Bericht: Wie man einen E36 vernachlässigen kann...
"Mein Auto muß zum TÜV... kannste den vorher mal durchsehen...?" So harmlos das auch klingt, ich hätte "nein" gesagt wenn ich gewusst hätte das sich daraus ein Drama in drei Akten entwickelt.
Nun gut, was ist passiert? Der E36 eines Arbeitskollegen stand kurz vor seiner nächsten Hauptuntersuchung. Damit der Spruch "Bis das der TÜV euch scheidet..." nicht wahr wird, trat man an mich heran den technischen Zustand mal in Augenschein zu nehmen. Klar, dachte ich, was kann schon schlimmes kommen... jaja...
Der eigentliche Grund mich "mit ins Boot zu holen! war -wie sich später herausstellte- garnicht das auf meine Erfahrung zurückgegriffen werden sollte, nein, besagter E36-Halter war schon bei der "Werkstatt seines Vertrauens" gewesen (freie Tanke, 1 Zapfsäule, Grube, Torx gilt als Spezialwerkzeug) und dessen Kosten-Voranschlag stieß auf Ablehnung. Es sollte eine zweite Meinung her, eben meine.
Der KV: Achsmanschette, Ölwechsel (wäre wohl fällig) und Abgasanlage ab KAT -> 900,- Euro alles zusammen. Gut, so ein ESD kostet, aber ich fand den Preis schon ziemlich happig...
... vor allem wäre der Wagen nach dieser Reparatur nie über den TÜV gekommen!
Um wen gehts: Es geht um eine E36 Limo, 325i von 2/91 mit etwa 190tkm auf der Uhr.
So, der Wagen wurde also zu mir gebracht, dank der Löcher im (wahrscheinlich noch ersten) ESD hörte man ihn nicht nur schon drei km weiter von der BAB abfahren, das Teil hat im unteren Drehzahlbereich geröhrt das das Rotwild im angrenzenden Waldstück dachte es ist Sommer!
Nachdem der Wagen auf dem Hof stand, der KAT leise vor sich hintickerte, begann ich erstmal die diversen Steuergeräte zu checken. Es sollte sich im Nachhinein zeigen das die Elektonik noch das Beste an dem Auto war!
Ab mit dem Wagen auf vier Böcke und die Hinterräder runter, einen Blick auf die Bremse zu werden ist immer gut wenn der TÜV ansteht. Kleiner Tipp: Wenn man schon beim ersten Anblick einer Bremsscheibe sieht das diese unter ihrer Verschleißgrenze ist, dann ist höchste Eisenbahn! Ich habe dann doch meine Bügelmeßschraube bemüht, ich wollte einfach wissen wie dick... ähm, dünn die Scheibe denn nun ist. Also Werksmaß ist 10mm, Verschleißgrenze ist irgendwo bei 8,irgendwas, diese Bremse war runter auf 5,8mm! Ja, meine BMS ist geeicht. Aber die Bremsbeläge waren erst vor ein paar tausend km getauscht worden....
Also Bremse zerlegen. Ich sah den TÜV-Bericht schon vor mir: "Feststellbremse ohne Funktion". Wenn die Beläge einfach verschlissen wären kann ich das ja noch nachvollziehen, ein Bremsbelag-Puzzel, welches einem beim Abziehen der Scheibe entgegenlacht, weniger. So sahen alle vier Bremsbacken der Feststellbremse aus: Der Belag hat sich in weiten Teilen einfach häppchenweise von der Trägerplatte gelöst!
Vom sonstigen Zustand der Bremse rede ich garnicht... der Federnsatz kam neu, die Handbremsseile wurden gangbar gemacht, die Bremsscheiben und Beläge der Betriebsbremse wurden erneuert und die Gummiführungen des Bremssattels hatten es auch hinter sich.
Beim diversen kraftvoll angesetzten Versuchen den Bremsenresten wieder Leben einzuhauchen viel mir auf das sich zwar die Radaufhängung an der Hinterachse bewegt, nicht aber die Kolbenstange des Dämpfers! Was war los? Kurz: Alles! Gut, ausgeschlagene oder sonst wie defekte Stützlager sind ein E36 Problem, aber ich habe es auch noch nicht erlebt das ich den Dämpfer ausbauen konnte nur durch lösen der unteren (!) Dämpfer-Halteschraube. DAS hier war mal ein E36-Hinterachs-Stützlager, ja Lager und Hülse sind normalerweise vulkanisiert und EIN Teil!. Also wurden kurzerhand auch noch die Stützlager und die Dämpfer-Schutzrohre erneuert. Beim demontieren der Kofferraumverkleidung viel mir überings händeweise der Rost entgegen, fast alle Schweißnähte im Kofferraum waren schon stark korrodiert. Ob es an einem nicht sauber instandgesetzten Unfallschaden lag kann ich allerdings nicht sagen.
Nachdem jetzt die Hinterachse wieder i.O. war, war die die Vorderachse dran. Beim obligatorischen Radführungsgelenk-Rütteltest dacht ich ich hätte gleich das Rad in der Hand! betrachtet man den obersten und den untersten Punkt des Felgenhornes, so konnte ich durch leichtes drücken und ziehen am entlasteten Rad mehrere Millimeter (!) Spiel feststellen. Es verschliesst sich mir bis heute das das beim Fahren nicht aufgefallen sein soll denn das Rad konnte hier fröhlich machen was es wollte. Das war nicht extrem, das war extrem gefährlich. Ich habe also beide Querlenker demontiert und dabei viel mir auf das im Katastrophen-Querlenker noch ein Rfg der ersten Revision steckte. Wahrscheinlich war dieses Teil noch nie getauscht worden. Der Ausbau der Gelenkes erwies sich als einfach ein leichter schlag von oben mit dem 400g Hammer und das Führungsgelenk fiel einfach aus dem Lagerauge heraus!
Ich hab schon viel gesehen, aber so gestaunt hab ich selten.
Bremse und Federbein waren i.O., also konnte die Vorderachse wieder zusammengeschraubt werden.
Neben den Rfg, den Stützlagern, der kompletten Bremse hinten, der Achsmanschette und des ESD habe ich noch die Pixelfehler im BC so gut es geht behoben, einen KLR eingebaut (er lief noch als Euro1) und die rappelnde Türverkleidung Fahreseite vorne befestigt. Warum die rappelte? Nun, an den Schrauben konnte es nicht liegen, es waren keine drin 🙂 Irgendein Pfuscher hat den falschen Fensterheber (mechanisch) eingebaut und dadurch stand die Türverkleidung so stark unter Spannung das sich mit der Zeit alle Schrauben und Clipse losgerappelt haben und sich in den Tiefen des Innenraumes verloren.
Letzten Endes ist der Wagen ohne Mängel durch die AU und die HU gekommen und auch wenn ich die ganze Arbeit nicht nur für einen warmen Händedruck erledigt habe, so ist mein Kollege doch noch günstiger davon gekommen als der oben erwähnte KV-Betrag.
Lange Rede, gar kein Sinn: Ich hoffe und glaube das dieses Fahrzeug eine Ausnahme im negativen Sinne darstellte und kann Euch allen nur raten und Euch bitten: Behandelt Eure Autos besser, aber ich bin mir sicher, das macht ihr schon...! 😉
18 Antworten
Sehr schön geschrieben..Liest sich sehr gut...Endlich mal jemand der weiß wie man die Grammatik einzusetzen hat 😉
So ein Stützlager und Rfg habe ich noch nie gesehen...Noch nie...Ist ja echt der Wahnsinn...
Aber schön, dass du wenigstens einen E36 noch vor dem Schrottplatz retten konntest...
Kann mich da Lukas nur anschließen.
Nur gut,das ich alle halbe Jahre mein Auto komplette unter die Lupe nehm😁 Da bleibt mir doch so einiges böse Überraschung erspart.
gruß Nils
ich habe gestern hier in mt auch noch zwei sehr schoene exemplare gesehen. mal gucken, ob ich sie noch finde. wie sah denn der wagen von aussen aus?
Wirklich schöner Bericht, nett formuliert... auch wenn man beim Lesen deines posts leichte Schmerzen in der Magengegend verspürt!
Wie kann man ein Fahrzeug nur dermassen runterkommen lassen, wenn man es noch täglich fährt? Finde sowas unverantwortlich und stelle mir die Frage, wie der gute Herr vor 2 Jahren denn durch HU/AU gekommen ist?!
Gruss,
Mfg MICHA
Ähnliche Themen
also das mit den stützlagern der hinterachse ist jetzt nicht SOOO besonderes würde ich mich wagen zu behaupten...also jedenfalls dass sich die hülse rauslöst
der restliche zustand des lagers ist aber auch mal geil 🙂
ich frage mich auch immer wie man sowas nicht bemerken kann
in so ner tv reportage(kann auch gefaked gewesen sein) war mal nen alter vw passat...da sah man die VA kolbenstange munter im domlager rumbaumeln...das hat mich mitgenommen 😁
Ach du lieber Himmel...... 😰
Und ich mach mir schon wegen den kleinsten Sachen Gedanken (Glühlampe durchgebrannt oder ne fehlende Schraube an ner Verkleidung)....aber das is wirklich heftig......
Und ja,ich werd meinem dieses Jahr ne ordentliche,technische Kur angedeihen lassen (Nach meinem Projekt).Wird zwar kosten,aber danach läuft er wieder für die nächsten 5-10 Jahre ohne Mucken! 😎
Greetz
Cap
Der beschiebene Fall dürfte wohl heutzutage bei Weitem kein Einzelfall sein. Auf Grund der wirtschaftlichen Lage ist es nunmal so, daß gespart wird, wo es nur geht und gerade am Auto nichts gemacht wird, solange es noch irgendwie fährt. Dazu kommt nocht, daß die Autos generell immer älter werden und insbesondere die Motoren immer länger halten, so daß die Fahrzeuge ebend nicht mehr am Motorschaden sterben, sondern eher alles um den Motor weggefault ist und dieser noch immer läuft.
Was mich an dem beschriebenen Fahrzeug persönlich am meisten erstaunt, ist die Tatsache, daß der Wagen offenbar noch die ersten Traggelenke hatte. Fahre meinen jetzt sein knapp 5 Jahren und bin seitdem etwas über 90.000km gefahren, diese Woche wurden die Traggelenke in dieser Zeit das dritte Mal gewechselt.
Hi,
Wenn ich jetz überlege das meiner ca.30TKM mehr auf dem Buckel hat.
Die Besagten teile habe ich schon jetzt seit
100TKM wo ich den schon Fahre 3 mal gewechselt.
Ich habe auch einen Arbeitskollegen der mit seinem
E30 Cabrio den er mal für 65 TDM gekauft hatte
genau so umgegangen ist..
Das Auto reparierte sich wirklich selbständig.
Sein Motto ." Fährt doch "
Als er es verkaufte, befand sich vorne in den NSW und Rückleuchten halbvoll wasser.
Solchen Leuten sollte man das Auto einfach weg nehmen.
Aber wirklich ein schöner Bericht Hobbyschrauba
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Galaxis3
Hi,
Wenn ich jetz überlege das meiner ca.30TKM mehr auf dem Buckel hat.
Die Besagten teile habe ich schon jetzt seit
100TKM wo ich den schon Fahre 3 mal gewechselt.Ich habe auch einen Arbeitskollegen der mit seinem
E30 Cabrio den er mal für 65 TDM gekauft hatte
genau so umgegangen ist..Das Auto reparierte sich wirklich selbständig.
Sein Motto ." Fährt doch "
Als er es verkaufte, befand sich vorne in den NSW und Rückleuchten halbvoll wasser.Solchen Leuten sollte man das Auto einfach weg nehmen.
Aber wirklich ein schöner Bericht Hobbyschrauba
Ciao
aber das sind andererseits auch immer die leute die dir erzählen in ner netten runde das sie mit ihrem auto noch nie probleme hatten der läuft wie ein uhrwerk 😁😁😁
Also verwunderlich finde ich diese Sache jetzt eigentlich nicht, in der heutigen Zeit wird eben bei vielen am Service "gespart"...
...war trotzdem nett zu lesen.
hab gerade mal meine stützlager gecheckt.alles ok.denke mal das es sich um leute handelt die immer nur tanken und das wars.wer wie ich viel zeit hat liegt öffter mal unter dem auto und da sieht mal halt was mal gemacht werden kann oder muß.kenne genug die meinen ist ein altes auto da spare ich die inspkt. bei der HU bekommen sie dann das große heulen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Also verwunderlich finde ich diese Sache jetzt eigentlich nicht, in der heutigen Zeit wird eben bei vielen am Service "gespart"...
...war trotzdem nett zu lesen.
Der Service wird schon gemacht...Nur halt mit billig oder Nachbauteilen...
Wenn ich schon diese Ebay Angebote für Bremsen rundum incl allem für 59,99 sehe, dann wird mir schon schlecht...Aber die Leute kaufen den Mist wie verrückt...Sie machen meiner Meinung nach schon etwas..Aber halt billig....Das spiegelt sich auch bei machen hier im Forum wieder..Ist leider so...
Meistens sind es auch Folgedefekte...Man läßt das eine nicht machen und wartet wartet wartet und dann geht durch diesen einen Defekt noch ein Teil kaputt...Und so geht es dann weiter...
Ich habe es schonmal gesagt...Ebay sollte wirklich abgeschafft werden....Ist nur Müll...
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich habe es schonmal gesagt...Ebay sollte wirklich abgeschafft werden....Ist nur Müll...
ABSOLUTER BLÖDSINN!!! Sorry aber so ein schwachsinn hab ich lange nicht gesehen nur weil es teile bei Ebay deutlich günstiger gibt wie im freien Handel sind sie ja nicht automatisch schlechter!!!
Ich habe z.b hier in der umgebung einen Grosshändler für Autoersatzteile und der verkauft ausschliesslich Deutsche oder EU ware die der jeweiligen ISO norm entsprechen.
Habe selbst gerade die komplette Bremsanlage bei meinem Compact gemacht - hätte zwar nur neue klötze gebraucht aber wenn man schonmal dabei ist.... 😉
hab für die vorderen Scheiben mit klötzen sowie die hinteren scheiben mit klötzen und die Handbremsbacken nichtmal 100€ bezahlt und alles war von der Deutschen Firma NK was für mich absolut nicht unter "schrott" oder "müll" fällt.
http://nk-autoteile.de/
hab die sachen jetzt seit ca. 3000km drin und absolut keine probleme damit!!!!
Fazit : Veralgemeinern oder Ebay schlecht machen kann man nicht. man muss nur wissen bei wem man kauft und vorallem was man kauft
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Der Service wird schon gemacht...Nur halt mit billig oder Nachbauteilen...
Wenn ich schon diese Ebay Angebote für Bremsen rundum incl allem für 59,99 sehe, dann wird mir schon schlecht...Aber die Leute kaufen den Mist wie verrückt...Sie machen meiner Meinung nach schon etwas..Aber halt billig....Das spiegelt sich auch bei machen hier im Forum wieder..Ist leider so...
Meistens sind es auch Folgedefekte...Man läßt das eine nicht machen und wartet wartet wartet und dann geht durch diesen einen Defekt noch ein Teil kaputt...Und so geht es dann weiter...
Ich habe es schonmal gesagt...Ebay sollte wirklich abgeschafft werden....Ist nur Müll...
ich hab mir vor kurzem beläge vo+hi für meinen Lupo geholt
war Markenware (Textar) zu nem sehr guten Preis.
Ich kaufe oft bei dem Teile ist sehr gute qualität der verkauft halt in Massen.
Es gibt halt auch solche Händler die ihr Lager im Keller und Speicher oder in der Garage haben und den Nachbauschrott
aus dem "Östlichen Teil Europas oder "Fern Ost" beziehen
und so schrott kommt mir nicht ans Auto.
Musst dir halt nen Seriösen Händler mal raussuchen und da kannste wirklich den ein oder anderen Euro sparen.