Bescheuerte Navi-Routen im Comand

Mercedes E-Klasse

Heute hat mich das Navi wieder unnötige 15km gekostet. Da ich die genaue Lage des Zielortes nur grob einschätzen konnte, hab ich dem Navi vertraut und mich am Ende wieder maßlos geärgert welch bescheuerte Route zum wiederholten Male berechnet wurde. Auf der Rückfahrt klickte ich die drei Optionen „Eco“, „Schnell“ und „Kurz“ durch. Bringt leider nichts, außer das man viele Nebenstraßen kennenlernt.

Gibt es dagegen eine Lösung? Die Vielfahrer unter Euch müssen doch wahnsinnig werden.

PS: Bevor Fragen aufkommen, das waren alles Straßen die der Adolf wahrscheinlich noch gebaut hat. Am Kartenstand, Unfall, Sperrung etc liegt es also nicht.

FEA

Beste Antwort im Thema

Ich habe die letzten 2.000 Km auf einer Fahrt durch Deutschland und Polen mein Tomtom (mit live traffic) "gegen" das Comand (mit live traffic) laufen lassen. Hier meine subjektiven und natürlich auch nicht repräsentativen Beobachtungen:
- Bei Fahrtantritt unterschieden sich die Ankunftszeiten auf einer knapp 1.000 Km langen Teilstrecke um bis zu 45 Minuten - Tomtom optimistischer als Comand.
- Die gemeldeten Stauzeiten unterschieden sich ebenfalls - um bis zu 25 Minuten.
- Die Ankunftszeit hat sich im Verlauf der Fahrt beim Comand immer mehr dem Tomtom angenähert.
- Schlussendlich hatten beide Systeme die gleiche Strecke gewählt.
- Einen in Polen auf der Autobahn gemeldeten Stau (ca. 25-30 Minuten, schwankend) habe ich umfahren (aufgrund der Tomtom-Anweisungen). Das Comand wollte mich da reinschicken. Als ich dann wieder auf der Autobahn war, habe ich (wieder) einen Autotransporter überholt, den ich vor Verlassen der Autobahn schon einmal überholt hatte. Will heissen: Wäre ich dem Comand gefolgt und auf der Autobahn geblieben, wäre ich (minimal) schneller gewesen.

Fazit bei den gefahrenen Strecken: Auf die total 2.000 Km haben sich die beiden Systeme nicht wirklich gravierend unterschieden.

247 weitere Antworten
247 Antworten

Kann ich nicht nachvollziehen weil ich den Vorgänger nicht hätte, bei mir läuft alles top. Keine sinnlosen Routen, Umwege oder mehr Kilometer auf Routen. Man muss ja nicht umsteigen wenn das Navi so nervt oder? Darüber kann man sich informieren

Da hast Du natürlich Recht. Hätte ich das gewusst wäre ich beim W212 geblieben. Aber ich war extra noch bei meinem Händler und habe explizit nachgefragt ob sich die Navigation beim neuen Modell nicht verschlechtert hat, daraufhin hat er mir gesagt es gibt keine sinnlosen Routen, Umwege oder mehr Kilometer auf Routen. Da war ich dann wohl einfach zu gutgläubig, und Zack, hab ich das falsche Auto..

Ich kann Ärger nachvollziehen, wenn man mal schlechte Routen angezeigt bekommt oder die Anzeige der nächsten Rastplatze gestrichen worden ist, aber genauso wollte mich das hochgelobte Google Maps auch schon mehrmals und zwanghaft durch seit Monaten gesperrte Strasse schicken. Wenn man dann am Ende aber deswegen gleich die ganze E Klasse, die nun wirklich so viel schöne Seite zu bieten hat, in Frage stellt und wegen der Routenberechnung lieber ein anderes Auto gekauft hätte, finde ich das schon echt ein Brett. Ich bin wirklich ein Technik Nerd und mehr ist immer besser, aber ich freue mich dann doch mehr über die wesentlichen Sachen der E klasse, wie den Antriebsstrang und den Komfort, aber das ist nur meine Meinung @Flodder. Vielleicht wird es ja mit der Version 350 ein wenig besser, ich werde es auch mal beobachten.

Ich hätte vielleicht "Sarkasmus" mit dabei schreiben müssen...das war doch noch eine Antwort auf den "Ungewöhnlichen" Ratschlag vorher...
Ich bin mit der E- Klasse top zufrieden, geniales Fahrzeug. Wenn schon alles Perfekt wäre könnte man sich ja nicht mehr auf was neues freuen. ;-)

Ähnliche Themen

Ach so, dass hättest ja gleich sagen können, dann hätte ich mir die ausführliche Antwort sparen können :-)

Was ist „ungewöhnlich“? Wozu gibt es das Internet heute? Um sich über diverse Sachen zu informieren und solche Beiträge hier zu verfolgen, aufgrund dessen kann man sich dann entscheiden.

Mir nützt in Zeiten des immer dichter werdenden Verkehrs und der absoluten Notwendigkeit auch zeitoptimiert unterwegs zu sein der Antriebsstrang herzlich wenig, wenn sicher dieser im Stillstand befindet. Ich kann auch die Ruhe und den Reisekomfort nicht genießen, wenn ich mehr Zeit als nötig aufwenden muss, um von A nach B zu kommen.
Für mich ist und bleibt es nicht nachvollziehbar, wie im Jahr 2019 solch miserablen Navigationssysteme für Endkunden toleriert werden können.

Zitat:

@mm.sln schrieb am 18. Juni 2019 um 11:22:52 Uhr:


Ich habe ein ähnliches Problem mit Comand bzw. Live Traffic:

Meine "normale" Autobahnausfahrt ist seit 2,5 Wochen gesperrt, Google Maps weiß das natürlich, nur das Comand will mich immer an der gesperrten Ausfahrt von der Autobahn runterfahren lassen. Warum wird sowas nicht zeitnah von Live Traffic realisiert?

Habe gerade die Route mit der App "Roadtrip" erstellt und angesehen, da fährt er schön an der gesperrten Abfahrt runter ... unverständlich!

Bei mir das gleiche Live Traffic führt mich in seit langen gesperrte Strasse fahr ich mit meinen zweitwagen tmc.pro leidet er mich um wie es richtig ist kann man das Live Traffic deaktivieren mir wäre t.m.c. pro lieber und auch besser

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 8. September 2019 um 15:55:52 Uhr:


Mir nützt in Zeiten des immer dichter werdenden Verkehrs und der absoluten Notwendigkeit auch zeitoptimiert unterwegs zu sein der Antriebsstrang herzlich wenig, wenn sicher dieser im Stillstand befindet. Ich kann auch die Ruhe und den Reisekomfort nicht genießen, wenn ich mehr Zeit als nötig aufwenden muss, um von A nach B zu kommen.
Für mich ist und bleibt es nicht nachvollziehbar, wie im Jahr 2019 solch miserablen Navigationssysteme für Endkunden toleriert werden können.

Ich kann mich nur wiederholen. Die Navigation ist sehr schlecht. Es ist mir rätselhaft wieso dies bei anderen nicht so sein sollte. Ein endgültiger Beweis wäre das hintereinander her fahren. Live Trafic zu deaktivieren wäre ein Versuch. Mercedes liefert aber keine Option dafür.

Klar liefert Mercedes dafür eine Option...!

1

Im übrigen habe ich heute mal parallel Ziele in mehreren hundert Km Entfernung sowohl im comand als auch bei Google Maps eingeben und die Daten verglichen. Mit der Version 350 war die Entfernung stellenweise bis auf den km gleich und die Ankunftszeit beim comand meistens immer schneller. Sonst war die Ankunftszeit im comand doch immer deutlich später als bei Google...?!

Das können Sie so nicht vergleichen. Heute ist Sonntag. Die Strecken frei. Sie müssten den Test wiederholen und die Strecken tatsächlich fahren.

Es ging auch um den Vergleich Comand mit Comand. Und nicht google mit Comand.

Zitat:

@ultrax schrieb am 8. September 2019 um 19:59:08 Uhr:


Klar liefert Mercedes dafür eine Option...!

Das ist interessant. Könnten Sie mir bitte erläutern wie Sie dies abstellen?

Die Aussage, dass die Strecken frei sind, ist wahrlich nicht korrekt. Vielleicht in ihrer Ecke des Landes. Wir sind heute aus HH über die A1, A43 usw zurück nach Düsseldorf. Die Strecke fahren wir seit vielen Jahren und so voll wie heute war es lange nicht. Fast 2 Stunden Zeitverlust.
Die Zeit bzw. Route vom Comand (mit aktueller Kartenversion) war mit allen alternativen Routenplanern die wir haben identisch (Google, Apple Maps, Waze). Volle Autobahn ist eben volle Autobahn.

Es macht aber jetzt auch keine Sinn darüber weiter zu philosophieren. Der eine macht gute Erfahrungen, der andere nicht. Ist in meiner Branche (Telekommunikation) nicht anders. Es gibt es kein Produkt, welches jedem gerecht werden kann.

Ihrem letzten Satz stimme ich zu. Dennoch sind von einem 2019 System eine vernünftige Routenführung zu erwarten. Blättern Sie durch dieses Thema. Sie werden die aberwitzigsten Routen finden. Ich kann diese mehr als bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen