Berganfahrassistent
Hallo,
bei meinem SV, Bj. 2/2018, 1,5l, 150 PS, DSG, ist mir aufgefallen, dass ohne Autohold der Berganfahrassistent nicht funktioniert, das Auto rollt zurück. Bei eingeschaltetem Autohold rollt der Wagen nicht zurück. Irre ich mich, wenn ich behaupte, dass die Berganfahrhilfe mit und ohne Autohold funktionieren muss bzw. bisher funktioniert hat?
Ich wohne im Flachland, da kommt er kaum zum Einsatz. Momentan bin ich im Gebirge, und da fiel mit der geschilderte Sachverhalt auf. Leider sagt die Bedienungsanleitung dazu nichts aus.
Könntet ihr mich bitte aufklären?
Danke!
Reico
Beste Antwort im Thema
Ich kann das nicht nachvollziehen, ich habe Auto Hold immer aktiv, ich muss nur Gaspedal antippen und dann löst Auto Hold automatisch die Bremsen und kriecht los. Ich brauche überhaupt gar kein Gas geben.
103 Antworten
Leute!
Hört auf euch zu streiten! Das ist hier nur entgleist weil ein User der sonst hauptsächlich im Mini-Suff Forum unterwegs ist mal wieder erfolgreich sein Gift verstreut hat und damit, wie so häufig, einen Thread der vorher halbwegs sachlich war zum Entgleisen gebracht hat.
Es ist es nicht Wert dass ihr euch deswegen in die Haare kriegt.
Schönes abgekühltes WE noch :-)
Edit: da technisch ja alles geklärt ist, habe ich die Mods gebeten den Thread zu schliessen
Genau, mit seinem Geschwafel vom Kupplungs-Schleppmoment bei einer Trockenkupplung (siehe dazu die Motorisierung des Themenerstellers im ersten Beitrag).
Ich weiß garnicht, warum hier so viele Leute Probleme mit dem AH haben. Ich hatte AH vorher beim Handschalter und jetzt beim DSG. Das Lösen beim Anfahren geht total geschmeidig. Beim DSG darf man aus S/S halt nicht gleich voll drauf latschen, weil es dann tatsächlich mächtig ruckt mit DSG. Den HillHold hatte ich beim Octavia und den fand ich persönlich eher gewöhnungsbedürftig.
Ich habe mir angewöhnt, daß ich aus S/S immer mit einem Tipp aufs Gas den Motor starte und dann ganz normal losfahren kann. Mit VCDS habe ich zusätzlich den Lösezeitpunkt auf früh gestellt. Und selbst das Einparken in der Garage mit bündig bis zur Wand fahren funktionierte nach wenigen Versuchen absolut problemlos. Es war reine Gewöhnung, bis man den Druckpunkt der Bremse beim Kriechen im Griff hatte.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Juli 2019 um 09:11:01 Uhr:
@UserNo1Genau, mit seinem Geschwafel vom Kupplungs-Schleppmoment bei einer Trockenkupplung (siehe dazu die Motorisierung des Themenerstellers im ersten Beitrag).
...du bist einfach unmöglich, bis zur Seite 3 war alles easy going.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Juli 2019 um 08:32:01 Uhr:
Trotz mehrfacher Erläuterungen wollen sie einfach partout nicht begreifen warum Auto Hold in bestimmten Situationen nicht erwünscht ist und weshalb die von ihnen vorgeschlagenen Alternativen (Gas antippen etc.) eben NICHT gleichwertig sind mit einfach die Bremse lösen und zentimetergenau Manövrieren.
Das mit dem Gas antippen war doch zunächst mal in Verbindung mit AH und SS aufgekommen. Obwohl das auch in jeder anderen Situation gut funktioniert. So ist zu mindestens meine Erfahrung. Wenn es Situationen gibt indem AH eventuell zu früh einrastet oder zu spät ausrastet oder in manchen Situationen eventuell stört ist eher die Ausnahme oder es ist schlecht abgestimmt. Es ist aber nicht das Hauptmerkmal von AH. Man kann es ja da einfach abschalten. Es wird auch niemand gezwungen es einzuschalten. Wenn einige behaupten das man auch mit AH zentimetergenau rangieren kann ist das erstmal eine Feststellung, die eventuell schlecht bei denen ankommt bei denen es nicht funktioniert. So ist das nun mal.
Wenn du schreibst das du es abschaltest weil dir damit das Automatikfeeling fehlt, dann ist das erstmal genauso ein nicht gleich verständliches Argument.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 28. Juli 2019 um 10:53:16 Uhr:
Ich weiß garnicht, warum hier so viele Leute Probleme mit dem AH haben. Ich hatte AH vorher beim Handschalter und jetzt beim DSG. Das Lösen beim Anfahren geht total geschmeidig.
