1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Berganfahr Assistent funktioniert nicht

Berganfahr Assistent funktioniert nicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
laut der Beschreibung meines Autos beim Kauf habe ich den Berganfahr Assistent. Habe heute als Leihwagen einen Polo gefahren. Dieser hatte spürbar einen Assistent. Also Kupplung lösen, Bremse löst langsam. Mein Golf macht das nicht, der rollt einfach zurück.
Kann man den aktivieren?

Mfg
Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Das System ist 3sec.! aktiv!
Kann man nachlesen🙂
Das mit der Steigung ist Käse,die Karre hat
keinen Neigungssensor😛
Woher sollte die Systeminfo kommen?
Übrigens war das alles schonmal Thema hier.

Natürlich hat die Karre einen Neigungssensor, der Berganfahrassistent greift erst ab einer gewissen Steigung.

vg, Johannes

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Es geht teilweise schon bei relativ sanften Steigungen, aber probier es mal an einer etwas steileren Stelle (Einfahrt oder so), an der du nicht mehr ohne Handbremse parken würdest. Richtig stehen bleiben, ordentlich die Bremse treten und eine Sekunde stehen bleiben. Dann von der Bremse runtergehen, das Fahrzeug muss dann für etwa 2s stehen bleiben bevor es zurückrollt.
(in der Praxis muss man das nicht immer so nach Schema machen, die Abstimmung ist ziemlich gut - die genaue Beschreibung dient einfach nur um sicherzustellen, ob die Funktion wirklich fehlt)

Nach dem ich den Thread hier gelesen hab, hab ich das auch mal bei mir ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Aber bei mir steht in der Anleitung das auch der erste Gang eingelegt sein muss.

...MEINEM Golf ist das egal...da funktioniert in 8 von 10 Fällen der Berganfahrassistent nicht....und am "echten Berg" in den Alpen auch nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Es geht teilweise schon bei relativ sanften Steigungen, aber probier es mal an einer etwas steileren Stelle (Einfahrt oder so), an der du nicht mehr ohne Handbremse parken würdest. Richtig stehen bleiben, ordentlich die Bremse treten und eine Sekunde stehen bleiben. Dann von der Bremse runtergehen, das Fahrzeug muss dann für etwa 2s stehen bleiben bevor es zurückrollt.
(in der Praxis muss man das nicht immer so nach Schema machen, die Abstimmung ist ziemlich gut - die genaue Beschreibung dient einfach nur um sicherzustellen, ob die Funktion wirklich fehlt)

Nach dem ich den Thread hier gelesen hab, hab ich das auch mal bei mir ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Aber bei mir steht in der Anleitung das auch der erste Gang eingelegt sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Nach dem ich den Thread hier gelesen hab, hab ich das auch mal bei mir ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Aber bei mir steht in der Anleitung das auch der erste Gang eingelegt sein muss.

Der BAA funktioniert bei unserem 6er auch einwandfrei. Man muss auch nicht unbedingt den 1. Gang eingelegt haben. Sobald man an einer Steigung zum Stehen kommt greift der Assistent.

Selbst wenn man im Leerlauf zum Stehen kommt und die Bremse für eine Zeit gedrückt hält und anschließend wieder loslässt rollt er erst nach 2 Sekunden zurück.

Ich persönlich jedoch benutze meist richtig "old-school" die Handbremse. 80PS sind einfach zu wenig um entspannt am Berg anzufahren, wenn man nicht die volle Kontrolle über alles hat.

Habe das vorhin an unserem Polo ausprobiert. Leichte Neigung am Parkplatz. Wenn man Motor an hat und den 1. Gang drin hat, Kupplung getreten und dann aufs Bremspedal, bleibt der Wagen ca 3 sec stehen, selbst an der seichten Neigung. Gleiches Spiel mit 2. Gang oder ohne Gang, dann löst sich der BAA eher. Nun kann ich nicht mit Sicherheit sagen, WAS davon gerade immer beim Golf Sache war, aber ich weiß definitiv, dass ich neulich an einer schrägeren Straße anhalten musste (Stau), den ersten Gang drin hatte, Kupplung und Bremse bin und der Wagen rollte weg. In Bayern, im Urlaub, durfte ich dann erfahren, dass ich mich auf den BAA gar nicht verlassen konnte. Also MUSS da was faul sein. Allerdings keine Fehler beim Auslesen. 😕 Themenstarter könnte also Recht haben, dass bei seinem Auto der BAA nicht funktioniert. . .

Zitat:

Original geschrieben von newGoLf90



Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Nach dem ich den Thread hier gelesen hab, hab ich das auch mal bei mir ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Aber bei mir steht in der Anleitung das auch der erste Gang eingelegt sein muss.
Der BAA funktioniert bei unserem 6er auch einwandfrei. Man muss auch nicht unbedingt den 1. Gang eingelegt haben. Sobald man an einer Steigung zum Stehen kommt greift der Assistent.

Selbst wenn man im Leerlauf zum Stehen kommt und die Bremse für eine Zeit gedrückt hält und anschließend wieder loslässt rollt er erst nach 2 Sekunden zurück.

Ich persönlich jedoch benutze meist richtig "old-school" die Handbremse. 80PS sind einfach zu wenig um entspannt am Berg anzufahren, wenn man nicht die volle Kontrolle über alles hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von newGoLf90


Der BAA funktioniert bei unserem 6er auch einwandfrei. Man muss auch nicht unbedingt den 1. Gang eingelegt haben. Sobald man an einer Steigung zum Stehen kommt greift der Assistent.

