Bescheuerte Navi-Routen im Comand
Heute hat mich das Navi wieder unnötige 15km gekostet. Da ich die genaue Lage des Zielortes nur grob einschätzen konnte, hab ich dem Navi vertraut und mich am Ende wieder maßlos geärgert welch bescheuerte Route zum wiederholten Male berechnet wurde. Auf der Rückfahrt klickte ich die drei Optionen „Eco“, „Schnell“ und „Kurz“ durch. Bringt leider nichts, außer das man viele Nebenstraßen kennenlernt.
Gibt es dagegen eine Lösung? Die Vielfahrer unter Euch müssen doch wahnsinnig werden.
PS: Bevor Fragen aufkommen, das waren alles Straßen die der Adolf wahrscheinlich noch gebaut hat. Am Kartenstand, Unfall, Sperrung etc liegt es also nicht.
FEA
Beste Antwort im Thema
Ich habe die letzten 2.000 Km auf einer Fahrt durch Deutschland und Polen mein Tomtom (mit live traffic) "gegen" das Comand (mit live traffic) laufen lassen. Hier meine subjektiven und natürlich auch nicht repräsentativen Beobachtungen:
- Bei Fahrtantritt unterschieden sich die Ankunftszeiten auf einer knapp 1.000 Km langen Teilstrecke um bis zu 45 Minuten - Tomtom optimistischer als Comand.
- Die gemeldeten Stauzeiten unterschieden sich ebenfalls - um bis zu 25 Minuten.
- Die Ankunftszeit hat sich im Verlauf der Fahrt beim Comand immer mehr dem Tomtom angenähert.
- Schlussendlich hatten beide Systeme die gleiche Strecke gewählt.
- Einen in Polen auf der Autobahn gemeldeten Stau (ca. 25-30 Minuten, schwankend) habe ich umfahren (aufgrund der Tomtom-Anweisungen). Das Comand wollte mich da reinschicken. Als ich dann wieder auf der Autobahn war, habe ich (wieder) einen Autotransporter überholt, den ich vor Verlassen der Autobahn schon einmal überholt hatte. Will heissen: Wäre ich dem Comand gefolgt und auf der Autobahn geblieben, wäre ich (minimal) schneller gewesen.
Fazit bei den gefahrenen Strecken: Auf die total 2.000 Km haben sich die beiden Systeme nicht wirklich gravierend unterschieden.
247 Antworten
Zitat:
@ultrax schrieb am 12. September 2019 um 06:42:46 Uhr:
Man muss sich wirklich langsam fragen, wie wir es früher geschafft haben, ohne Navi und nur mit Karte und Schildern, nicht zu verhungern ;-) Damals war auch keine Frau auf dem Beifahrersitz perfekt...
Karten lesen kann heute eh keiner mehr, das Problem fängt schon an überhaupt festzustellen wo man sich auf der Karte befindet. Wer früher bei dem Pfadfindern war hat halt Vorteile im Leben.
Zitat:
@x3black schrieb am 12. September 2019 um 08:02:48 Uhr:
...Wer früher bei dem Pfadfindern war hat halt Vorteile im Leben.
Welche sollen das bitte sein?
Es gibt ja kaum noch Karten zu kaufen... Geschweige werden sie wirklich benötigt bei Navi, Smartphone, Maps usw.
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 11. September 2019 um 13:36:36 Uhr:
Interessanter Vorschlag. Vor allem wenn man in einer fremden Stadt ist, oder dem Live Traffic vertrauen sollte.
Du wolltest doch Live traffic unbedingt deaktivieren...
Wie sind denn jetzt deine Erfahrungen OHNE live traffic?
Ich muß mich mal mit einer lustigen Geschichte hier anhängen.
grundsätzlich bin ich ja ein Freund des comand - (bis auf die bekloppte 200km-voraus-Grenze, welche bei 1.000km+-Fahrten am Stück mehr als unpassend ist!) - aber letztens wollte ich aus Oberwald (CH) nach Zürich.
Das geht am schnellsten durch den Furka-Bahnverladungstunnel, direkt in Oberwald.
Das Comand war allerdings grundlos der Meinung, mich mehr als 100km Umweg schicken zu wollen:
Durch den Lötschbergtunnel, was bis Zürich 5h und knapp 300km bedeutet!
Durch den vor mir liegenden Furkatunnel dauert es 2:15h bei 135km!
Kann ja mal passieren, flugs um "alternative Routen" gebeten - oha - jetzt hatte ich die Wahl:
Lötschbergtunnel (5h, 300km) oder
bis zum Genfer See runter und über Montreux (4,5h, 370km)
Schnell Google-Maps und Apple-Karten gecheckt, ob es etwas gibt, was Tantchen weiß, mir aber nicht verrät - nix, alles i.O., beide schicken mich korrekt via Realp, Andermatt..
Naja, die Tante kann sich ja auch 2x irren, also durch den Furkatunnel durch - und noch auf der Bahnstrecke wird die Route vom Comand geändert:
Jetzt soll ich DURCH den Furkatunnel (soweit OK, na endlich!), ABER: danach wieder zurück durch den Tunnel und wieder die lange Strecke wählen. Hä?
Auch als ich durch war, hat es bis zur Schöllenen (Andermatt) gedauert, bis Tantchen Comand eingefallenist, dass ich heute keine Sightseeing Tour durch die Romandie machen möchte.
Seither kann ich diejenigen verstehen, die doch etwas konsterniert sind ob der Comand-Routen...
Ähnliche Themen
Unglaublich und das zur heutigen Zeit wo es auch durchaus anders geht. Das hier nicht nachgebessert wird ist auch unverständlich.