Bericht W12 Motorschaden

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich habe Ende letzten Jahres einen A8 D3 W12 (BHT) in nicht laufenden Zustand erworben. Der Preis war dementsprechend günstig / Reimport. Die Ausstattung gefiel mir sehr und ein Projekt zur Ausgleich von der Arbeit kam mir auch gelegen. Es ist ein Langer mit Einzelsitzen hinten, Kessy, Alcantara, Solardach, ACC, helles Interior, außen Blau, unfallfrei, etc... die Liste ist ewig lang. Vollausstattung ist es nicht.

Leider musste ich nach etwas Diagnose am Motor feststellen dass der Motor entgegen meiner Erwartung einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat: Kompression lag bei 10 Zylindern <= 2 bar. Ein Endoskop hat dann letztlich bestätigt was ich hierbei befürchtet habe. Ich vermute etwas im Zusammenhang mit thermischer Belastung.
Also fing ich an den Motor auszubauen, vom Getriebe zu trennen, am Motorständer einhängen und in sämtliche Einzelteile zerlegt.
Eine endgültige Ursache für den Schaden konnte ich nicht herausfinden.
Folgende Dinge fielen mir noch auf:
- 2 Katalysatoren haben sich aufgelöst
- massive Kraftstoffverdünnung des Öls
- Thermostat defekt und falscher Frostschutz
- diverse Undichtigkeiten
- Kettentrieb so gut wie neu
- alle Kolben, Kolbenringe und Lagerschalen (KW und Pleuel) defekt
- Leitungsstrang Schäden im Bereich des Starters/Generator
- Spuren von Hitzeschäden (Kunststoff spröde, Holzverkleidung am Wahlhebel abgeplatzt, Lackschäden)

Das Auto wurde erstmalig in Tokyo ausgeliefert und ging später rüber nach Dubai. Hier wurde es von einer Auktionsfirma nach Deutschland veräußert.

Eine schnelle Kostenkalkulation den Motor instandzusetzen hab ich direkt wieder verworfen. Es wird auf einen AT- Motor hinauslaufen.

Ich bin nicht darauf angewiesen dass das Auto läuft und mache das als reines Hobby, also sehe ich das entspannt. Alle anderen Schäden halten sich im Rahmen.

Wenn das für euch interessant ist kann ich mal weiter berichten und Fotos zeigen, Einbauorte von verschiedenen Bauteilen usw.

VG
Phil

Cockpit
Letztes Bild Vollständig
Ölfilter
+5
65 Antworten

Ich würde den ja gerne instandsetzen aber abgesehen vom Geld fängt es schon mit der Ersatzteilbeschaffung vom Kurbeltrieb an. Ich wüsste nicht wo ich Kolben, Kolbenringe, eine Ölpumpe und sämtliche Lagerschalen herbekomme. Und mit dem zerstörten Block noch gar nicht angefangen… nach meinem Verständnis muss bei AluSil der Zylinder nach dem Aufbohren chemisch behandelt werden damit die Siliziumkristalle wieder vorstehen.

Zitat:

@phlenum schrieb am 15. Februar 2022 um 08:17:58 Uhr:


Ich würde den ja gerne instandsetzen aber abgesehen vom Geld fängt es schon mit der Ersatzteilbeschaffung vom Kurbeltrieb an. Ich wüsste nicht wo ich Kolben, Kolbenringe, eine Ölpumpe und sämtliche Lagerschalen herbekomme. Und mit dem zerstörten Block noch gar nicht angefangen… nach meinem Verständnis muss bei AluSil der Zylinder nach dem Aufbohren chemisch behandelt werden damit die Siliziumkristalle wieder vorstehen.

Zerstört ist ein Block erst, wenn er entweder gerissen oder an der maximalen Bohrung angekommen ist. Alles andere läßt sich aufarbeiten.
BMW hat für den Rennsport mal alte Taxis mit einer Laufleisung weit über 300.000 km aufgekauft, nur um die Motorenblöcke verwenden zu können. Nach einer Solchen Laufleistung sind diese nämlich nahezu spannungsfrei. Sie wurden so oft erhitzt und wieder abgekühlt, das sie auch unter extremsten Bedingungen nur schwer zu zerstören sind.

Ich kenne übrigens ne Firma, die Dir die Blöcke machen könnte. Die haben auch Kontakte, wo man die Kolben her bekommt. Das gute daran... Die fangen mit dem Block erst an, wenn sie die Kolben haben. Manchmal gibt es schlicht und ergreifend nämlich keine Übermaß Kolben der Stufe 1 mehr. Oder man will eh gleich auf das Größtmaß gehen, um den Hubraum zu vergrößern.
Klar, so ein Aufbau wird in Summe wahrscheinlich um einiges teurer, als sich einen neuen Motor zu kaufen.
Bekommt man in der Bucht für 12 bis 15 Tausend NEU. Ich stande bei vielen anderen Motoren schon vor dem selben Problem. Auch wenn vielleicht nicht in dieser Preisklasse. Doch ein selbst aufgebauter Motor hat irgendwie für mich eine andere Bedeutung, als einer, den ich nur von einem Fahrzeug in ein anderes eingebaut habe.
Doch das kann jeder für sich selbst enscheiden.

Klar kann man das machen, aber das ist richtig viel Arbeit und Du brauchts eine komplett eingerichtete Werkstatt, mit Bänken und Tischen etc. Aber das muss man wollen....

Wenn man für 12 - 15 einen neuen bekommt, ist das wesentlich schneller und günstiger und auch dann ja noch ohne Ende Arbeit alls umzubauen auf einen neuen Longblock, oder ist für 12 - 15 ein komplett neuer Motor gemeint?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SWAN schrieb am 15. Februar 2022 um 15:38:29 Uhr:


Wenn man für 12 - 15 einen neuen bekommt, ist das wesentlich schneller und günstiger und auch dann ja noch ohne Ende Arbeit alls umzubauen auf einen neuen Longblock, oder ist für 12 - 15 ein komplett neuer Motor gemeint?

Der Motor ist schon komplett, aber ohne Anbauteile.

Schau mal unter der Nummer

334314031098

In der Bucht nach.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2009282361-223-1309?...

Zitat:

@audirtwm1011 schrieb am 15. Februar 2022 um 19:06:56 Uhr:


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2009282361-223-1309?...

Eigentlich nicht mehr zu unterbieten. Der steht direkt bei ebay bedeutend teurer drin. Aber rechnet man deren Gebühren weg, kommt das schon hin.
Eigentlich sollte man sich den holen und hinstellen. Bei dem Preis kann man nix verkehrt machen.

Das issser.......kaufen.

Zitat:

Eigentlich nicht mehr zu unterbieten. Der steht direkt bei ebay bedeutend teurer drin. Aber rechnet man deren Gebühren weg, kommt das schon hin.
Eigentlich sollte man sich den holen und hinstellen. Bei dem Preis kann man nix verkehrt machen.

Nur weil jemand schreibt "neu", muss es nicht wirklich neu sein. Und etwas das in ehemals Neuzustand dann 15 Jahre steht, kann selbst neu eben Standschäden entwickelt haben.
Es steht also zu bedenken, dass je mehr Teile man kauft, dann auch wieder die angelieferten Teile auf Qualität prüfen muss.
Ganz nebenbei weiß ich nicht, welches Budget sich der OP so gesetzt hatte.
Ich fände ja eine Tesla Model S Drive Unit interessanter.

Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 16. Februar 2022 um 21:39:00 Uhr:



Zitat:

Eigentlich nicht mehr zu unterbieten. Der steht direkt bei ebay bedeutend teurer drin. Aber rechnet man deren Gebühren weg, kommt das schon hin.
Eigentlich sollte man sich den holen und hinstellen. Bei dem Preis kann man nix verkehrt machen.

Nur weil jemand schreibt "neu", muss es nicht wirklich neu sein. Und etwas das in ehemals Neuzustand dann 15 Jahre steht, kann selbst neu eben Standschäden entwickelt haben.
Es steht also zu bedenken, dass je mehr Teile man kauft, dann auch wieder die angelieferten Teile auf Qualität prüfen muss.
Ganz nebenbei weiß ich nicht, welches Budget sich der OP so gesetzt hatte.
Ich fände ja eine Tesla Model S Drive Unit interessanter.

Dann musst Du Dir halt ein Model S kaufen. Gegen die Beschleunigung von so einem Tesla mit Dualmotor und Sportmodus kommt auch ein W12 nicht an. Trotzdem, Verbrennen ist Verbrennen. Und wenn in knapp 13 Jahren keine Verbrennen mehr neu zugelassen werden, wird deren Wert auch steigen. Und Motoren Instandsetzung wird florieren.

Seh ich auch so.

Ich bin gespannt wie lange ich meine 3 Verbrenner noch behalte und mit viel Freude fahre.
Das hat auch was von Umweltschutz, nämlich Nachhaltigkeit.
Der Bau eines Fahrzeugs mit allen Teilen ist ja in Sachen Emmission nicht zu unterschätzen...und das verschrotten dann auch nicht. Das heißt Ressourcenverschwendung ist kontraproduktiv in Sachen Umwelt und wegschmeißen kann jeder. Damit ist dem Weltklima nicht geholfen.
Mein Motorrad ist Bj. 95, Sommerauto Bj. 2013/2014 und Winterauto Bj. 6/09. Top Fuhrpark, nix neues bei, außer der E - Roller für meine Tochter den ich zu Hause laden kann.
Was soll ich daran ändern? Erhalten ist häufig besser als neu.
Mein A8 in lang mit allem war im ersten Jahr 28 tsd. km im SPD Landtag Hannover mit Chauffeur als Regierungs - Limo gelaufen, als ich Ihn als Jahreswagen so gut wie neu mit Audi plus und 5 Jahren Werksgarantie online gekauft hatte. Die werden mir ja nicht verbieten mit einem Auto aus Ihrem Fuhrpark zu fahren....
Ich finde es sehr vernünftig Auto's die es eh schon gibt auch so lange zu fahren, bis es nicht mehr geht. Das passiert ja global auf's Weltklima betrachtet sowieso. Wenn ich meinen verkaufe, landet der in Fernost oder Afrika und läuft da noch mind. 10 Jahre ohne Wartung und Pflege - also für das globale Klima fast egal, aber besser, wenn ich den Top gewartet mit guten Abgswerten auffahre als einer mit dreckigem Diesel in Afrika.
Mein Fuhrpark steht 1A da und kann bei guter Pflege 12 - 15 Jahre noch easy machen.
Also kauf den W12 Motor und mach die Kiste frisch.....

W12 raus, elektrische Drive Unit (1 oder 2 - nach Belieben) rein. Von mir aus auch von einem Audi e-tron (MLB Plattform), wenn man Audi Afficionado ist.

Das erhält 90% des A8-Wagens, aber man investiert nicht erneut Zehntausende EUR in den W12 und Getriebe, Abgasstrang und so, die wieder nur hohe Folgekosten (Sprit, Wartung), dazu CO2 und Schadstoff-Emissionen haben.

Gerade an den Verbrennern mit sinnlos großen Motoren ist im Motorschaden-Fall aus meiner Sicht die Umrüstung auf BEV die freundlichere Alternative, als nochmal die Dinotechnik zu besorgen und aufwendig reinzubauen.
Just my $0.02. Ich verstehe gar nicht, warum das so schwer zu verstehen ist.

Und das hat mit deinem Verbrenner-Fuhrpark ja nix zu tun, wenn da alle Motoren problemlos laufen. Der OP ist in einer anderen Situation. Sein Motor läuft nicht, und er hat bisher eine unklare Ursachenlage.

Das funktioniert leider nicht. Den Motor gegen einen EMotor zu tauschen ist eigentlich kein Problem.
Doch der Fahrzeugaufbau ist ein völlig anderer!!!
Ich kenne den Batterie Rahmen vom Porsche / Audi in und auswendig. Ich habe fast 2 Jahre in der Firma gearbeitet, die die Teile herstellt. Im Prinzip IST der Batterie Rahmen DAS Auto. An den Rahmen werden vorn & hinten je 2 Räder dran geschraubt. Dann kommt die Karosserie drüber, das wars. Für die Accus die Du bräuchtest um mit einem A8 D3 eine akzeptable Reichweite zu erzielen, hast Du einfach keinen Platz. Die müssen aus Gründen der Stabilität so tief wie möglich untergebracht werden. Das funktioniert bei dieser Konstruktion aber nicht. Nichts für ungut. Aber wenn Du ein E-Auto willst, kauf Dir eins. Es geht hier nicht um Geld oder Umweltbewusstsein. Sondern an der Begeisterung für die Technik die hinter einem W12 oder anderen BigBlock Motoren steckt.
Und nur mal so am Rande...
Ein E-Auto muss so um die 300.000km fahren, bevor es eine bessere Umweltbilanz als ein Verbrenner hat. Und das auch nur, wenn es zu überwiegenden Teil Strom aus regenerativen Stromquellen bezieht. Je mehr, desto schneller. Wenn jetzt aber der Verbrenner das gleiche tut, nämlich Kraftstoffe verwendet, die mit Hilfe von regenerativen Energien erzeugt werden, hat ein E-Auto auf Grund der verwendeten Materialien es äußerst schwer, überhaupt einem Umwelt Vorteil zu erzielen.

Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion eröffnen.
Mit z.B. 30 kWh fährt der A8 ca. 100 km - das ist doch schon ganz anständig.
Ich kürze das ab: es ist grober Unsinn, dermaßige Spritvernichter-Verbrennungsmotoren aus vergangenen Zeiten wieder neu aufzubauen. Falls noch Interesse besteht, aus dem W12 Motorschaden vom W12 abzuschwören und ihn anders wieder aufzubauen, kann ich vielleicht noch was beitragen. Wenn auf Biegen und Brechen der W12 wieder hergestellt werden soll - dann sei es so. Im Betreff steht nur der Motorschaden, aber noch nicht, wie das Fahrzeug nun neu gemacht werden soll - da gibt es ja alles Optionen. Der OP hatte ausgedrückt, dass er vor dem Kauf mit einem so großen Motorschaden nicht gerechnet hatte. Vermutlich aus der gleichen Verklärung, diese Hubraumriesen würden ewig halten.

Deine Angabe von 300.000 km für BreakEven stimmt natürlich auch nicht so pauschal, schon gar nicht, wenn die Möhre 14-20 Liter Super auf 100 km durchzieht, siehe:
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen