Berufliche Laufbahn
Hallo!
Ich komme eher aus der Volvo-Ecke (xc90), bin mitte 40, selbständig, Familienvater und rundum glücklich 😉
Ich habe hier mal ein paar alte Threads durchforstet und da kam die Frage nach euren Berufen auf.
Nun interessiert es mich (wirklich 😉), womit ihr euer Geld verdient.
Würde mich über Antworten freuen,
also mich interessiert hauptsächlig die berufliche Laufbahn, denn Gehalt etc sind sicherlich zu intim/privat.
PS: der A8 ist wirklich interessant🙂
super Auto (leider noch nicht gefahren)
Gruss,
Frank, der sich auf eine schöne Auflistung/Diskussion freut.
(aber bitte ohne Neid/Angeberei)
Beste Antwort im Thema
Servus liebe Leute !
Also ich bin 41J. verheiratet u. hab 2 kleine Buben mit 6J und 4J. und bin "nur "ein kleiner gelernter Bäcker,aber schon seit dem Zivildienst in einem Sozialen Beruf tätig ! - Pfleger in einem Wohnheim für schwerst mehrfach behinderte Menschen ! so ,und momentan fahre ich einen 2005 er Passat. der mir aber überhaupt nicht mehr zusagt ! super Auto ,aber eher etwas für betagtere Leute, nächstes Jahr kauf/en ich/wir mir/uns einen gepflegten A8 4,2 , da ich und meine Frau überwiegend zu Fuß unterwegs sind ,wär mir auch Wurscht wenn die Spritpreise auf 5 Euro pro Liter gehen würden ! Ich find des Auto geil und ich / wir leisten uns das einfach ! Da werden einige blöd schauen ! aber ich finde das jeder das fahren sollte was er möchte und sich leisten kann !
Schöne Grüße aus Bayern
Thorsten 😛
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Wenn du deinen Wagen Privat nutzt wozu brauchst du dann ein Fahrtenbuch. Nur geschäftlich kannst du aber alles abschreiben
Auch diese Aussage ist vollkommen sinnfrei. Was möchtest Du uns sagen?
Matthias
Die E-Klasse wird privat genutzt. Der SL und die S-Klasse sind Firmenwagen, die zu 100 % geschäftlich genutzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Marc1111
Echt schade das du scheinbar schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber in jeder Branche hast du gute und schlechte!
Ich habe ja gar keine Erfahrungen gemacht, weder schlechte noch gute, weil es in meiner Familie üblich ist, alle finanziellen Dinge selbst zu beherrschen. Ich würde mich niemals einem "Finanzberater" anvertrauen, und übrigens auch keinem Steuerberater. Denn auch dessen Arbeit müsste ich komplett kontrollieren, und dann kann ich sie auch gleich selbst machen und spare viel Geld. Meine Buchhaltung dauert vielleicht eine halbe Stunde pro Monat und dann noch mal zwei bis drei Stunden beim Jahresabschluss. Man muss doch als Unternehmer sowieso immer über alles Bescheid wissen, da gibt es gar keine Alternative. Und da sowas nicht nach Aufwand, sondern nach Gegenstandswert abgerechnet wird, lohnt sich das sehr.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Die E-Klasse wird privat genutzt. Der SL und die S-Klasse sind Firmenwagen, die zu 100 % geschäftlich genutzt wird.
Ja, und weiter? Wie behandelst Du die beiden Fahrzeuge steuerlich?
Matthias
Die beiden Fahrzeuge sind zu 100 % Firmenwagen und werden auch 100 % abgesetzt.
Man nimmt immer das billigste Fahrzeug welches man Privat fährt.
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Die beiden Fahrzeuge sind zu 100 % Firmenwagen und werden auch 100 % abgesetzt.
Man nimmt immer das billigste Fahrzeug welches man Privat fährt.
Hattest Du schon eine Betriebsprüfung, bei der das so durchgewunken wurde? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Du solltest schon mal Rücklagen für die Nachzahlung bilden. Die von Dir geschilderte Verfahrensweise ist eindeutig nicht in Ordnung.
Der privat genutzte Wagen spielt überhaupt keine Rolle. Und von den beiden Wagen im Betriebsvermögen müsstest Du, wenn Du keine Fahrtenbücher führst, zumindest für das Fahrzeug mit dem höchsten Listenpreis die 1-Prozent-Regel anwenden, wenn Du glaubhaft machen kannst, dass Du der einzige Nutzer der beiden Fahrzeuge bist.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von miixx
Wir haben 3 Autos im Fuhrparkeinen T V8
einen A8
einen Porsche 987 Boxster SSo der Porsche ist privat der T und der Audi Firma ...
Und wenn ich mal so Resumee ziehe dann kann ich mit Fug und Recht behaupten das ich wirklich keine Privatfahrten mit den Firmenwagen mache. Ich fahre beruflich zwischen 70 und 100k per anno dann bin ich froh wenn die Kiste mal steht und ich nciht fahern muss.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
... das "Statement" von Pianist28 ist doch auch eine gute Vorlage, und zwar für unsere tolle, deutsche Neidkultur...
Hi!
Habe den Beitrag auf Anhieb auch nicht in die Neidkultur-Schiene eingeordnet.
Meiner Meinung nach ist kein Finanzdienstleister unabhängig, auch freie sind nur bedingt frei. Das heisst, er berät und verkauft Policen oder Produkte aus seinem Portfolio - und die sind über die jeweilige Muttergesellschaft mit entsprechenden Konditionen (Provisionen) ausgehandelt. Denn Mauscheleien, wie z.B. bei Siemens AG passiert, werden in anderen Firmen nur nicht bekannt. Und daraus ergibt sich die Kernfrage:
Wird der Betrag, der für die Beratung in irgendeiner Form fällig wird, durch die Anlageform auch mindestens oder sogar besser wieder heraus gewirtschaftet?
Das stelle ich in vielen Fällen in Frage, denn im Zweifel hilft's dem/der Finanzberater/-ung ... das sind ja alles keine Samariter. 😉 Und damit ist das einzig positive in vielen Fällen nur ein persönlicher Zeitvorteil ... rechnen sollte jeder selber können - schon alleine zur Überprüfung der Rechnungen des 🙂. 😁
Aber gut, ich glaube, wir schiessen schon wieder am Thema vorbei: sechs - setzten! 😉
Cheers!
Zitat:
Original geschrieben von Marc1111
Die meisten merken garnicht wie schnell der Markt und die Gesetzesgebungen sich ändern. Dafür hast du spezialisten
die sich um nichts anderes kümmern!
Hi,
nur noch kurz: ich werde immer extrem verspannt, wenn jemand aus der Branche von sich behauptet, er sei der Beste (bitte nicht persönlich nehmen!). Produkt & Konzept müssen "ohne Worte" überzeugen, das ist in jeder Branche so.
Policen werden nunmal auch nur nach HEUTIGEM Stand der Dinge angeboten und abgeschlossen. Die "Spezialisten", die für eine Gesellschaft das Portfolio auswählen, haben auch keine Glaskugel. Ich glaube kaum, dass viele wöchentlich Anlagen abschliessen und so zeitlich aus der Recherche nicht heraus kommen.
Zum Thema passend: Der Klassiker ist ja schon, Autoversicherungen "beraten zu bekommen" und selber abzuschliessen. Schöne Spanne ...
Und wenn man z.B. jedes Jahr bestehende Veträge aufkündigte, um sie wegen Gesetzesänderungen in eine neue Form zu überführen, wäre das wirklich schlecht.
Ich bleibe dabei, ein "Zwischenhändler" kostet immer Geld ... 😉
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Ich habe ja gar keine Erfahrungen gemacht, weder schlechte noch gute, weil es in meiner Familie üblich ist, alle finanziellen Dinge selbst zu beherrschen. Ich würde mich niemals einem "Finanzberater" anvertrauen, und übrigens auch keinem Steuerberater. Denn auch dessen Arbeit müsste ich komplett kontrollieren, und dann kann ich sie auch gleich selbst machen und spare viel Geld. Meine Buchhaltung dauert vielleicht eine halbe Stunde pro Monat und dann noch mal zwei bis drei Stunden beim Jahresabschluss. Man muss doch als Unternehmer sowieso immer über alles Bescheid wissen, da gibt es gar keine Alternative. Und da sowas nicht nach Aufwand, sondern nach Gegenstandswert abgerechnet wird, lohnt sich das sehr.Zitat:
Original geschrieben von Marc1111
Echt schade das du scheinbar schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber in jeder Branche hast du gute und schlechte!Matthias
Ok ... Also ich kann das nicht selbst tun sonst würde auch nicht ständig irgendwelche Belege rausfliegen. Bie mir und meiner Frau sind es mittlerweile 4 Gesellschaften geworden und mit einer halben Stunde komme ich da auch nicht weit.
Um das Thema Auto abzuschließen:
Es ist soweit richtig das eigentlich immer das teurere Fahrzeug in die 1% Regelung läuft wenn kein Fahrtenbuch geführt wird oder dieses nachweislich nicht stimmig ist oder eben unvollständig. Ausgenommen von dieser Regelung bis du eigentlich nie es sei denn du hast zum Beispiel einen "lanweiligen Audi" als Firmenwagen und einen POrsche privat von bereits versteuertem Geld gekauft dann glaubt dir sogar der Finanzbeamte das du am WE lieber Porsche fährst...
Ich führe zur Sicherheit trotzdem noch das elektronische Fahrtenbuch und bin schon 2 mal kontrolliert worden ohne großes Theater.
Ich werde mir jetzt noch einen schönen dezenten Aufkleber auf A8 machen:
"Eigentlich fahre ich Porsche aber heute habe ich es eilig"