Bericht über VW Händler

VW Phaeton 3D

Hallo

Habe jetzt meinen Phaeton 8 Wochen war bis jetzt zwei mal bei meinen Händler
einmal wegen der Reifendruckanzeige uns einmal wegen dem Kofferraum er hat sich nur noch nach 3 - 5 mal drücken schließen lassen.
Alles Tip Top gemcht es geht wieder alles einwandfrei.
Er hat mein Auto immer nach Hause gebracht innen Fußmatten Tip Top sauber und rausgesaugt und immer durch die Waschanlagee.

Autohaus Mascheck in Nabburg

Wünsche allen Lesern ein Fröhliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2008.

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sidewider


Hey liebe Gemeinde ,

ja ich weiss war lange nicht hier . Zum Thema VW Händler . In Witten ist einer der ein Phaeton Stützpunkt hat . Der Verkäufer sagte mir wenn Sie ihren Phaeton zur Inspektion bringen können Sie sicher sein das er in guten Händen ist . Meister und zwei Gesellen sind auf Phaeton von VW Dresden mit Fahrzeugspezifischen Lehrgängen ausgebildet worden ( stetig nach Modell und Baujahr laufend ) .Desweiteren steht mir ein Leihwagen in der Klasse zu . Aber wenn ich es möchte darf es auch ein Touraeg sein aber nur wenn ich will . Kostenlos !!! Ich sagte Ihm das ich den Service bei VW Werkstätten unter aller S... finde weil sie mit Kunden wie Dr.. . umgehen . ER sagte mir das VW WOB jetzt 2013 jeder Beschwerde nachgehen werde und den VW Vertragspartnern hart ins Gericht nehmen . Es müssen sich sehr viele Beschwerden zugestellt worden sein nicht nur von Phaeton Besitzern .

Ich bin am 05.01.2013 von WOB angerufen worden und Sie erkundigten sich ob bei meinem Service vom 06.12.2012 an meinem Golf VI R alles gut gelaufen war . Meine Herren und Damen ich war perplex . Die meinen es ernst . So long . Mal sehen wie das jetzt mit dem Dicken wird .

Mfg sidewider

...ich will deine Euphorie nicht zu sehr dämpfen, aber der "Anruf" erfolgt im Rahmen der sog. CSS, ein völlig untaugliches Instrument.

Die gibt es seit 200x. Kundenbeschwerden nachgegangen wird bei VW schon seit den 1950ern.

Das Problem kann nicht von einem Hersteller oder Importeur gelöst werden, nirgendwo, bei keiner Marke.

Das hat noch nie, nachhaltig, funktioniert.

Die Möglichkeiten "Druck" auszuüben sind, für einen Hersteller/Importeur sehr limitiert (wer ist denn der "Kunde", für Fahrzeuge und Teile?).

"Hart ins Gericht" gehen ist so eine Sache, wenn der Händler in 2013 700 Neuwagen abnehmen will und Teile für 3Mio.Euro...

Denn letzendlich werden auch bei VW Stückzahlen und Euros gemessen und die Mitarbeiter in Euros bezahlt.

Eigendlich müsste der "Markt" das regeln....tut er aber nicht.
Ein interessantes Phänomen, dass ich so nur in D. beobachten kann. Warum er das nicht tut, bzw. warum (ganz offensichtlich) eine hohe Anzahl an Kunden, trotz (zumindest kommunizierter) latenter Unzufriedenheit ihrem Servicepartner die Treue hält..... Ich kann es nicht sagen....
Bei über 3.000 VW-Servicepartnern in D., dürfte die Auswahl, wirklich überall, gegeben sein....

Ist es der Preis?
Ist es Bequemlichkeit?
Gewohnheit?
Eine Mischung aus allem?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wie gesagt, der Jetzige hat im 35 km Radius 5 Standorte die er selbst bescheiden führt. Es gibt noch zwei Andere die aber keinen Phaeton insten bzw. keinen Mechatroniker mit Phaeton-Schulung haben.

Bei dem in 70 km ist das ersatzwagenthema gegeben, da die VW Fürsorge nur bis zum Alter von 4 Jahren geleistet wird.

Nun mal schauen was da so kommt.

Heute habe ich einen Bekannten mit Audi Q5 gesprochen, der hat von MB gewechselt weil dort er totales Kopfschütteln hatte.
Also das Thema Werkstatt hat anscheinend nichts mit der Marke zu tun, sondern mit Freude am Produkt und der Arbeit selbst.
Zufriedene Kunden im Kundenservice kommt meist nur von zufriedenen Dienstleistern.

Moin Moin,

nach meiner Erfahrung ist es nicht der Name an der Tür, sondern die Filialleitung / Werkstattleitung ist, mit der alles steigt oder fällt.

Eine Filiale bemüht sich bis zum Umfallen, anderen ist es ziemlich egal.

Ich konnte dieses bereits bei mehreren Automarken feststellen.

In einem BMW - Autohaus gab man mir bereitwillig einen 5er zur Probefahrt, jedoch war danach kein Verkäufer für mich zu sprechen...

Bei Opel war die große Kette nicht in der Lage, mir einen Insignia zur Probefahrt zur Verfügung zu stellen, ebenso beim VW Passat.
Das mussten wieder die kleinen Familienbetriebe richten.

Mit dem Phaeton habe ich auch einige Werkstätten durchprobieren müssen und bin 10 KM von zu hause fündig geworden. Dort sind für den Phaeton ausgebildete Mechaniker tätig. Der Meister verschob sogar einmal einen Termin, weil die Mechaniker kurzfristig zur Schulung mussten. Er wollte da keinen anderen Mechaniker an mein Fahrzeug lassen.

Allerdings gibt es keinen adäquaten kostenfreien Ersatzwagen.

Aber ich hatte kein Problem, mit einem 1997er Polo für einen Tag rumzugondeln.
Hauptsache, die Mobilität ist gesichert...

Viele Grüße

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Wie gesagt, der Jetzige hat im 35 km Radius 5 Standorte die er selbst bescheiden führt. Es gibt noch zwei Andere die aber keinen Phaeton insten bzw. keinen Mechatroniker mit Phaeton-Schulung haben.

Bei dem in 70 km ist das ersatzwagenthema gegeben, da die VW Fürsorge nur bis zum Alter von 4 Jahren geleistet wird.

Nun mal schauen was da so kommt.

Heute habe ich einen Bekannten mit Audi Q5 gesprochen, der hat von MB gewechselt weil dort er totales Kopfschütteln hatte.
Also das Thema Werkstatt hat anscheinend nichts mit der Marke zu tun, sondern mit Freude am Produkt und der Arbeit selbst.
Zufriedene Kunden im Kundenservice kommt meist nur von zufriedenen Dienstleistern.

"Phaeton-Schulung" hm, ja sowas gab es mal.... Allerdings ist das eher ein Nischen-Thema.

99% aller Wartungsarbeiten am P., auch am V10/W12 müssten von jedem ausgebildeten Mechaniker, mit VW-Grundschulungen zu 100% beherrschbar sein. Wenn es in die Tiefen des V10/W12 geht, wird es sicherlich schwieriger.

Aber auch hier stellt sich eher die Frage, ob das Haus entsprechende Erfahrungen hat, weniger, ob ein Monteur 2005 mal auf einem W12-Lehrgang war...

Aus der Sicht des "Schwierigkeitsgrades" ist der GP3 nun nicht gerade letzter Stand.

Ein aktueller A8, "großer" A6,A7, Touareg, Q5.... stellt höhere Anforderungen an das können der "Truppe".

Auch auf der Ebene Passat/CC/A4/RS/R, mit 4motion/Quattro, 6-Zyl....etc... gibt es schwierigere Aufgaben, als einen V-10 zu zerlegen.

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber (z.B.) den 4.2 V8 im P......denn kenn ich noch aus meiner Lehrzeit (90er).
Das Luftfahrwerk ist einfacher aufgebaut, als das eines Touareg und zwischen der gesamt "Vernetzung", auch was Infotainment betrifft, eines GP3 und eines "größeren" Golf VII, liegen schon einige Jahre...

Ich würde hier eher das gesamte Schulungs-/Erfahrungsniveau, bezüglich Oberklasse, einer Werkstatt bewerten.
Oder anders gesagt:
Ein Monteur, der "nur" die Grundschulungen (Can-Bus, Antrieb....etc..) hat, dürfte an einem P. nicht scheitern, wenn er bereit ist, sich kurz einzulesen.
In meinen "Haupthaus" habe ich nur einen Monteur mit speziellen P. Kenntnissen (aus 2004), der hat aber noch nie einen P. angefasst, sein Thema sind eher Nutzfahrzeuge.
Mein bester P."Mann" ist eine junge Frau, 2Jahre mit der Ausbildung fertig.
Die hat "Bock" auf P., ist bereit sich einzulesen, hat die Grundlehrgänge. Sie wartet noch auf die "richtig schwierigen" Lehrgänge (Hybrid, DSG...), die hat sie noch gar nicht....
Aber sie hat P. und Touareg-Kunden, von denen sie morgens die Autos mitbringt und die ihre Fahrzeuge nur von "Ihrer" Mechanikerin betreut wissen wollen...

Bin kein Angsthase, aber ich hatte vor zwei Jahren nach einer Falschbetankung mit einer Filiale dieser Gruppe zu tuen und das hat mir gereicht. Für 20 Minuten Arbeit, ich stand ja dabei, wurde von einem Azubi 2.Lehrjahr und Frischgeselle gemacht, stand ich 7 Stunden vor Ort. Um 16:40 wurde dann das erste mal was dran gemacht. Angeblich kein Auto frei für Ersatz. Früher als diese Eigenständig waren war es ein reinrassiges AudiHaus. 30 km von dem Hauptfirmensitz hätte man einen Ersatzwagen innerhalb von knapp einer Stunde holen/bringen können. Stattdessen war man so dreißt und hat versucht doppelt abzurechnen, also sowohl bei mir als auch über VW-Mobilitätsgarantie.
Ich stelle fest das sich nunmal im Allgemeinen die Wertevorstellungen verschoben haben. Die "Kinderstube der 70er Jahre" ,der Ausbildungsbetriebe gibt es nicht mehr. Das Lernen ist auf die Theorie zu stark konzentriert, der allgemeine Umgang und Handling mit einem Produkt und Material ist auch die technische einhaltung der Norm fixiert.
Kaum ein "Ausbildungsvater" kann, tut, sich die fürsorgliche Muse nehmen, den Frischlingen was unvergesslich beizubringen.
Das fängt an mit : "Das muß genau so gemacht werden. Bei Jedem .... ist Das zu prüfen. Jedes Problem und wenn dir was passiert ist mußt du melden. "
Diese klaren Ansagen und Regeln werde Heute immer mehr verwässert bzw. nicht mehr rübergebracht.
Wenn ich nach 18 Werkstatttagen einen Wagen abhole, der Phaeton oder Daihatsu heißt, und rd. 10000 ,- € gesamt in die Kasse spült, dann sollten keine Kratzer, Verschmutzungen, verstelltes Fernlicht, falscher Serviceintervall, verstellte Scheibenwaschdüsen, und bei neuen Winterreifen der Reifendruck richtig und zumindest jede Achse gleichmäßig sein. Und Standheizung verriegelt.
Abgebrochenen Kunststoffverriegelung vom Abdeckgitter Bereich Scheibenwischer mal abgesehen.
Neulackierungen mit Schleifpaste überpoliert.
Herzlichen Dank, der Betrieb baut mit Audikonzernbilliggeld ein Audizentrum direkt anneben und das Serviceteam was früher bei Audi war empfindet den Boliden Phaeton als olle VW-Kiste mit Macken.
Meine Devise, zukünftig den Wagen absolut gewienert und sauber ohne Krümmel abgeben, Übergabe nur bei zufrieden stellendem
Zustand, ansonsten Vollalarm. Bei Kleinigkeiten nehme ich mir die Zeit, jedoch bei vorheriger Vorgabe-Festlegung.
Dazu die Frage an das Servicepersonal, wollt ihr mich oder ihn, oder lassen wir das Ganze. Denn ich zahle immer in Euro und pünktlich.

Ich spüre das die Leute nur an der Arbeit sind. Kein echter Teamgeist, kein Wissen wie die Firma funktioniert. Jeder macht das was er muß um nicht aufzufallen und denkt nur an die 13,- € die er bekommt, nicht an die Wertigkeit die er mit 80,- € produziert oder repräsentiert.

Ähnliche Themen

Grüss Euch ,

habe gestern mein W12er im Autozentrum Witten Phaetonstützpunkt abgeholt . Klappte alles bestens mit dem Verkäufer . Aber als ich die Sommerräder die ich mitnahm bei Euromaster zur Einlagerung sah , Schock . Die Räder waren dermasen dreckig , aber schön verpackt , das ich hätte k... können . Hab dem Verkäufer sofort angerufen was sich die Servicewerkstatt da geleistet hat ist unverschämt . Er entschuldigte sich und geht dem nach . Ne so hab ich mir den Einstand in die Phaetonwelt nicht gewünscht .

Lg sidewider

Grüss Euch ,

suche im Raum 42719 Solingen Umkreis 50km auch eine gute qualifizierte Phaetonwerkstatt die einen W12er behandeln "KÖNNEN" wenn die 60igtsd ansteht. Hier in Solingen die zwei VW Buden kann ich den Bock nicht Warten lassen . Habe da mit meinem Golf R keine gute Erfahrung gemacht .Bin ja bereit das zu zahlen fürn ne saubere Inspektion und Service aber ich "Will" kompetente fachliche Mechs . die wissen was sie tun . Also wenn jemand eine sehr gute VW Werkstatt kennt , selber dort ist ,schreibt bitte mal . Danke .

So long

sidewider

Deine Antwort
Ähnliche Themen