Bescheuerte Navi-Routen im Comand

Mercedes E-Klasse

Heute hat mich das Navi wieder unnötige 15km gekostet. Da ich die genaue Lage des Zielortes nur grob einschätzen konnte, hab ich dem Navi vertraut und mich am Ende wieder maßlos geärgert welch bescheuerte Route zum wiederholten Male berechnet wurde. Auf der Rückfahrt klickte ich die drei Optionen „Eco“, „Schnell“ und „Kurz“ durch. Bringt leider nichts, außer das man viele Nebenstraßen kennenlernt.

Gibt es dagegen eine Lösung? Die Vielfahrer unter Euch müssen doch wahnsinnig werden.

PS: Bevor Fragen aufkommen, das waren alles Straßen die der Adolf wahrscheinlich noch gebaut hat. Am Kartenstand, Unfall, Sperrung etc liegt es also nicht.

FEA

Beste Antwort im Thema

Ich habe die letzten 2.000 Km auf einer Fahrt durch Deutschland und Polen mein Tomtom (mit live traffic) "gegen" das Comand (mit live traffic) laufen lassen. Hier meine subjektiven und natürlich auch nicht repräsentativen Beobachtungen:
- Bei Fahrtantritt unterschieden sich die Ankunftszeiten auf einer knapp 1.000 Km langen Teilstrecke um bis zu 45 Minuten - Tomtom optimistischer als Comand.
- Die gemeldeten Stauzeiten unterschieden sich ebenfalls - um bis zu 25 Minuten.
- Die Ankunftszeit hat sich im Verlauf der Fahrt beim Comand immer mehr dem Tomtom angenähert.
- Schlussendlich hatten beide Systeme die gleiche Strecke gewählt.
- Einen in Polen auf der Autobahn gemeldeten Stau (ca. 25-30 Minuten, schwankend) habe ich umfahren (aufgrund der Tomtom-Anweisungen). Das Comand wollte mich da reinschicken. Als ich dann wieder auf der Autobahn war, habe ich (wieder) einen Autotransporter überholt, den ich vor Verlassen der Autobahn schon einmal überholt hatte. Will heissen: Wäre ich dem Comand gefolgt und auf der Autobahn geblieben, wäre ich (minimal) schneller gewesen.

Fazit bei den gefahrenen Strecken: Auf die total 2.000 Km haben sich die beiden Systeme nicht wirklich gravierend unterschieden.

247 weitere Antworten
247 Antworten

(Zu) viel Lebenszeit in perfektem Ambiente und stylischem Innenraum wegen unzureichender Fahrzeugnavigationsleistung zu verbringen 😉.
Mittelfristig fürs Ambiente problenatisch könnten dann allerdings die Bissspuren im walpenisbelederten Sportlenkrad werden...

Liegt wohl am Nickname.. Tom*

🙂))

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 2. Juni 2019 um 10:47:15 Uhr:


(Zu) viel Lebenszeit in perfektem Ambiente und stylischem Innenraum wegen unzureichender Fahrzeugnavigationsleistung zu verbringen 😉.
Mittelfristig fürs Ambiente problenatisch könnten dann allerdings die Bissspuren im walpenisbelederten Sportlenkrad werden...

Uuuhhh ein MB Fanboy fühlt sich angegriffen ... 😁

Gar nicht (fahre noch Q7 😰😉). Demnächst bin ich aber alt genug für 'nen Benz 😛 (GLE-Hybrid - falls endlich mal verraten wird, wann man das Ding bestellen kann und wie viel es kosten soll).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 2. Juni 2019 um 21:17:39 Uhr:


Gar nicht (fahre noch Q7 😰😉). Demnächst bin ich aber alt genug für 'nen Benz 😛 (GLE-Hybrid - falls endlich mal verraten wird, wann man das Ding bestellen kann und wie viel es kosten soll).

How interesting ...

Zitat:

@plgr65 schrieb am 31. Mai 2019 um 19:17:03 Uhr:


Geht nun Google beim Comand und was muss man tun?

Ich denke nicht, sonst hätte sich das hier rumgesprochen, und der User

@maritali

wäre etwas auskunftsfreudiger.

FEA

Sorry habe ich übersehen,
um genau zu wissen was geht, rufe doch bei Mercedes Schümann in Jülich an
die brauchen die Fr.Nr. sind sehr freundlich, dann bekommst du einen Kostenvoranschlag
und du weißt Bescheid.
Sorry Martin

Warum teilst du nicht dein Wissen anstelle das jetzt 20 Leute da anrufen?

Entschuldigt die sehr wahrscheinlich blöde Frage (Mercedes Newbe) aber...

Ist es nicht möglich Google Maps über die Car-Play Anbindung im Comand zu spiegeln?
Oder wird hier über eine eigene App gesprochen die direkt im Comand installiert wird?

Letzteres wäre natürlich wünschenswert wenn die Navigation wirklich so "bescheiden" Routen berechnet.

Hallo zusammen,

Ich warte gespannt auf meinen ersten Mercedes, W213.
Nachdem ich nun BMW und Audi hinter mir lasse, lese ich mit großem Interesse die Posts hier.

Soweit ich weiß, funktioniert Google Maps doch recht gut über CarPlay!?
Zumindest sind das die Aussagen aus diesen Posts:
https://www.motor-talk.de/.../...lay-und-google-maps-t6447073.html?...

Gruß
Daniel

Google Maps & Waze werden via AndroidCar mittlerweile unterstützt (sowohl BT (teilweise lausig, vermute mal wegen BT V4.x) als auch via USB C (ziemlich performant)). TomTom Go Mobile soll demnächst kommen, lt. MB Service Stgt. dato in der Beta Phase... (wann TT allerdings offiziell unterstützt werden soll, wissen sie nicht -- bei meinem S213 gehts schon mal nicht).

Android Auto geht über BT? Wie das?

Android Auto ist soweit perfekt, Onlineradio, Spotify, Maps, Google Assistent Sprachsteuerung... Die Funktionen des Comand sind damit überflüssig und ausserdem ja auch schlechter. Ein Handy hat eh jeder dabei. Die kosten für Kartenupdate, Benzinpreise kann ich mir als Privathalter somit auch sparen. Das einzige was nervt, ist der kleine Bildschirm und das Kabel anschließen mit anschließendem blockieren eines Becherhalters... Natürlich trotzdem blöd, dass man für so viel Geld das comand dann letztendlich nicht nutzt bzw nutzen kann, aber im Endeffekt haben es ja dann eh die Leaser nur mit einem Bruchteil bezahlt ;-) Bei mir als Gebrauchtkäufer fällt es dann bei dem Wertverlust nicht mehr groß ins Gewicht.

Vielen Dank für die Infos hier.

Mich hatten schon alle für verrückt gehalten. Ich fahre täglich 100km oder mehr und das Navi treibt mich in den Wahnsinn.
Ist bei euch, wenn man CarPlay aktiviert, auch die Auflösung gefühlt niedriger in dem großen Display?

Da habe ich eine kosteneffiziente Problemlösung: https://www.booklooker.de/.../A01OhedA01ZZU

Deine Antwort
Ähnliche Themen