Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
837 Antworten
sauber ist es dort bei mir... daher würde ich gerne vor dem Winter eine Lösung finden... mich wundert nur, dass es zwar auch A3 Fahrer betrifft, es aber von Audi keine Reaktionen zu geben scheint. Von VW hingegen schon.
Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
sauber ist es dort bei mir... daher würde ich gerne vor dem Winter eine Lösung finden... mich wundert nur, dass es zwar auch A3 Fahrer betrifft, es aber von Audi keine Reaktionen zu geben scheint. Von VW hingegen schon.
von vw gab es ja auch erst ne reaktion seit autobild sich eingeschaltet hatte.
Hy @ all,
ich habe zwar seit letztem Jahr die Kaltschaumblöcke aber musste heute leider feststellen das diese ohne Wirkung sind, habe heute weder die Fahrer- noch die Beifahrertür öffnen können.
Hat jemand die gleiche Erfahrung machen können?
Hat sich diesbezüglich schon jemand erneut an VW gewandt?
Erfahrungsaustauch wäre super🙂
LG
Senke
Was soll Dir dein Erfahrungsaustausch bringen?
Daß Du feststellen mußt daß es viele Betroffene gibt. Wird doch über 50 Seiten darüber diskutiert.
Ändern wird sich nichts weil es ein grundlegendes Problem ist das nicht zu lösen ist. Außer alle bauen sich einen Heizblock ein.
Der müßte erst noch entwickelt werden. Aber nicht von denen die das Problem konstruiert haben.
Vermutlich billiger: Autowechsel 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Was soll Dir dein Erfahrungsaustausch bringen?
Du hast recht, aber weshalb muss ich mich damit abfinden? Ich habe für das Auto einen Haufen Geld bezahlt. Da soll/muss sich der Hersteller Gedanken machen und nicht ich !!!
Vielleicht kann man sich zusammenschließen und gemeinsam einen Brief an VW aufsetzen und gleichzeitig abschicken. Der einzelne Kunde wird doch eh nicht ernst genommen.
LG
Senke
Zitat:
Original geschrieben von Senke
Du hast recht, aber weshalb muss ich mich damit abfinden? Ich habe für das Auto einen Haufen Geld bezahlt. Da soll/muss sich der Hersteller Gedanken machen und nicht ich !!!Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Was soll Dir dein Erfahrungsaustausch bringen?Vielleicht kann man sich zusammenschließen und gemeinsam einen Brief an VW aufsetzen und gleichzeitig abschicken. Der einzelne Kunde wird doch eh nicht ernst genommen.
LG
Senke
Oder könnte soetwas helfen, damit die "VW-Herren" unruhig werden ?
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,734548,00.html
Tut mir leid für euch alle. Gott sei Dank habe ich bei meinem keine Probleme damit, bis jetzt zumindest.
Kaltschaumblöcke habe ich glaube ich keine. Das einzige was bei mir ander besagten Stelle zu sehen ist, ist Laub. Weiß der Geier wie der dahin kommt. Wahrscheinlich von oben durch die Kanäle nach unten gespült worden.
Hab auch die Schaumklötzer drinnen, daher würde mich mal interessieren wie die bei Euch eingebaut sind, kann da mal jemand Foto einstellen, denn bei mir gehen die nicht bis unten, sind etwa 2-3cm Luft und daher bildet sich nach wie vor das Wasser und damit Eis.
Habe zum Glück noch IVer GTI und muss dann auf den ausweichen, denn Türen mit heißem Wasser frei machen bei einem 40.000 Euro Auto, ist schon der Hammer.
Zum Tip des anderen mit dem Fax, also rechtlich kann es da Ärger geben und denke das bringt eh nichts, das einzige was helfen kann Auto Bild, F.S. Sender die darüber berichten und von VW Stellungnahme vor der Kamera verlangen, doch was sollen sie ändern ??? Denke das einzig mögliche wäre vielleicht ein Umbau auf Flügeltüren ;-)
Zitat:
... denn bei mir gehen die nicht bis unten, sind etwa 2-3cm Luft und daher bildet sich nach wie vor das Wasser und damit Eis....
