beratung - v70 2008 aus belgien

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

würde mich über eine Einschätzung von Euch freuen: habe die Möglichkeit einen V70 2.0D kinetic, 07/2008 aus Belgien eingeführt zu kaufen.

sieht von außen super aus, klingt super, fährt gut, bremsen ziehen gleichmäßig, innen ist er etwas mitgenommen, schalthebel ist nichts mehr drauf zu lesen (abgewetzt), pedale sehen gut aus. km-Stand:145.000, scheckheft aus Belgien lückenlos bis juni/12 bei 142000km. vorbesitzer ist eine leasinggesellschaft. anmeldung wird gemacht. ist ein raucherfahrzzeug, eine innenraumreinigung wäre fällig. tempomat, einparkhilfe, etc. alles fein. sprache bordcomputer muss ich umstellen lassen.

preis ist 10.000

tendiere dazu der ganzen sache vertrauen zu schenken und halte es für eine gute gelegenheit.

habt ihr bedenken oder hinweise wg. belgien, leasingsgesellschaft oder irgendetwas, was ich mir unbedingt anschauen sollte?

danke für kurzfristige gedankenblitze!

Sebastian

16 Antworten

Ist nicht bei dem 2.0d bei 120 TKM der Russpartikelfilter fällig ? Ist der schon gemacht ?

Finger weg!!! Leasing-Auto, Belgien, Raucherwagen, innen abgewetzt.... das kann nur Schott sein. Ausserdem: Händler-EK in D wären gute 12.000, dort wird er für 10.000 € angeboten, da stimmt was nicht... Mehrfacher Unfallwagen? Ausserdem: schon mal in Belgien Auto gefahren? Holla!

Warum nur, so frage ich mich, bin ich heute so sarkastisch?

Nun richtig: Wenn Du mit der Minimalausstattung, dem Geruch und der geruhsamen Motorisierung leben kannst, sehe ich kein Problem. Prüfe auf sichtbare Unfallschäden, lass die Innenraumreinigung machen, bestehe auf einen neuen Lederschaltknauf und rechne mit gut 200€ für die Sprachenumstellung.

Viel Freude.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann hilft ein Besuch bei einer Sachverständigenorganisation, welche einen Gebrauchtwagencheck vornimmt. Sollte der Verkäufer eine weiße Weste haben, wird er den Wagen bei einem Prüfer dDeiner Wahl vorstellen bzw. ihn Dir zu diesem Test überlassen.
Die Kohle dafür müßtest Du Dir natürlich selbst ans Bein nageln.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Finger weg!!! Leasing-Auto, Belgien, Raucherwagen, innen abgewetzt.... das kann nur Schott sein. Ausserdem: Händler-EK in D wären gute 12.000, dort wird er für 10.000 € angeboten, da stimmt was nicht... Mehrfacher Unfallwagen? Ausserdem: schon mal in Belgien Auto gefahren? Holla!

Warum nur, so frage ich mich, bin ich heute so sarkastisch?

Nun richtig: Wenn Du mit der Minimalausstattung, dem Geruch und der geruhsamen Motorisierung leben kannst, sehe ich kein Problem. Prüfe auf sichtbare Unfallschäden, lass die Innenraumreinigung machen, bestehe auf einen neuen Lederschaltknauf und rechne mit gut 200€ für die Sprachenumstellung.

Viel Freude.

ähem, da werde ich jetzt nicht so ganz schlau draus: wie ernst gemeint ist denn der (sarkastische) erste teil? (genau da liegt ja meine befürchtung...)

unfallschäden keine sichtbar. einziger Gedanke: ist die querverstrebung vor dem Motorraum (also wo das Haubenschloss sitzt) immer schwarz oder in wagenfarbe lackiert? wäre der einzige Hinweis, ansonsten sieht alles tiptop aus.

hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen - verkauf ist von privat.

danke, sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Nun richtig: Wenn Du mit der Minimalausstattung, dem Geruch und der geruhsamen Motorisierung leben kannst, sehe ich kein Problem. Prüfe auf sichtbare Unfallschäden, lass die Innenraumreinigung machen, bestehe auf einen neuen Lederschaltknauf und rechne mit gut 200€ für die Sprachenumstellung.

Ein Freund von mir hat einen Autopflegebetrieb und bereitet oft "Leasinghuren" auf, bevor diese in den Verkauf gehen. Der Interessent denkt dann "wow, topgepflegt", wenn der Wagen aufbereitet beim Händler steht, ohne zu wissen oder zu ahnen, was für ein Siffkübel das vor der Aufbereitung war. Wichtiger finde ich guten technischen Zustand, Checkheftpflege und Unfallfreiheit. Da sollte dann mal ein Fachmann drüberschauen. Den Rauchermief kann man mit Ozon vertreiben, den Schaltknauf kann man tauschen und den Rest kriegt man auch sauber oder man gibt den Wagen für +/- 150 Euro zum Aufbereiter.

Den aufgerufenen Preis finde ich auch relativ niedrig, aber andererseits ist es ein recht nackter Kinetic ohne Aufbereitung, fast 150.000 km, von privat und ohne Garantie. Gegen die oft überzogenen Händlerpreise für den am Gebrauchtwagenmarkt wenig beliebten V70 ist das vielleicht einfach nur ein realistisches Angebot. Wenn´s paßt, mitnehmen!

genau, das war für mich ein echter pluspunkt, der wagen ist nicht aufbereitet. keine motorwäsche etc., drinnen ist zwar gesogen aber sicher nicht gündlich geputzt.

Der zweite Teil meines Postings ist der "ehrlich gemeinte".

Prüf das Auto, Schau in die Ecken, und wenn es passt, passt es.

Zitat:

Original geschrieben von seb100



genau, das war für mich ein echter pluspunkt, der wagen ist nicht aufbereitet. keine motorwäsche etc., drinnen ist zwar gesogen aber sicher nicht gündlich geputzt.

Bei Leasingfahrzeugen verwendet der Vielfahrer i.d.R. wenig Zeit für die Innenraumpflege. Da wird der Wagen nur regelmäßig durch die Waschanlage gejagt und vor Leasingende aufbereitet. Ich als Privatbesitzer bin da viel pingeliger. 1-2x jährlich Kunststoffpflege des kompletten Innenraums, 2x jährlich Lederpflege, alle 2 Wochen aussaugen und natürlich nach jeder Reise. In einem dreckigen Auto fühle ich mich unwohl.

Für Dich wäre das ein Wochenende Arbeit und Du hast wieder einen annehmbaren Zustand des Innenraums. So mußte ich das machen, nachdem wir unseren Zweitwagen Golf letztes Jahr übernommen haben. Mein Onkel hatte es nicht so mit Wagenpflege. 😁

ok, danke, das gibt doch ein ganz rundes bild.

wenn noch jemandem ein typischer Fallstrick einfällt, den ich von vor Ort ausschließen kann, dann her damit - morgen mache ich nägel mit köpfen... mir fällt aber eigentlich nichts rechtes ein, zumal die letzte Inspektion bei 142.000 war, also nur 3.000 weg.

danke in die runde! sebastian

fürs Happy end (hoffentlich): wagen ist bestellt und wird innen noch gereinigt.

Danke nochmal für die Rückmeldungen & Grüße!

Sebastian

ein sehr großes Problem bei Leasingfahrzeugen oder Gebrauchten Autos,
vermutlich auch bei solchen aus dem Ausland,
mit denen nicht unbedingt schonden umgegangen worden ist,
scheint der leergefahrene Tank zu sein.
Ich würde daher dringen raten eine Tankstelle aufzusuchen und den Hohlraum in deinem Fall mit Diesel füllen.

I. e. ein durchgequalmter Gebrauchter wäre ein no go für mich.

Zitat:

Original geschrieben von darkgrey88


ein sehr großes Problem bei Leasingfahrzeugen oder Gebrauchten Autos,
vermutlich auch bei solchen aus dem Ausland,
mit denen nicht unbedingt schonden umgegangen worden ist,
scheint der leergefahrene Tank zu sein.
Ich würde daher dringen raten eine Tankstelle aufzusuchen und den Hohlraum in deinem Fall mit Diesel füllen.

I. e. ein durchgequalmter Gebrauchter wäre ein no go für mich.

Wieso ist bei einem Leasingfahrzeug ein leergefahrener Tank häufiger anzutreffen als anderswo? Ich glaube, zumindest einen Diesel fährt niemand freiwillig leer. Selbst wenn man moderne Diesel heute nicht mehr danach entlüften muss, ist die Startprozedur danach doch ziemlich mühsam (ist mir in Italien mit meinem damaligen XC90 D5 mal passiert, weil die Tankuhr hängengeblieben war). Aber weiter war da dann nichts kaputt. Was sollte denn dann passieren?

Gruss
Walther

PS: Mich würde ein "durchgequalmter" Gebrauchter nicht stören, ist doch super, dass man den dann billiger bekommt :-)

Ach ja, die Querstrebe war bislang bei allen VOLVOs schwarz lackiert.

Darkgrey88: den ersten Satz Deines Postings habe ich jetzt mehrfach gelesen und nicht verstanden. Warum soll bei einem Leasingfahrzeug der häufiger leergefahren werden? Sorry, aber wenn der Wagen im Betrieblichen Eisatz war, dann ist gerade der leere Tank ein extremes, zeit- und kostenverursachendes Problem. Im übrigen gibt es eine Tankkarte und das Tanken kostet den Fahrer nix. Zudem schaltet die Elektronik die Einspritzpumpe aus. So lange orgeln bis die Anlage entlüftet ist: ist nicht....

Und warum wird gerade im Ausland schlechter mit den Autos umgegangen als hier? Ich überlege gerade, in welchem Land Europas vollkommen besinnungslos über die Autobahn brettern kann.... irgendwie fällt mir nur eines ein, und das ist nicht Belgien.

sorry, es sollte nur ein Gag sein,
ich versuche auch immer mein Wagen "knapp" auf Tank leer abzugeben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen