Bescheuerte Navi-Routen im Comand
Heute hat mich das Navi wieder unnötige 15km gekostet. Da ich die genaue Lage des Zielortes nur grob einschätzen konnte, hab ich dem Navi vertraut und mich am Ende wieder maßlos geärgert welch bescheuerte Route zum wiederholten Male berechnet wurde. Auf der Rückfahrt klickte ich die drei Optionen „Eco“, „Schnell“ und „Kurz“ durch. Bringt leider nichts, außer das man viele Nebenstraßen kennenlernt.
Gibt es dagegen eine Lösung? Die Vielfahrer unter Euch müssen doch wahnsinnig werden.
PS: Bevor Fragen aufkommen, das waren alles Straßen die der Adolf wahrscheinlich noch gebaut hat. Am Kartenstand, Unfall, Sperrung etc liegt es also nicht.
FEA
Beste Antwort im Thema
Ich habe die letzten 2.000 Km auf einer Fahrt durch Deutschland und Polen mein Tomtom (mit live traffic) "gegen" das Comand (mit live traffic) laufen lassen. Hier meine subjektiven und natürlich auch nicht repräsentativen Beobachtungen:
- Bei Fahrtantritt unterschieden sich die Ankunftszeiten auf einer knapp 1.000 Km langen Teilstrecke um bis zu 45 Minuten - Tomtom optimistischer als Comand.
- Die gemeldeten Stauzeiten unterschieden sich ebenfalls - um bis zu 25 Minuten.
- Die Ankunftszeit hat sich im Verlauf der Fahrt beim Comand immer mehr dem Tomtom angenähert.
- Schlussendlich hatten beide Systeme die gleiche Strecke gewählt.
- Einen in Polen auf der Autobahn gemeldeten Stau (ca. 25-30 Minuten, schwankend) habe ich umfahren (aufgrund der Tomtom-Anweisungen). Das Comand wollte mich da reinschicken. Als ich dann wieder auf der Autobahn war, habe ich (wieder) einen Autotransporter überholt, den ich vor Verlassen der Autobahn schon einmal überholt hatte. Will heissen: Wäre ich dem Comand gefolgt und auf der Autobahn geblieben, wäre ich (minimal) schneller gewesen.
Fazit bei den gefahrenen Strecken: Auf die total 2.000 Km haben sich die beiden Systeme nicht wirklich gravierend unterschieden.
247 Antworten
Die schlechte Routenführung und erst recht katastrophale Real Time Traffic Informationen sind nicht nur bei Mercedes eine Katastrophe, sondern auch bei BMW und wahrscheinlich auch bei Audi. Der Grund dafür ist, dass alle besagten Hersteller den Kartendienst here übernommen haben. Siehe hier: https://www.mobilegeeks.de/artikel/here-maps/
Ich fahre zur Zeit noch einen BMW G30 (5er BMW) und habe das große Navigationssystem (Professional) als Ausstattung. Die Routenführung ist einfach nur Grotten schlecht. Deswegen nutze ich nur noch mit Apple CarPlay Google Maps. Bei Mercedes kann ich zusätzlich auch noch Android Auto nutzen, dass gibt es bei BMW gar nicht. Egal, ich wollte Euch nur ermutigen, dass Ihr ein Super Auto habt und das die Routenführung bei den anderen relevanten Herstellern ebenfalls sehr schlecht ist. Vielleicht hilft das ein bisschen
Hier noch der Link aus dem Nachbarforum https://www.motor-talk.de/.../...gesperrten-strassen-t6148164.html?...
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 8. September 2019 um 21:48:14 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 8. September 2019 um 19:59:08 Uhr:
Klar liefert Mercedes dafür eine Option...!Das ist interessant. Könnten Sie mir bitte erläutern wie Sie dies abstellen?
Sieht man doch im Beitrag von ultrax, einfach im „Mercedes Me“ die LiveTraffic Funktion deaktivieren....
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 8. September 2019 um 21:58:08 Uhr:
Ihrem letzten Satz stimme ich zu. Dennoch sind von einem 2019 System eine vernünftige Routenführung zu erwarten. Blättern Sie durch dieses Thema. Sie werden die aberwitzigsten Routen finden. Ich kann diese mehr als bestätigen.
Seit wann sind wir hier nicht mehr per Du im Forum?....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 8. September 2019 um 23:34:06 Uhr:
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 8. September 2019 um 21:58:08 Uhr:
Ihrem letzten Satz stimme ich zu. Dennoch sind von einem 2019 System eine vernünftige Routenführung zu erwarten. Blättern Sie durch dieses Thema. Sie werden die aberwitzigsten Routen finden. Ich kann diese mehr als bestätigen.
Seit wann sind wir hier nicht mehr per Du im Forum?....
Sind wir, nur dieser User eben nicht....
Zitat:
@Schupser schrieb am 8. September 2019 um 22:49:05 Uhr:
Die schlechte Routenführung und erst recht katastrophale Real Time Traffic Informationen sind nicht nur bei Mercedes eine Katastrophe, sondern auch bei BMW und wahrscheinlich auch bei Audi. Der Grund dafür ist, dass alle besagten Hersteller den Kartendienst here übernommen haben. Siehe hier: https://www.mobilegeeks.de/artikel/here-maps/
Ich fahre zur Zeit noch einen BMW G30 (5er BMW) und habe das große Navigationssystem (Professional) als Ausstattung. Die Routenführung ist einfach nur Grotten schlecht. Deswegen nutze ich nur noch mit Apple CarPlay Google Maps. Bei Mercedes kann ich zusätzlich auch noch Android Auto nutzen, dass gibt es bei BMW gar nicht. Egal, ich wollte Euch nur ermutigen, dass Ihr ein Super Auto habt und das die Routenführung bei den anderen relevanten Herstellern ebenfalls sehr schlecht ist. Vielleicht hilft das ein bisschenHier noch der Link aus dem Nachbarforum https://www.motor-talk.de/.../...gesperrten-strassen-t6148164.html?...
Ich hoffe Dich nicht zu sehr zu enttäuschen, aber wenn Du BMW mit RTTI schon als schlecht empfindest, dann bleiben Dir wirklich nur Offboard-Alternativen.
Ich hatte es weiter vorne im Thread schon geschrieben, dass ich gut und regelmäßig auf den gleichen Strecken vergleichen kann. G30 mit Prof. , 4k mit MMI Plus und 213 mit CO. Auch ich kenne die Aussagen, über here.Allerdings zeigt sich das in der Praxis deutlich differenziert. Rein und ausschließlich auf die Navigation bezogen- BMW vor Audi und mit deutlichem Abstand Mercedes.
Das "Here-Problem" kann ich für Audi bestätigen: Viel grottiger (Q7 4M) als beim Vorgängermodell (- BJ 2013!, A6 4G).. Konsequenz: Für termingerechte Navigation wird über Google Maps /Carplay navigiert - und die grottige und hyperaktive Ansagestimme dieses Systems im Stadtbereich ertragen 😉 bzw. sonst abgeschaltet 😛.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 8. September 2019 um 23:32:26 Uhr:
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 8. September 2019 um 21:48:14 Uhr:
Das ist interessant. Könnten Sie mir bitte erläutern wie Sie dies abstellen?
Sieht man doch im Beitrag von ultrax, einfach im „Mercedes Me“ die LiveTraffic Funktion deaktivieren....
Sehr gut. Alle Dienste wurden jetzt deaktiviert. Ich halte das alles für Quatsch. Mal sehen wie die Navigationsführung ohne den Störfaktor Live Traffic ist.
Für mich sind diese Quatsch. Keinesfalls will ich euch belehren.
Ich benötige kein Wetter, Internet im Auto, Parken, Lokale Suche, Unfallmangement, Türfernschließung. Ich benötige dies nicht.
Zitat:
@ultrax schrieb am 9. September 2019 um 11:09:43 Uhr:
Warum sind die Dienste jetzt ALLE Quatsch?
Tja, es gibt Menschen die sind der Meinung das Sie besser sind als die Technik.
Ich habe Arbeitskollegen der kauft sich ein Mazda mit fast Vollausstattung und schaltet alle Automatiken ab. Und das sind dann die Autofahrer, die Dir nachts nur mit Tagfahrlicht entgegen.
Wie reden hier aber gerade von den Mercedes me Diensten und nicht von den Assistenten im Auto ;-) Darauf war meine Frage bezogen. Das ist ja das gute, jeder kann alles, ausser natürlich das multibeam, nach belieben ein und aus schalten.
Rückläufer und Erfahrungen zu Fahrten mit Version 350 oder abgeschalteten Live traffic werden hier jetzt gerne gesehen, ich bin gespannt.
Bislang hat mich das Navigationssystem Comand 3 mal aufgefordert Live Traffic zu aktivieren. Ich hoffe das gibt sich wieder und muss nicht jedes mal bestätigt werden 🙄
Das mit der Carplay Navigation ist eine gute Sache. Das Navi ist viel schneller, größer und ruckelt nicht. Auch erscheint mir alles deutlich schärfer auf dem Bildschirm. Die Anbindung ist nur schlecht. Kabelsalat und umständlich von Media wieder zurück zum Navi. 10 Klicks notwendig. Auch zieht es Datenvolumen der kostet. Ist es möglich die Karten auf das Handy zu laden und im Auto offline zu navigieren?