Bericht: Defekter Turbolader
Hi miteinander,
bin vor 3 Tagen aufgrund fehlender Leistung und einer Menge Qualm zum Händler gegangen. Dieser hat festgestellt dass der Turbolader defekt ist. Dieser wurde heute getauscht.
Bei der Probefahrt die der Händler mit mir machte, drehte plötzlich die Drehzahl auf ca. 4000 u/min.
Danach ging das Auto schlagartich aus. Jetzt lässt sich das Fzg. nicht mehr starten.
Das Getriebenotprogramm leuchetet.
Der Fehlerspeicher enthält folgende Werte:
(Habe ich vom Händler bekommen)
STG Teile Nr.: 4B0 927 156 ER
Bauteil und/oder Version: AG5 01V 2.5lTDI RdW 1818
Software Codierung: 00003
5 Fehler gefunden:
18232 - Druckregelventil 3 (N217): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1824 - 35-10 - - - Unterbrochen
18227 - Druckregelventil 2 (N216): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1819 - 35-10 - - - Unterbrochen
18222 - Druckregelventil 1 (N215): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1814 - 35-10 - - - Unterbrochen
17119 - 5. Gang: falsches Übersetzungsverhältnis
P0735 - 35-00 - -
18114 - Getriebe defekt
P1706 - 35-00 - -
Auch nach dem Löschen der Fehler, lässt sich das Fzg. nicht mehr starten, der Anlasser zuckt kurz, mehr nicht.
Hat jemand eine Idee was da Los sein kann???????
Es handelt sich um einen Audi A6 Avant 2,5 TDI (132kw)
Bj. 06/2002 mit Tiptronic Automatikgetriebe.
16 Antworten
Vorher war der Turbo ja schon defekt. Es kann gut sein das dieser seit einiger Zeit Öl in den Motor verloren hat. Dies schlägt sich als Ölkohle am Ventilsitz nieder und läßt das Ventil durch mangelnde Kühlung überhitzen. Das Ventil klemmt und schlägt in den Kolben ein.
So kann ein zunächst unscheinbarer Turbo einen Motor komplett zerlegen.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Vorher war der Turbo ja schon defekt. Es kann gut sein das dieser seit einiger Zeit Öl in den Motor verloren hat. Dies schlägt sich als Ölkohle am Ventilsitz nieder und läßt das Ventil durch mangelnde Kühlung überhitzen. Das Ventil klemmt und schlägt in den Kolben ein.
So kann ein zunächst unscheinbarer Turbo einen Motor komplett zerlegen.
hier wird aber von nem ABGERISSEN Pleul berrichtet. Ich denke eher--> Tubo abgeraucht soll schon mal vorkommen.
Dann den DICKEN zum Freundlichen der tauscht den Turbo. Dann Auto abgeholt und mit MEISTER probefahrt gemacht und dabei ist dann das PLEUL abgerissen RICHTIG? oder peil ich das hier grad nicht...?
Ich würd sagen das sich da ÖL im Ladeluftsystem gesammelt hat, welches dann der NEUE TURBO mit voll dampf direckt in die Zylinder befödert hat...! Das würd ich meinem FREUNDLICHEN aufs auge drücken...!