Beschichtung löst sich ab an der Konsole
Beschichtung löst sich ab an der Konsole an meinem 2 Jahre alten Wagen,ist dort an der Konsole unter der Armlehne.Ist das nur bei mir?
Habe ich da Chancen auf Kulanz oder ist das normale Abnutzung.
24 Antworten
Ein paar Bilder wären eventuell hilfreich.
Aber ich würd auf jedenfall zum freundlichen, denn nach 2 Jahren darf das definitiv nicht passieren. Und da dürfte es auch Kulanz ohne Probleme geben.
meinst du vllt genau neben diesem Rollo unter der Armlehne an der Kante mom kleine Zeichnung füge ich bei 🙂
falls ja ich bei mir auch so müssen wir mal klären 🙂
gruß Orkun
Zitat:
Original geschrieben von Orkun_5
meinst du vllt genau neben diesem Rollo unter der Armlehne an der Kante mom kleine Zeichnung füge ich bei 🙂
falls ja ich bei mir auch so müssen wir mal klären 🙂gruß Orkun
Hallo,ja ganz genau am Rollo und links und rechts vorne an den Ecken auch,genauso ist Bschichtung auch auf dem Schalter ab der den Deckel vom Radio/Navi Display aufmacht.
Joa, hab ich auch - rechts die Kante neben dem Rollo (zum Beifahrer hin). Meiner is allerdings schon 3 Jahre, von daher kann ich damit leben.
Ähnliche Themen
Bei mir ist die Beschichtung auch ab gewesen, hab allerdings auf Garantie ein neues Teil verbaut bekommen.
Müsste aber normalerweise auch auf Kulanz gehen, da dies eher ein bekanntes Problem ist und sowas nicht nach zwei oder drei Jahren passieren darf.
Gruß, Mario
Zitat:
Original geschrieben von mario_p
Bei mir ist die Beschichtung auch ab gewesen, hab allerdings auf Garantie ein neues Teil verbaut bekommen.
Müsste aber normalerweise auch auf Kulanz gehen, da dies eher ein bekanntes Problem ist und sowas nicht nach zwei oder drei Jahren passieren darf.Gruß, Mario
serh schön 😁 das versuche ich doch glatt😉 auf kulanz😉
der Softlack pellt sich an dieser Stelle bei mir auch ab... Nicht dramatisch, aber wenn man die Stelle kennt, muss man immer wieder hingucken... 🙁 🙄
Hallo
Das Problem habe ich auch. Der Grund (bei meinem Wagen zumindest) ist, dass manche Leute beim Anschnallen mit der Schlosszunge dagegenschlagen. Auf Kulanz/Garantie wage ich deshalb nicht zu hoffen, und probier es auch gar nicht erst.
Gruß
Tapshase
War beim freundlichen damit,Wagen ist 2 Jahre und 2 Monate alt,und die Kulanz wurde abgelehnt obwohl das Problem bekannt ist.Schade sowas denn so vergrault man sich auch seine Kunden.Finde sowas passt nicht zu Mercedes,diese Qualität ist einfach nicht Mercedes würdig genauso ist mein Schalter abgenutzt vom Radiodisplaydeckel.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen aber wie gesagt sowas enttäuscht mich.
Zitat:
Original geschrieben von tapshase
HalloDas Problem habe ich auch. Der Grund (bei meinem Wagen zumindest) ist, dass manche Leute beim Anschnallen mit der Schlosszunge dagegenschlagen. Auf Kulanz/Garantie wage ich deshalb nicht zu hoffen, und probier es auch gar nicht erst.
Gruß
Tapshase
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
War beim freundlichen damit,Wagen ist 2 Jahre und 2 Monate alt,und die Kulanz wurde abgelehnt obwohl das Problem bekannt ist.Schade sowas denn so vergrault man sich auch seine Kunden.Finde sowas passt nicht zu Mercedes,diese Qualität ist einfach nicht Mercedes würdig genauso ist mein Schalter abgenutzt vom Radiodisplaydeckel.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen aber wie gesagt sowas enttäuscht mich.
Ich hatte das Problem auch (S204, 220 CDI, „Classic“, Innenraum schwarz, Bj. 6/2010). Nach 2 Jahren und 4 Wochen wurde ein Kulanzantrag abgelehnt. Nachdem ich meinem Händler meinem Unmut über diese Qualität mitteilte, hat er freundlicherweise den Austausch übernommen.
Da ich mich weder unnormal anschnalle und auch keine besondere Hautcreme verwende, vermute ich schlechte Qualität oder falsche Materialauswahl. Softlackprobleme im Autoinnenraum beobachte ich bei verschiedenen Automodellen bereits seit über 10 Jahren bei Kollegen. Z.B VW Sharan vor 12 Jahren, 3er BMX, X3 usw.. Ich habe mich für Mercedes auch aufgrund einer guten Materialqualität entschieden (mein S203 Mopf hatte ich solche Probleme nicht gehabt). Von daher bin ich etwas enttäuscht. Abblättern von Softlack im Innenraum in unmittelbarer Nähe des Fahrers geht für mich leider überhaupt nicht. Die Krönung ist dann noch das Verhalten von Mercedes Benz.
Sonst ein sehr gutes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von timmimb
Weiss einer was Das Teil nr 150 in der Zeichnung kostet? kann man es auch selber wechseln? Danke
Kann man selbst wechseln, kostet rund 22.- €, ist ein bekanntes Problem.
Ist nur mit 1 Torx Schraube befestigt.
Gab es auch mal letztes Jahr einen ausführlichen thread
Klick