Selbst wenn man im Leerlauf zum Stehen kommt und die Bremse für eine Zeit gedrückt hält und anschließend wieder loslässt rollt er erst nach 2 Sekunden zurück.

Ich persönlich jedoch benutze meist richtig "old-school" die Handbremse. 80PS sind einfach zu wenig um entspannt am Berg anzufahren, wenn man nicht die volle Kontrolle über alles hat.

Im Leerlauf, also kein Gang drin geht beim BMT nicht, dann wird Start Stop aktiv und er geht aus 😉. Ausser man drückt die Bremse sehr hart.

Also nochmal zum Thema.
Ich fahr den Billiggolf Leon 2 BJ 09,also techn. ein G5/G6.
Und bei dem Teil zumindest ist dieses System auch bei
waagrechtem Stand des Fahrzeuges aktiv,wird somit nicht
per Neigungssensor o.ä. gesteuert.
Sollte es bei den Gölfen einen Neigungssensor geben währe
dies natürlich ein Argument betreff der Kaufentscheidung.😕
Aber,Leute,bleibt am Ball,never ending Story,sorry and solong🙂

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666



Im Leerlauf, also kein Gang drin geht beim BMT nicht, dann wird Start Stop aktiv und er geht aus 😉. Ausser man drückt die Bremse sehr hart.

Das gibts beim 1.4er ja Gott sei Dank nicht. Auch wenn ich ihn nur selten fahre, Start Stop würde mich wahnsinnig machen😁

Es gibt schlimmeres... man kann es auch deaktvieren

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Also nochmal zum Thema.
Ich fahr den Billiggolf Leon 2 BJ 09,also techn. ein G5/G6.
Und bei dem Teil zumindest ist dieses System auch bei
waagrechtem Stand des Fahrzeuges aktiv,wird somit nicht
per Neigungssensor o.ä. gesteuert.
Sollte es bei den Gölfen einen Neigungssensor geben währe
dies natürlich ein Argument betreff der Kaufentscheidung.😕
Aber,Leute,bleibt am Ball,never ending Story,sorry and solong🙂

Ich hab den Assi im Golf Plus, geht nur ab leichten Steigungen. In der Ebene würde mich das nerven, dauernd gegen nen Widerstand anzufahren.

Ja toll, mich auch...aber weißt Du schon, dass das beim 7er Serie ist?!?

Zitat:

Original geschrieben von newGoLf90



Zitat:

Original geschrieben von Noctes666



Im Leerlauf, also kein Gang drin geht beim BMT nicht, dann wird Start Stop aktiv und er geht aus 😉. Ausser man drückt die Bremse sehr hart.
Das gibts beim 1.4er ja Gott sei Dank nicht. Auch wenn ich ihn nur selten fahre, Start Stop würde mich wahnsinnig machen😁

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


Ja toll, mich auch...aber weißt Du schon, dass das beim 7er Serie ist?!?

Das ist eine andere Funktion. Die nennt sich Auto-Hold und lässt sich selbstverständlich deaktivieren. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben ist das aber ein Segen, andere Fahrzeuge (Passat, viele Mercedes) können das schon seit Jahr.

Bei VW ist leider die Abstimmung in Kombination mit der Stop/Start-Automatik nicht wirklich gelungen, bei Mercedes ist das wirklich ein Traum, perfekter geht's kaum. Ich weiß nicht ob Wandlerautomat vs. DSG an der Stelle den Unterschied macht oder ob es wirklich eine Abstimmungsfrage ist.

vg, Johannes

Ja, nur wie schon gesagt liegt zwischen VW und Mercedes/BMW ein wirklich riesiger Unterschied.
Außerdem glaube ich mich zu erinnern, dass man im Golf die Taste für die Deaktivierung bei jedem Start neu betätigen muss (kann aber auch ein Irrtum meinerseits sein)

Auto-Hold ist wirklich ein Segen, da kann ich zustimmen. Es ist zwar nicht sonderlich schlimm an der Ampel auf der Bremse zu stehen, aber entspannter is es ohne das schon.
Gibts bei Mercedes glaube ich seit der E-Klasse mit SBC-Bremse.

@Diablolomk,
es ist definitiv bei einem Leon,Mj.10, so als
das ein etwas härterer Druck auf die Bremse
das System auch bei waagrechten Stand aktiviert,
sinnfrei, aber Tatsache.
Sollte dies beim Golf nicht so sein und ein
Neigungssensor verbaut sein,ok.,irgendwoher
muß ja der abgehobene Preis des Golfes
kommen😁

Der BAA ist auch Codier bar. Ich helfe gerne. Es gibt drei Einstellungen.

1. Bremsen lösen bei geringer Drehzahl
2. Bremsen lösen bei mittlerer Drehzahl (ab Werk so eingestellt)
3. Bremsen lösen bei hoher Drehzahl

ich hab bei meinem DSG 1. eingestellt ist auf jeden fall sehr bequem.
Bei Interesse einfach PN an mich

Gruß

Schön! Und WO kann ich das einstellen? Oder geht das nur in der Werkstatt? 🙂 Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Maxxl20


Der BAA ist auch Codier bar. Ich helfe gerne. Es gibt drei Einstellungen.

1. Bremsen lösen bei geringer Drehzahl
2. Bremsen lösen bei mittlerer Drehzahl (ab Werk so eingestellt)
3. Bremsen lösen bei hoher Drehzahl

ich hab bei meinem DSG 1. eingestellt ist auf jeden fall sehr bequem.
Bei Interesse einfach PN an mich

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen