rückleuchten von 2006 und noch nie irgendwelche Feuchtigkeit darin bemerkt. Wieso einige undicht sind ist mir ein Rätsel.
... und jetzt wo er es sagt:
Bei unserem ersten Touran aus 2004 ( noch keine Facelift ) war das Problem definitiv nicht vorhanden.
Da hat sich dann beim *Stand der Technik* wohl in der Zwischenzeit was getan, sozusagen eine
Zwangsbefeuchtungseinrichtung. Wenn VW das jetzt noch geschickt mit in die Werbung aufnimmt,
dann können die da vielleicht sogar als *Innovatives neues Extra* verkaufen. Das Licht wird ja durch die
vielen kleine Tröpfchen weiter gestreut und der Wagen wird durch dieses *Extra* noch besser gesehen.....
Man muß sich das nur lange genug einreden....
Gruß
Mike
Zitat:
Da hat sich dann beim *Stand der Technik* wohl in der Zwischenzeit was getan, sozusagen eine
Zwangsbefeuchtungseinrichtung
So wirds sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich habe Rückleuchten von 2006 und noch nie irgendwelche Feuchtigkeit darin bemerkt. Wieso einige undicht sind ist mir ein Rätsel.
mein 😉 hat mir vor 3 Wochen wegen dem selben Problem mit den Rückleuchten erzählt, dass die Rückleuchten innenbelüftet seien und es normal sei, dass sie ein wenig beschlagen, jedoch müsse man dies beobachten, denn falls die Lampen an sind (z.B bei Nachtfahrt) sollte die Feuchtigkeit "verschwinden", ansonsten müssen sie auf Garantie gewechselt werden...
Zitat:
Original geschrieben von michael.meyer74
Ich arbeite bei vw und fahre auch einen Touran.Wenn noch garantie vorhanden ist, hast du Glück. Es gibt geänderte Rückleuchten.Sie müßten dann getauscht werden.
Danke für die äußerst hilfreiche Information - Mit diesem Wissen hat man gegenüber der Werkstatt ein super Argument. Lui
Hallo,
ich habe auch das Problem mit feuchten Rückleuchten.Habe meinen Touri gestern zum🙂gebracht(Frontscheibe ern.,klappern im Kofferraum und in der Dachablage).
Heut abend kann ich ihn wieder abholen.
Ich berichte euch über das Ergebnis.
Nun noch meine Erfahrungen: Touran in der Zeit 2004-bis 2007 ohne jede Probleme an den Rückleuchten; neuer Touran (Bj. 04/2007 - GP) bereits dreimaliger Austausch der Rückleuchten, ohne jeden Erfolg.- Soll nun tatsächlich -wie auch bei den Scheinwerfern auch- Stand der VW Technik sein. Erstaunlich, dass Klarglasleuchten bei anderen Fahrzeugherstellern diesen merkwürdigen Stand der Technik nicht aufweisen.