Berganfahrassistent ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
gleich vorab, ich suche den Fehler immer zuerst bei mir.
Also ich stehe am Berg und trete ganz normal auf die Bremse, dann löse ich die Bremse, der Assi hält das Auto ca. 2 Sekunden und öffnet dann die Bremse. So soll es ja sein.
Wenn ich nun direkt nach lösen der Bremse anfahre (wie so üblich), müsste das doch auch sofort klappen ?
Teilweise öffnet aber der Assi aber nur recht verzögert, so dass es beim Anfahren nur mit Widerstand losgeht.
Gibt es eine spezielle Vorgehensweise für das Anfahren mit dem Assi ? Ehrlich gesagt bräuchte ich den überhaupt nicht, aber wenn er nun mal drin ist.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, warum sich so viele über den Berganfahrassistenten beschweren. Das Teil funktioniert, zumindest mal in userem Polo mit DSG, tadellos. Steht man bergauf, geht man von der Bremse gemütlich aufs Gaspedal und der Wagen fährt sofort, ohne auch nur einen Zentimeter zurückzurollen, los - besser geht es nicht.
Überhaupt, der neue Polo fährt sich wunderbar. Ich wollte schon mit meiner Frau tauschen und ihr meinen Golf TDI geben; das hat sie aber dankbar abgelehnt.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vanhout


Wenn ich das heute richtig wahrgenommen habe, dann funktioniert der BAA nur vorwärts.---

Parkst Du z.B. an einer abschüssigen Einfahrt, z.B. vor einer Garage und möchtest rückwärts
wieder hoch, dann funktioniert der BAA nicht. Warum eigentlich nicht?

Sollte ich reklamieren :-)
oder weiterhin mit gesundem Menschenverstand fahren?

Das kann ich bestätigen.

Rein in die Tiefgarage -> kein Bremsassi

Raus aus der Tiefgarage - > Bremsen hält den Wagen für 2 sek.

wie es jetzt wäre wenn ich rückwärts rein fahre, weis ich allerdings nicht 😉

Bei VW gibt es ja auch den Bergabfahrassitenten
http://www.volkswagen.de/.../bergabfahrassistent.html

Zitat:

Original geschrieben von Mainframe01



Zitat:

<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">😉

Bei VW gibt es ja auch den Bergabfahrassitenten
http://www.volkswagen.de/.../bergabfahrassistent.html

Hatte ich ja schon mal erwähnt, bloss wusste ich nicht genau ob das DSG am Halten der Geschwindigkeit beim Bergabfahren die Oberhand hat oder der BAbA.

Also bei mir funzt er sowohl vorwärts als auch rückwärts 1a =) ... (Steigung muss halt immer groß genug sein)

beim polo gibt es sowas aber nicht!!
ist ja auch schwachsinn!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mainframe01


Das kann ich bestätigen.
Rein in die Tiefgarage -> kein Bremsassi
Raus aus der Tiefgarage - > Bremsen hält den Wagen für 2 sek.

Bei rein in die Tiefgarage beim anhalten mal den Rückwärtsgang einlegen, da brollt er auch nicht nach vorn. Macht auch Sinn, da der Berganfahrassistent nur entgegen der Fahrtrichtung wirkt.

Wenn ich (DSG) rückwärts in meine Duplex-Anlage reinfahre, muss ich den Rückwärtsgang herausnehmen, da ich sonst gegen die Wand fahre, wenn ich den Fuss von der Bremse nehme. Also kommt der N-Gang rein. Schade, dass dabei die Rückfahrbeleuchtung ausgeht. Wenn ich dann merke, dass ich zu schräg rein komme, lege ich den D-Gang ein und habe sofort den Berganfahrassistenten aktiv. Etwas Gas geben und es geht wieder aufwärts. Also bei mir funktioniert er, auch wenn mein Verkäufer mir gesagt hatte, der taugt nichts.

bei ner automatik, gibt es eigentlich immer einen berganfahrassistenten, alleine schon wegen dem standgas!

Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Also bei mir funktioniert er, auch wenn mein Verkäufer mir gesagt hatte, der taugt nichts.

😰

ui, ich glaub, der liest zu viel hier im Forum mit 🙄 😛

Auszug aus dem online Bordbuch noch auf S. 165 - siehe Bild

- bei unserem ist das auf S. 183, also hat sich im Bordbuch auch einiges getan.

Bergabfahrassistent

Einige von euch schreiben immer das der Berganfahrssistent nicht immer funktioniert.
Also bei uns funktioniert er immer, egal wie groß oder klein das Gefälle. Man muß ihn nur richtig bedienen 😛😛😁😁

Probiert es mal aus: Wenn ihr an einem Gefälle steht an dem ihr, egal welche Richtung ihr fahren wollt, anfahren wollt und der Assi nicht greifen sollte macht ihr einfach folgendes:

Die Bremse leicht lösen so das man ca. 5 cm zurück rollt. Danach den Bremsdruck sofort wieder erhöhen damit man wieder steht. Die Radsensoren in verbindung mit der Steuerelektronik melden dann "eine nicht erwünschte Bewegung" und aktiviert den Assistenten.

Mit dieser quasi "manuelen Aktivierung" reichen selbst schon gefälle an einem abgesenkten Bordstein aus wenn das Auto dort zurück rollen sollte.

Das machen wir jetzt schon die Ganze zeit so beim Polo egal ob unserem oder der Firmenflotte...

ich sachs ja immer:
der Berganfahr- Assistent versucht, dem Fahrer in ganz normalen Situationen zu helfen (dazu könnte man den von dir beschriebenen Moment auch zählen: ich merk, ich roll zurück und trete schnell wieder auf die Bremse).
Trifft der nun aber auf einen Fahrer, der darüber viel nachdenkt und das ausprobieren will, dann funktioniert das nicht mehr so schön. Das ist der Grund, warum manche feststellen, er verhalte sich komisch.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


ich sachs ja immer:
der Berganfahr- Assistent versucht, dem Fahrer in ganz normalen Situationen zu helfen (dazu könnte man den von dir beschriebenen Moment auch zählen: ich merk, ich roll zurück und trete schnell wieder auf die Bremse).
Trifft der nun aber auf einen Fahrer, der darüber viel nachdenkt und das ausprobieren will, dann funktioniert das nicht mehr so schön. Das ist der Grund, warum manche feststellen, er verhalte sich komisch.

Da hast Du recht!

Der Polo ist ein cooler Flitzer und der BAA ist ein Komfortzubehör.

Da ich am 3.6. diesen Thread aufgewärmt habe, weil ich an einer abschüssigen, sehr steilen
Garageneinfahrt parkte und nach 2 Stunden rückwärts wieder rausgefahren bin.
(Mein flashroter 1.2 TSI gewöhnt sich jetzt in der zweiten Woche an mich. :-))

Hier wurde ein guter Hinweis gegeben.
Nach dem Parken....
Erst Starten, dann Bremse durchdrücken.
Danach funktioniert er immer.
Vorwärts + Rückwärts

Deine Antwort
Ähnliche Themen