Berganfahrassistent

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

bei meinem SV, Bj. 2/2018, 1,5l, 150 PS, DSG, ist mir aufgefallen, dass ohne Autohold der Berganfahrassistent nicht funktioniert, das Auto rollt zurück. Bei eingeschaltetem Autohold rollt der Wagen nicht zurück. Irre ich mich, wenn ich behaupte, dass die Berganfahrhilfe mit und ohne Autohold funktionieren muss bzw. bisher funktioniert hat?

Ich wohne im Flachland, da kommt er kaum zum Einsatz. Momentan bin ich im Gebirge, und da fiel mit der geschilderte Sachverhalt auf. Leider sagt die Bedienungsanleitung dazu nichts aus.

Könntet ihr mich bitte aufklären?

Danke!

Reico

Beste Antwort im Thema

Ich kann das nicht nachvollziehen, ich habe Auto Hold immer aktiv, ich muss nur Gaspedal antippen und dann löst Auto Hold automatisch die Bremsen und kriecht los. Ich brauche überhaupt gar kein Gas geben.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 21. Juli 2019 um 10:47:43 Uhr:


Zum Thema Codierung des Berganfahrassistenten (Hillhold) und wen's interessiert:
Hillhold (Berganfahrassistent) ohne Autohold bei DSG

MQB-Touran (Touran 2, 5T) Bj 02/2016, 2,0 TDI 150 PS, DSG
STG03 Bremsenelektronik
SW:3Q0-907-379-AB
HW:3Q0-907-379-G

Hatte die verschiedenen Kombinationen der Bits 0+1 im Byte 25 des STG03 durchprobiert und jeweils anschliessend an einer Steigung getestet:

Byte 25
Bit1|Bit0|Hillhold Control aktiv
-------------------------------------
1 | 0 |bei aktivem S/S Motorstop, nicht bei laufendem Motor (Werkseinstellung)
1 | 1 |bei laufendem Motor, nicht jedoch bei aktivem S/S Motorstop
0 | 1 |bei laufendem Motor UND aktivem S/S Motorstop
0 | 0 |nicht getestet

Da mich AH in der Ebene stört und ich auch die EPB nur bei Bedarf aktiviere ist binär 01 die für mich optimale Einstellung, ich habe jetzt wie gehabt AH immer aus aber trotzdem in jedem Fall am Hang (ab 3%) Gefälle den automatischen "Hillhold".

Die Codierung sollte zumindest bei gleichem Golf MJ identisch sein da MQB Plattform.

Edit: Soll nur zeigen wie es geht, nicht nachmachen.

Danke für die Codierung.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 13:10:26 Uhr:


Ich versuche es nicht zu leugnen. Ich habe das noch nie gehabt das mein GTE ein Satz gemacht hat mit AH, daher ist es schwer vorstellbar.
[.....]

Dann solltest du dir vorstellen, dass die wenigsten hier einen GTE fahren, wo wahrscheinlich der E-Motor die Kriechfunktion übernimmt.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 13:10:26 Uhr:


AH greift doch erst ab einen bestimmten Bremsdruck. Ich dosiere immer die Bremse, wenn ich das Bremspedal nicht zu weit durch drücke greift AH bei mir nicht.

Mit der Nebenwirkung, dass bei allen Nicht-Hybriden mit DSG (die überwiegende Mehrheit) dann die Kriechregelung den Kupplungsdruck bereits deutlich erhöht und das Fahrzeug in der Folge beachtlich gegen die Bremse arbeitet. Das führt zu unnötigem Mehrverschleiß (wenn auch sehr geringem) und kostet unnötig Kraftstoff.

EDIT: Jubi war schneller.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 13:10:26 Uhr:


Wenn ich mich recht erinnere kann man doch AH Codieren da waren doch 3 Optionen wie schnell die Bremse gelöst werden soll.

Ja, nennt sich dynamischer Anfahrassistent und ist werksseitig auf "normal" codiert. Eine Codierung auf "früh" mildert das Anfahrrucken* in bestimmten Situationen, löst aber das grundsätzliche Problem, das einige mit Auto Hold haben, nicht.

*Von dem foggie einfach pauschal behauptet, dass es nicht exisitiert, wobei jeder, der logisch denken kann anhand dieser Einstellung erkennen sollte, dass es in gewissen Situationen zwangsläufig dazu kommen muss.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Juli 2019 um 13:13:38 Uhr:



Zitat:

@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 13:10:26 Uhr:


Ich versuche es nicht zu leugnen. Ich habe das noch nie gehabt das mein GTE ein Satz gemacht hat mit AH, daher ist es schwer vorstellbar.
[.....]