Genauso war´s bei mir auch reingepappt als ich´s machen ließ.
Ich habe dann festgestellt daß man gar nicht richtig kapiert hat wie das wirken soll. Entschuldigend ist aber daß das Foto der Anleitung sehr schlecht ist.
So habe ich die Blöcke abgezogen und richtig fixiert.
Aber wie richtig erkannt: Bringen tut das nichts weil sich das Eis am Schweller unten bildet . Der Klotz würde erst was nützen wenn das Eis cm-hoch drin wäre. Doch ohne Crash ginge es bei so einem Eisbatzen dann ohnehin nicht mehr ab bzw. die Türe ließe sich nicht mehr öffnen.
Aber macht euch keine Illusionen.
Da ist nichts wirklich zu machen. Das ist konstruktiv so bedingt. - Punkt -
Den Dreck kann man von innen her wegbekommen wenn man mit dem Gartenschlauch in die Öffnung der A-Säule reinspritzt. Allerdings nur Sand oder leicht lösliche Stoffe.
Beim Golf 5 geht das weil er hinter der Radhausschale keinen Dämmkeil hat wie der Golf 6. Da ist die Öffnung mit dem Schaumkeil zu.
Daß sich der Dreck dort so fängt hat damit zu tun weil die Radhausschale wegen des geringen Abstandes des Reifens sehr eng am Schwelleranfang angeschraubt ist. Es müßte dort nach unten ein Spalt von etwa einem cm frei sein. dann könnte das Schmutzwasser ablaufen.
Beim Nissan Note meiner Tochter ist das so gelöst. Die Konstrukteure haben sich also was dabei gedacht.
Ich habe auch schon Autos gesehen die hatten dort einen Ausschnitt am Schweller nach unten frei.
Ihr seht also: Beim Autokauf sollte man auf ganz andere Dinge sehen wie die Felgen oder den Spoiler.
Hi ,
Also ich war einer der Betroffenen der auch mit in der Auto Bild war und bekam auch Die Klötze sowie aber auch die
änderung an den Wasserableitung und muss Feststellen es klappt wunderbar habe keine Probleme mehr.
Es sind nicht nur die Klötze bitte beachtet das.
Mfg Melli + Jens
Mit der "Wasserableitung" - da bin ich aber skeptisch.
Das Wasser kommt ja nicht nur vom Koitflügel her rein.
Das tropft auch von der Scheibenleiste an der A-Säule oder durch den Spalt A-Säule / Türe rein.
Diese kritische Ecke ist nicht wasserdicht zu bekommen.
Aber es muß ja nicht in jedem Fall zur Eisbildung kommen.
Hallo,
mein Auto ist gerade in der Werkstatt und als Leihwagen habe ich einen Golf VI bekommen. Da besteht das gleiche Problem mit der Eisbildung.
Ich habe die Nacht einfach ein "Fugenfüllprofil" aus dem Baumarkt zwischen Tür und Holm gestopft. Scheint zu funktionieren. Die andere Seite habe ich mit Enteisungsspray frei gemacht.
Evtl. wollte ich mal Vasiline auf den Holm schmieren was haltet ich von der Idee?
Gruß
Golf macht erfinderisch.............😁
Vaseline ist nicht schlecht, ich werde es mal mit Teflonspray versuchen.
.....Versuch macht "kluch"......
Ihr macht es zu kompliziert. Einfach mal einen 20er TORX nehmen, die Radhausverkleidung lösen und die Dreckansammlung dahinter entfernen, danach ist 2 Jahre oder 2 Winter ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Ihr macht es zu kompliziert. Einfach mal einen 20er TORX nehmen, die Radhausverkleidung lösen und die Dreckansammlung dahinter entfernen, danach ist 2 Jahre oder 2 Winter ruhe.
Ist eben nicht so!