1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Berganfahrhilfe nachrüsten?

Berganfahrhilfe nachrüsten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Sagt mal weiss jemand ob man die Berganfahrhilfe einfach freischalten kann, also Codieren?Oder müssen noch mehr Sachen geändert werden?

Grüße
Ricci

Beste Antwort im Thema

kannst am Berg nicht anfahren?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Abschalten ist mit der aktuellen Beta von VCDS kein Problem.

Ich habe ihn umgekehrt auch einschalten können, allerdings habe ich den G251 nicht verbaut. Und im SLP finde ich auch nicht, wo der extern verbaut sein sollte - ergo ist der im ABS-STG integriert, also Essig mit Nachrüstung. Außer Fehlermeldungen war da nix.

Und ich habe schon XDS ab Werk gehabt, trotzdem fehlt immer noch der G251.

Ja, Berganfahrassistent ist für mich auch eher Fluch als Segen. Bin es gewohnt mit der Situation angepaßter Gaspedalbetätigung anzufahren. Somit hat es der "verflixte" Berganfahrassistent durch seine Haltefunktion doch schon das eine oder andere Mal hinbekommen mir den Motor abzuwürgen (schäm 🙄), da doch ein merklicher Widerstand beim Anfahren merkbar ist. Hat doch etwas gedauert bis ich überhaupt als (mit-)Verursacher auf den Berganfahrassistenten gekommen bin, den ich als unnötiges Extra "frei Haus" mitgeliefert bekommen habe und dessen Existenz mir zunächst eigentlich gar nicht wirklich bewußt war.

Frage mich, inwieweit das beim Anfahren auf schnee- oder vereister Fahrbahn auch noch nachteilige Auswirkungen mit sich bringt. Zartes Anfahren fördert der Berganfahrassistent wohl nicht. Das werde ich selbst aber wohl erst nächsten Winter erstmals testen/feststellen können. Könnte mir vorstellen, dass dann ggf. das ASR wieder gegenregulieren wird und ein Assistent dem Anderen auf die Finger klopft.
Mensch, war Autofahren doch früher noch so einfach 😉.

Zudem ist der Berganfahrassistent auch trügerisch. Da er nach kurzer Zeit (geschätzt 3 - 4 Sekunden) auf einen Schlag vollständig löst, könnte das unter Umständen auch wieder Bedienungsfehler erzeugen (könnte ja Leute geben die einen unerschütterlichen Glauben haben und die auch glauben der Berganfahrassistent würde bis zum jüngsten Tag das Auto am Berg festhalten 😉).

Schade das eine Deaktivierung mal wieder nur per Codierung Steuergerät möglich ist.

Kann natürlich andererseits auch verstehen, dass VW solche Einstellungen nicht allesamt über Menü-Einstellungen in der MFA bereitstellen kann oder will. Letztlich hätte dann wohl jeder hier so seine eigenen Wünsche und wir könnten/müssten dann vor Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge (oder Fahrerwechsel) erst mal die Konfiguration langatmig durchchecken und den eigenen Bedüfnissen anpassen.

Grüße vom "Moselstrand"

Zitat:

Original geschrieben von puls130


Schade das eine Deaktivierung mal wieder nur per Codierung Steuergerät möglich ist.

Nicht nur das, man kann die Charakteristik auch anpassen ...

Viel Drehzahl oder wenig Drehzahl in mehreren Stufen.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Nicht nur das, man kann die Charakteristik auch anpassen ...
Viel Drehzahl oder wenig Drehzahl in mehreren Stufen.

Soll bzw. darf ich das jetzt so interpretieren, dass der Berganfahrassistent bei, der Codierung entsprechender (Mindest-)Drehzahl, ein quasi von diesem ungebremstes und widerstandsloses Anfahren erlaubt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puls130



Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Nicht nur das, man kann die Charakteristik auch anpassen ...
Viel Drehzahl oder wenig Drehzahl in mehreren Stufen.
Soll bzw. darf ich das jetzt so interpretieren, dass der Berganfahrassistent bei, der Codierung entsprechender (Mindest-)Drehzahl, ein quasi von diesem ungebremstes und widerstandsloses Anfahren erlaubt?

