Beschlagene Aluteile und Instrumente

Audi TT 8N

Hallo Roadsterfreunde,

kaum ist es ein paar Tage kalt, schon geht es wieder los. Habe meinen TTR jetzt mal 2 Tage nicht bewegt und schon war er von innen beschlagen. Nicht nur die Frontscheibe, sondern auch die Armaturen und Aluteile. Dabei ist er weder undicht (fahre ab- und an durch die Waschstraße), noch habe ich feuchte Fußmatten oder ähnliches. Nach längerer Fahrt mit Klima an, verschwindet es dann auch, taucht aber am nächsten Morgen wieder auf's Neue auf.
Ist das "normal", da ich keine Garage habe (Temperaturunterschiede) oder was tut ihr dagegen, damit das nicht auftritt? So'n halber Blindflug ist nämlich echt ätzend.
Baue auf zahlreiche Tipps aus eurer langjährigen Erfahrung.

Gruß
der Cruiser

16 Antworten

Hallo...
Also ich fahre zwar ein Coupe aber bei den Temperaturen sind die Aluteile bei mir auch manchmal beschlagen. Ich halte dieses aber auch für normal da die Teile ja auch sehr kalt werden und sich dann die Luftfeuchtigkeit daran niederschlägt.

ich weiss was du meinst ,taste mal mit der hand die "ablage" / den teppich hinten wo dein verdeck verschwindet ab , da sammelt sich bei mir meistens feuchtigkeit, und die verteilt sich dann im ganzen wagen , bei mir sinds die nadeln der bäume die sich beim schliessen des verdecks in die gummi dicht. setzten und zu einer undichtigkeit führen, hatte vor 2 jahren das selbe problem ,da wurden mir die scheiben eingestellt und gut

also ich hatte bei meinem 3er golf cabrio damals das selbe problem. ich denke, es lag daran, dass man ein cabrio (jedenfalls die 3er golfs) nie 100%ig dicht bekommt. da konntest ja dein finger neben der scheibe mit etwas druck durchstecken, weil so weiche dichtungen verbaut waren.
ich fahre den TT coupé, also weiß ich nich genau, ob es beim roadster ähnlich sein könnte, wie beim 3er golf cabrio. aber ich könnte es mir vorstellen.

gabs da nich mal nen trick mit zeitungspapier ins auto legen oder so ähnlich? lg

ich würd´s mal mit diesen Trocknungssäckchen von z.B. ATU versuchen. Seitdem ich die damals in meinem TT und AUDI 90 drin hatte war nix mehr beschlagen.

Ähnliche Themen

mein audi 80 cabrio war auch immer innen beschlagen. ich hab dann einfach ne klopapierrolle unterm sitz gelegt, und weg wars 😉

Ich meine, letztes Jahr zu diesem Thema auch schon mal hier was gelesen zu haben, das man da nur den Klimakompressor oder ähnliches ausschalten musste, da dieser bei längerem stehen erst einmal die angesammelte Feuchtigkeit mit der Luft reinpressen würde, die sich dann sofort auf den Aluteilen niederschlägt. Konnte aber über die Sufu nichts finden. Weis nur, dass es da eine bestimmte Einstellung der Climatronic gab, die mir letztes Jahr auch schon geholfen hatte. Vielleicht kann sich ja noch einer daran erinnern.

Zitat:

Original geschrieben von klaus88


mein audi 80 cabrio war auch immer innen beschlagen. ich hab dann einfach ne klopapierrolle unterm sitz gelegt, und weg wars 😉

Bist

DU

undicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Hallo Roadsterfreunde,

kaum ist es ein paar Tage kalt, schon geht es wieder los. Habe meinen TTR jetzt mal 2 Tage nicht bewegt und schon war er von innen beschlagen. Nicht nur die Frontscheibe, sondern auch die Armaturen und Aluteile. Dabei ist er weder undicht (fahre ab- und an durch die Waschstraße), noch habe ich feuchte Fußmatten oder ähnliches. Nach längerer Fahrt mit Klima an, verschwindet es dann auch, taucht aber am nächsten Morgen wieder auf's Neue auf.
Ist das "normal", da ich keine Garage habe (Temperaturunterschiede) oder was tut ihr dagegen, damit das nicht auftritt? So'n halber Blindflug ist nämlich echt ätzend.
Baue auf zahlreiche Tipps aus eurer langjährigen Erfahrung.

Gruß
der Cruiser

Ich hab zwar ein Coupe aber als ich gestern aus der Garage zur Bank gefahren bin, sind meine Scheiben solange ich in der Bank war auch vollständig beschlagen, es hat geschneit, mit normalen Lüftungsmaßnahmen war es nicht weg zu bekommen, ich musste mit Tempopapier die Scheiben abwischen, es war keine normale Luftfeuchtigkeit sondern die Scheiben wahren patsch Nass, zum verrückt werden, eine Viertelstunde konnte ich nicht losfahren, ich hab mir schon überlegt so ein Antibeschlagmittel zu verwenden, ob das hilft ist die andere Frage, also man sieht das eine Garage auch nicht unbedingt beschlagene Scheiben verhindert. Was mir noch geholfen hat, die Scheiben oder Türe aufmachen, so das der Dampf abziehen kann, somit sind die Scheiben wieder schneller frei.

Ich glaub das liegt am auto 🙂

Also ich stand gestern mal wieder am bahnübergang und da wir ja so eine tolle DB haben und die die schranken schon 20 min bevor der zug kommt senken steht man schon mal 30 min da wenn man pech hat.

Ich stand ca 15 min da und ja ich habe mein auto schön aus gemacht wie sich das gehört.

Keine 5 min später hab ich nix mehr durch die Frondschreibe gesehen also Auto wieder an klima an und lüftung auf vollpullle dauert dann 3-4 ,min dann kann man wieder was sehen fenster runter (ja is kalt ) und los fahren .
Schalte ich dann die klim ab und mach das fenster zu schwups fangen die scheiben wieder an zubeschlagen.

Selbst in meinem alten polo86c war das net so kras da kann mir einer sagen was er will das haben se schmu gemacht kann ja nicht sein das so ein hochwertiges auto solche kindermacken hat.

Aber den tip mit dem luftentfeuchter werd ich morgen mal ausprobieren danke

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus


Ich glaub das liegt am auto 🙂

Keine 5 min später hab ich nix mehr durch die Frondschreibe gesehen also Auto wieder an klima an und lüftung auf vollpullle dauert dann 3-4 ,min dann kann man wieder was sehen fenster runter (ja is kalt ) und los fahren .
Schalte ich dann die klim ab und mach das fenster zu schwups fangen die scheiben wieder an zubeschlagen.

Selbst in meinem alten polo86c war das net so kras da kann mir einer sagen was er will das haben se schmu gemacht kann ja nicht sein das so ein hochwertiges auto solche kindermacken hat.

Nee, das liegt nicht am Auto; das hatte ich bisher bei jedem klimatisierten Fahrzeug.

Genau in allen Einzelheiten erklären kann ich das Phänomen auch nicht. Aber wunderst Du Dich wirklich, dass die Scheiben beschlagen, wenn Du erst die Klima "volle Pulle" laufen läßt - die Scheiben also ordentlich herunterkühlst - sodann die Kima abschaltest und nicht entfeuchtete, warme Luft auf die Scheiben trifft? Ist doch logisch, dass die Feuchtigkeit an den kalten Scheiben kondensiert!

Wenn die Klimaanlage einmal läuft, dann anlassen.

@neonight
Diese Antibeschlagmittel hinterlassen natürlich einen Film auf der Scheibe - würde sonst ja auch nicht wirken. Leider verursacht dieser schlierige Film übelste Lichtbrechungen mit erheblicher Blendgefahr durch die Scheinwerfer entgegekommender Fahrzeuge. Kann ich nur abraten!

Was immer wichtig ist: Scheiben gut von innen reinigen, denn Verschmutzungen binden die Feuchtigkeit und fördern das Beschlagen.

Grüsse!

Problem kenne ich auch vorallem jetzt wenn der Winter wieder kommt. Bei unter 4 Grad schaltet sich die Klima ja garnicht ein zum Schutz. Sprich hat es drausssen unter 4 Grad hilft nur heizen volle Pulle und Fenster runter lassen...

Habe mir auch schon überlegt, ob ich mal nen Entfeuchter ins Auto stelle, da ich auch noch nen Hund habe und man im Winter/Herbst ja öfter mal mit feuchten Schuhen ins Auto steigt und somit immer eine Restfeuchtigkeit in den Fussmatten ist.

Wer hat da nen guten unauffälligen Entfeuchter und kann bestätigen dass das Problem damit behoben ist?

Leider hat der TT keine beheizbare Frontscheibe.

Zitat:

Bist DU undicht? 😁

untern beifahrersitz  😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Was immer wichtig ist: Scheiben gut von innen reinigen, denn Verschmutzungen binden die Feuchtigkeit und fördern das Beschlagen.

Grüsse!

Volle Zustimmung..saubere Scheiben und das Problem tritt nur noch minimal auf!

Wenn bei mir die Scheiben beschlagen, ärgere ich mich über meine Faulheit, am letzten Tag mit schönem Wetter nicht die Scheiben geputzt zu haben...

Gruß..

Also ich habe mir jetzt mal Air Dry von Thomar bei ebay bestellt... mal gespannt, soll laut vieler Berichte sehr gut sein und kostet gerade mal um die 8-10€

Deine Antwort
Ähnliche Themen