Berganfahrassistent ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
gleich vorab, ich suche den Fehler immer zuerst bei mir.
Also ich stehe am Berg und trete ganz normal auf die Bremse, dann löse ich die Bremse, der Assi hält das Auto ca. 2 Sekunden und öffnet dann die Bremse. So soll es ja sein.
Wenn ich nun direkt nach lösen der Bremse anfahre (wie so üblich), müsste das doch auch sofort klappen ?
Teilweise öffnet aber der Assi aber nur recht verzögert, so dass es beim Anfahren nur mit Widerstand losgeht.
Gibt es eine spezielle Vorgehensweise für das Anfahren mit dem Assi ? Ehrlich gesagt bräuchte ich den überhaupt nicht, aber wenn er nun mal drin ist.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, warum sich so viele über den Berganfahrassistenten beschweren. Das Teil funktioniert, zumindest mal in userem Polo mit DSG, tadellos. Steht man bergauf, geht man von der Bremse gemütlich aufs Gaspedal und der Wagen fährt sofort, ohne auch nur einen Zentimeter zurückzurollen, los - besser geht es nicht.
Überhaupt, der neue Polo fährt sich wunderbar. Ich wollte schon mit meiner Frau tauschen und ihr meinen Golf TDI geben; das hat sie aber dankbar abgelehnt.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ich habe da mal eine Frage an die Automatik Fahrer.

Ich habe es mal mit dem Assi ausprobieren wollen und stand an einer Kuppe, rote Ampel, bester Zeitpunkt dachte ich. Also Stufe D belassen und von der Bremse gegangen. Was passiert, er bremst kurz aber fährt dann an. Hmm, so funktioniert das Teil doch wohl nicht oder?

Habt Ihr das schon mal probiert?

Doch. Genau so funktioniert es. Er hilft dir beim Anfahren im Berg.

Ja, aber er rollt ja noch vorne ohne das ich es durch Gaspedal treten erzwinge, wie halt an einer normalen Ampel wenn man das Bremspedal los lässt.

Richtig. Das ist beim Anfahren so üblich. Man fährt los.

Ähnliche Themen

Ja, aber wenn ich an einem Berg stehe und den Fuss von der Bremse nehme OHNE das Gaspedal zu treten, dann erwarte ich doch das der Berganfahrassistent den Wagen bremst, bis ich durch Gas geben signalisiere Ich will fahren. Genau das tut er ja gerade nicht, er rollt halt los.

?? da hast Du wohl falsche Vorstellungen

Der Assistent hält nur eine (kurze) begrenzte Zeit und öffnet dann. Die Kontrolle soll ja beim Fahrer bleiben. Der Assistent bezieht sich auf den Anfahrvorgang

Alles klar Bruno nun habe ich verstanden. Er hält ja auch kurz und dann rollt er los. Ich hatte gedacht das er so lange hält, bis ich mit dem Gaspedal das Anfahren anzeige.

Mercy

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Ich hatte gedacht das er so lange hält, bis ich mit dem Gaspedal das Anfahren anzeige.

im Prinzip ja, aber es gibt eben noch mehr "Randbedingungen", die Steigung muss eine gewisse "Mindest-Schräglage" aufweisen und der Assistent hält -wie gesagt- auch nicht ewig die Bremse geschlossen.

Edit:
oder braucht man fürs DSG ein anderes Verhalten? Das hat doch keinen Drehmonentwandler!? Alte Automatiken mit Wandler hatten ja ständig den Drang, ganz leicht nach vorn rollen zu wollen... das gibts beim DSG nicht, also wird die Berganfahrhilfe auch nichts anderes tun müssen als bei nem Schaltgetriebe.

Naja, die Steigung war schon nicht ohne. Nun ist es aber klar für mich dieses Teil ;-)

das ist doch bei automatik normal, wenn man von der bremse geht fährt er an.

wie ist das bei den handschaltern ?

und wie lange macht die Bremse bei diesem system zu? 2sek?

Zitat:

Original geschrieben von Getaway1


und wie lange macht die Bremse bei diesem system zu? 2sek?

lies einfach mal vorn, hier im Thread, ist doch eigentlich alles durchgekaut

Ich traue mich gar nicht zu fragen:

Kann man den Berganfahrassistenten ausschalten? ...
Vielleicht rauscodieren?

Bitte!! Sagt mir, dass es geht 😁
Habe auch mit Mercedes schlechte Erfahrungen damit gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


oder braucht man fürs DSG ein anderes Verhalten? Das hat doch keinen Drehmonentwandler!? Alte Automatiken mit Wandler hatten ja ständig den Drang, ganz leicht nach vorn rollen zu wollen... das gibts beim DSG nicht, also wird die Berganfahrhilfe auch nichts anderes tun müssen als bei nem Schaltgetriebe.

Hallo,

zu Deinen Fragen:
1.: Das DSG hat keinen Drehmomentwandler sondern eine Doppelkupplung.
2.: Auch niegelnagelneue Automatiken haben Wandler drin wie eh und je.
3.: Auch das DSG rollt nach vorne, sobald man von der Bremse geht. In der Ebene sofort und am Berg eben nach den paar Sekunden, nachdem der BAA die Bremse löst. Gibt man früher Gas, löst die Bremse auch früher. Dass das DSG auch kriecht, ist so gewollt und auch gut so. Beim 3l Lupo wars nicht so und das war echt ein Mist.

Gruß,

diezge

Oh man na toll...

Ich hatte mich grade so an das Berganfahren gewöhnt... und jetzt kommt noch was neues dazu ... was mich bestimmt richtig durcheinander bringen wird (bin immer ziemlich konzentriert aufm Berg =D)... haha

Und wenn das Auto jetzt noch abwürgen tut ... dann wird der Zahnriemen aber schnell grüßen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen