Beschlagen der Scheiben // Klima schuld?
Hallo zusammen,
ich habe letzes Jahr im Juli mir einen Golf 5 1.9 TDI zugelegt und war damit sehr zufrieden.
Als es dann langsam aber sicher kälter wurde fingen die Probleme an.
Es bleibt halt nicht aus, wenn man mit mehr als 2 Mann im Auto sitzt, das die Scheiben beschlagen - deshalb ist die Klima schon Pflicht.
Sie entzieht ja dem Auto die Feuchtigkeit (nur wohin geht die Feuchtigkeit?).
Mit Klima ist es kein Problem - gut hinten sieht man meistens nichts durch die Scheiben - aber das stört mich beim Fahren nicht. Sofern vorne alles frei ist.
Klima an schön und gut, schluckt allerdings halt minimal etwas Kraftstoff.
Wenn ich das Auto abstelle und zu späterem Zeitpunkt wieder einsteige ist das Auto vollends beschlagen. Von vorne bis hinten - die Feuchtigkeit scheint also nach dem Abschalten des Motors einfach wieder ins Auto zurückzukommen.
Bis die Scheiben frei sind (ohne Wischen) dauert es seeehr lange (3-7 Minuten).
Nun fällt mir das gleiche auch bei Regenwetter im Frühling / "Sommer" auf.
Die Scheiben beschlagen, also Klima an - nur ist sie einmal an - muss ich zusehen wie und wann ich sie wieder ausschalte, ohne dass ich Gefahr laufe nichts mehr sehen zu können. Da mit dem Ausschalten der Klima - die ganze Feuchtigkeit direkt wieder aus der Lüftung geblasen kommt und man alles wieder beschlägt.
Da ich noch nicht der Auto Experte bin werkelt ein Kollege meines Vaters am Auto rum. Er arbeitet bei Mercedes und versteht sein Handwerk.
Pollenfilter und Innenraumfilter wurden bereit gewechselt - und das ganze Luftsystem haben wir "gereinigt / desinfiziert" mit dieser "Sprühdose".
Das Problem besteht leider weiterhin. Er hat das Auto von vorne bis hinten durchgecheckt - alle Stellen auf Laub oder Ähnliches welches irgendwelche Abflüsse etc. verstopfen / behindern könnte kontrolliert. Feuchtigkeit im Auto ist kaum vorhanden.
Hat jemand noch weitere Lösungsvorschläge?
Der Winter kommt näher und es macht so einfach keinen Spass.
MfG Marcel
Beste Antwort im Thema
Hi,
Vielleicht verstehe ich es auch falsch , aber die Klima läßt immer Wasser ab beim Betrieb .
Das ist Kondenzwasser und normal .
Das Kondensat wird über eigens dafür vorgesehene Abläufe nach unten transportiert
75 Antworten
Sooo ich melde mich mal zurück.
Also nach einigen Wochen mit Luftentfeuchten, in der Garage stehen etc. wollte ich eine kurze Einschätzung abgeben.
Fahre ich allein, es regnet, ist dunkel und wir haben ca. 8 Grad beschlagen die Scheiben hinten wenn überhaupt minimal unten am Rand. Sonst ist alles komplett frei.
Fahre ich mit mehreren unter den selben Bedingungen, beschlagen hinten die Scheiben etwas stärker (bis ganz). Lüftung auf Stufe 4 löst dieses Problem dann auch fast ganz!
Ich bin (bis jetzt) zufrieden! Aber 100% will ich mich noch nicht darauf verlassen, dass das Problem komplett beseitigt ist. Die Minusgrade werden da sicher nochmal die letzten wichtigen Details preisgeben! 🙂
So far - danke für die Hilfe!