So ähnlich. Man kann mehrere Stufen (3, IIRC) einstellen, welche Anfahrdrehzahl fürs Lösen der Bremse nötig ist.

Danke für die Informationen Roger66!

Vlt. werde ich dann irgendwann mal den Assi anpassen bzw. runterregeln lassen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Abschalten ist mit der aktuellen Beta von VCDS kein Problem.

[...]

Sehr schön, das wollte ich hören 😉

Kannst du den "Pfad" angeben, den jemand mit VCDS bracht um die Option zu finden?

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von hahpatrick


Sehr schön, das wollte ich hören 😉
Kannst du den "Pfad" angeben, den jemand mit VCDS bracht um die Option zu finden?
Vielen Dank!

Steuergeräte - 03 ABS/ESP - Lange Codierung

Dann durch die einzelnen Bytes klicken, bis Du eines findest, das entsprechend beschriftet ist. Haken weg, Codierung speichern. Feddisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


.......DSG wäre der Berganfahrassistent Serie......Evtl. fehlt auch noch ein Neigungssensor dafür, aber den nachzurüsten wäre sicher ein überschaubarer Aufwand. Ob es noch weitere Anbauteile braucht oder ob der Rest reine Software ist weiß ich leider auch nicht.

Das muss ich doch nochmal klären, wie bei DSG ist die Berganfahrhilfe Serie???? Stimmt das so, weiß das jemand von euch??? 😕

Ich habe selber DSG und mir ist sowas noch nie aufgefallen. Habe einen Golf V

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Ich habe selber DSG und mir ist sowas noch nie aufgefallen. Habe einen Golf V

Wie's beim Golf V war kann dir leider nicht sagen. Beim Golf VI war es bei DSG immer Serie, das war die Aussage 😉

Ansonsten merkt man das recht eindeutig, ob das Auto beim Anfahren an der Steigung etwas zurückrollt oder von der Bremse gehalten wird. Denn die Kriechneigung des DSG7 mit Trockenkupplungen ist eher gering (bei den DSG mit nasslaufenden Kupplungen sieht die Welt etwas anders aus).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


.......DSG wäre der Berganfahrassistent Serie......Evtl. fehlt auch noch ein Neigungssensor dafür, aber den nachzurüsten wäre sicher ein überschaubarer Aufwand. Ob es noch weitere Anbauteile braucht oder ob der Rest reine Software ist weiß ich leider auch nicht.
Das muss ich doch nochmal klären, wie bei DSG ist die Berganfahrhilfe Serie???? Stimmt das so, weiß das jemand von euch??? 😕

Ich habe selber DSG und mir ist sowas noch nie aufgefallen. Habe einen Golf V

Beim 5er Golf war's noch nicht Serie, erst beim 6er.

Meiner (MJ2008) hat auch noch keinen. Und codieren lässt er sich auch nicht, weil dann wieder der schon öfter zitierte Geber G251 fehlt.

Zitat:

.. öfter zitierte Geber G251 fehlt.

Und wenn man den nachrüsten würde, würde es gehen oder muss da noch mehr gemacht werden?

Der Geber ist wie auch schon öfter hier beschrieben ein Bestandteil des ABS Steuergeräts.
Also müsste das komplett getauscht werden, was wirtschaftlich wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche


Der Geber ist wie auch schon öfter hier beschrieben ein Bestandteil des ABS Steuergeräts.
Also müsste das komplett getauscht werden, was wirtschaftlich wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen dürfte.

Kommt halt immer drauf an, ob man nur das Steuergerät tauschen kann oder den kompletten Hydraulik-Block mittauschen muss. Beim Golf gibt es das Steuergerät im Prinzip einzeln, aber das sollte wohl trotzdem nur in bestimmten Konstellationen einzeln getauscht werden.

Wird der Block mitgetauscht ist das in der Tat eine extrem teure Sache, nur das Steuergerät liegt noch im 3-stelligen Bereich.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen