Beschlagen der Scheiben // Klima schuld?
Hallo zusammen,
ich habe letzes Jahr im Juli mir einen Golf 5 1.9 TDI zugelegt und war damit sehr zufrieden.
Als es dann langsam aber sicher kälter wurde fingen die Probleme an.
Es bleibt halt nicht aus, wenn man mit mehr als 2 Mann im Auto sitzt, das die Scheiben beschlagen - deshalb ist die Klima schon Pflicht.
Sie entzieht ja dem Auto die Feuchtigkeit (nur wohin geht die Feuchtigkeit?).
Mit Klima ist es kein Problem - gut hinten sieht man meistens nichts durch die Scheiben - aber das stört mich beim Fahren nicht. Sofern vorne alles frei ist.
Klima an schön und gut, schluckt allerdings halt minimal etwas Kraftstoff.
Wenn ich das Auto abstelle und zu späterem Zeitpunkt wieder einsteige ist das Auto vollends beschlagen. Von vorne bis hinten - die Feuchtigkeit scheint also nach dem Abschalten des Motors einfach wieder ins Auto zurückzukommen.
Bis die Scheiben frei sind (ohne Wischen) dauert es seeehr lange (3-7 Minuten).
Nun fällt mir das gleiche auch bei Regenwetter im Frühling / "Sommer" auf.
Die Scheiben beschlagen, also Klima an - nur ist sie einmal an - muss ich zusehen wie und wann ich sie wieder ausschalte, ohne dass ich Gefahr laufe nichts mehr sehen zu können. Da mit dem Ausschalten der Klima - die ganze Feuchtigkeit direkt wieder aus der Lüftung geblasen kommt und man alles wieder beschlägt.
Da ich noch nicht der Auto Experte bin werkelt ein Kollege meines Vaters am Auto rum. Er arbeitet bei Mercedes und versteht sein Handwerk.
Pollenfilter und Innenraumfilter wurden bereit gewechselt - und das ganze Luftsystem haben wir "gereinigt / desinfiziert" mit dieser "Sprühdose".
Das Problem besteht leider weiterhin. Er hat das Auto von vorne bis hinten durchgecheckt - alle Stellen auf Laub oder Ähnliches welches irgendwelche Abflüsse etc. verstopfen / behindern könnte kontrolliert. Feuchtigkeit im Auto ist kaum vorhanden.
Hat jemand noch weitere Lösungsvorschläge?
Der Winter kommt näher und es macht so einfach keinen Spass.
MfG Marcel
Beste Antwort im Thema
Hi,
Vielleicht verstehe ich es auch falsch , aber die Klima läßt immer Wasser ab beim Betrieb .
Das ist Kondenzwasser und normal .
Das Kondensat wird über eigens dafür vorgesehene Abläufe nach unten transportiert
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na, dann weißte ja jetzt Bescheid, oder?
Hätte auch schneller gehen können, das Thema Umluft wurde ja öfter erwähnt hier, oder? 😉
Ich kümmer mich da dieses Wochenende drum, melde mich dann spätestens Montag, dass das Problem weiterhin besteht! 😁
Nun unke hier mal nicht herum und male den Teufel an die Wand.
Viel wahrscheinlicher ist, dass anschließend nicht dasselbe, sondern ein neues, anderes Problem besteht, sofern Du die Reparatur bei diesen Außentemperaturen draußen vornehmen solltest: Da neigt das eine oder andere Kunststoffteil noch schneller und leichter zum Brechen als ohnehin schon...😉
Am Montag wird das Problem ggf. tatsächlich noch bestehen, weil Du ja noch Restfeuchtigkeit im Auto hast. http://www.motor-talk.de/.../...ren-mir-staendig-ein-t4311529.html?...
Was Du dagegen dann on top tun kannst, hatte ich oben ja bereits umfassend erläutert, genau wie das mit der Umluft, höhö.😁
Echte Steißlage, das...😉
SCNR😰
So Wagen gerade abgegeben. Kollege macht den übers Wochenende fertig. Die Umluftklappe da wo ich sagte, ist definitv zu und lässt sich nicht öffnen.
Schauen wir mal ob damit alle Probleme beseitigt sind ;-)
Oh Vengi, echt, ich verklopp Dich, wenn wir uns mal treffen! 😰
Da wird hier über 4, nein, über FÜNF Seiten gemutmaßt und man verweist auf die Umluftklappe (das war ja nicht nur ich) und Du jammerst, dass Du so verzweifelt bist und dass sich noch immer nichts gebessert habe, ganz im Ggt. und dann fragt wieder jemand nach der Umluftklappe ...
und wenn sie nicht gestorben wären, würden sie noch heute an der falschen Stelle suchen, weil es eben doch die Umluftklappe war...😁
DAS hättest Du viel schneller haben können!
Dennoch schönen 3. Advent, Du Umluftklappen-Ignorant! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Oh Vengi, echt, ich verklopp Dich, wenn wir uns mal treffen! 😰
Da wird hier über 4, nein, über FÜNF Seiten gemutmaßt und man verweist auf die Umluftklappe (das war ja nicht nur ich) und Du jammerst, dass Du so verzweifelt bist und dass sich noch immer nichts gebessert habe, ganz im Ggt. und dann fragt wieder jemand nach der Umluftklappe ...und wenn sie nicht gestorben wären, würden sie noch heute an der falschen Stelle suchen, weil es eben doch die Umluftklappe war...😁
DAS hättest Du viel schneller haben können!
