Berganfahrassistent ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
gleich vorab, ich suche den Fehler immer zuerst bei mir.
Also ich stehe am Berg und trete ganz normal auf die Bremse, dann löse ich die Bremse, der Assi hält das Auto ca. 2 Sekunden und öffnet dann die Bremse. So soll es ja sein.
Wenn ich nun direkt nach lösen der Bremse anfahre (wie so üblich), müsste das doch auch sofort klappen ?
Teilweise öffnet aber der Assi aber nur recht verzögert, so dass es beim Anfahren nur mit Widerstand losgeht.
Gibt es eine spezielle Vorgehensweise für das Anfahren mit dem Assi ? Ehrlich gesagt bräuchte ich den überhaupt nicht, aber wenn er nun mal drin ist.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, warum sich so viele über den Berganfahrassistenten beschweren. Das Teil funktioniert, zumindest mal in userem Polo mit DSG, tadellos. Steht man bergauf, geht man von der Bremse gemütlich aufs Gaspedal und der Wagen fährt sofort, ohne auch nur einen Zentimeter zurückzurollen, los - besser geht es nicht.
Überhaupt, der neue Polo fährt sich wunderbar. Ich wollte schon mit meiner Frau tauschen und ihr meinen Golf TDI geben; das hat sie aber dankbar abgelehnt.

146 weitere Antworten
146 Antworten

*lol* Du wirst Dich schnell umgewöhnen.
Ich bin immer nur Schaltautos gefahren und habe auf der Heimfahrt aus WOB an einigen Ampeln das linke Bein dahin bewegt wo sonst die Kupplung sitzt weil ich halt runter schalten wollte ;-) Nun passiert mir das nicht mehr, man gewöhnt sich an alles ;-)

Hahaha das hoffe ich doch sehr ...

=D

früher hab ich immer vollgasgegeben... dann bin ich aber richtig den berg hoch gekommen =D

ist ja auch doof... wenn das auto nach hinten rollt meno

Echt, nun hast Du es endlich drauf und nun brauchst Du das nicht mehr, wie gemein ;-)

Zum üben haben manche Fahrlehrer etwas hinter den Reifen gelegt, die Armbanduhr oder so, was meinst Du wie schnell Du dann am Berg anfahren konntest weil Du Angst um seine Uhr hattest hehe

hahaha das glaub ich dir aufs wort =D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB


Und wenn das Auto jetzt noch abwürgen tut ... dann wird der Zahnriemen aber schnell grüßen

😕 interessante Zusammenhänge werden da hergestellt 😁

dem Zahnriemen ist das meines Wissens völlig wurscht ob & wie häufig der Motor abgewürgt wird.

Außerdem dient die Berganfahrhilfe zum einfacheren Anfahren am Berg und macht dies nicht komplizierter. Sie funktioniert nach meiner Erfahrung dann am besten, wenn man garnicht drüber nachdenkt, daß sie vorhanden ist.

Der Polo hat glaube ich keinen Zahnriemen sondern ne Steuerkette!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Keron


Der Polo hat glaube ich keinen Zahnriemen sondern ne Steuerkette!!!

gibt beides, käme auf den Motor ab 😉 führt aber immer weiter ins offTopic

Also bei DSG macht der Assistent doch eigentlich gar keinen Sinn oder?
Mit einer Automatik rollt man ja eh nicht am Berg zurück wenn man von der Bremse geht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB


Hahaha das hoffe ich doch sehr ...

=D

früher hab ich immer vollgasgegeben... dann bin ich aber richtig den berg hoch gekommen =D

ist ja auch doof... wenn das auto nach hinten rollt meno

Ich habe vor vielen Jahren das Anfahren am Berg mit Handbremse gelernt und das funktioniert heute auch noch. 😉 Wenn ich mit Handbremse anfahre ist doch der Berganfahrassistent nicht etwa auch aktiv?

Zitat:

Original geschrieben von ghost2511


Ich habe vor vielen Jahren das Anfahren am Berg mit Handbremse gelernt und das funktioniert heute auch noch. 😉 Wenn ich mit Handbremse anfahre ist doch der Berganfahrassistent nicht etwa auch aktiv?

doch, klar. Ab einer gewissen Neigung ist der aktiv. Noch zusätzlich mit der Handbremse rumhantieren ist nicht nur unnötig sondern auch weniger hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von ghost2511



Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB


Hahaha das hoffe ich doch sehr ...

=D

früher hab ich immer vollgasgegeben... dann bin ich aber richtig den berg hoch gekommen =D

ist ja auch doof... wenn das auto nach hinten rollt meno

Ich habe vor vielen Jahren das Anfahren am Berg mit Handbremse gelernt und das funktioniert heute auch noch. 😉 Wenn ich mit Handbremse anfahre ist doch der Berganfahrassistent nicht etwa auch aktiv?

Ich denke das kommt drauf an wieviel Zeit vom lösen der Fussbremse bis zum lösen der Handbremmse vergeht.

Das System wird ja über die Fussbremse aktiviert wenn man an einer Steigung steht.(es ist ne art klacken zu hören und das Pedal fühlt sich an als ob man pumpt obwohl der Motor aus ist)
Wenn man nun den Fuss von der Bremse nimmt löst er automatisch nach zirka 2 bis 3 Sekunden oder wenn das Fahrzeug sich (bergauf) in Bewegung setzt.

Wenn du nun nach diesen 2 bis 3 Sekunden deine Handbremmse noch angezogen hast müstest du ohne Unterstützung des Assis losfahren *denk

Aber wie schon weiter oben gesagt: Am besten arbeite er wenn man nicht drann denkt das man ihn hat.

P.S.:
Hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt

MFG Nachtexpress

Zitat:

Original geschrieben von Steve7881


Also bei DSG macht der Assistent doch eigentlich gar keinen Sinn oder?
Mit einer Automatik rollt man ja eh nicht am Berg zurück wenn man von der Bremse geht 🙁

Hallo,

da stimme ich Dir voll zu.

Gruß,

diezge

Wie schnell "schleift" denn denn das DSG wenn man von der Bremse geht ? Also hat man sofort "vortrieb" oder dauert es ein paar sekunden, eventuell sogar millisekunden.
Denn wenn ich jetzt z.B. an unsere ehemalige Tiefgaragenausfahrt denke, die so steil ist das der Nachbar mit seinem Tiefen Golf immer draußen parken muß weil er beim rein und rausfahren aufliegt, könnte ich mir das schon vorstellen das man dort trotzdem zurückrollen könnte wenn man nicht schnell genug auf dem gas steht. Zumal die Ausfahrt direkt an ane einem Fuß und Radweg endet 😁
Meine Frau wahr sehr begeistert am Anfang und hat immer vorher gebetet das bitte niemand dort langfährt oder geht wenn sie raus will 😁

Ich denke das die Kupplung des DSG durch den Assistenten entlastet wird

Bei einer Wandlerautomatik könnte man darauf verzichten

Also gefühlt greift der BAA etwa eine Sekunde zu bis das DSG einen Vortrieb erzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen