beratung: passat 2,8
hallo leute
ich suche leute die einen passat limo, 2.8 v6 fahren. ich würde gerne wissen:
1. wie ist der motor?
2. wie der verbrauch?
3. die fahrleistungen?
4. die unterhaltskosten?
5. nützliches zubehör bzw ausstattung?
auf was soll ich beim gebrautwagenkauf achten?
im moment bin ich einen 3bg v6 tdi gewöhnt, der richtig dampf hat... der benziner sollte etwas besser sein, oder?
wie ist der 2,8er im vergleich zum 1,8er turbo??
danke im voraus!
mfg dj
14 Antworten
Da ich mal so einem hatte mal ein paar Worte.
zu1: Motor ist top, durchzugsstark, drehfreudig, kultiviert
zu2:mit 11-14 Litern musst du rechnen, je nach Fahrweise
zu3:die fahrleistungen sind gut und über jeden zweifel erhaben, der rennt gut
zu4:nicht billg, aber bezahlbar. Kommt da aber auch auf deine persönlichen Verhältnisse wie SFR in der Versicherung an.
zu5:nimm die Highline Ausstattung, da biste schon ganz gut bestückt.
Zitat:
auf was soll ich beim gebrautwagenkauf achten?
Der Motor ist eigentlich problemlos, den Rest dürftest du als Passatfahrer ja eigentlich kennen.... 😁
Zitat:
m moment bin ich einen 3bg v6 tdi gewöhnt, der richtig dampf hat... der benziner sollte etwas besser sein, oder?
Welchen?
150,163 oder 180PS?
Wenn du einen mit 150PS hast, dagegen ist der V6 Benziner eine Rakete. Das musste ich feststellen als ich "abgestiegen" bin. Erst mit Chip gings dann wieder einigermassen...
Zitat:
wie ist der 2,8er im vergleich zum 1,8er turbo??
In allen Belangen besser.
Bis auf Verbrauch und Kosten natürlich.
ok drehfreudig ist schon mal gut 🙂 der verbrauch ist allerdings etwas hoch. im moment fahre ich mit meinem 3bg 180er diesel mit 4 motion um die ca. 7,5 liter. da sind 11 liter schon doch etwas viel. ich würde mir einen 2,8er vom 3b holen.
ich denke mal, dass die laufleistung nicht sehr wichtig ist. um die 150tkm dürften für den motor kein problem sein. ich werde mich mal umsehen... 🙂
auf alle fälle danke!
mfg
wieso willst du den vom V6TDI aufn benziner umsteigen?
Ist ja auch nicht grade gewöhnlich.
wer redet denn hier von umsteigen? ich sicher nicht... nein nein... mein baby ist und bleibt mein baby...
🙂
was ich mir beim 3b 2,8er gedacht habe.... gas 🙂
müsste doch gut funktionieren... die umrüstung dürfte doch kein problem sein, oder?
als alternative wäre da noch der 1,8er turbo. kann mir jemand sagen, wie gas bei turbomotoren so funktioniert...?
mfg
Ähnliche Themen
hat denn niemand ein auto mit lpg?? die umrüstung kostet ca 2500 euro... sollte sich doch lohnen, oder??
mfg
Hi,
ich wollte meinen 150 PS Turbo auf Gas umrüsten, da er säuft wie ein Loch. Der Importeur sagte der Wagen ist grundsätzlich sehr gut geeignet dafür, riet mir persönlich aber ab, da ich viel mit einem 1500kg Wohnwagen fahre und dort gibt es Termischeprobleme (Benzin hat Kühlwirkung), gerade am Berg. Schaltet man dann auf Fahrten mit WW den Gasbetrieb ab ist der Einspareffekt dahin und somt lohne es sich bei Fahrzeugen mit wenig Hubraum nicht.
Gruß Vectra
der benzin kühlt den motor ab?
sowas habe ich noch nie gehört, aber nun gut...
du sagst also, dass die umrüstung bei einem 2,8er lohnender ist, wenn auch dieser einene verbrauch um die 11 bis 12 liter hat.
wieviel braucht denn dein passi? ist ein variant, oder?
mfg
Hi,
Benzin kühlt, so hat es mir der Gasanlagenimporteur gesagt und er sagte je mehr Hubraum desto besser ist es im Hängerbetrieb mit der Gasanlage. Bei mir hätte sich die die Anlage in etwa nach drei Jahren rentiert. Ich fahre so ca. 17000 km im Jahr und der 1,8t Variant schluck etwa 10 Liter im Jahresmittel.
Gruß Vectra
also ich habe keinen hänger, und denke ich werde mir auch keinen kaufen. wenn dann einen schönen variant 3b.
nicht zu teuer sollte er sein. wieviel hätte bei dir die umrüstung gekostet?
mfg
Etwas unter 3000€ mit allem DRum und Dran. Der Tank wäre schön in der Ersatzradmulde eingebaut, also ohne Stauraumverlust. Außerdem wäre es die neuste Technik, welche angeblich sogut wie Verlust frei arbeitet.
Gruß Vectra
Zitat:
Original geschrieben von djfrail
um die 150tkm dürften für den motor kein problem sein. ich werde mich mal umsehen... 🙂
mfg
denk ich mal auch, sonst müssten wir uns alle 1,5 jahre ein neues auto kaufen!
Hallo
fahre seit 4 Monaten einen passat 3b variant 2,8 syncro,
und verglichen mit dem 220 cdi c-Klasse braucht er doch für ein annähernd gleiches Beschleunigungsgefühl ordentlich Drehzahlen (ab 3000 umin kommt dann ordentlich was), Endgeschwindigkeit top, Laufruhe gerade auf der Autobahn bei 160-180 richtig gut und entspannt,
Fahrwerk verglichen mit Opel auch sehr angenehm.
Durschnittsverbrauch über die letzten 3000 km (wenig Stadt) 10.7 l laut MFA. Tanke im Wechsel super und super plus.
Vielleicht liegts auch an dem syncro-Antrieb dass das Beschleunigungsgefühl nich t so berauschend ist, bisschen
Leistung kostets ja.
Austattung comfortline mit xenon, Winter und Techikpaket (SH, Funk ZV), das einzige, was ich vermisse
ist ein Tempomat.
Ist ein 10/98 er mit 90000km 1. Hand, habe ihn für 7700 Euro bekommen, allerding auch schon 1000 reingesteckt (90000 Wartungsdienst 350 EUR, Achsmanschetten vorne verschleißbed. 250 EUR, Wasserpumpe und vorsorglich Zahnriemen 400 EUR und Ventildeckeldichtung), Preise sind schon fast Mercedesniveau ) aber sonst ein feines Auto mit gutem
Fahrgefühl.
Würde unbedingt drauf achten, dass es kein Vertreterfahrzeug oder Vorführwagen von VW ist und mir den Vorbesitzer mal anschauen.
Vielleicht hats geholfen
Gruß Pio