Bescheuerte Navi-Routen im Comand
Heute hat mich das Navi wieder unnötige 15km gekostet. Da ich die genaue Lage des Zielortes nur grob einschätzen konnte, hab ich dem Navi vertraut und mich am Ende wieder maßlos geärgert welch bescheuerte Route zum wiederholten Male berechnet wurde. Auf der Rückfahrt klickte ich die drei Optionen „Eco“, „Schnell“ und „Kurz“ durch. Bringt leider nichts, außer das man viele Nebenstraßen kennenlernt.
Gibt es dagegen eine Lösung? Die Vielfahrer unter Euch müssen doch wahnsinnig werden.
PS: Bevor Fragen aufkommen, das waren alles Straßen die der Adolf wahrscheinlich noch gebaut hat. Am Kartenstand, Unfall, Sperrung etc liegt es also nicht.
FEA
Beste Antwort im Thema
Ich habe die letzten 2.000 Km auf einer Fahrt durch Deutschland und Polen mein Tomtom (mit live traffic) "gegen" das Comand (mit live traffic) laufen lassen. Hier meine subjektiven und natürlich auch nicht repräsentativen Beobachtungen:
- Bei Fahrtantritt unterschieden sich die Ankunftszeiten auf einer knapp 1.000 Km langen Teilstrecke um bis zu 45 Minuten - Tomtom optimistischer als Comand.
- Die gemeldeten Stauzeiten unterschieden sich ebenfalls - um bis zu 25 Minuten.
- Die Ankunftszeit hat sich im Verlauf der Fahrt beim Comand immer mehr dem Tomtom angenähert.
- Schlussendlich hatten beide Systeme die gleiche Strecke gewählt.
- Einen in Polen auf der Autobahn gemeldeten Stau (ca. 25-30 Minuten, schwankend) habe ich umfahren (aufgrund der Tomtom-Anweisungen). Das Comand wollte mich da reinschicken. Als ich dann wieder auf der Autobahn war, habe ich (wieder) einen Autotransporter überholt, den ich vor Verlassen der Autobahn schon einmal überholt hatte. Will heissen: Wäre ich dem Comand gefolgt und auf der Autobahn geblieben, wäre ich (minimal) schneller gewesen.
Fazit bei den gefahrenen Strecken: Auf die total 2.000 Km haben sich die beiden Systeme nicht wirklich gravierend unterschieden.
247 Antworten
Nun ja, bevor einen sowas "zum Wahnsinn" treibt, sorgt man eben für Abhilfe: Der eine mit Papierkarten, ich z.B. mit einem ipad (da auch das Navi im Q7 "suboptimal" arbeitet)
q7 navi ist um längen besser, einzig staus und sonstige verkehrsstörungen zeigt mercedes punktgenau an, kann aber mit diesen infos nix anfangen. - audi war nicht ganz so aktuell, hat aber meist den richtigen vorschlag gemacht.
Das "suboptimale" im Q7 ist mein Geiz: Ich sehe nicht ein für den Online Traffic nach dem Ablaufen der Erstlizenz jährliche, aus meiner Sicht unverschämte, Gebühren zu berappen , da das via carplay angebundene google maps diese, dank stetig zunehmender Vekehrsdichte immer wichtiger werdende, Information sogar noch besser und zeitnäher liefert..
Ähnliche Themen
da gebe ich dir recht, onlinetraffic war bei audi hierfür erforderlich. da ich nach einem starken jahr den q7 gewandelt hatte, war dieser dienst bei mir noch verfügbar..... das preisgefüge für verlängerungen von audi ist abstrus.
Gestern musste ich von der Autobahn abfahren weil ein Teilstück der Autobahn gesperrt war durch Baustelle. Auf dem Command sah man die Sperrung durch ein Verbotsschild, trotzdem war die Route angezeigt durch die Sperrung???
Nachmittags neue Route eingegeben und parallel Google laufen lassen, Ankunftszeit laut Google 35 min früher. Dann bin ich die Google Route gefahren und musste von der Autobahn runter um ein Stau zu umfahren. Vorher ist mir noch eine Dodge Ram mit Wohnwagen aufgefallen die ich vor dem abfahren überholt hatte. Ich bin dann ne halbe Stunde über Land gefahren, fahre wieder auf die Autobahn und das Command ändert seine Ankunftszeit auf die Google Zeit. Und dann das: nach 10Km überhole ich wieder die Dodge... Ich glaube kein System ist perfekt...
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 8. Juni 2019 um 17:05:21 Uhr:
Ich glaube kein System ist perfekt...
Perfekt wird auch nie ein System sein. Aber so bescheuert wie die Comand Routenführung muss es auch nicht sein.
Zitat:
@FEA schrieb am 11. Juni 2019 um 10:31:55 Uhr:
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 8. Juni 2019 um 17:05:21 Uhr:
Ich glaube kein System ist perfekt...Das stimmt wohl..
Dies habe ich bei mir auch schon öfters beobachtet das die live Traffic Daten nicht bei der Routenberechnung genutzt werden, schaut nach einem SW Fehler aus.
Gestern auf der A2 Berlin Richtung Braunschweig: Audi und VW fahren Wollin alle raus, ich bin schön in die Vollsperrung reingefahren. Wahrscheinlich nur mein subjektiver Eindruck, aber 75% der Autos im Stau trugen einen Stern.
Habe das dazu gefunden:
https://moba.i.daimler.com/.../...a8348354ae365009b9e56-de-DE.html#
Man muß die "Dynamische Route" wählen.
Zitat:
Die Route wird mit dem aktuell eingestellten Routentyp berechnet.
Verkehrsmeldungen von Live Traffic Information oder FM RDS-TMC werden berücksichtigt.
Viele Grüße
thxlion
(der von der V-Klasse demnächst in Euer Lager wechselt)
Zitat:
@thxlion schrieb am 13. Juni 2019 um 11:46:03 Uhr:
oder
Ist bei mir so eingestellt.
Bei mir auch so eingestellt trotzdem soll ich immer in den Stau fahren obwohl die Nebenstraßen frei sind.
Ich habe mir jetzt sämtliche Beiträge hier durchgelesen und kann das bei meinem Comand im S213 Null nachvollziehen. Bis auf wenige einzelne Ausnahmen top!
Gerade durch Live Traffic umfahre ich oft Staus, die andere nicht drauf zu haben scheinen.
Liegt es vielleicht irgendwo an den Einstellungen?
Fahre 50tkm p.a. in D, AT, CH