Bereifung ab Werk
Hallo liebe Gemeinde 😉 ...
Weiss einer von Euch wie ein Golf 7 Highline mit 17" Dijon Felge bereift ist? Also müsste 225/45 R17 sein. Aber weiss jemand welchen Hersteller, oder sogar exakt welchen Reifen VW verwendet?
Danke und sonnige Grüße.
Der Hüne
Beste Antwort im Thema
...und damit, dass die Kontrakte zwischen der deutschen Automobilindustrie und den Global Playern der Reifenindustrie schon seit Jahrzehnten bestehen. Forschung und gemeinsame Entwicklungen, Spezifikationen für die Mehrzahl der Fahrzeuge und die Bereitschaft, auch Spezialgrößen anbieten zu können, machen die benannten Hersteller als Vollsortimenter so stark.
Bei Nexen, Hankook und Falken, sucht man eine derartige Beweglichkeit (noch) vergeblich.
18 Antworten
dann sind aber falsche reifen drauf...
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 1. August 2016 um 09:22:12 Uhr:
GTD Variant EZ 01/2016 Sommerreifen Bridgestone S001 in 245/45 R18. Die Reifen fliegen nächste Saison runter. Schlecht auf Nässe und nach 15tkm werden die Teile laut.
Die dazu bestellten Winter Komplett Räder waren mit Pirelli Sottozero ausgerüstet. Über diese kann ich nichts negatives berichten.
Auf meinem GTI-P habe ich auch ab Werk auf den Sommerfelgen 225/40/18 Bridgestone S001 und im Winter 225/40/18 Pirelli Sottozero.
Du hast dich bei der Größe wohl vertippt.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 1. August 2016 um 09:22:12 Uhr:
GTD Variant EZ 01/2016 Sommerreifen Bridgestone S001 in 245/45 R18.
.
245 . . . 🙂
E.
Arrgh Tippfehler, danke für den Hinweis. Natürlich sind es 225/40 R18. 😁
Ändert aber nichts an der meiner Meinung zu diesen Reifen. Die sind einfach nur Grütze. Erst heute morgen wieder erlebt. Feuchte Straße, beschleunigt => ESP Lampe nur am Blinken. Die Reifen bekommen schon bei wenig Feuchtigkeit die Kraft nicht mehr auf die Straße. Dazu kommt, das die Reifen immer lauter werden. Ich telefoniere sehr viel im Fahrzeug und auf einigen Fahrbahnbelägen ist das Surren dermaßen laut, das Telefonieren unmöglich ist.