Dann solltest du dir vorstellen, dass die wenigsten hier einen GTE fahren, wo wahrscheinlich der E-Motor die Kriechfunktion übernimmt.

Das hatte ich ein paar Beiträge vorher nämlich gefragt. Also ist es kein AH Problem sondern er Motor Getriebe Kombi?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 27. Juli 2019 um 12:01:11 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 27. Juli 2019 um 11:42:16 Uhr:


Ich bezog meinen Beitrag auf xY2kx aber wenn du ansprichst das du es vorziehst das dein Auto los kriecht sobald du von der Bremse gehst, das kann ich auch mit AH. Ich tippe das Gas kurz an und er kriecht los und springt nicht (wie du evtl nun unterstellen wirst).

Selbst aus deiner eigenen Beschreibung geht hervor, dass das Auto eben nicht beim Lösen der Bremse loskriecht

Dann liest du aus meiner Beschreibung mehr als ich geschrieben habe, aber wenn du es beschrieben haben willst weil du es nicht anders verstehst, oder verstehen willst, bitte.. Mit AH muss ich nicht dauernd auf der Bremse stehen weil AH das Auto hält. Mit dem kurzen antippen des Gaspedal löst sich AH und das Fahrzeug beginnt zu kriechen (oder ich gebe im Bedarfsfall richtig Gas). Wenn du es, mangels grobmotorik die ich dir nicht unterstellen mag, so nicht willst oder kannst dann nach es eben ohne AH. Es kann jeder, wie du selber oben geschrieben hast, so halten wie er mag. Unverständlich ist für mich dabei aber nur warum es Leute gibt die sich, wie du oben, darüber echauffieren müssen wenn sie auf anders denkende/handelnde treffen. Deswegen ist dieser Punkt für mich abgehakt, ich finde AH sehr nützlich und auch sinnvoll

@MS8187

Das zwar auch, aber vielmehr sollte es darauf hinweisen, dass sich bei gewöhnlichen Antrieben die von mir erläuterten Nachteile ergeben, wenn man das Auto Hold durch ein nicht vollständiges Treten der Bremse unterdrückt. Das sollte man aus meiner Beschreibung der Kriechregelung weiter vorne ableiten können. Dieses Problem hast du bei deinem GTE nicht.

Zitat:

@chevie schrieb am 27. Juli 2019 um 13:21:01 Uhr:


Dann liest du aus meiner Beschreibung mehr als ich geschrieben habe, aber wenn du es beschrieben haben willst weil du es nicht anders verstehst, oder verstehen willst, bitte..

Was du geschrieben hast kann weiter vorne jeder nachlesen. Ich sagte, ich möchte in gewissen Situationen, dass das Auto sich

beim Lösen der Bremse

in Bewegung setzt. Du daraufhin:

Zitat:

@chevie schrieb am 27. Juli 2019 um 11:42:16 Uhr:


Ich bezog meinen Beitrag auf xY2kx aber wenn du ansprichst das du es vorziehst das dein Auto los kriecht sobald du von der Bremse gehst, das kann ich auch mit AH. Ich tippe das Gas kurz an und er kriecht los und springt nicht (wie du evtl nun unterstellen wirst).

Und jetzt werde bitte nicht frech und unterstelle mir ich wäre zu blöd deine widersprüchliche Aussage zu verstehen.

Ich hatte vorher ein DSG (DQ200) und jetzt einen HS. Beim DSG fand ich das ganze Zusammenspiel mit S/S und AH nie richtig harmonisch. Beim HS funktioniert es perfekt.
Ansonsten soll er soll es doch jeder halten wir er mag.

Zitat:

@chevie schrieb am 27. Juli 2019 um 13:21:01 Uhr:


[.....] Unverständlich ist für mich dabei aber nur warum es Leute gibt die sich, wie du oben, darüber echauffieren müssen wenn sie auf anders denkende/handelnde treffen. [.....]

Das sagt einer, der das springen beim Anfahren aus AH leugnet und dieses Problem auf mangelnde Übung und einen nicht gefühlvollen Gasfuss der User schiebt. 🙄

Hm verstehe ich jetzt nicht ganz, ich komme echt nicht dahinter bei welcher Situation AH Probleme machen könnte.

Vor mein GTE hatte ich auch den normalen Golf mit AH da gab es beim einfahren leichten ruck. Da Habe ich AH auf früh loslassen codiert und der Ruck war weg.

@Jubi TDI/GTI

Zumal sich die Frage stellt weshalb es beim dynamischen Anfahrassistenten (= Anfahren mit Auto Hold) drei verschiedene Einstellungen gibt (früh, normal, spät) und werksseitig immer die mittlere voreingestellt ist. Jeder halbwegs vernünftige Mensch muss hier einfach zur Erkenntnis kommen, dass es beim Anfahren mit Gas zwangsläufig zu einem Ruck kommt, weil der Antrieb immer ein wenig gegen die Bremse arbeitet bis diese sich schlagartig löst.

Es stimmt schon, bei sehr gefühlvollem Gasgeben passiert das nicht oder nur selten, aber wieso sollte ich beim Autofahren ständig auf solche Spielchen Bock haben? Ich möchte einfach Anfahren wie es mir beliebt anstatt daraus jedesmal eine Wissenschaft zu machen. Wenn ich Lust auf Geschicklichkeitsspiele habe, dann nehme ich meine Xbox oder mein Handy. 🙄

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 27. Juli 2019 um 13:33:50 Uhr:


@Jubi TDI/GTI

Zumal sich die Frage stellt weshalb es beim dynamischen Anfahrassistenten (= Anfahren mit Auto Hold) drei verschiedene Einstellungen gibt (früh, normal, spät) und werksseitig immer die mittlere voreingestellt ist. Jeder halbwegs vernünftige Mensch muss hier einfach zur Erkenntnis kommen, dass es beim Anfahren mit Gas zwangsläufig zu einem Ruck kommt, weil der Antrieb immer ein wenig gegen die Bremse arbeitet bis diese sich schlagartig löst.

Es stimmt schon, bei sehr gefühlvollem Gasgeben passiert das nicht oder nur selten, aber wieso sollte ich beim Autofahren ständig auf solche Spielchen Bock haben? Ich möchte einfach Anfahren wie es mir beliebt anstatt daraus jedesmal eine Wissenschaft zu machen. Wenn ich Lust auf Geschicklichkeitsspiele habe, dann nehme ich meine Xbox oder mein Handy. 🙄

Geht es nur um diesen Ruck beim Anfahren? Das kann man codieren.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 13:33:20 Uhr:


Hm verstehe ich jetzt nicht ganz, ich komme echt nicht dahinter bei welcher Situation AH Probleme machen könnte.

Vor mein GTE hatte ich auch den normalen Golf mit AH da gab es beim einfahren leichten ruck. Da Habe ich AH auf früh loslassen codiert und der Ruck war weg.

Ich befürchte du verstehst hier so vieles nicht!

Im ersten Absatz verstehst du das Problem nicht, um im zweiten Absatz zu erklären wie du genau dieses Problem bei deinem Vorgänger gelöst hast.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 27. Juli 2019 um 13:16:16 Uhr:



*Von dem foggie einfach pauschal behauptet, dass es nicht exisitiert, wobei jeder, der logisch denken kann anhand dieser Einstellung erkennen sollte, dass es in gewissen Situationen zwangsläufig dazu kommen muss.

Mal genau durchlesen was ich und MS8187 wann und wie mit dem Gaspedal mache.
Und auf was geantwortet wurde.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Juli 2019 um 13:40:32 Uhr:



Zitat:

@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 13:33:20 Uhr:


Hm verstehe ich jetzt nicht ganz, ich komme echt nicht dahinter bei welcher Situation AH Probleme machen könnte.

Vor mein GTE hatte ich auch den normalen Golf mit AH da gab es beim einfahren leichten ruck. Da Habe ich AH auf früh loslassen codiert und der Ruck war weg.

Ich befürchte du verstehst hier so vieles nicht!

Im ersten Absatz verstehst du das Problem nicht, um im zweiten Absatz zu erklären wie du genau dieses Problem bei deinem Vorgänger gelöst hast.

In ersten Absatz war die Frage nach der Situation die ihr habt wo ihr Probleme habt mit AH.

Zweiter Absatz bezog sich auf eure Beiträge darauf das ich mit mein GTE wohl das Problem nicht haben sollte. Daher nur ein Hinweis darauf das ich vor mein GTE ein normalen Golf hatte und da nur beim Anfahren einleichtes Rucken hatte das durch Codieren des AH auf früh dann weg war.

Daher meine Frage ob die ganze Diskussion sich hier genau darum dreht?

Zitat:

@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 13:47:45 Uhr:


[.....]
In ersten Absatz war die Frage nach der Situation die ihr habt wo ihr Probleme habt mit AH.

Ich glaube das dieses Problem ausführlich auf den letzten 5 Seiten beschrieben wurde, du selber dieses Problem bei deinen Vorgänger hattest und durch eine Kodierung beseitig hast. Also was soll diese Frage? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen