Beschlagene Frontscheibe bei Klimaautomatikbetrieb

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

in der vergangenen Nacht hat es in Berlin recht stark geregnet. Auf der Fahrt heut früh um 5:30h zur Arbeit dachte ich mir, ich mal mal die AC an, um den Innenraum durch die doch recht nass gewordenen Klamotten wieder zu trocknen und generell mal wieder Laufen zu lassen. Doch relativ kurz nach Anschalten der Klimaautomatik (20°C, Scheiben- sowie Passagierdüsen an, Gebläse Stufe zwei) beschlug die Frontscheibe recht stark und zusehends mehr. Daher Klima aus, Frontscheibengebläse an, also alles Ballett auf die Frontscheibe gerichtet. Die Scheibe wurde recht schnell entfeuchtet. Dann dachte ich mir, selbes Vorgehen erneut, und Resultat das selbe. Selbst die Gnubbels, um die Richtung der ausblasenden Luft zu steuern, beschlugen.
Nun meine Frage. Die Klima soll - unter anderem - den Innenraum entfeuchten, was hier nicht der Fall zu seien scheint. Es bildete sich sofort ein Abdruck des Luftstromes auf der Frontscheibe ab, der stetig grösser wurde. Im Endeffekt war irgendwann die gesamte Frontscheibe mehr oder weniger leicht beschlagen. Was ist hier die Ursache? Feuchtigkeit im Innenraum kann ich an sich erstmal nicht bestätigen. Hab um die 8.000km im Moment runter, der Ansaugtrakt sollte also auch noch nicht dicht sein.

Irgendjemand der solch ein ähnliches Problem schon mal hatte, oder sich nun daran erinnert fühlt? 😕

Jemand eine Idee? Ab zum 😁? Obwohl, da komm ich grade her, meine hinteren Türen sammeln nun endlich kein H²O mehr. 😛

Vielen Dank

Gruss André

44 Antworten

Das hört sich nach einem Fall für die Feldabhilfe 2475 an:

E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe

hmmm, klingt erstmal nicht schlecht, vielen Dank, Jedoch beginnt ja erst die Befeuchtung mit Anschalten der AC, was mich halt ein wenig verwundert

Die Feldabhilfe beschreibt schon in etwa dein Problem. Allerdings können auch ein defekter/durchfeuchteter/verschmutzter Reinluftfilter oder ein Defekt an der Klimaanlage selbst die Ursache sein.

Hatte ein ähnliches Phänomen, dass ich kurz beschreiben möchte, da es sich bis auf den Klimaanlageneinsatz sehr ähnlich anhört.

Bin bei starkem Regen in einen Stau gekommen. Gebläsestellung 1 ohne Klima. Ich fahre eigendlich immer ohne Klima im Winter, da ich die trockene Luft nicht so mag. Normalerweise genügt das auch immer um die Scheiben beschlagfrei zu halten.

Natürlich kann Klima, zum entfeuchten der Luft, sehr hilfreich sein, wenn 4 Personen im Auto sind und feuchte Klamotten anhaben.

...nochmal weiter zum eigendlichen 'Problem'.

Komme also in den Stau. Auf einmal beschlagen sich die Scheiben die auch nur unter starkem Gebläse auf die Frontscheibe und die Seitenscheiben wieder frei werden. Erst als ich wieder schneller fahren konnte (etwa 130km/h) wurden die Scheiben wieder richtig frei.

Gibt es einen systematischen Fehler oder ist das etwa bei diesem Auto normal. So habe ich es allerdings noch bei keinem Auto erlebt. Ich kenne es nur, dass nach Klimaanlagenbetrieb die Scheiben stark beschlagen, wenn man nach einer Pause wieder ohne Klima losfährt.

Jegliche Kommentare herzlichst willkommen.

Ähnliche Themen

... kenne ich von meinem Franzosen aber auch so bzw. so ähnlich. Insbesondere bei feuchter kühler Witterung, wenn mehrere im Auto sitzen.

Kenne ich von einigen anderen Marken auch, schuld ist dabei m.E. der rel. schnelle Wechsel zwischen warm und kalt bei z. B. einsetzendem Regen. Das haben aber auch die sogenannten Premiummarken.
Dazu kommt bei der Klimaautomatik z. B. : Temperatur innen und außen relativ gleich, das heisst, die Lüftergeschwindigkeit regelt herunter, dann regnet es schlagartig und aussen kühlt es etwas ab und schon ist es innen beschlagen. Folge Klima auf Hand und Gebläse hochfahren.

Hallo,

was für eine Klima-Variante habt ihr denn überhaupt im Auto?

Mit der vollautomatischen Version hat man auch einen Scheibenfeuchtesensor, der die Kompressorleistung hoch fährt, auch wenn die Temperatur stimmt oder der Kompressor laut Anzeige "aus" ist. Der könnte neben vielen anderen möglichen Gründen natürlich auch kaputt sein. Wenn man anhält sinkt erstmal die Kompressorleistung (ist ja z.T. drehzahlabhängig), die muss dann hochgefahren werden, möglicherweise dauert das auch nur zu lange. Bei den kleineren Varianten jedoch muss man natürlich auch den Kompressor anschalten.

Der Kompressor könnte allerdings auch aus anderen Gründen nicht laufen, darunter Motor-Volllast, Gebläse abgeschalten, zuwenig Druck im System, zuviel Druck im System, Ansteuerung defekt oder dergleichen. Läuft das System denn sonst wie es soll?

