Beratung Mondeo Kombi Bj. 2006!
Hallo an alle,
Habe im Internet einen Ford Mondeo 2.0 Turnier TDCi (116 PS) 70.000km bei einem Händler für 7.990 € gefunden.
Ausstattung:
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Partikelfilter, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags , Bordcomputer, Klimatronic
So nun zu meiner Frage:
Geht der Preis in Ordnung (ich nehme mal an das man Verhandeln kann)?
Da ich mir das Auto am Samstag ansehen möchte wollte ich Fragen worauf man beim Mondeo besonders achten muss? Stärken bzw. Schwächen? Muss man auf ein besonderes Baujahr achten?
Zu guter letzt habe ich gesehen das es auch noch die 131 PS variante gibt. Gibt es da einen großen unterschied vom 116 PS?
MfG
Luis123
Ich hoffe dass das nicht so viele Fragen auf einmal sind!
35 Antworten
Sehr informativ hier! Hört sich bis jetzt alles gut an.
Ne Frage zum AGR-Problem:
Gibt es so ne "Anleitung" wie man das reparieren bzw. es so anstellen kann, dass es nicht schnell kaputt geht?
MfG
Luis123
@Luis123
Wirf mal die Suche an und Suche nach "Fahrweise für möglichst
lange AGR Lebensdauer" o.ä.
Ich habe diesen Thread gestartet gehabt, dort hat mondi1.8
jede Menge ausführungen dazu gemacht, wie das AGR zu Behandeln
ist, damit es länger hält.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Bonn Mondi
Hi,
was heißt Montagsmodell, werden die Diesel Dienstags besser gebaut (Schwachsinn) die Dieselfahrzeuge sind einfach anfälliger in der Reperatur das ist fakt hier.Man liest hier selten was von einem Benziner ist halt so und wer sich einen Diesel holt für Kurzstrecken ist es selber Schuld.
mfg
ja nee is klar....und bei den benziner geht natürlich gar nix kaput...ich erinnere da nur mal an die wirbelklappen beim 2l duratec die auch bei jedem motor irgendwann im eimer sind....genauso wie die wahrscheinlichkeit beim SCI motor hoch ist das die steuerkette keine 100tkm sieht.....und und und....
wie gesagt darf man egal welcher motor es ist nicht das "MONTAGSAUTO" erwischen.....das macht einen dann allgemein arm...egal ob diesel oder benziner...
ich kann es nur von mir sagen...so billig wie mit meinem TDCI war ich mit noch keinem auto unterwegs! mag sein das sich das auch irgendwann ändert aber wenn eben bei 200tkm etwas hops geht dann darf man wohl sagen das es bei 200tkm eh die lebenszeitgrenze erreicht hat und es dann getauscht werden darf....so ziemlich egal was es dann ist.
einen "diesel" aufschlag beim wagenkauf gibt es beim gebrauchten auch nicht mehr....meist sind die TDCI sogar etwas günstiger da es einfach mehr angebote von denen gibt....und wie gesagt sind eben die TDCIs ab september 2005 wirklich schon sehr gut! in de rversicheurng gibts auch sogut wie keine unterschiede.
man muss eben sagen das ford in gewisser maßen mit der common-rail technik neuland betreten hat....zudem gibt es nur wenige systemhersteller...also ist es wohl einleuchtend das die ersten motoren dann nicht gleich perfekt waren.......das sind neue motoren bei keinem hersteller....nicht umsonst sind viele autohersteller erst jetzt auf die commonrailtechnik umgestiegen....und selbst die haben alle ihre probleme...also bleibt mal realistisch.
in meinem bekanntenkreis fahren nun schon 18 mondeo kombi mit 2 und 2,2l tdci....und keiner hat probleme....und das fahrprofil ist bei allen anders....zwei haben schon die 300tkm marke geknackt und fahren immer noch mit den ersten injektoren und diversen hier als problemteilen beschrieben teilen.....
wie gesagt fahren deutlich mehr tdcis herum als benziner....und die anzahl der hier vertretenen dieselfahrer ist da doch recht klein. (ist in anderen foren nicht anders)
die wenigsten schreiben hier zudem noch positives rein denn in einem forum meldet man sich ja grundsätzlich erst wann wenn man probleme hat....naja soll jeder denken was er will.
