Bergfahrten im Schneckentempo mit Mofadrossel. Yamaha Aerox
Guten Morgen.
Ich habe meinem Sohn eine Mofadrossel in seinen Roller eingebaut. Es handelt sich hierbei um einen breiten Distanzring und einen Vergaser Anschlagring. Nun ist es so dass bei einer Bergfahrt der Roller immer weiter abbaut so dass man nur noch gefühlte Zentimeter vorankommt. Inwieweit würde eine Gewichtsveränderung in der Variomatik das Fahrverhalten am Berg beeinflussen? Es sind momentan die originalen Gewichte verbaut. Vielen Dank im voraus.
Gruß Marko.
Beste Antwort im Thema
Was steht denn in deinem Drosselgutachten, welche Gewichte verbaut werden sollen? Die sollten dem Drosselset übrigens auch beiliegen.
38 Antworten
Es geht ihm nicht um die Zulassung.... Verstehst Du das nicht???
Es geht ihm darum, dass die Roller eigentlich mal dafür gebaut worden sind, um 70 bis 80km/h zu fahren.
Dann werden sie auf 45km/h gedrosselt...
Und gerade Du bist immer der, der rum zetert, wenn ein Zweirad gedrosselt wird...
Jetzt verstanden??
Immer noch nicht!
Sie wurden nirgends dafür gebaut. Weil nirgends so zugelassen!
Es geht immer um eine Zulassung, wenn das Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden soll...
Wenn man den Motorroller , wie z.b. die Yamaha Aerox mit dem Minarelli Motor freien Lauf lassen würde ,würde sie 70 80 laufen. Genauso der Minarelli AM6. Er ist nur mit drastischen Mitteln auf 45 zu bekommen.
Daher nennt man die Ringe in der Vario ja auch im Volksmund:
Drosselring...
Aber der kleine Papst muss ja unbedingt mal wieder den Oberlehrer raushängen lassen.
War ja auch nicht anders zu erwarten....
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcimark11 schrieb am 13. April 2020 um 06:47:06 Uhr:
Wenn man den Motorroller , wie z.b. die Yamaha Aerox mit dem Minarelli Motor freien Lauf lassen würde ,würde sie 70 80 laufen. Genauso der Minarelli AM6. Er ist nur mit drastischen Mitteln auf 45 zu bekommen.
Wenn die Vario ab Werk so gebaut werden würde, dass max 50 rauskommen, brauchst du gar nichts einbauen. Davon gibt's genug Roller.
Der Kult um 3, 4 besonders beliebte Modelle der Jugend ist nur auf die Vario zurückzuführen.
Das umbauen oder Leistung verdoppeln ist allerdings auch mit minimalen Mitteln möglich. Heutzutage sogar nur mit Teiletausch.
Wo liegt also der Wert der Aussage?!
Diskussiosverlauf und -tonfall missfallen mir. Ich darf um freundlich-sachliche und technisch geprägte Beiträge zur Frage des TE bitten
Zitat:
@marcimark11 schrieb am 13. April 2020 um 13:19:48 Uhr:
DANKE.
Eine Mofadrossel beinhaltet in der Regel auch noch eine Leistungsreduzierung. Daher ist abwägen von "Berg" und nicht Berg schwierig.
Bleibt die Drehzahl ausreichend hoch, fehlt einfach Leistung, wo du auch nicht mehr haben darfst. Geht die Drehzahl runter, ist die Vario verschlissen, dreckig etc.