Bescheuerte Navi-Routen im Comand
Heute hat mich das Navi wieder unnötige 15km gekostet. Da ich die genaue Lage des Zielortes nur grob einschätzen konnte, hab ich dem Navi vertraut und mich am Ende wieder maßlos geärgert welch bescheuerte Route zum wiederholten Male berechnet wurde. Auf der Rückfahrt klickte ich die drei Optionen „Eco“, „Schnell“ und „Kurz“ durch. Bringt leider nichts, außer das man viele Nebenstraßen kennenlernt.
Gibt es dagegen eine Lösung? Die Vielfahrer unter Euch müssen doch wahnsinnig werden.
PS: Bevor Fragen aufkommen, das waren alles Straßen die der Adolf wahrscheinlich noch gebaut hat. Am Kartenstand, Unfall, Sperrung etc liegt es also nicht.
FEA
Beste Antwort im Thema
Ich habe die letzten 2.000 Km auf einer Fahrt durch Deutschland und Polen mein Tomtom (mit live traffic) "gegen" das Comand (mit live traffic) laufen lassen. Hier meine subjektiven und natürlich auch nicht repräsentativen Beobachtungen:
- Bei Fahrtantritt unterschieden sich die Ankunftszeiten auf einer knapp 1.000 Km langen Teilstrecke um bis zu 45 Minuten - Tomtom optimistischer als Comand.
- Die gemeldeten Stauzeiten unterschieden sich ebenfalls - um bis zu 25 Minuten.
- Die Ankunftszeit hat sich im Verlauf der Fahrt beim Comand immer mehr dem Tomtom angenähert.
- Schlussendlich hatten beide Systeme die gleiche Strecke gewählt.
- Einen in Polen auf der Autobahn gemeldeten Stau (ca. 25-30 Minuten, schwankend) habe ich umfahren (aufgrund der Tomtom-Anweisungen). Das Comand wollte mich da reinschicken. Als ich dann wieder auf der Autobahn war, habe ich (wieder) einen Autotransporter überholt, den ich vor Verlassen der Autobahn schon einmal überholt hatte. Will heissen: Wäre ich dem Comand gefolgt und auf der Autobahn geblieben, wäre ich (minimal) schneller gewesen.
Fazit bei den gefahrenen Strecken: Auf die total 2.000 Km haben sich die beiden Systeme nicht wirklich gravierend unterschieden.
247 Antworten
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 9. September 2019 um 20:30:20 Uhr:
Das mit der Carplay Navigation ist eine gute Sache. Das Navi ist viel schneller, größer und ruckelt nicht. Auch erscheint mir alles deutlich schärfer auf dem Bildschirm. Die Anbindung ist nur schlecht. Kabelsalat und umständlich von Media wieder zurück zum Navi. 10 Klicks notwendig. Auch zieht es Datenvolumen der kostet. Ist es möglich die Karten auf das Handy zu laden und im Auto offline zu navigieren?
Mithilfe des Home-Buttons kommt man schnell ins Hauptmenü vom Comand und kann mit dem Touchpad nach oben zu Carplay wechseln. Das sind keine 10 Klicks, einfach mal ausprobieren.
Um den Kabelsalat vorzubeugen, vielleicht einfach ein anderes, kürzeres Kabel benutzen.
Und verschiedene Karten Apps (u.a. Google Maps) erlauben es Kartendaten auf dem Handy zu speichern. Verkehrsinformationen werden logischerweise weiterhin per Internet abgerufen.
Immer was negatives, selten sowas erlebt.. XL Vertag der Telekom hilft, über die anderen wirst dich eh nur beschweren
Es sind genau 10 Klicks.
Media
Home
4 mal nach rechts
Connect
Carplay
Handy wählen
Karten
Bei mir steht nur Karten. Wie kriege ich da eine andere Navigation rein? Erkennt das System das selber?
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 9. September 2019 um 20:51:21 Uhr:
Es sind genau 10 Klicks.Media
Home
4 mal nach rechts
Connect
Carplay
Handy wählen
KartenBei mir steht nur Karten. Wie kriege ich da eine andere Navigation rein? Erkennt das System das selber?
Bitte nochmal probieren, im Hauptmenü direkt nach oben wischen bzw. den Drehcontroller nach oben schieben. Da steht mittig Apple Carplay. Nicht notwendig über Connect zu gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 9. September 2019 um 20:30:20 Uhr:
Das mit der Carplay Navigation ist eine gute Sache. Das Navi ist viel schneller, größer und ruckelt nicht. Auch erscheint mir alles deutlich schärfer auf dem Bildschirm. Die Anbindung ist nur schlecht. Kabelsalat und umständlich von Media wieder zurück zum Navi. 10 Klicks notwendig. Auch zieht es Datenvolumen der kostet. Ist es möglich die Karten auf das Handy zu laden und im Auto offline zu navigieren?
Ja, mit der App „Sygic“
Ich kann mich nur anschließen. Ich dachte der Schritt vom VW in einen Mercedes sei ein Fortschritt, aber das Navi ist nicht auf Höhe der Zeit, so wie eigentlich das gesamte Dashboard wenig intuitiv und durchdacht ist. Schade, denn ansonsten ein tolles Auto.
Dafür gibt es den Workaround mit Carplay. Zufriedenstellend ist das nicht wenn man den Preis des Comand berücksichtigt und die Lösung von Apple kommt.
Mein Comand läuft in der Regel sehr gut.
Und wenn es mal komische Routen vorschlägt, nutze ich als Workaround die brain.exe - ganz ohne Mehrkosten und zusätzliche Kabel, Geräte und Tasten - 😉
Interessanter Vorschlag. Vor allem wenn man in einer fremden Stadt ist, oder dem Live Traffic vertrauen sollte.
Zitat:
@h.rothweiler schrieb am 11. September 2019 um 10:44:30 Uhr:
Ich kann mich nur anschließen. Ich dachte der Schritt vom VW in einen Mercedes sei ein Fortschritt, aber das Navi ist nicht auf Höhe der Zeit, so wie eigentlich das gesamte Dashboard wenig intuitiv und durchdacht ist. Schade, denn ansonsten ein tolles Auto.
VW Navi, Autobahn angeblich gesperrt, wollte das wir jede Ausfahrt abfahren (über 40 km!!), Route hätte sich um über 100 km verlängert, Zeit 3 Std mehr! Einfach weiter gefahren und siehe da keine Sperrung.
Andersrum geht’s auch. Comand sagt rauf auf die Autobahn. Das die Auffahrt Lt. Hinweisschild seit Wochen gesperrt ist.... egal.
Zitat:
@pallad schrieb am 11. September 2019 um 22:27:02 Uhr:
Kein Navi ist perfekt!
Genau so ist es!
Man muss sich wirklich langsam fragen, wie wir es früher geschafft haben, ohne Navi und nur mit Karte und Schildern, nicht zu verhungern ;-) Damals war auch keine Frau auf dem Beifahrersitz perfekt...