Beratung S4 Bj. 1998 - 2000
Beratung SA Bj. 1998 - 2000
Hallo,
wer kann mir einen Überblick über den S4 geben. Möchte eventuell einen Avant! Meine Fragen wären folgende:
1. Der Motor müßte doch ewig halten, da 6-Zylinder, oder?
2. Versicherung / Steuer?
3. Verbrauch?
4. Wie oft Inspektionen? Wie teuer?
5. Wieviele Km darf er schon haben?
6. Wie teuer darf er sein? Wollte zw. 15.000 und 20.000 Euronen ausgeben!
7. Häufige Mängel?
8. Auf was sollte man besonders beim Kauf achten?
9. Hat es irgendwelche Rückholaktionen gegeben?
Denke mal, das dürfte fürs erste reichen:-)
Bitte um eure Antworten, da ich schon ca. 25 Seiten hier durchgeblättert habe, aber nichts brauchbares gefunden habe!
Danke schon mal im voraus
Gruß Svenson7
28 Antworten
Also das problem ist Du hast von dem S4 überhaupt keine, gar keine ahnung. Du plapperst Deinem AK alles nach so zum beispiel:
Die Bremsen sollen für´n Ars.. sein bei Nässe. Ja, sind es nun oder nicht?
Es gibt nähmlich wirsamere und günstigere Lösungen für die Bremsen.
Porchebremsanlage für 2000?, ich würde eher sagen 4000? komplett.
Dann schreibst Du, das das Y-teil ANSCHEINEND anfällig sein soll was heisst denn das nun "ANSCHEINEND". Weisst Du es nun oder nicht? Und was sind denn dann die Folgen und was kann man dagegen machen?
Denn eigentlich wollten wir den Svenson7 ja beraten, ausser dir Jochi20?Da Du nähmlich keine Plan von dem Wagen hast.
du bist doch nicht ganz dicht....alles was ich augfzählt habe sind bekannte und häufige Probleme oder etwa nicht??????
kannst ja mal in anderen s4 foren schauen...da wird genau von diesen problemen gesprochen....
aber mir egal wahrscheinlich bist du nen notorische besserwisser der sich mit nem gti fahrer nicht unterhalten will....dann sei es so....labb mich ruhig weiter zu aber son niveau ist echt billig.....
ich wollte nur erfahrung oder kenntnisse äußern die ich selber mitgekriegt habe also .....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Jochi20
du bist doch nicht ganz dicht...
Und jetz weisst Du dir anders nicht zu helfen? schön!
Der einzigste der hier überhaupt keine plan hat und nicht ganz d.... ist bist DU.
Aber was soll man auch von einem VW Fahrer erwarten.
Hi Nippi,
also ich kenne einen, der einen kennt und der Bruder davon hat mir erzählt, daß..........
Rege Dich nicht auf. Auch ich kämpfe hier gegen Hören-Sagen und Vermutungsverbreitung.
1.
Richtig ist, daß die Y-Schläuche anfällig sind.
Abhilfe:
den Schlauch alle 30000Km wechseln ob kaputt oder nicht. Die 35 Eus sind wohl sehr gut angelegt.
2.
die Turbolader können kaputtgehen. Die gehen zu 75% nur wegen undichten Schläuchen kaputt.
Abhilfe:
siehe oben oder sich eine Werkstatt suchen, die Erfahrung mit S-Fahrzeugen hat. Selbst renomierte Vertragswerkstätten tun sich schwer mit S und RS-Modellen.
3.
die Autos der Audi AG hatten früher öfter Probleme mit der Bremse. Mittlerweile werden, wenn Du das Auto in einer Werkstatt abgibst die sich auch kümmert, Luftleitbleche bzw. Gummis angebaut. Das passiert automatisch, normalerweise ohne Berechnung. Zum Anderen sind Scheiben und Beläge über die Jahre verbessert worden.
@Jochi:
frag doch mal Deinen Kollege ob er verkaufen will. Ich nehme nicht richtig funktionierende S4 gerne, für ´nen schmalen Taler. Das ist kein Scherz.
Fazit:
Seit alle lieb zu einander und schreibt nicht so viel Hören-Sagen-Zeug. Denn ein Fahrer der keine Probleme hat, eröffnet selten einen Thread mit der Überschrift:
Bei mir ist alles in Ordnung.......
CYA
Sparxx
Ähnliche Themen
S4
Hallo Sparxx,
meine Lösungen für die ganzen problemchen sind:
Schläuche mit samt Y-teil ausgetauscht gegen Nomex (Rennsport).
Bremsen: hab ich einfach grössere scheiben daruf gemacht braucht nichts umgebaut und ausgetauscht werden. Passt alles so, ohne grossen kostenaufwand.
Ist vielleicht keine Porschebremse aber völlig ausreichend.
Und was für mich ganz wichtig ist, was ich auch meiner freundin jedesmal predige wenn sie den S nimmt, immer warm und kalt fahren dann hält das Auto ewig. Ein Freund von mir hat seinen S vor kurzem mit 250000Km verkauft. Die Lader wurden einmal getauscht VORSICHTSHALBER bei 120000.
Schöne abend noch Sparxx.......
Hi Nippy,
die Schlauchlösung von Dir ist natürlich auch gut, nur habe ich schon ein Y-Teil der Fa. MTM gesehen, was trotzdem defekt war. Ob das am falschen Einbau lag oder ob es ein Materialfehler war, ist so im nachhinein nicht mehr feststellbar.
Eine noch bessere Lösung ist das RS4-Konzept, leider an einer S4-Drosselklappe nicht zu verwenden.
Dann gibt es noch eine Metalllösung eines Tuners, das habe ich jedoch noch nicht gesehen und kann das somit nicht bewerten.
Du hast andere/größere Scheiben eingebaut?
Kannst Du mir dazu was berichten? Wenn Du willst auch per PN.
Eine "Porsche-Bremse" ist eigentlich eine Brembobremszange mit Adaptern. Auch die Scheibe ist "Porsche" mit geändertem Topf. Die Bremsanlage ist nicht sehr viel standfester wie die originale.
Eine bessere Belüftung der originalen Bremse bewirkt Wunder. Solange die vorderen Bremsscheiben nicht besser belüftet werden, wird auch die größte Bremsanlage nicht funktionieren.
Nochmal zu den Turboladern:
auch bei unseren z.Z. laufenden Autos ist noch KEINS durch defekte Lader ausgefallen!!!!!!!
Deshalb, um zurück zum Topic zu kommen, kann ich einen S4 empfehlen. Wer das nötige Kleingeld für vernünftige Wartung, meist bei Enthusiasten wie uns, oder bei wissenden Werkstätten machen lässt, viel Verständnis für ein Auto hat und sich an einige Regeln hält, hat sehr viel Spaß.
Wenn was fliegen geht ist es wie bei allen Sportlimos, es wird teurer als bei "nomalen" Autos.
CYA
Sparxx
Und genau deswegen habe ich mich für Nomex entschieden.
Das Y-teil im RS4 ist natürlich genial, aber ich glaube mich erinnern zu können wie Du schon geschrieben hast das es für den S nicht erhältlich ist .
Und zu guter letzt hast Du @Sparxx genau die Richtigen worte gefunden
Deshalb, um zurück zum Topic zu kommen, kann ich einen S4 empfehlen. Wer das nötige Kleingeld für vernünftige Wartung, meist bei Enthusiasten wie uns, oder bei wissenden Werkstätten machen lässt, viel Verständnis für ein Auto hat und sich an einige Regeln hält, hat sehr viel Spaß.
Wenn was fliegen geht ist es wie bei allen Sportlimos, es wird teurer als bei "nomalen" Autos.
Tag zusammen. Mein S4 ist Bj. 12.99. Bei 40000km hatte ich Kühlwasserverlust und die Ölwannendichtung war undicht. Kühlwasser kam durch einen undichten Dichtring eines Silikonschlauchs. Kostenpunkt:1300 Euro.Als nächtes war der vordere Stabilisator locker-klapperte bei jedem Gullideckel.Das alles bei 40000km Laufleistung. Ein Armutszeugnis für die "Premiummarke" Audi
Hi Turbospeed,
Ölwannendichtung und O-Ring, bzw. Schlauch für 1300Euro??
Entweder es ist sehr viel mehr gemacht worden oder die haben Dich übers Ohr gehauen.
Für 1300Eus, das sind 2500DM!!!!
Vielleicht könntest Du etwas mehr ins Detail gehen, da das eine Summe ist, wo Audi den Motor aus und wieder einbaut.
Wir hatten hier im Forum schonmal jemanden, der eine große Summe in einer unwissenden Vertragswerkstatt gelassen hat, die haben rumprobiert und das dann alles dem Kunden berechnet.
Bei einem losen oder abgerissenen Stabihalter der Fa.Audi ein Armutszeugnis auszustellen.................... na ich weiß nicht.
Die Querlenker, die immer wieder zu Klappergeräuschen neigen,sind sicherlich schon eher "peinlich". Die gibt es durch eine Rückrufaktion von Audi, sagen wir mal, gratis.
@Nippy:
Nomex als Material ist mir bekannt, nur kenne ich so eine Ausführung des Y-Schlauchs noch nicht. Es ist doch nicht Samco, oder? Samco und MTM sind nur farblich anders. 🙂
Regards
Spraxx
Der Dichtring hat 1 Euro gekostet.Die beiden Ölwannendichtungen zusammen ca.100 Euro.Dann haben sie vorsichtshalber noch ein paar Dichtungen mehr ausgetauscht. Der Rest ist Arbeitsaufwand. Die Suche nach dem undichten Dichtring hätte so lange gedauert. Die haben den kompletten Motorraum auseinandergenommen, inkl. Stoßstange abnehmen. Der Wagen stand 3 tage inder Werkstatt. Zum Thema Armutszeugnis: Ich denke bei der Laufleistung dürfen solche Mängel nicht auftreten.Aber sonst bin ich zufrieden.Wenn er fährt macht er ja auch richtig spass.
Hi,
ich sag ja immer wieder, die Werkstätten "doktorn" unwissend an einem Auto rum und der Kunde soll bezahlen. Ich hätte den Jungs richtig eingeheizt. Unfassbar!
Wenigstens macht er Spaß 🙂 🙂
CYA
Sparxx
Ja wenn man auf der Bahn freie Fahrt hat,vergisst man die "Leiden" schnell wieder. Schönes Wochenende.
S4 Probleme
Hallo,
ich habe einen S4 Avant Bj 1998 und habe schon ca. 9000€ Reparaturkosten gehabt. Muß aber dazu sagen das bis auf 1800€ alles über Gebrauchtwagengarantie gelaufen ist.(meine Meinung, unbedingt über Händler mit 2Jahren Garantie kaufen).
Ich weiß also nur aus Erfahrung das:
-die ersten Turbos probleme machen
-die ersten Abgaskrümmer( hier brechen die
Hitzebleche)
-Motor hat Dichtheitsprobleme(bei mir 4x versucht
zu reparieren).
Inspektion: ca. 400-500€ bei Audi
Rückholaktion: Spurstangenkopf( bei A4 allgemein)
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Und wer kann mir sagen wo ich meinen S4 günstig und professionell reparieren lassen kann,wenn möglich im Raum Stuttgart(nicht Audi Zentrum, die haben schon 5mal herumgedoktort!).
Danke!
Gruß Chensy
Zitat:
Original geschrieben von Sparxx
@Nippy:
Nomex als Material ist mir bekannt, nur kenne ich so eine Ausführung des Y-Schlauchs noch nicht. Es ist doch nicht Samco, oder? Samco und MTM sind nur farblich anders. 🙂Regards
Spraxx
Hey Sparxx,
meine schläuche sind Rot! Mir wurde gesagt das beste was es auf dem markt zu der zeit gegeben hat. Nomex ist im Rennsport sehr bekannt, obwohl ich es bis zu diesem zeitpunkt auch nicht gekannt habe. Aber soweit ich weiss verbaut MTM samco.
Hast Du meine pn bekommen?
Wo wohnst Du denn, könnten uns ja mal treffen.
Gruss