MfG BlackTM

Jede Automatik ist nur ein Kompromiss.
Es gibt ganz einfach Situationen da kann die einfach nicht funktionieren. Das ist beim Schaltautomaten so und auch bei Heizungssteuerungen für Großanlagen, warum also nicht bei einer Klimaautomatik.
Bei meinem ehemaligen Passat 3BG war das in bestimmten Situationen genau wie vom TE beschrieben. Ein kurzer Druck auf die Taste "Scheibe freimachen", die volle Gebläseleistung mit zugeschaltetem Kompressor bewirkt und das Problem war gelöst. Das kam vllt 10 mal im Jahr vor. Anschließend wieder auf "Auto" gestellt und alles war gut. Beim jetzigen CC hatte ich das Phänomen anfangs auch, ist jetz aber weg. Warum? Keine Ahnung.
Die beste Erfahrung mit Klimaautomatik habe ich gemacht mit "Auto" und vergessen, das macht die wenigsten Probleme. Je mehr man manuell eingrift, desto absonderlicher das Regelverhalten. Und im Winter muß man die Klima nicht ausschalten, um nicht zu entfeuchten, das macht die unter 5 oder 3 Grad Außentemperatur sowieso, je nach Auslegung.

Ich hab auch so ein Problem. Bemerkt habe ich das als es zum ersten mal morgens etwas kühler war. Scheibe war innen und aussen beschlagen. Nach kurzem Anschalten der klimaanlage war dann alles frei aber nach abschalten der Klima konnte man regelrecht den normal austretenden Luftzug an der Scheibe beobachten und wie diese wieder beschlagen ist. Gerade jetzt wo es morgens kühl und feucht ist tritt das Problem ganz massiv auf.

Irgendwie finde ich keine passende Einstellung, so dass a) die Scheiben frei sind b) es gleichmäßig "warm" ist und c) dabei nicht die Klima laufen muss. Automatik gefällt mir gar nicht, da die Pusterei für trockene Augen schon recht unangenehm ist. Hat jemand einen Tipp? Generell finde ich einfach keine optimale Gebläseeinstellung.

Mit allem, was mit Gebläse zu tun hat, sind wir beim Insi etwas unzufrieden. Die Scheiben laufen auch an. Vor Allem die Scheiben im Fond und die gehen dann so schnell nicht wieder frei... 🙄

Wir sind ja Umsteiger vom A4 (8E B6). Da gab es so eine schöne "Eco"-Funktion bei der Klimaautomatik. Gibt's denn sowas beim Insignia auch? Wenn man die Klimaanlage abschaltet, ist ja auch die Automatik mit weg ---> Scheiben laufen an (Gerade, wenn man um die Jahreszeit frühs um dreiviertel 5 an die Arbeit fährt... 😰). Hab schon alles probiert. Abschalten der Klima mit der Klima-Taste und auch das Abschalten des "Klimaanlagenbetriebs" in den Fahrzeugeinstellungen.

Ich hatte das Problem letztens auch - bei mir war es aber ein Bedienfehler.

Hatte ausversehen die Umlufttaste erwischt, habe ich wieder abgestellt. Dann habe ich die Scheibenheizung hinten angemacht und die Scheibenentfrostung für vorne (die beiden Tasten rechts im Klimabedienteil) dazu das Schiebedach aufgestellt und gut war 😁

Kopie-von-p1060692

Ich möchte das Thema mal wieder aufgreifen, und zwar bemerke ich das jetzt wieder erneut, dass beim kleines Regenschauer (nachts) die scheiben sofort anfangen zu beschlagen
Klimamodus steht auf Auto bei allen sachen, ohne regen kann man fahren bis man blau wird die scheiben bleiben sauber aber so bald es anfängt zu regnen direktes beschlagen.

Hat vllt. jemand von euch was gehört Abhilfe, oder wie man dagegen vorgehen kann (beim regen immer mit der belüftung der forderen scheiben zu fahren ist doch keine lösung oder 🙁)

Reinige mal deine Fensterscheiben ordentlich von innen.
Hat bislang immer am besten geholfen bei meinen Autos.
Ideal ist so ein Dampfreiniger in verbindung mit einem Microfasertuch - funktioniert gründlich und hält lange sauber.

Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Ich möchte das Thema mal wieder aufgreifen, und zwar bemerke ich das jetzt wieder erneut, dass beim kleines Regenschauer (nachts) die scheiben sofort anfangen zu beschlagen
Klimamodus steht auf Auto bei allen sachen, ohne regen kann man fahren bis man blau wird die scheiben bleiben sauber aber so bald es anfängt zu regnen direktes beschlagen.

Hat vllt. jemand von euch was gehört Abhilfe, oder wie man dagegen vorgehen kann (beim regen immer mit der belüftung der forderen scheiben zu fahren ist doch keine lösung oder 🙁)

Hallo virFortis,

ich habe die einzonige Automatik im 5t mit Quickheat. Die steht eigendlich immer auf Klima, Automatik, und 22°. Ich habe noch nie Probleme mit beschlagenden Scheiben wahrgenommen. Allenfalls überstimme ich den Klimaautomaten mal mit einer höheren Lüfterstufe. Mein FOH sorgt allerdings immer für die aktuellsten SW Versionen.

Kreis Wahrendorf? Komm doch am 27.06. mal zum Ruhrpark...siehe Insignia Treffen.

Gruß, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen