Bericht-3 Tage Probefahrt
Hallo an alle GTI-ler
ich habe über das wochenende zwei 6er gti probefahren dürfen-am samstag bin ich einen dsg-gti 8 stunden,und am sonntag einen schaltgetriebe gti ca. 7 stunden gefahren.
jetzt zu meiner (nicht böse sein) MEINUNG:
der dsg-tut mit leid das ich das so schreiben muss,ist zwar sehr bequem zu fahren,aber ein gti macht meiner meinung nur mit schaltgetriebe richtig spaß.das dsg schaltet definitiv zu früh hoch, trotz richtiger dsg-gangwahl:-( sonst war natürlich alles bestens:-) Radioanlage,Leder usw. möchte ich nicht weiter erleutern-war top!
Jetzt zum Schalter: War meiner Meinung nach sehr (sehr) agiler. Selbst aus der Kurvenbeschleunigung mit minimaler bis maximaler untersteuerrung
mit ca 130 km/h nicht mit dem dsg vergleichbar-besonders die übersetzung in den 4. gang war bei schnellerem schalten deutlich besser.
Nun ein paar worte zur adaptiven fahrwerksregelung: ich möchte niemandem zunahetreten der dieses
feature in seinem neuen gti bestellt hat (der dsg-gti hatte keines,aber der schalt-gti) da ich bei meinen probefahrten mit ca. 14-16 liter im schnitt gefahren bin könnt ihr euch vorstellen das ich relativ viel ausgereizt habe.meine fazit: die adaptive fwr bringt nichts-tut mir leid-null komma nichts,und ist nur teuer (sehr teuer)
was auch ein highlight war, war die rückfahrkamera-wer es unbedingt haben muss soll es bestellen-ist aber auch total überflüssig (meine meinung!)genauso wie das multifunktionslenkrad-HALLO,kann denn keiner mehr zur mittelkonsole fassen????
das xds merkt man vor allem im kurvenmittel sehr gut-was die herausbeschleunigung deutlich durch die straßenlage vereinfacht.vor allem im übertourigen beschleuningungsbereich.
die verarbeitung war bei beiden wagen top-eben vw:-) das einzige was beim roten schalter-gti negativ wirkte,war der schmale SCHWARZE kunstoffseitenschweller seitlich unten:-(
habe bis april 2009 einen pirelli gefahren ca. 39000 km und muss sagen,das der "neue" eigentlich SUPER abschneidet......
würd mich freuen,wenn ihr eure erfahrungen auch postet
bestellt: golf 6 gti,deep black,schaltgetriebe,xenon,rcd 510 dynaudio,abgedunkelte scheiben,detroit 18" ,licht+sicht,4türer-fensterheber hinten elektrisch
abholung im wb-kw 35
mfg robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von robbypadi
genauso wie das multifunktionslenkrad-HALLO,kann denn keiner mehr zur mittelkonsole fassen?
Können schon, aber warum sollte man wenn man es vermeiden kann?
Ich habe aktuell eine Lenkradfernbedienung für mein Autoradio und bin darüber auch heilfroh.
Jedesmal ans Radio langen nur um den Sender zu wechseln etc. wäre mir zu ablenkend, gerade im Stadtverkehr.
Ich bin heilfroh das es sowas gibt und dies ist auch ein Feature das ich in jedem Fall bestellen werde.
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
So jetzt dürft ihr mich erschlagen.....
Nicht nötig, hast du mit deinem Text schon selbst erledigt.
22 Antworten
Sodele, ich bin von der Probefahrt wieder da.
Das von mir getestete Fahrzeug war ein Golf 6 GTI DSG Deep Black Perleffekt.
Der Wagen hatte nahezug Komplettausstattung bis auf Xenon und Dynaudio(FP:39.900€)
Ich bin den Wagen erstmal sachte gefahren und habe mich somit relativ schnell an das Fahrzeug gewöhnen können. Bin bisher schon öfters mal ein Fahrzeug mit Automatik gefahren und war sehr gespannt auf das DSG.
Insgesamt bin ich das Fahrzeug ~100 Km gefahren und das in einer Zeit von ~2h.
Ich werde das Fahrzeug stellenweise mit dem aktuellen Mini Cooper John Cooper Works vergleichen. Dieser hatte auch einen Wert ~ 35.000 € und war bis auf Vollleder und Navi komplett augestattet.
Motor:
Nun, der Motor im GTI hängt schon bissig am Gas und klingt wirklich gut. Viele werden das Aggregat ja bereits kennen. Da der Wagen erst 600 Km auf der Uhr hatte, habe ich es vermieden irgendwelche unnötigen Attacken auf den Motor zu starten. Ich habe natürlich auf der Autobahn die S Stellung benutzt, bin aber nicht schneller als 210 gefahren.
Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass der JCW doch noch gehörig mehr Schub produziert als der GTI. Gerade in den Gängen 3-6 presst dich der JCW wirklich brutal in den Sitz und die Tachonadel steigt rasant nach oben. Der JCW hatte allerdings eine Handschaltung und schon 6000 Km auf dem Buckel und war somit eingefahren. Trotzdem denke ich, dass der JCW der schnellere Wagen bleibt.
Was mich allerdings wirklich wirklich geshocked hat war der Verbrauch(auch wenn jetzt vielleicht wieder einige ankommen und sagen "Du kannst halt kein Auto fahren". Dies mag sein, ich kann aber nur sagen, dass ich in der Stadt (60% im D-Modus gefahren bin und das wirklich schonend ~ 50 Km/h im 5. Gang). Auf der Autobahn bin ich im S Modus gefahren und konnte vielleicht mal für 5 Minuten > 200 Km/h fahren. Auf den 40 Km Autobahn konnte ich der Tanknadel allerdings zugucken wie sie sich verabschiedet. Am Ende der Probefahrt stand ein Schnitt von 12.7L/100Km auf dem Bordcomputer. Das konnte der JCW wirklich deutlich besser, dort standen am Ende (etwa gleiches Profil, allerdings noch mehr Vollgas und fahrten > 230Km/h ein Schnitt von 8.2 L/100Km.
Getriebe:
Ich muss sagen, dass ich mit dem DSG nicht wirklich gut zurecht komme. Im D-Modus schaltet es mir zu schnell und im S-Modus werden mir die Gänge zu lange ausgedreht. Ich persönlich vermisse die gesunde Mischung und bin auch der Meinung, dass ich den Wagen ohne DSG mit 2L weniger bewegt hätte. Ich würde also wenn den Handschalter nehmen. Der JCW hatte Handschaltung, daher erübrigt sich der Vergleich.
Fahrwerk:
Das Fahrwerk des GTI fand ich wirklich toll und deutlich besser als den brettharten JCW. Der gibt nämlich jede Unebenheit knallhart an den Po/Rücken weiter. Aus diesem Grund gewinnt der GTI das Thema Fahrwerk und auch Komfort deutlich. Übrigens, das Fahrzeug hatte DCC und auch ich muss sagen, dass der Unterschied zwischen Sport und Comfort sehr gering ist und meiner Meinung nach den Aufpreis nicht rechtfertigt.
Verarbeitung:
JCW und GTI kann man da schlecht vergleichen, da das Interieur extrem unterschiedlich gestaltet ist. Von der Wertigkeit der Materialien her würde ich sagen, Gleichstand. Beide Autos sind hochwertig verarbeitet und haben nicht geklappert oder geklimpert.
Entertainment:
Ganz klarer Sieger: GTI, das RNS 510 ist wirklich toll und der Radioempfang sehr gut. Ich muss allerdings sagen, das mir persönlich die normale Anlage im GTI nicht reicht. Der Klang in meinem Volvo (High Performance Sound(nicht Premium!) ist doch noch um ein erhebliches Stück besser. Ich denke mal, dass das Dynaudio in etwa so klingt, wie mein High Performance jetzt. Die "Hifi" Anlage im JCW ist ein schlechter Scherz. Absolut gar nicht pegelfest und die Abbildung der Bühne ist schrecklich. Hier war ich dann vom GTI doch positiv überrascht.
Alles in allem steht es zwischen den Fahrzeugen bei mir unentschieden. Beide Wagen sind vielleicht zu unterschiedlich um sie direkt vergleichen zu können. Der Mini hat mir mehr Spaß gemacht, allerdings ist der GTI der wesentlich bessere daily driver.
Es wird sich wohl danach richten, welcher Händler das bessere Angebot abgeben kann. Mein JCW würde in etwa so viel kosten wie der GTI. Von daher wäre es schon vergleichbar.
So, das wars =o).
servus,
ich gebe dir in einigen dingen recht, jedoch über dsg teilt sich die meinung.
im s-modus ist das auto genauso agil wie als schalter, im gegenteil, so schnell kann man gar nicht schalten. wem es noch nicht genügt, der kann mit den wippen schalten. nur wirklich geübte fahrer werden das schaltgetriebe vorziehen, nur fragt sich dann, wo kann ich das richtig nützen.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Motor:Was mich allerdings wirklich wirklich geshocked hat war der Verbrauch(auch wenn jetzt vielleicht wieder einige ankommen und sagen "Du kannst halt kein Auto fahren". Dies mag sein, ich kann aber nur sagen, dass ich in der Stadt (60% im D-Modus gefahren bin und das wirklich schonend ~ 50 Km/h im 5. Gang). Auf der Autobahn bin ich im S Modus gefahren und konnte vielleicht mal für 5 Minuten > 200 Km/h fahren. Auf den 40 Km Autobahn konnte ich der Tanknadel allerdings zugucken wie sie sich verabschiedet. Am Ende der Probefahrt stand ein Schnitt von 12.7L/100Km auf dem Bordcomputer. Das konnte der JCW wirklich deutlich besser, dort standen am Ende (etwa gleiches Profil, allerdings noch mehr Vollgas und fahrten > 230Km/h ein Schnitt von 8.2 L/100Km.
