Bescheuerte Navi-Routen im Comand
Heute hat mich das Navi wieder unnötige 15km gekostet. Da ich die genaue Lage des Zielortes nur grob einschätzen konnte, hab ich dem Navi vertraut und mich am Ende wieder maßlos geärgert welch bescheuerte Route zum wiederholten Male berechnet wurde. Auf der Rückfahrt klickte ich die drei Optionen „Eco“, „Schnell“ und „Kurz“ durch. Bringt leider nichts, außer das man viele Nebenstraßen kennenlernt.
Gibt es dagegen eine Lösung? Die Vielfahrer unter Euch müssen doch wahnsinnig werden.
PS: Bevor Fragen aufkommen, das waren alles Straßen die der Adolf wahrscheinlich noch gebaut hat. Am Kartenstand, Unfall, Sperrung etc liegt es also nicht.
FEA
Beste Antwort im Thema
Ich habe die letzten 2.000 Km auf einer Fahrt durch Deutschland und Polen mein Tomtom (mit live traffic) "gegen" das Comand (mit live traffic) laufen lassen. Hier meine subjektiven und natürlich auch nicht repräsentativen Beobachtungen:
- Bei Fahrtantritt unterschieden sich die Ankunftszeiten auf einer knapp 1.000 Km langen Teilstrecke um bis zu 45 Minuten - Tomtom optimistischer als Comand.
- Die gemeldeten Stauzeiten unterschieden sich ebenfalls - um bis zu 25 Minuten.
- Die Ankunftszeit hat sich im Verlauf der Fahrt beim Comand immer mehr dem Tomtom angenähert.
- Schlussendlich hatten beide Systeme die gleiche Strecke gewählt.
- Einen in Polen auf der Autobahn gemeldeten Stau (ca. 25-30 Minuten, schwankend) habe ich umfahren (aufgrund der Tomtom-Anweisungen). Das Comand wollte mich da reinschicken. Als ich dann wieder auf der Autobahn war, habe ich (wieder) einen Autotransporter überholt, den ich vor Verlassen der Autobahn schon einmal überholt hatte. Will heissen: Wäre ich dem Comand gefolgt und auf der Autobahn geblieben, wäre ich (minimal) schneller gewesen.
Fazit bei den gefahrenen Strecken: Auf die total 2.000 Km haben sich die beiden Systeme nicht wirklich gravierend unterschieden.
247 Antworten
Zitat:
@TomD. schrieb am 18. Juni 2019 um 12:25:32 Uhr:
Zitat:
@mm.sln schrieb am 18. Juni 2019 um 11:22:52 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem mit Comand bzw. Live Traffic:Meine "normale" Autobahnausfahrt ist seit 2,5 Wochen gesperrt, Google Maps weiß das natürlich, nur das Comand will mich immer an der gesperrten Ausfahrt von der Autobahn runterfahren lassen. Warum wird sowas nicht zeitnah von Live Traffic realisiert?
Habe gerade die Route mit der App "Roadtrip" erstellt und angesehen, da fährt er schön an der gesperrten Abfahrt runter ... unverständlich!
Weil es über die Comand Software keine Möglichkeit gibt Änderungen oder Fehler melden zu können (Stichwort Usermaps). Sprich solche Sachen kommen nur über die normalen Kartenupdates rein. Das kann z.B. bei einem 3 Monats KU Zyklus -- dann bis zu 6M dauern 🙁
Ich denke aber, das genau DAS der Sinn von Live Traffic ist: kurzfristige Staus, Sperrungen, Umleitungen etc. in die Navigation einzubeziehen. Eine kurzzeitige (mehrwöchige) Sperrung eine Autobahnabfahrt ist doch mMn kein Fall für ein Kartenupdate aller 3 Monate ...
@mm.sln: Ist eben Traffic Premium vs. Traffic Light. Bei Audi z.B. war es einstmals üblich -- wer (das damalige) TMCpro wollte musste die DVD mit komplett Europa nehmen. Das Plugin war nur dort enthalten und die DVD kostete ~400€.
Ich verstehe es nicht, das klappt bei mir Einwandfrei. Eine Strasse gesperrt wegen Bauarbeiten (auf meinem Weg ins Büro) und zack, im Navi drin und in der Route sinnvoll verarbeitet.
Hmmh, das klingt dann langsam wirklich nach Probleme bei bestimmten Softwareversionen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 17. Juni 2019 um 23:07:30 Uhr:
Heute hat mein COMAND auch eine völlig verrückte Route auf dem Wg in den Urlaub vorgeschlagen:
Von Salzburg nach Villach gehts auf der österreichischen A10 durch Tauerntunnel und Katschbergtunnel, die quasi direkt hintereinander liegen. Dazwischen liegt eine einzige Ausfahrt. Beide Tunnel sind mautpflichtig.
Obwohl ich eingestellt habe, dass ich eine Vignette für Österreich habe und keine Mautstrassen meiden will, hat mich COMAND durch den ersten Tunnel (Tauern) gelotst und dann aber danach von der AB runter und ÜBER den Katschberg leiten wollen. Obwohl kein Stau oder Sperrung im zweiten Tunnel war. Kurz per Google gecheckt. Google hätte mich auf der A10 weiterfahren lassen. Also bin ich drauf geblieben und wenig überraschend hat sich die erwartete Ankunftszeit um 12 Minuten verkürzt.Wollte COMAND mir hier ein paar Euro Maut sparen und hat dafür 12 Minuten Zeit in Kauf genommen? Route war auf „schnellste Route“ eingestellt.
Kurze Ergänzung, da die Diskussion um aktuelle Kartenversion hoch kam: ich habe letzte Woche extra noch die Karten für Österreich und Co. per Stick auf die neueste Version (ich glaube V3.40) gebracht.
Vermeidung gesperrte Straßen funktioniert bei mir übrigens sehr gut. Auch die Aktualität der Straßensperren ist top. Hier funktioniert LiveTraffic hervorragend und übrigens deutlich besser als im vielgelobten BMW Navi Prof.
Wenn irgendwas top ist, dann das Navi im 2018er Dacia Duster (Leihwagen auf Sardinien). Das hält sozusagen „die Fresse“ wenn ich irgendwo nicht rechts abgebogen bin, und sagt mir nicht 5x ich möge hier und da wenden, sondern errechnete blitzschnell ohne Umschweife eine neue Route. Planlose Fehlrouten wie im Comand gab es auch nicht. Insgesamt hat mir das 1a gefallen und es stellt die Mercedes Lösung lockerleicht in den Schatten.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 18. Juni 2019 um 19:46:40 Uhr:
Kurze Ergänzung, da die Diskussion um aktuelle Kartenversion hoch kam...
Ich bin ja immer noch der Meinung das der Kartenstand nichts mit der Routenberechnung zu tun hat.
Ok, das überzeugt mich. Ich denke ich werde den E zugunsten einen Dacia in Zahlung geben.
Gleich morgen.
Bestimmt!
Zitat:
@knaxel schrieb am 19. Juni 2019 um 00:55:24 Uhr:
Ok, das überzeugt mich. Ich denke ich werde den E zugunsten einen Dacia in Zahlung geben.
Gleich morgen.
Bestimmt!
Einer? Locker drei davon, neu 🙂
Zitat:
@FEA schrieb am 18. Juni 2019 um 20:02:44 Uhr:
Wenn irgendwas top ist, dann das Navi im 2018er Dacia Duster (Leihwagen auf Sardinien). Das hält sozusagen „die Fresse“ wenn ich irgendwo nicht rechts abgebogen bin, und sagt mir nicht 5x ich möge hier und da wenden, sondern errechnete blitzschnell ohne Umschweife eine neue Route. Planlose Fehlrouten wie im Comand gab es auch nicht. Insgesamt hat mir das 1a gefallen und es stellt die Mercedes Lösung lockerleicht in den Schatten.
Wie groß ist nochmal das Autobahnnetz in Sardinien 😁 ?
Zitat:
@FEA schrieb am 18. Juni 2019 um 20:05:04 Uhr:
Ich bin ja immer noch der Meinung das der Kartenstand nichts mit der Routenberechnung zu tun hat.Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 18. Juni 2019 um 19:46:40 Uhr:
Kurze Ergänzung, da die Diskussion um aktuelle Kartenversion hoch kam...
Genau so ist es, es geht um die Berechnung der Routen im Zusammenspiel mit dem Live-Traffic, und das Ergebnis ist manchmal sehr fragwürdig..
Zitat:
@knaxel schrieb am 19. Juni 2019 um 00:55:24 Uhr:
Ok, das überzeugt mich. Ich denke ich werde den E zugunsten einen Dacia in Zahlung geben.
Wenn es nur darum geht wer das bessere Navi hat, müsstest du das tatsächlich tun.
Edit: Ach so, und Knister- und Knarzgeräusche gab es im Innenraum auch nicht. Wenn es nicht so traurig wäre... 🙄
Zitat:
@TomD. schrieb am 19. Juni 2019 um 07:13:43 Uhr:
Wie groß ist nochmal das Autobahnnetz in Sardinien 😁 ?
Die (bescheuerte) Routenberechnung des Comand beschränkt sich leider nicht nur auf Routen mit Autobahnanteil. Davon ab wäre ein Stresstest des Comand in den engen und verwinkelten Gassen der dortigen Städte sicher sehr aufschlussreich.
Wirklich ärgerlich ist das es schlechter funktioniert als im 212; da ist mächtig was schief gelaufen, bin Mal gespannt ob das im neuen Modeljahr koregiert wird..