Das heißt, Du schaffst es, aus dem Stand mit eingeschaltetem AH exakt 5cm nach hinten oder 2,5cm nach vorne zu fahren? Respekt! Ich bekomme das auch mit ordentlich üben nicht hin. Außerdem liegt es mir nicht, beim Rangieren ständig hektisch zwischen Gas und Bremse zu wechseln. Ich bin es quasi seit Jahrzehnten (vorher immer HS) gewohnt zu rangieren, ohne auch nur ein einziges Mal das Gaspedal zu berühren.
...vielleicht fällt das den meisten nicht auf, dass das eventuell nicht geht weil sie noch nie exakt 2,5 cm nach vorn oder nach hinten gefahren sind. So eine Situation ist doch sehr speziell.
Zitat:
@nothing-else schrieb am 28. Juli 2019 um 15:40:50 Uhr:
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 28. Juli 2019 um 10:53:16 Uhr:
Ich weiß garnicht, warum hier so viele Leute Probleme mit dem AH haben. Ich hatte AH vorher beim Handschalter und jetzt beim DSG. Das Lösen beim Anfahren geht total geschmeidig.
Das heißt, Du schaffst es, aus dem Stand mit eingeschaltetem AH exakt 5cm nach hinten oder 2,5cm nach vorne zu fahren? Respekt! Ich bekomme das auch mit ordentlich üben nicht hin. Außerdem liegt es mir nicht, beim Rangieren ständig hektisch zwischen Gas und Bremse zu wechseln. Ich bin es quasi seit Jahrzehnten (vorher immer HS) gewohnt zu rangieren, ohne auch nur ein einziges Mal das Gaspedal zu berühren.
Wenn er nur kriechen lässt den Wagen dann tippt er nur einmal das Gaspedal an. AH löst sich und der Wagen kriecht langsam los. Er steuert nur noch mit der Bremse sanft die Kriechgeschwindigkeit bis zum Ziel.
Gaspedal berührt er während des Kriechvorgang überhaupt nicht.
Zitat:
@foggie schrieb am 28. Juli 2019 um 16:34:47 Uhr:
...vielleicht fällt das den meisten nicht auf, dass das eventuell nicht geht weil sie noch nie exakt 2,5 cm nach vorn oder nach hinten gefahren sind. So eine Situation ist doch sehr speziell.
Ich muß Dir leider recht geben. Ich kenne leider genug Leute, die für einen recht simplem Rangiervorgang zig Quadratmeter Fläche brauchen. Und in Parkhäusern könnte ich locker an 3 von 4 geparkten Autos die netten "Scheiße geparkt"-Aufkleber dranpappen.
Vorher aber schauen ob der Besitzer eventuell das Hinweisschild "Achtung Autohold an" am Auto kleben hat, denn dann ist das schlechte Parken ja begründet.😛
Bla, bla, bla... schwafel, schwafel, schwafel. 🙄
Lass die beiden doch, offensichtlich brauchen die das um ihr eigenes Selbstwertgefühl zu steigern, indem sie andere schlecht machen und glauben sich damit selbst gut in Szene zu setzen. Echte Helden halt..... 🙄
Warum kann hier eigentlich nie akzeptiert werden, dass es verschiedene Meinungen/Vorlieben gibt?
Sachlich über Vor- und Nachteile diskutieren ist ja ok und absolut erwünscht. Aber dann immer diese Anfeindungen...
Ich selber mag AH nicht. Nach einigen konstruktiven Beiträgen hier aus dem Lager der Befürworter habe ich AH noch mal für einige Fahrten getestet. Es war zwar nicht mehr so "schlimm" wie ich im Kopf hatte, aber Fan bin ich trotzdem nicht geworden.
Mit Start/Stop finde ich es immer noch störend, da es damit länger dauert bis man anfährt (wenn auch minimal). Ohne Start/Stop ist es ok, wenn man langsam bis normal losfährt. Beim Rangieren stört es mich aber am meisten.
Ich kann aber verstehen, dass einige AH gerne nutzen und versuche auch nicht diese Leute zu "bekehren". Jeder so, wie es ihm am meisten gefällt (ohne andere dabei zu stören).
Zitat:
Ich selber mag AH nicht. Nach einigen konstruktiven Beiträgen hier aus dem Lager der Befürworter habe ich AH noch mal für einige Fahrten getestet.
Ich habe mir heute auch mal die Mühe gemacht mit beiden Varianten 2,5 cm nach vorn zu fahren.
Das geht ohne AH definitiv besser.
Ich muss aber dazu sagen ich bin in dem ganzen Autoleben (6Jahre) einfach noch nie in die Situation gekommen.
In meinem täglichen Ablauf stört es mich zu 0%.
Ich denke mal das ist der Verständnis Knackpunkt.
Trotzdem sollte man hier und da auch mal eine Dosis Spaß einstreuen dürfen.
Für die die es mit AH nicht 2,5 cm nach vorn schaffen sollten zuerst 15 cm zurückfahren.😛
In der Diskussion wird halt viel vermischt. Das normale Anfahren an der Ampel ist eine ganz andere Anforderung als mm genau zu rangieren. Was macht man öfter?