Bescheuerte Navi-Routen im Comand

Mercedes E-Klasse

Heute hat mich das Navi wieder unnötige 15km gekostet. Da ich die genaue Lage des Zielortes nur grob einschätzen konnte, hab ich dem Navi vertraut und mich am Ende wieder maßlos geärgert welch bescheuerte Route zum wiederholten Male berechnet wurde. Auf der Rückfahrt klickte ich die drei Optionen „Eco“, „Schnell“ und „Kurz“ durch. Bringt leider nichts, außer das man viele Nebenstraßen kennenlernt.

Gibt es dagegen eine Lösung? Die Vielfahrer unter Euch müssen doch wahnsinnig werden.

PS: Bevor Fragen aufkommen, das waren alles Straßen die der Adolf wahrscheinlich noch gebaut hat. Am Kartenstand, Unfall, Sperrung etc liegt es also nicht.

FEA

Beste Antwort im Thema

Ich habe die letzten 2.000 Km auf einer Fahrt durch Deutschland und Polen mein Tomtom (mit live traffic) "gegen" das Comand (mit live traffic) laufen lassen. Hier meine subjektiven und natürlich auch nicht repräsentativen Beobachtungen:
- Bei Fahrtantritt unterschieden sich die Ankunftszeiten auf einer knapp 1.000 Km langen Teilstrecke um bis zu 45 Minuten - Tomtom optimistischer als Comand.
- Die gemeldeten Stauzeiten unterschieden sich ebenfalls - um bis zu 25 Minuten.
- Die Ankunftszeit hat sich im Verlauf der Fahrt beim Comand immer mehr dem Tomtom angenähert.
- Schlussendlich hatten beide Systeme die gleiche Strecke gewählt.
- Einen in Polen auf der Autobahn gemeldeten Stau (ca. 25-30 Minuten, schwankend) habe ich umfahren (aufgrund der Tomtom-Anweisungen). Das Comand wollte mich da reinschicken. Als ich dann wieder auf der Autobahn war, habe ich (wieder) einen Autotransporter überholt, den ich vor Verlassen der Autobahn schon einmal überholt hatte. Will heissen: Wäre ich dem Comand gefolgt und auf der Autobahn geblieben, wäre ich (minimal) schneller gewesen.

Fazit bei den gefahrenen Strecken: Auf die total 2.000 Km haben sich die beiden Systeme nicht wirklich gravierend unterschieden.

247 weitere Antworten
247 Antworten

also wir sind alle zu dumm das Gerät zu bedienen.
Dann geben Sie auch die Route manuell ein,
denn sonst wären auch Sie schon an der Spracherkennung gescheitert
Bitte objektiv bleiben, das nützt uns allen dann
reagiert Mercedes eventuell.
PS spreche hochdeutsch .

Warum so gereizt an einem so sonnigen Freitag?
Er hat nur gesagt, dass er das Problem nicht kennt. Das sollte wohl ohne Anfeindungen erlaubt sein ......

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 13. Juni 2019 um 21:44:08 Uhr:


Ich habe mir jetzt sämtliche Beiträge hier durchgelesen und kann das bei meinem Comand im S213 Null nachvollziehen. Bis auf wenige einzelne Ausnahmen top!
Gerade durch Live Traffic umfahre ich oft Staus, die andere nicht drauf zu haben scheinen.

Liegt es vielleicht irgendwo an den Einstellungen?

Fahre 50tkm p.a. in D, AT, CH

Geht mir genauso, habe auch keine Probleme mit meinem Navi, tut genau das was es soll. Ebenfalls schon getestet in Österreich, Holland und Schweiz...läuft...habe ich bereits weiter oben auch schon geschrieben, aber solch Posts gehen hier unter 😉

Zitat:

@maritali schrieb am 14. Juni 2019 um 09:06:01 Uhr:


also wir sind alle zu dumm das Gerät zu bedienen.
Dann geben Sie auch die Route manuell ein,
denn sonst wären auch Sie schon an der Spracherkennung gescheitert
Bitte objektiv bleiben, das nützt uns allen dann
reagiert Mercedes eventuell.
PS spreche hochdeutsch .

Schlecht geschlafen heute ?
Ist es verwerflich das jemand keine Probleme mit dem Navi hat ???

Ich habe auch keine Probleme mit dem Navi und ja ich gebe meine Zieladressen per Sprache ein und auch das funktioniert Einwandfrei ohne Beanstandung.

Das funktioniert bei mir per Sprache auch einwandfrei. Seit dem Update auf 808 findet er alles, da er auch eine online-Suche macht und nicht nur die eingespeicherten Orte/Sonderziele hat. Das gab es mit 807 nicht. Man kann sogar einfach den Namen eines Restaurants/Freizeitparkes oder was auch immer sagen und er findet es. Also bis auf wenige Ausnahmen nutze ich immer die Spracherkennung für meine Routenplanung.

Staus werden auch bei mir sehr genau angezeigt. Was die Umfahrungen angeht, da bin ich auch skeptisch, das funktioniert nicht immer so tadellos wie gewünscht und manchmal schaue ich aus dem Grund auch lieber noch einmal in google rein, wenn das COMAND wieder eine neue Alternativroute errechnet hat.

Ähnliche Themen

Die Sprachfunktion ist bei mir auch ok, in 9 von 10 Fällen stimmt das was er versteht.

Interessant zu wissen wäre, ob es Unterschiede in der Navigation gibt? Sprich ob die gleiche Route mit gleichem Startpunkt von verschiedenen Comand Systemen berechnet wird, oder ob es Unterschiede gibt.

Das Ändern von Einstellungen führt übrigens zu keinem positiven Effekt, bzw. ist in fremder Umgebung wenig sinnvoll.

Vielleicht macht es Sinn, wenn man hier mal die Softwarestände vergleicht. Vielleicht ist ein Muster erkennbar, bei welchen Ständen es Probleme gibt und bei welchen nicht.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 14. Juni 2019 um 21:44:04 Uhr:


Vielleicht macht es Sinn, wenn man hier mal die Softwarestände vergleicht. Vielleicht ist ein Muster erkennbar, bei welchen Ständen es Probleme gibt und bei welchen nicht.

Das wäre mal distinguished 😉

Heute hat mein COMAND auch eine völlig verrückte Route auf dem Wg in den Urlaub vorgeschlagen:
Von Salzburg nach Villach gehts auf der österreichischen A10 durch Tauerntunnel und Katschbergtunnel, die quasi direkt hintereinander liegen. Dazwischen liegt eine einzige Ausfahrt. Beide Tunnel sind mautpflichtig.
Obwohl ich eingestellt habe, dass ich eine Vignette für Österreich habe und keine Mautstrassen meiden will, hat mich COMAND durch den ersten Tunnel (Tauern) gelotst und dann aber danach von der AB runter und ÜBER den Katschberg leiten wollen. Obwohl kein Stau oder Sperrung im zweiten Tunnel war. Kurz per Google gecheckt. Google hätte mich auf der A10 weiterfahren lassen. Also bin ich drauf geblieben und wenig überraschend hat sich die erwartete Ankunftszeit um 12 Minuten verkürzt.

Wollte COMAND mir hier ein paar Euro Maut sparen und hat dafür 12 Minuten Zeit in Kauf genommen? Route war auf „schnellste Route“ eingestellt.

Vermutlich hast Du die Option : " Gute Außenluft bevorzugen" bei den Navioptionen aktiviert ?

@ehemalsA4
Das kenne ich leider auch. Im März waren wir im Salzburger Land im Urlaub. Einen Tag fahren wir immer von unserem Urlaubsort in die Stadt Salzburg. Ich bin die Strecke schon oft gefahren, hab aber trotzdem meist das Navi an um die Restkilometer etc im Blick zu haben. Das Comand leitete mich hier mehrmals komplett falsch. Wider besseren Wissens folgte ich der Comand Route, da man diesem High-Tech-Feature und dem "bis ins letzte Detail" ausgefuchstem Live-Traffic leider zunächst mal Vertrauen schenkt 🙄 Am Ende bin ich einen riesen Umweg gefahren und hab mindestens 1/2 Stunde länger gebraucht. Was Mercedes mit dieser Beta-Version an den Kunden losgelassen hat, ist leider an Blödheit nicht mehr zu überbieten !!

Auch bei mir wieder auf meiner Heimstrecke wollte er mich über die Bundesstraße schicken. Und ich bleibe da immer auf der Autobahn. Ankunftszeit dann 15min früher als über die Bundesstraße. Und das bei knapp 70 noch zu fahrenden Kilometern. Natürlich ist schnellste Route gewählt. Allerdings habe ich ein Kartenupdate gemacht. Ich frage mich, ob das immer danach auftaucht.

Zitat:

@petaxl schrieb am 18. Juni 2019 um 10:55:24 Uhr:


Allerdings habe ich ein Kartenupdate gemacht. Ich frage mich, ob das immer danach auftaucht.

Mein letztes Kartenupdate war Okt 2018. Ich kann es nicht endgültig sagen, aber Veränderungen der Routenberechnung durch das bloße Updaten der Karten sind mir nicht aufgefallen.

Ich habe ein ähnliches Problem mit Comand bzw. Live Traffic:

Meine "normale" Autobahnausfahrt ist seit 2,5 Wochen gesperrt, Google Maps weiß das natürlich, nur das Comand will mich immer an der gesperrten Ausfahrt von der Autobahn runterfahren lassen. Warum wird sowas nicht zeitnah von Live Traffic realisiert?

Habe gerade die Route mit der App "Roadtrip" erstellt und angesehen, da fährt er schön an der gesperrten Abfahrt runter ... unverständlich!

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 17. Juni 2019 um 23:07:30 Uhr:


Heute hat mein COMAND auch eine völlig verrückte Route auf dem Wg in den Urlaub vorgeschlagen:
Von Salzburg nach Villach gehts auf der österreichischen A10 durch Tauerntunnel und Katschbergtunnel, die quasi direkt hintereinander liegen. Dazwischen liegt eine einzige Ausfahrt. Beide Tunnel sind mautpflichtig.
Obwohl ich eingestellt habe, dass ich eine Vignette für Österreich habe und keine Mautstrassen meiden will, hat mich COMAND durch den ersten Tunnel (Tauern) gelotst und dann aber danach von der AB runter und ÜBER den Katschberg leiten wollen.

Kann ich bestätigen, meine C-Klasse wollte das Sonntag vor einer Woche auch so machen, hab’s ignoriert und fertig.

Zitat:

@mm.sln schrieb am 18. Juni 2019 um 11:22:52 Uhr:


Ich habe ein ähnliches Problem mit Comand bzw. Live Traffic:

Meine "normale" Autobahnausfahrt ist seit 2,5 Wochen gesperrt, Google Maps weiß das natürlich, nur das Comand will mich immer an der gesperrten Ausfahrt von der Autobahn runterfahren lassen. Warum wird sowas nicht zeitnah von Live Traffic realisiert?

Habe gerade die Route mit der App "Roadtrip" erstellt und angesehen, da fährt er schön an der gesperrten Abfahrt runter ... unverständlich!

Weil es über die Comand Software keine Möglichkeit gibt Änderungen oder Fehler melden zu können (Stichwort Usermaps). Sprich solche Sachen kommen nur über die normalen Kartenupdates rein. Das kann z.B. bei einem 3 Monats KU Zyklus -- dann bis zu 6M dauern 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen