Berichte uber den 307 SW
Hi at all...........
Ich habe den 307 SW nun fast 3 Monate er hat jetzt knapp 43.000 km weg, und letzte Woche wurde aufmal der Auspuff immer lauter. Da war der Übergang vom Mittel- zum Endtopf weggerostet. Und nun ratet mal wer dann bei Peugoet auf der Matte stand.....................rrrrrrrrrrrrrrrichtig: ICH!!!!
Nach kurzer Debatte haben sie dann eingewilligt die Kosten für den Topf zu übernehmen. Also im großen und ganzen bin ich recht zufrieden. Habe dann sofort noch einen Tempomat nachrüsten lassen. Über den Preis war ich sehr erstaunt. Mit Einbau und Steuer rund 91.00€ bezahlt. Ich finde da kann man nicht mekkern. Ich denke mal bei VW wäre das für den Preis undenkbar. Das einzige was mich stört ist das anfahren bei kaltem Motor, da hängste mit dem Fuß schon in der Ölwanne, und es kommt nichts......................................................................................................................................................................Erst dann nach ca 100m wieder. Wenn man da mal rasch an der Kreuzung beschleunigen muss, kann das sehr sehr eng werden.
Naja, das sind so meine Erfahrungen mit dem Franzosen. Apropo................Ich hoffe die werden die Italiener am Sonntag mal richtig in den Allerwertesten treten und sogleich auf Platz zwei kegeln. Ich drück Zidane und Co auf jeden Fall die Daumen.
MfG Vento-CL
16 Antworten
91 €?! War das nur der Einbau oder inkl. des Tempomates?! *erstauntbin*
gruß tecONE
Zitat:
Original geschrieben von tecONE
91 €?! War das nur der Einbau oder inkl. des Tempomates?! *erstauntbin*
Ist denn der Tempomat schon vorgesehen bzw. eingebaut und man bezahlt nur noch für den Hebel ... ???
Anfahrschwäche:
Also bei Peugeot kann man nur von einer Anfahrschwäche reden, wenn man sich etwas vertan hat. Fahre einmal einen 1.9 JTD aus der GM/Fiat Kooperation (im Opel Astra, Vectra, Signum, Zafira, Saab 9-3, 9-5, Alfa Romeo 147, 156, 159, Fiat Croma und viele andere), dann weisst Du, wie sich eine Anfahrschwäche tatsächlich anfühlt. 😉
Nicolas
das mit dem Tempomat würde mich auch interessieren.
über eine antwort würd ich mich freuen.
das mit dem anfahren hab ich auch. ist ab und zu recht nervig.
mfg
Hi,
bei Peugoet sagte man mir, das die Elektronik für einen Tempomat "vorgerüstet" sein muss, das ist aber leider nicht bei jedem Wagen der Fall. Ich hatte also Glück. Dann wird da noch was im Steuerprogramm eingetragen oder geändert, den Hebel anbauen und los gehts..........Die Rechnung belief sich auf insgesamt 91€ incl. Steuern. Also einfach mal prüfen lassen ob eure Elektronik da mitspielen würde, und einbauen lassen. Der Einbau dauert ca. 30 min. Ich denke mal für den Preis ist das ein schönes "Spielzeug" und auf längeren Autobahn-Fahrten ist das echt entlastend fürs rechte Bein. Der Tempomat reagirt aber erst ab dem 4.Gang. Aber wer braucht im Stadtverkehr auch schon ein Tempomat.?.?.?.?.?.?.?.?
Ich hoffe ich konnte euch helfen...........
Übrigens, meiner ist diesen Monat genau drei Jahre alt. Ein 307 SW Premium 110 mit Sichtpaket.
MfG Vento-CL
Ähnliche Themen
Naaaaaa klasse.... auf meinem Peugeot Bestellschein steht:
Geschwindigkeitsregelanlage 200,00 €
Also wers vorbestellt zahlt gut drauf....
btw.: mit meinem Golf hab ich auch in der Stadt den Tempomat benutzt. Hier in Freiburg gibt es ne laaaange Strecke mit 70 km/h die fast nur grad aus geht. Da is sowas nett.... Wenn wenig los ist, geht das mit dem Tempomat auch auf den Zubringern ganz gut...
gruß tecONE
Ja, da hast du recht, aber im Stop & Go Stadtverkehr macht es keinen sinn.
Das heist also bei dir ist es nicht vorgerüstet.............oder wie?
Dann war mein Vorbesitzer wohl so blöd und hats gemacht........
MfG Vento-CL
Das ist eine Neuwagenbestellung. Wieso kostet es mir 200 € und beim Nachrüsten ned mal die hälfte?! Sehr seltsam.....
gruß tecONE
bei dem ganz neuen model, geht das nachrüsten auch nicht mehr, weil peugeot drauf gekommen ist, dass das nachrüsten billiger war als das von werk ab und hat da die funktion in der software für die werkstätten gesperrt.
mfg
Wenn du eine "nette" Werkstatt findest, wirds immer noch gehen.
Das liegt daran, dass es in Frankreich noch erlaubt ist. In der Software ist für die deutsche Sprache der Menüpunkt zum Aktivieren des Tempomats ausgegraut und somit nicht ausführbar. Stellt man die Sprache allerdings auf Französisch, dann gehts noch. Nur Peugeot siehts halt nicht gerne, daher musst du ein Autohaus finden, dass es dir ermöglicht.
Irgendwo in einem Forum habe ich einen Beitrag gefunden, bei dem jemand meinte, dass die Tempomaten teurer werden. Aber man soll ja nicht alles glauben, was in Foren steht... 😁 😁 😁
Ich hab damals auch den Tempomaten für damals 180,- mitbestellt.
Wenn ich in den Foren lese, was so mancher Nachrüster mitmacht, bis sein nachgerüsteter Tempomat funktioniert / oder eben nicht funktioniert ist mir das auch recht.
Bei der Nachrüstung ist man auf den guten Willen seines Peugeot-Händlers angewiesen, da Peugeot die Nachrüstung offiziell nicht unterstützt.
Bei jedem Software-Update kann es wieder sein, daß der nachgerüstete Tempomat nicht mehr funktioniert, auch wenn er ggf. mit Sachverstand (beim Händler) wieder aktiviert werden kann.
Im täglichen Gebrauch ist mir der Tempomat durchaus sein Geld (auch die 180,- bzw. jetzt 200,-) wert.
Das ist grundsätzlich ok - aber was machen die armen Sch..., (wie ich) die den 307 gebraucht kaufen ??
Im Zubehör scheint es ja keinen zum nachrüsten zu geben.
leider sagte mir mein händler und werkstattmeister auch, daß es mit dem nachrüsten des tempomaten funktionieren kann oder auch nicht. wenn es funktioniert, kann es genauso beim nächsten software-update wieder nicht mehr funktionieren. kosten liegen etwa bei 100 euro. ich werde es mit in auftrag geben, wenn jetzt im rahmen der garantie-durchsicht das zweimassenschwungrad gewechselt wird, es pfeift nämlich sehr laut im leerlauf.
hallo,
sehr interessant was ihr da so geschrieben habt.
Einen Tempomat würde ich mir auch gerne zulegen, is das einzige was in meinem fehlt.
Werde mal zum Pug Händler gehn und ne Anfrage starten, mal schaun was die dazu sagen.
Ich lass es euch wissen.
Gruß
Oetzi
so, tempomat ist eingebaut und funzt prima ab dem 4.gang und etwa tempo 45-50. kosten: etwa 50 euro für den schalter und nochmal soviel für einbau und anschluß. ich kann nur zuraten, das ding nachzurüsten , der rechte fuß wirds danken.