Berufliche Laufbahn
Hallo!
Ich komme eher aus der Volvo-Ecke (xc90), bin mitte 40, selbständig, Familienvater und rundum glücklich 😉
Ich habe hier mal ein paar alte Threads durchforstet und da kam die Frage nach euren Berufen auf.
Nun interessiert es mich (wirklich 😉), womit ihr euer Geld verdient.
Würde mich über Antworten freuen,
also mich interessiert hauptsächlig die berufliche Laufbahn, denn Gehalt etc sind sicherlich zu intim/privat.
PS: der A8 ist wirklich interessant🙂
super Auto (leider noch nicht gefahren)
Gruss,
Frank, der sich auf eine schöne Auflistung/Diskussion freut.
(aber bitte ohne Neid/Angeberei)
Beste Antwort im Thema
Servus liebe Leute !
Also ich bin 41J. verheiratet u. hab 2 kleine Buben mit 6J und 4J. und bin "nur "ein kleiner gelernter Bäcker,aber schon seit dem Zivildienst in einem Sozialen Beruf tätig ! - Pfleger in einem Wohnheim für schwerst mehrfach behinderte Menschen ! so ,und momentan fahre ich einen 2005 er Passat. der mir aber überhaupt nicht mehr zusagt ! super Auto ,aber eher etwas für betagtere Leute, nächstes Jahr kauf/en ich/wir mir/uns einen gepflegten A8 4,2 , da ich und meine Frau überwiegend zu Fuß unterwegs sind ,wär mir auch Wurscht wenn die Spritpreise auf 5 Euro pro Liter gehen würden ! Ich find des Auto geil und ich / wir leisten uns das einfach ! Da werden einige blöd schauen ! aber ich finde das jeder das fahren sollte was er möchte und sich leisten kann !
Schöne Grüße aus Bayern
Thorsten 😛
84 Antworten
also ich bin 28 und habe ein paar Stuten aus Osteuropa im Gehege. Damit läßt sich ordentlich Geld verdienen.
Die Hauptkunden in den verschiedenen Pferdeställen sind überwiegend glückliche Familienväter, die etwas Abwechslung und Ausgleich im Reitsport suchen, überwiegend in den Sparten Dressur-Reiten und Military....
Ich hoffe, diese Auskunft hat dir geholfen. Und wie scheffelst du deine Kohle ran?
Diesselbe Frage habe Ich von Steuerambt empfangen 😁
Habe darauf geantwortet das Ich die ganze Tag auf meinen Arsch sitze und ab und zu mal kratze 😛
Nur furs Bier holen gehen die Beine an die Boden 😉
Ich erlaube mir mal, die Ursprungsfrage ein wenig umzudeuten und zu erweitern: Wer darf sich in welcher Position einen A8 erlauben? Ich klammere jetzt mal all diejenigen aus, wo ein A8 zum "normalen" Fuhrpark gehört, also Kanzlerin, Minister, Staatssekretäre, Vorstandsvorsitzende und so weiter.
Gehen wir also von einem kleinen oder mittleren Unternehmer aus. Darf der von seiner Kundschaft mit einem A8 in Verbindung gebracht werden? In welchen Branchen wird sowas am ehesten akzeptiert? Und wo nicht? Differenzieren die Leute zwischen A8, 7er, Phaeton und S-Klasse? Eckt man mit einem A8 weniger an als mit den anderen Oberklassefahrzeugen?
Ich bin nämlich der Meinung, dass man in Deutschland für ein großes Auto eher schief angesehen wird, so nach dem Motto: "Der könnte sicher preiswerter sein, wenn er ein billigeres Auto fahren würde". Während in anderen Ländern vielleicht eher eine andere Sichtweise überwiegt: "Der fährt ein teures Auto, also scheint es gut bei ihm zu laufen und wir können ihm bedenkenlos Aufträge geben". Obwohl in der Realität natürlich weder das eine noch das andere zutreffen muss, denn solch ein Auto kann gekauft, finanziert, geleast oder gemietet sein. Es geht mir nur um den spontanen ersten Eindruck, wenn man mit einem A8 von der Kundschaft gesehen wird.
Wie denkt Ihr darüber?
Matthias
Rudi, Deine Aussage ist doch nicht ernst zu sehen oder? Wenn ja, gibt es Forenrabatt? Diese Frage ist ebenfalls nicht ernst zu sehen.
Als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens in Hamburg bin ich theoretisch frei in der Wahl meines Fahrzeugs.
Wohlgemerkt nur theoretisch, da ein Fahrzeug vom Schlage eines A8 oder einer S-Klasse das Maximum ist, was ich bei den Mitarbeitern vertreten kann, ohne dass mir gleich mehrere Dutzend Forderungen nach Gehaltserhöhungen auf den Schreibtisch flattern 😉
Direkten Kundenkontakt habe ich glücklicherweise mittlerweile nicht mehr, das erledigt der zweite Geschäftsführer mit seinem A6.
Finanziell wäre ein Bentley Flying Spur oder auch eine der AMG S-Klassen sicherlich nicht außer Reichweite, aber es wäre für das Betriebsklima alles andere als förderlich, da man nach landläufiger Meinung so etwas als Mittelständler "einfach nicht fährt".
Ein bemerkenswerter Ausbruch aus diesem Schema ist der Gesellschafter einer mittelständischen Chemiefirmengruppe, der sich gleich einen Mercedes-Benz SLR 722 geleistet hat.
Das wäre mir dann doch etwas zuviel gebundenes Kapital, welches ich lieber für andere Dinge ausgebe.
Die genaue Bezeichnung meiner Branche spare ich mir jetzt, nur soviel sei verraten:
Es ist eine der führenden Hamburger Firmen in der betreffenden Branche 😉
das ist doch sowas von egal was man beruflich macht!
Die Hauptsache ist doch das man es sich leisten kann und keine Einschränkungen
machen muss.
Ich verstehe nicht ,warum die Leute die keinen A8 fahren sich immer fragen
was wir arbeiten ich glaube die haben alle ein Problem damit das sie sich Ihren Traum nicht erfüllen können.
Ich bin vor einigen Jahren, als ich noch mit Zuffenhausernen unterwegs war, mal von einem Geschäftspartner auf das "doch sicherlich sehr teure Auto" angesprochen worden, mit genau dem Unterton, den wir so gern hören. Ich habe ihn dann gefragt, ob er das Projekt lieber mit einem erfolgreichen oder einem erfolglosen Ingenieurbüro durchziehen möchte. Es kam nie wieder eine Bemerkung von ihm.
Zitat:
Original geschrieben von Reutlingen
das ist doch sowas von egal was man beruflich macht!
Die Hauptsache ist doch das man es sich leisten kann und keine Einschränkungen
machen muss.
Ich verstehe nicht ,warum die Leute die keinen A8 fahren sich immer fragen
was wir arbeiten ich glaube die haben alle ein Problem damit das sie sich Ihren Traum nicht erfüllen können.
Der Themenstarter hat solch einen Beitrag nicht nur im A8 Forum eröffnet.
Deswegen vermute ich, dass es Ihm nicht so sehr auf den A8 ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von Reutlingen
das ist doch sowas von egal was man beruflich macht!
Die Hauptsache ist doch das man es sich leisten kann und keine Einschränkungen machen muss.
Das gilt aber nur für Privatleute, die sich gegenüber niemandem rechtfertigen müssen. Diejenigen aber, die es sich eher leisten können als andere, sind genau diejenigen, die auch die meiste Rücksicht auf die Befindlichkeiten anderer (Mitarbeiter, Kunden) nehmen müssen. Daher ist dieses Thema unter Freiberuflern und Unternehmern auch so heiß.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Das gilt aber nur für Privatleute, die sich gegenüber niemandem rechtfertigen müssen. Diejenigen aber, die es sich eher leisten können als andere, sind genau diejenigen, die auch die meiste Rücksicht auf die Befindlichkeiten anderer (Mitarbeiter, Kunden) nehmen müssen. Daher ist dieses Thema unter Freiberuflern und Unternehmern auch so heiß.Zitat:
Original geschrieben von Reutlingen
das ist doch sowas von egal was man beruflich macht!
Die Hauptsache ist doch das man es sich leisten kann und keine Einschränkungen machen muss.Matthias
Ich bin Angestellter und muss mir alle zwei Jahre, wenn ich mir einen Neuen (gebrauchten) kaufe mir die blöden Komentare und Fragen meiner Kolegen und Nachbarn anhören.
Zitat:
Original geschrieben von Reutlingen
das ist doch sowas von egal was man beruflich macht!
Die Hauptsache ist doch das man es sich leisten kann und keine Einschränkungen
machen muss.
Ich verstehe nicht ,warum die Leute die keinen A8 fahren sich immer fragen
was wir arbeiten ich glaube die haben alle ein Problem damit das sie sich Ihren Traum nicht erfüllen können.
nanana.
Eine sehr haltlose Behauptung.
Die Erweiterung der ursprünglichen Frage finde ich interessant.
Ich (als Selbstständiger in einem mittelgroßen, mittelständigen Unternehmen), würde mit einem A8 NICHT bei meinen Kunden vorfahren können.
(meist Privatleute)
Selbst mein Volvo XC90 ist da grenzwertig 🙁
NEIDGESELLSCHAFT DEUTSCHLAND 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Reutlingen
Ich bin Angestellter und muss mir alle zwei Jahre, wenn ich mir einen Neuen (gebrauchten) kaufe mir die blöden Komentare und Fragen meiner Kolegen und Nachbarn anhören.
Nun gut - das haben die aber umsonst. Für Dich hat das keine negativen wirtschaftlichen Auswirkungen, es ist nur lästig. Anders bei einem Unternehmer, dem vielleicht aus Missgunst ein Auftrag nicht erteilt wird. Genau da liegt der Unterschied.
Matthias
Zitat:
Die Erweiterung der ursprünglichen Frage finde ich interessant.
Ich (als Selbstständiger in einem mittelgroßen, mittelständigen Unternehmen), würde mit einem A8 NICHT bei meinen Kunden vorfahren können.
(meist Privatleute)Selbst mein Volvo XC90 ist da grenzwertig 🙁
NEIDGESELLSCHAFT DEUTSCHLAND 🙁
Jeder sieht durch seine eigene Brille. Wenn Du Neid sehen willst, siehst Du Neid. Du bist die einzige Person in Deinem Leben die über sich selbst bestimmen kann. Du hast die Chance Dich "verrotten" zu lassen oder Du hast die Chance etwas aufzubauen. Es liegt also an Dir wenn Du morgens aus der Tür gehst, ob Du jemand bist der Freude und Optimismus verbreitest oder ob Du sagst, alles ist schlecht. Was dann noch viel verrückter ist, dass Deine Körpersprache den anderen Menschen Deine Seele zeigt ohne dass Du nennenswert etwas dagegen tun kannst. Die Zunge kann lügen, der Körper nie.
Wenn ich wegen meines Wagens angesprochen werde bin ich froh und stolz und komme mit meinem Gegenüber in ein Gespräche und es liegt an mir wie es ausgeht. Werde ich angeriffen dann sage ich das meiem Gegenüber das mir es nicht passt wie mit mir gerade jetzt umgegangen wird.... ..... wir benötigen hier in Deutschland dringend mutige optimistische Menschen die Ihr Schicksal in die Hand nehmen und Ihr Leben bestimmen. Wenn mehr Menschen mehr Geld verdienen sind wir in der Lage die Menschen zu helfen nicht sozial so gut stehen. So kann es zu einem Wohlstand für alle kommen.
Zu meinen Werdegang
Beruf erlernt (war wirklich meine Berufung), Fachabitur , Studium, selbständig seit über 20 Jahren, Unternehmer, Unternehmen in Bereich Sicherheit, Recovery, SOA, ITIL, Prozesse..... oftmals haben wir Feuerwehreinsätze und müssen dann mit unserem Wissen bereitstehen wenn nichts mehr geht und mehr oder weniger viel Geld auf dem Spiel steht.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
oftmals haben wir Feuerwehreinsätze und müssen dann mit unserem Wissen bereitstehen wenn nichts mehr geht und mehr oder weniger viel Geld auf dem Spiel steht.
Um mal in der Feuerwehrsprache zu bleiben: Du musst dann entspannt und leistungsfähig an der Einsatzstelle ankommen und auf dem Weg dorthin an eine optimale Eigensicherung denken. Also Fahrkomfort und bestmöglicher Insassenschutz. Beides spricht für ein Oberklassefahrzeug, genau deshalb interessiere ich mich ja auch für sowas. Die Kunden sollten das auch verstehen, sie profitieren ja davon, wenn Du frisch und ausgeruht zur Verfügung stehst. Oder wenn Du echt mal in einen Unfall verwickelt wirst und ein paar Wochen früher aus dem Krankenhaus kommst als wenn Du in einem Mittelklassewagen gesessen hättest. So jedenfalls würde ich argumentieren.
Matthias