Dennoch schönen 3. Advent, Du Umluftklappen-Ignorant! 😁
Warten wir doch erstmal ab ;-)
Kollege sagte zu Anfang ja, da sei alles in Butter 😁
Wünsche ich dir aber auch ; )
Zitat:
Original geschrieben von Vengi
Ich kümmer mich da dieses Wochenende drum, melde mich dann spätestens Montag, dass das Problem weiterhin besteht! 😁
Moin Vengi,
es ist
a) Montag
b) bereits 15:28 Uhr
Noch immer keine Rückmeldung von Dir, dass das Problem weiterhin besteht. 😁
Was ist los? Muss ich mir Sorgen machen? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Moin Vengi,Zitat:
Original geschrieben von Vengi
Ich kümmer mich da dieses Wochenende drum, melde mich dann spätestens Montag, dass das Problem weiterhin besteht! 😁
es ist
a) Montag
b) bereits 15:28 UhrNoch immer keine Rückmeldung von Dir, dass das Problem weiterhin besteht. 😁
Was ist los? Muss ich mir Sorgen machen? 😰
Du scheinst echt ungeduldig 😁
Ich weiß, dass wir Montag haben - hab vor ca. ner Stunde auch noch überlegt ob ich jetzt wirklich ein Beitrag verfassen soll,
dass es noch ein paar Tage dauert, da wir noch ein Teil nachbestellen mussten. Irgendso ein Teil für ca. 10 Euronen.
Es wird daher etwas länger dauern, bis ich euch (dir 😁 ) das Ergebnis präsentieren kann! ;-)
Bis dahin... Daumen drücken!
Das tue ich gern, damit dann das Teil als auch die Problembeseitigung quasi Dein Weihnachtsgeschenk für dieses Jahr werden.
Zur Restfeuchte, sofern vorhanden, hatte ich Dir ja schon ein paar Tipps gegeben.
Insofern dann also ein feucht-, nee, äh: Trocken-fröhliches Weihnachtsfest und einen feucht-fröhlichen, guten Rutsch (ohne Auto!)! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Das tue ich gern, damit dann das Teil als auch die Problembeseitigung quasi Dein Weihnachtsgeschenk für dieses Jahr werden.Zur Restfeuchte, sofern vorhanden, hatte ich Dir ja schon ein paar Tipps gegeben.
Insofern dann also ein feucht-, nee, äh: Trocken-fröhliches Weihnachtsfest und einen feucht-fröhlichen, guten Rutsch (ohne Auto!)! 🙂
Sooo ausgetauscht und die Umluftklappe tuts wieder.
Ob das jetzt was gebracht hat, melde ich die Tage... wenns regnet.
Grüße 🙂
Edit: Gerade gesehen .... wenn man die Bilder mit den Bildern vorher vergleicht... sieht selbst ein Laie, dass vorher die Umluftklappe offen war.
Oder irre ich mich? Dementsprechend kann das nicht das Problem sein? -.-*
Abwarten ....
Es war nicht das Problem ... Besteht weiterhin ...
Scheiben beschlagen hinten und früh oder später vorne... 😛
Restfeuchtigkeit sollte mit den 1 1/2 Wochen in der Garage mit offenen Fenstern eignt. entfernt worden sein.
Ich versteh es nicht ...
Dann musst Du irgendwo Feuchtigkeit unterm Teppich oder hinten (Zwangsentlüftungen, Heckleuchten) haben, denn nicht ohne Grund beschlägt es ja offenbar zuerst hinten...😉
Täusch Dich nicht über die Speicherfähigkeit der hochgepressten Dämmmatten unterm Teppich (der ist aus Kunststoff und hält selbst keine Feuchtigkeit).
Für´s erste würde ich Dir dann doch empfehlen, Dir einen Eimer Streusalz bei LIDL zu kaufen (derzeit für EUR 2,99,- Preissenkung!!!🙂) und das Streusalz in großen flachen Schalen, oder besser, in verschliebaren Textilien im Auto auszulegen.
Im Frühjahr dann mal die Sitze raus (Airbag-Problematik, Laien formal nicht erlaubt), Verkleidungen raus und Teppich hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Dann musst Du irgendwo Feuchtigkeit unterm Teppich oder hinten (Zwangsentlüftungen, Heckleuchten) haben, denn nicht ohne Grund beschlägt es ja offenbar zuerst hinten...😉Täusch Dich nicht über die Speicherfähigkeit der hochgepressten Dämmmatten unterm Teppich (der ist aus Kunststoff und hält selbst keine Feuchtigkeit).
Für´s erste würde ich Dir dann doch empfehlen, Dir einen Eimer Streusalz bei LIDL zu kaufen (derzeit für EUR 2,99,- Preissenkung!!!🙂) und das Streusalz in großen flachen Schalen, oder besser, in verschliebaren Textilien im Auto auszulegen.
Im Frühjahr dann mal die Sitze raus (Airbag-Problematik, Laien formal nicht erlaubt), Verkleidungen raus und Teppich hoch.
Ab nach Lidl! 😁 Melde mich dann ....
Nochmal kurzes Fazit: Man sollte kurz vor Ende der Fahrt (5Min?!) den AC-Knopf ausmachen ... so kann der Klimakompressor abtropfen (erhöht Lebensdauer) und die Scheiben beschlagen weniger, sofern man keine Feuchtigkeit (Reserveradmulde, Fußmatten, etc.) hat.