weißt du vielleicht noch wieviel Umdrehung der GTI bei 50KmH im 5 .Gang hatte?
servus,
wie war der km-stand bei beiden? natürlich braucht man bis ca. 2 ts km um etliches mehr an sprit als später. daher ist dein verbrauch auch nicht relevant für diese paar km. und noch eins: fährst du dein auto im alltag auch so, wie bei dieser probefahrt? ich glaube sicher nicht.
gruß w.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Motor:
Nun, der Motor im GTI hängt schon bissig am Gas und klingt wirklich gut. Viele werden das Aggregat ja bereits kennen. Da der Wagen erst 600 Km auf der Uhr hatte, habe ich es vermieden irgendwelche unnötigen Attacken auf den Motor zu starten. Ich habe natürlich auf der Autobahn die S Stellung benutzt, bin aber nicht schneller als 210 gefahren.
Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass der JCW doch noch gehörig mehr Schub produziert als der GTI. Gerade in den Gängen 3-6 presst dich der JCW wirklich brutal in den Sitz und die Tachonadel steigt rasant nach oben. Der JCW hatte allerdings eine Handschaltung und schon 6000 Km auf dem Buckel und war somit eingefahren. Trotzdem denke ich, dass der JCW der schnellere Wagen bleibt.
der km-stand ist auch im Text zu finden 😉
Hm, bin ich jetzt besonders sensibel, oder zu sehr abgestumpft?
Denn ich fand das man den Unterschied beim DCC SEHR gemerkt hat.
Besonders bei langsamer Fahrt in zB 30er Zonen, kommen die Schläge und Unebenheiten im Comfort Modus fast garnicht mehr durch.
Auch bei schlechten Landstraßen fand ich den Komfortmodus sehr angenehem. Die gleiche Strecke dann im Sport modus, machte den GTI den ich zur Probe hatte fast schon zu ner "Hoppelkiste"
Also ich will nie wieder ohne DSG fahren . . Wenn man mit den Schaltwippen schaltet macht es mehr Spaß als ein Schalter und Die Gangwechsel sind ein Traum !! Und das MuFu als überflüssig zu bezeichen kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen!? für mich absolut sinnvoll und sein Geld allemal wert . . Wer natürlich nur Radio hört braucht es nicht.
Natürlich scheiden sich beim DSG die Geister. Wenn man einfach die nackten Tatsachen betrachtet, so ist festzustellen, das es nichts besseres als ein DSG gibt, PUNKT. =o)
Ich würde auch niemals sagen, das es schlecht ist. Es ist natürlich ungewohnt und ich finde,das es einfach eine Geschmackssache ist. Ich kann leider nicht genau sagen welche RPM der Motor hatte. Ich weiss nur, dass er im D-Modus knapp über 40 Km/h in den 5. Gang geschaltet hat und der Wagen sich trotzdem nicht untertourig angefühlt hat. Mich persönlich verleiten solche Getriebe allerdings öfters zum Kickdown(ich weiss, unnütz und einfach mal das Pedal nicht komplett runterdrücken) und trotzdem is das Gefühl toll =o). Allerdings geht das sehr zu Lasten des Spritverbrauchs. Ich habe auch ehrlich gesagt die Gänge kaum per Paddles gewechselt da mir dort irgendwas fehlt. Ich kann das Gefühl nicht richtig beschreiben, aber in Situationen wo ich früher schalten würde, da schaltet es mir zu spät und dann wenn ich den Gang mal ausdrehen will, schaltet es mir zu früh. Deshalb war ich ständig am wechseln zwischen D und S. Gut fände ich es, wenn der Wagen wie beim PDK oder DKG nicht von alleine schalten würde in hohen Drehzahlen. Manchmal gibt es einfach den Tick den man länger im 5. Gang bleiben möchte und genau dann schaltet es auch im S-Modus in den 6. Gang.
Trotzdem hat es mir sehr viel Spaß gemacht, davon mal abgesehen. Ich vermisse einfach das rühren in den Gängen und ein wenig muss ich dann doch auch auf's Geld achten.
Übrigens, Multifunktion und überhaupt die kompletten Anzeigen im GTI (MFA+ und Navi) fand ich richtig super!
Falls das jetzt irgendwie falsch rübergekommen ist, ich würde NIEMALS sagen, das Schalter = gut & DSG = schlecht ist. Nichts läge mir ferner.