Berganfahrassistent
Hallo,
bei meinem SV, Bj. 2/2018, 1,5l, 150 PS, DSG, ist mir aufgefallen, dass ohne Autohold der Berganfahrassistent nicht funktioniert, das Auto rollt zurück. Bei eingeschaltetem Autohold rollt der Wagen nicht zurück. Irre ich mich, wenn ich behaupte, dass die Berganfahrhilfe mit und ohne Autohold funktionieren muss bzw. bisher funktioniert hat?
Ich wohne im Flachland, da kommt er kaum zum Einsatz. Momentan bin ich im Gebirge, und da fiel mit der geschilderte Sachverhalt auf. Leider sagt die Bedienungsanleitung dazu nichts aus.
Könntet ihr mich bitte aufklären?
Danke!
Reico
Beste Antwort im Thema
Ich kann das nicht nachvollziehen, ich habe Auto Hold immer aktiv, ich muss nur Gaspedal antippen und dann löst Auto Hold automatisch die Bremsen und kriecht los. Ich brauche überhaupt gar kein Gas geben.
103 Antworten
Gelöscht
Zitat:
@xY2kx schrieb am 27. Juli 2019 um 01:44:20 Uhr:
Mich persönlich nervt AH. Vor allem in Verbindung mit Start/Stop. Denn ohne AH springt der Motor schon während des Loslassen der Bremse an. Mit dann erst beim Gasgeben. Und da ich zügig losfahren um kein Hindernis zu sein gibt's dann meist noch einen leichten Ruck dazu.
Ich schalte es immer sofort aus wenn ich ein anderes Auto fahre. Geschmackssache...
Wo ist man da ein Hinderniss, die meisten Autos haben Start Stop heutzutage. Die Rollen nicht sofort los, das ganze dauert doch mit AH S/S und DSG ca 1 Sekunde das Anfahren.
Beim Handschalter Kupplung treten, Gang einlegen, Gas geben zum Anfahren. Was ist wohl schneller?
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. Juli 2019 um 09:47:13 Uhr:
Das scheint aber nicht für alle Doppelkupplungen zu gelten. Die BMW F8x machen alle die Kupplung komplett auf sobald das Auto steht. Also bremsen bis zum Stand, und dann kann man von der Bremse gehen und ist quasi im Leerlauf, der Gang ist aber noch eingelegt und der Druck zum Kupplung ranfahren schon bereit.
Du sprichst jetzt von den UKL-BMWs mit dem Getrag 7DCT300, oder? Woher weißt du denn genau, dass die Kupplungen in dieser Situation wirklich
maximal geöffnetsind? Ich traue mich wetten die 7DCT300 verhalten sich nicht anders als die nassen DSGs.
Bei den nassen DSGs schleifen die Kupplungen bei eingelegter Fahrstufe und komplett getretener Bremse auch nicht wirklich. Die Lamellen werden nur näher aneinandergefahren und bestenfalls leicht angelegt, allerdings werden immer noch größere Mengen Öl zwischen den Lamellen gefördert. Das Schleppmoment einer nasslaufenden Lamellenkupplung ist im Wesentlichen abhängig von der Ölviskosität und dem Abstand der Lamellen.
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. Juli 2019 um 09:47:13 Uhr:
Die Variante wäre mir persönlich die Wunschlösung für mein trockenes DSG, zumal dadurch die Gefahr des versehentlichen Kupplungsschleifens gebannt ist UND man sehr schnell anfahren kann (deutlich zügiger als mit AH, obwohl ich das schon auf früh programmiert habe).
Wenn du bei deinem trockenen DSG die Bremse komplett trittst bzw. das Auto Hold aktiv ist, schleift die Kupplung auch nicht. Wo siehst du hier Unterschiede zum Verhalten des BMW?
Zitat:
@chevie schrieb am 27. Juli 2019 um 10:39:47 Uhr:
Man kann sich sein technisches Verständnis aus einreden 😉 Wenn man AH benutzt muss man nicht dauernd auf der Bremse stehen. Wenn der 2. Wagen vor mir losfährt tippe ich leicht aufs Gas, der Motor springt an und ich kann zügig los fahren. Das funktioniert genauso wenn die Ampel gelb zeigt dann fahre ich bei grün auch sofort los und bin trotz AH kein Hindernis
Schön für dich, aber was willst du denn andauernd mit deiner Ampelsituation? Es geht doch um ganz andere Situationen, in denen ein spontanes Kriechen beim Lösen der Bremse einfach erwünscht ist, z. B. Parken/Rangieren. Es stört mich auch überhaupt nicht an der Ampel meinen Fuß auf der Bremse zu parken.
Lasst doch einfach die Leute AH nutzen, wenn sie es wollen, bzw. es deaktivieren, wenn sie es nicht wollen - ohne ihnen ständig zu unterstellen sie hätten die Funktion einfach nicht verstanden oder könnten sie nicht bedienen. Ich fahre nun schon so lange Automatik. Ich will, zumindest in gewissen Situationen, dass sich mein Fahrzeug beim Lösen der Bremse von selbst in Bewegung setzt (also kriecht). Das empfinde ich als komfortabel und als wesentliches Merkmal einer Automatik. Ich bin auch ganz offensichtlich nicht der Einzige, der das so sieht.
Ich bezog meinen Beitrag auf xY2kx aber wenn du ansprichst das du es vorziehst das dein Auto los kriecht sobald du von der Bremse gehst, das kann ich auch mit AH. Ich tippe das Gas kurz an und er kriecht los und springt nicht (wie du evtl nun unterstellen wirst). Das einzige was dazu gehört ist ein gefühlvolle Gasfuss und etwas Übung.
Ähnliche Themen
Hm ich habe da auch keine Probleme mit den los kriechen beim AH wenn Sie gelöst wird.
Man muss auch noch nicht mal das Gas antippen man kann auch einfach den Schalter drücken Bremse wird gelöst und Wagen rollt los zumindest alles in der Ebene.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. Juli 2019 um 11:15:49 Uhr:
Ich fahre nun schon so lange Automatik. Ich will, zumindest in gewissen Situationen, dass sich mein Fahrzeug beim Lösen der Bremse von selbst in Bewegung setzt (also kriecht). Das empfinde ich als komfortabel und als wesentliches Merkmal einer Automatik. Ich bin auch ganz offensichtlich nicht der Einzige, der das so sieht.
Ich bin kein Experte wie du aber kann das Kriechen auch abhängig vom DSG und Motor seien?
Zum kriechen wird doch Kraft benötigt da eine Masse ja in Bewegung gesetzt werden muss.
Zitat:
@chevie schrieb am 27. Juli 2019 um 11:42:16 Uhr:
Ich bezog meinen Beitrag auf xY2kx aber wenn du ansprichst das du es vorziehst das dein Auto los kriecht sobald du von der Bremse gehst, das kann ich auch mit AH. Ich tippe das Gas kurz an und er kriecht los und springt nicht (wie du evtl nun unterstellen wirst).
Selbst aus deiner eigenen Beschreibung geht hervor, dass das Auto eben
nichtbeim Lösen der Bremse loskriecht. Es gibt Situationen, da will ich die Fahrzeuggeschwindigkeit ganz präzise mit der Bremse regulieren und da kann ich das von dir beschriebene Verhalten einfach nicht gebrauchen. Warum ist das so schwer zu verstehen?
Zitat:
@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 12:01:01 Uhr:
Ich bin kein Experte wie du aber kann das Kriechen auch abhängig vom DSG und Motor seien?Zum kriechen wird doch Kraft benötigt da eine Masse ja in Bewegung gesetzt werden muss.
Natürlich hängt das ganz entscheidend vom Fahrzeug ab. Masse, Getriebeübersetzung, Rad-Dimensionen, Motordrehmomentverlauf und das eingeregelte Kupplungsmoment spielen eine entscheidende Rolle.
Kann daher bei einigen das Kriechen besser laufen und bei einigen daher eher Träger? Bei mir greift beim GTE ja der E Motor beim kriechen.
Zitat:
@chevie schrieb am 27. Juli 2019 um 11:42:16 Uhr:
[.....] aber wenn du ansprichst das du es vorziehst das dein Auto los kriecht sobald du von der Bremse gehst, das kann ich auch mit AH. Ich tippe das Gas kurz an und er kriecht los und springt nicht (wie du evtl nun unterstellen wirst). Das einzige was dazu gehört ist ein gefühlvolle Gasfuss und etwas Übung.
1. Wenn man Zentimeter genau rangieren möchte, zum Beispiel in einer engen Garage, oder zum ankuppeln eines Anhängers wird es JEDER vorziehen über die Bremse den Kriechvorgang zu regulieren und nicht jedes mal wenn der Wagen steht erst wieder das Gaspedal zum starten zu bedienen um dann zügig wieder auf die Bremse zu wechsel.
2. Auch wenn du zum wiederholten mal schreibst, dass DEIN Wagen nicht los springt wenn du ihn über das Gaspedal startest, so gibt es aber definitiv Fahrzeuge wo dies der Fall ist. Oder willst du weiterhin dieses Problem leugnen und behaupten, dass diese User im Gegensatz zu dir nur keine Übung und kein Gefühl dafür entwickeln können?!
Zitat:
@Bölkstoff schrieb am 26. Juli 2019 um 20:48:40 Uhr:
Ich benutze Autohold auch überhaupt nicht. Nervt mich irgendwie wenn ich bei jedem anfahren mehr Gas geben muss damit die Bremse löst. Hab DSG und auch schon auf früh codiert.
Was passiert wenn man den Hill hold codiert und dann trotzdem Autohold an schalten würde, beeinflusst es die Autohold Funktion in irgend einer weise?
Ich zitiere mich ja ungern selbst aber hat zufällig jemand ne Antwort auf meine Frage?
Alle anderen die Auto hold so toll finden und das alles nicht nachvollziehen können bzw. nichts zum Thema bei zu tragen haben, dürfen sich gerne mal zurückhalten.
Also zum Punkt 1. ich habe selber AHK. Ich tippe auch nur das Gaspedal an habe dann den Fuß auf der Bremse. Ich drücke ganz leicht die Bremse das er nicht so schnell kriecht. Ich kann damit ganz gut das heran rollen an den Anhänger steuern.
Ich berühre dabei nicht das Gaspedal.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Juli 2019 um 12:23:12 Uhr:
2. Auch wenn du zum wiederholten mal schreibst, dass DEIN Wagen nicht los springt wenn du ihn über das Gaspedal startest, so gibt es aber definitiv Fahrzeuge wo dies der Fall ist.
Sollte es aber nicht, deshalb ist das auch nicht dem AH anzulasten.
Zitat:
@Bölkstoff schrieb am 27. Juli 2019 um 12:34:22 Uhr:
Was passiert wenn man den Hill hold codiert und dann trotzdem Autohold an schalten würde, beeinflusst es die Autohold Funktion in irgend einer weise?
Nein. Hill Hold wird aktiv, wenn Auto Hold inaktiv ist. Ist Auto Hold aktiv, bleibt alles beim Alten.
Zitat:
@MS8187 schrieb am 27. Juli 2019 um 12:35:46 Uhr:
[.....] Ich drücke ganz leicht die Bremse das er nicht so schnell kriecht. Ich kann damit ganz gut das heran rollen an den Anhänger steuern.
Ich berühre dabei nicht das Gaspedal.
Dennoch gibt es Situationen wo das Fahrzeug zum Halten kommt, man halt NICHT zügig durchrangieren kann und dann erst per Gaspedal die Bremse gelöst werden MUSS! Und wenn dann das Fahrzeug erst einen Satz macht, sollte für jeden hier nachvollziehbar sein, dass es User gibt die AH nicht so toll finden! Warum versucht ihr permanent dieses zu leugnen?
Ich versuche es nicht zu leugnen. Ich habe das noch nie gehabt das mein GTE ein Satz gemacht hat mit AH, daher ist es schwer vorstellbar.
AH greift doch erst ab einen bestimmten Bremsdruck. Ich dosiere immer die Bremse, wenn ich das Bremspedal nicht zu weit durch drücke greift AH bei mir nicht.
Ich denke schon das man durch Dosierung des Pedals AH steuern kann, S/S kann man ja durch Dosierung des Pedals auch steuern.
Wenn ich mich recht erinnere kann man doch AH Codieren da waren doch 3 Optionen wie schnell die Bremse gelöst werden soll.