- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- Bergab Gang raus?
Bergab Gang raus?
Hallo Jungs!
Hab da mal eine Frage. Verbraucht der Motor mehr Benzin wenn ich Bergab den Gang rausnehme und mich rollen lasse, anstatt den Fünften drinne zu lassen? Mein Dad sagt immer ich soll den Gang rausnehmen wegens Benzin sparen und so. Ich dachte aber bisher das der Motor dann im Leerlauf mehr verbraucht als im Fünften (was weis ich) 1500 Touren und ohne Gas. Weis da jemand genaueres?
Seeyaa
Marcus
Ähnliche Themen
49 Antworten
Also ich tu den Gang an steilen Bergen raus!
Ich hab das nämlich auf dem Bordcomputer beobachtet, dass wenn ich im 5. Gang rollen lasse, werden 0,0 Liter angezeigt. Wenn man den Gang raustut, zeigt er 1 Liter pro Stunde an.
Wenns natürlich nicht so steil bergab geht tu ich den Gang raus, sonst wird man ja langsamer. Ist immer noch besser als im 5. Gang leicht Gas zu geben.
Jut, werde also ab jetzt den Fünften drinne lassen! komme was da wolle *gg.
hiho
aber ihr vergesst nicht das "gang raus Berg runter" eigentlich verboten ist!
Ich meine mich an sowas aus meiner Fahrschulzeit zu erinnern.
Grund: Bremskraftverstärker, der Motor kann im Leerlauf bei einer Vollbremsung leichter absterben... und dann is
die Bremsunterstützung wech
wenn ich mich recht entsinne
AlexX!!
An vielen steilen Bergen wos Berg ab geht steht meistens "LKW einen gang runter schalten" (Sauerland etc), damit die Gefahr etwas gebannt ist und die Motorbremse auch mitbremst.
Das das verboten ist, ist quatsch.
Halihalo
AlexX hat recht(ist verboten), aber nicht nur bei berg ab sondern auch in der Stadt, z.B. wenn mann an einer Kreuzung anrollt.
Das mit dem Verbrauch ist auch so ne sache....
aber mit dem 0,0 bin ich net einverstanden...
wenn in dem motor eine *zündung* statt findet,
wird ein Brennmittel(Bnzin) gezündet.
also immer verbrauch.
mfg flyworld
Es wird kein Brennmittel gezündet, also auch kein Verbrauch.
Zitat:
Grund: Bremskraftverstärker, der Motor kann im Leerlauf bei einer Vollbremsung leichter absterben... und dann is die Bremsunterstützung wech
Also Moment: Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass man bei einer Vollbremsung den Gang herausnehmen
muss, da sonst der Motor abgewürgt wird. Fahr mal bei 20 km/h im 5. Gang. Denn da kommst Du bei einer Vollbremsung garantiert hin. Und während einer Vollbremsung in niedrigere Gänge zu schalten, ist wohl kaum zeitlich möglich und würde nur ablenken.
Ich glaub bei ner Vollbremsung in einer Notsituation denkt keiner dran den Gang rauszunehmen sondern tritt einfach auf die Bremse.
Und das ist weder verboten noch ist ein Abwürgen bei einer Notsituation für den Motor tödlich...
Zumal der Motor ja erst ausgeht wenn die Drehzahl zu weit unten ist - und das ist, wenn der Wagen fast steht, deshalb ist fast bis zum Stand die Bremsunterstützung vorhanden (auch bei ner Vollbremsung).
Das wird einem vielleicht alles geraten (von Fahrschule etc), aber wo steht denn dass es verboten ist wenn man auf ne Ampel zurollt den Gang drin zu lassen und so die Motorbremse auszunutzen oder runterzuschalten um die Motorbremse auszunutzen...
hiho
gibts nicht sowas wie STVO Online?
wo man die rechtslage mal absichern könnte?
AlexX!!
bei ner vollbremsung tritt man kupplung und bremse.
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo.php
obs dabei is hab ich nich nachgeschaut , aber glaub ich kaum
Zitat:
Original geschrieben von DaRkSide@EG3
bei ner vollbremsung tritt man kupplung und bremse.
Und genau das ist falsch. Die Zeit, die du damit zubringst, die Kupplung zu treten, fehlt dir beim Bremsweg. Immerhin musst du beide Beine anheben, wodurch sich die Reaktionszeit erhöht.
Wenn man sofort auf die Bremse tritt, ist man wesentlich schneller.
Ich glaub, man kann nie vorher genau sagen was man in einer wirklichen Notsituation macht... aber ich würde ebenfalls annehmen dass man sogar vielleicht eher mit beiden Füssen auf der Bremse steht als noch richtig zu überlegen "Denk an die kupplung" oder so... auch wenns vielleicht besser wär...
P.S: In der Online-STVO hab ich keinerlei Hinweise zu irgend einer gänzlichen Regelung zum Gang raus nehmen oder gang drin lassen oder wie man an eine rote Ampel oder einen Berg runterzufahren hat.
nun ich war bei einem fahrsicherheitstraining und dort hies es kuplung und bremse gleichzeitig, is ja auch logisch, gefällt dem motor sicher nicht plötzlich von vielleicht 2000u/min auf null gebremst zu werden und wenn man die bremse wieder löst dann wird er wieder voll angeschoben (ich rede von einer vollbremsung mit blockierenden (vorder)räden)
Das kann ich nur bestätigen! Habe ja letztens erst noch eine "Gefahrenbremsung" bei der Fahrschule absolviert. Richtig ist Kupplung und Bremse volle Pulle durchhauen, komme was da wolle.