Und der SCI ist dank Nox Kat auch nicht Kurzstreckentauglich.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
ja nee is klar....und bei den benziner geht natürlich gar nix kaput...ich erinnere da nur mal an die wirbelklappen beim 2l duratec die auch bei jedem motor irgendwann im eimer sind....genauso wie die wahrscheinlichkeit beim SCI motor hoch ist das die steuerkette keine 100tkm sieht.....und und und....Zitat:
Original geschrieben von Bonn Mondi
Hi,
was heißt Montagsmodell, werden die Diesel Dienstags besser gebaut (Schwachsinn) die Dieselfahrzeuge sind einfach anfälliger in der Reperatur das ist fakt hier.Man liest hier selten was von einem Benziner ist halt so und wer sich einen Diesel holt für Kurzstrecken ist es selber Schuld.
mfgwie gesagt darf man egal welcher motor es ist nicht das "MONTAGSAUTO" erwischen.....das macht einen dann allgemein arm...egal ob diesel oder benziner...
ich kann es nur von mir sagen...so billig wie mit meinem TDCI war ich mit noch keinem auto unterwegs! mag sein das sich das auch irgendwann ändert aber wenn eben bei 200tkm etwas hops geht dann darf man wohl sagen das es bei 200tkm eh die lebenszeitgrenze erreicht hat und es dann getauscht werden darf....so ziemlich egal was es dann ist.
einen "diesel" aufschlag beim wagenkauf gibt es beim gebrauchten auch nicht mehr....meist sind die TDCI sogar etwas günstiger da es einfach mehr angebote von denen gibt....und wie gesagt sind eben die TDCIs ab september 2005 wirklich schon sehr gut! in de rversicheurng gibts auch sogut wie keine unterschiede.
man muss eben sagen das ford in gewisser maßen mit der common-rail technik neuland betreten hat....zudem gibt es nur wenige systemhersteller...also ist es wohl einleuchtend das die ersten motoren dann nicht gleich perfekt waren.......das sind neue motoren bei keinem hersteller....nicht umsonst sind viele autohersteller erst jetzt auf die commonrailtechnik umgestiegen....und selbst die haben alle ihre probleme...also bleibt mal realistisch.
in meinem bekanntenkreis fahren nun schon 18 mondeo kombi mit 2 und 2,2l tdci....und keiner hat probleme....und das fahrprofil ist bei allen anders....zwei haben schon die 300tkm marke geknackt und fahren immer noch mit den ersten injektoren und diversen hier als problemteilen beschrieben teilen.....
wie gesagt fahren deutlich mehr tdcis herum als benziner....und die anzahl der hier vertretenen dieselfahrer ist da doch recht klein. (ist in anderen foren nicht anders)
die wenigsten schreiben hier zudem noch positives rein denn in einem forum meldet man sich ja grundsätzlich erst wann wenn man probleme hat....naja soll jeder denken was er will.
Hi,
naja man kann sich auch eine Sache schön reden.Ist wie beim Fußball wir haben2:1 verloren aber wir haben schön gespielt.
mfg
ich rede nichts schön...ich bin einfach realistisch......und ich kann es einfach nicht leiden wenn das man immer alles so pauschalisiert
die benziner sind auch gute motoren...auch der SCI ist gut.....haben eben alle ihre problemzonen (und ihre vor und nachteile) die bei dem einen oder anderen mal auftauchen und beim nächsten wieder nicht...genauso ist es beim TDCI...man muss eben sehen was man will.
ab jahreskilometerlaufleistungen von >20tkm und denn noch viel autobahn und einem flotten fahrstil würde ich nur zu einem diesel greifen. aber das muss sich eben jeder selbst durchrechnen....
Zitat:
Original geschrieben von Luis123
Sagt mal, der Mondeo, hat der Steuerkette oder Zahnriemen?MfG
Luis123
alle mondeo motoren haben ab 2001-2007 eine steuerkette....egal ob benziner oder diesel.
also wartungsfrei!
Also unseren 2006er TDCi Turnier Ghia 96kw mit DPF fahre ich seit dem 30.05.2009, also fast 2 Jahre. Bei Kauf hatte er 72480tsd - heute sind es etwa 156tsd.
Probleme/Reparaturen bisher:
- neue Sommerreifen gekauft - war beim Kauf des Autos schon klar
- Sitzhöhenverstellung defekt - vom Verkäufer repariert
- Heckwischerantrieb ohne Funktion - war verdreckt - nach einem Nachbesserungsversuch beim Verkäufer habe ich das selber gesäubert - da ca. 300km Anfahrt zu stressig gewesen wären.
- Standlichtlampevorn rechts defekt
- AGR Ventil defekt - Garantieversicherung hat 60% bezahlt - ca. 160€ Zuzahlung
- seit Beseitigung eines fremverschuldeten Unfallschadens ungleiche Lackierung und teilweise Fehlfunktion des PDC - muss ich mit dem FFH noch lösen.
- Stoßdämpfer hinten leckt (beim TÜV letzte Woche festgestellt) - Ersatz ist schon bestellt.
Ansich ein treues Auto ohne grosse Probleme - würde ich jederzeit wieder kaufen.
Der hat damals 11200 gekostet - ein vergleichbarer Vectra solle ca. 15000 oder Passat etwa 19000 kosten. Für den Preisunterschied kann ich einiges an Reparaturen reinstecken.
Grüße
Zitat:
Hi,
was heißt Montagsmodell, werden die Diesel Dienstags besser gebaut (Schwachsinn) die Dieselfahrzeuge sind einfach anfälliger in der Reperatur das ist fakt hier.Man liest hier selten was von einem Benziner ist halt so und wer sich einen Diesel holt für Kurzstrecken ist es selber Schuld.
mfg
Die Diesel sind aber die Kilometerfresser, während die Benziner in der Garage rumstehen. Mein TDCI 130 PS BJ 2002 hat nu 394 000 km und fährt immer noch prima. Was aber stimmt, ist, daß Common-Rail Diesel teure Nebenaggregate haben, die aufgrund der Konstruktion teilweise schwer im Streß und teuer sind. AGR, Einspritzdüsen, Einspritzpumpe, Partikelfilter
AGR und Partikelfilter bekommt man mit Kurzstrecke schneller auf den Friedhof, die wollen lieber Autobahn mit 160 fahren 🙄
http://www.motor-talk.de/.../...r-ventil-mondeo-tdci-t2642049.html?...
hier ist das Thema Problemlösung AGR beim TDCI
So jungs, Auto ist gekauft. Bin bis jetzt zufrieden mit dem Auto.
Gestern bin ich eine längere Strecke gefahren und dabei ist mir etwas aufgefallen was mich nervt.
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 140 km/h beginnt der Rückspiegel zu vibrieren, an was kann das liegen bzw. ist das normal beim Mondeo?
Ich werde jetzt mal zur Tanke fahren und schauen ob der Reifendruck i.O. ist.
MfG
Luis123
das könnte der sägezahn auf dne reifne sein...bei einigen hört man ihn..bei anderne sieht man ihn.
schau dir mal die reifen auf der HA an.....der sägezahn bildet sich nur hinten.
zweitens könnte es auch das mittlere antriebswellenlager sein...die machen geräusche...oder können auch ohne geräusche einfach ein "brummen" im ganzen fahrzeug erzeugen...am spiegel sieht man dann so ziemlich jede schwingung die nicht normal ist.
der spiegel dürfte eigentlich nicht schwingen...
hört das bei höheren geschwindigkeiten auf?? oder wirds mehr??
Ja bei höheren Geschwindigkeiten vibriert der Spiegel auch, nur der Rückspiegel, die Seitenspiegel nicht.
so waren grad an der tanke. auf der linken seite hatten die reifen nur 1,5 bar. Keine sägezähne gefunden. mache jetzt eine probefahrt
So hallo,
wie es aussieht war das Problem wegen den Reifendruck. Schonmal ein Problem geklärt.
So nun zu meiner nächsten Frage, mein nachbar hat ein Mondeo Bj. 2003 2.0 TDCI mit 131 PS (ohne Rußfilter), gerade ist er in den Hof reingefahren und hat neben mir geparkt, er kam von einer 200 km langen Fahrt. Mir kommt es vor das sich sein Auto im "warmen" zustand etwas "leiser" anhört als mein Auto wenn er warmgelaufen ist. An was kann das liegen? Oder habe ich etwas zu befürchten? Wie gesagt es hört sich leiser an als meiner, liegst vielleicht an den gefahrenen kilometern (nachbar hat ca. 140tkm)?
MfG
Luis123
vielleicht wurde deiner einfach nicht "durchgeblasen" und hat die letzte zeit nur kurzstrecken gesehen (<20km)
meiner wird auch etwas lauter wenn ich nur kurzstrecken fahre...wenn ich den dann mal auf der bahn jage (>=200km/h) 100-70km/strecke) schnurrt er danach wieder super leise.
die mondeos laufen alle unterschiedlich....stellt man zwei TDCI nebeneinander gleiches baujahr und vielleicht sogar gleicher bautag und ähnlichem fahrprofil hören sich beide doch etwas anders an.
wenn er grundsätzlich etwas lauter ist egal ob kalt oder warm könnte sich unter umständen das AGR ventil bald melden.....weißt du wann da ein neues rein kam??