Beratung, Kaumempfehlung für 190er

Mercedes W201 190er

Hi,

ich bin noch recht neu hier im Forum und hoffe auf ein bischen Unterstützung in meinem Vorhaben 🙂
Ich war bis vor kurzem noch Golf 2 Fahrer, jenen habe ich aber nach massiven Rostproblemen schlussendlich verkauft.
Da ich immerschon Mercedes Fan war und seit meiner Kindheit davon träume mal einen 190er zu fahren bzw. besitzen, seh ich die Gelegenheit grade günstig. Allerdings hatte ich mit Mercedes, speziell mit 190ern wenig am Hut und will mich vor dem Kauf lieber nochmal genau informieren.

Also ich hatte an einen Benziner mit 1,8 oder 2 Liter gedacht, sollte halt nicht so viel gelaufen haben und vor allem optisch noch gut darstehen.
Ich hab selbst Kfz Servicemechaniker gelernt, darum kann ich das ein oder andere technische Problem sicher beheben.

- Kann mir denn jemand sagen was so typische Mängel bei den Fahrzeugen ist, wie langlebig und robust die Motoren sind bzw. ob die Laufleistung wirklich eine Rolle spielt, ob Rostprobleme bekannt sind und worauf ich beim Kauf auf jeden Fall achten sollte!

Grade im Punkto Rost bin ich nun schwer gebranntmarkt und will keine Rostlaube mehr haben, da frühe Mercedes da ja hoffentlich noch nicht allzu grosse Probleme haben dürften gibts aber bestimmt immernoch Ecken wo man mal ein Auge drauf werfen sollte.
Zur Laufleistung: Also mein 1,8er Golf hatte 400,000 runter, der Motor noch nahezu volle Kompression und zog ordentlich durch, ist das bei den stuttgarter Freunden auch so?

- Kann man die Automatiks empfehlen, oder doch lieber nen Schalter?

- Wie siehts mit Preisen und Verfügbarkeit der Ersatzteile aus? (Klassische Verschleißteile wie Bremsbeläge, oder das was eben nunmal defekt geht wie LiMa, Anlasser, Kühler o.Ä.)

Und dann noch rein interesse halber:

- Kann man einen originalen Tempomat nachrüsten, oder bei den Teilen zwischen den Modellen wählen?
Beim Golf 2 kann man auch viele Teile vom Golf 3 nehmen - ist das bei Mercedes ähnlich?
Nen Tempomat wollt ich schon immer mal haben 😁

- Ist Tieferlegung, allein durch Federn (H&R) zu empfehlen?

Ich freu mich jetzt schon wie nen kleines Kind wenn ich endlich nen 190er hab, aber die Substanz und Möglichkeiten interessieren mich ebenso viel 😉

Falls ihr sonst noch Tipps, empfehlungen oder Ratschläge habt dann immer her damit, ich bin für alles dankbar!

Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Nochmal. Eine alte, nicht überbrückbare Wandlerautomatik hat einem Schaltgetriebe gegenüber IMMER einen Systemtechnischen Wirkungsgradnachteil. Daran gibt es nichts zu argumentieren.

Wer so fährt, dass er bei gleicher Achsübersetzung und relativ gleicher Einzelgangübersetzung mit zwischen Automat und Schaltgetriebe mit dem Automaten sparsamer fährt, der sollte auch dringend Automatik fahren, dem spreche ich nämlich ab ein Schaltgetriebe sinnvoll einsetzen zu können.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


@ all: wegen dem Verbrauch - es ging um 0,1l/100Km! damit wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass die Automatik keine grossen nachteile im Verbrauch darstellt...

und wie immer gilt: die Fahrweise ist ausschlaggebend! 😉

(hoffe die diskussion ist damit jetzt beendet)

Lass sie doch, ich fahr trotzdem automatik weils einfach bequemer ist. 😁

Hallo Leute,
momentan fahre ich einen CLK 2.30K W208 (Bj 01)!

Gedenke mir einen 190er für "ab und zu" zuzulegen. (wollte schon immer einen haben)!

Was haltet ihr von folgendem Modell?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hoffe der Link ist verwendbar.

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von redsmoking


Hallo Leute,
momentan fahre ich einen CLK 2.30K W208 (Bj 01)!

Gedenke mir einen 190er für "ab und zu" zuzulegen. (wollte schon immer einen haben)!

Was haltet ihr von folgendem Modell?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hoffe der Link ist verwendbar.

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruss

Ja, der Link geht.

Preislich an der Grenze, würde ich sagen. Es ist aber in der Tat nicht leicht einen 190er zu finden, der so wenige Kilometer hat. Ich habe damals für meinen (siehe Signatur) 2800€ bezahlt, mit damals 112.000km! Allerdings ein 2.3er > etwas seltener.

Wie es scheint, ist der Verkäufer ein Händler. Mal ehrlich: versuche lieber einen von privat zu kaufen: ist billiger. Ich denke, so einen Wagen bekommst du für unter 2000€, wenn du ihn von Privat kaufst.

Die Kilometer scheinen realistisch zu sein, denn die Sitze sehen wirklich gut aus. Dies ist ein klassisches Merkmal woran man erkennen kann, ob die Laufleistung stimmt.

Fahre den Wagen zur Probe. Schau ihn dir genau an.

Dinge, auf die du achten solltest, findest du hier:

http://www.baureihe201.de/

http://www.wizart-net.com/W201/W201Kaufberatung.pdf

Zitat:

Ich würde das bestätigen dass ein Automat weniger Benzin braucht als ein Handschalter. Warum? 1. weil die Schaltvorgänge beim Automat ohne unterbrechung des Kraftschlusses sind. Vor allem aufwärts! Im flachland weniger relevant als wie bei uns in den Schweizer Bergen wo's ständig rauf und runter geht 😉 2. Weil der Automat immer - abhängig von Motorlast und Geschwindigkeit und Gaspedalstellung - beim optimalen Schaltpunkt den gang wechselt. 3. du mit einem automaten dich besser auf den Verkehr konzentrieren kannst, weil dich das dann auch weniger ablenkt. 4. Einem dieses ständige "herumreissen" am Schalthebel doch eher zum aggressiv fahren verleitet als wie eine sanft schaltende Automatik. Für mich persönlich sind Schaltwagen uninteressant. Beim 190er würde ich die Automatik ab dem 2 Liter empfehlen, der 1.8 scheint mir persönlich etwas zu schwach zu sein. Bisher bin ich aber auch nie Autos gefahren, die weniger als 2.8 Liter Hubraum hatten.

 

Ein 240er Diesel mit Automatik passt ebenso wenig zusammen wie ein 3.5 Liter mit Handschaltung.

Beim 116er bot Mercedes die Handschaltung beim 350SE als standard und wollte anfangs diese beim 450SE auch so anbieten. Spätere tests zeigten dann allerdings, dass das Getriebe für den grossen V8 einfach zu schwach war! So hat sich das mit den Getriebevarianten bei Mercedes bis heute wohl so gefestigt, dass die Schaltversion nur bei den kleinen 4 Zylindern zur auswahl stehen.

 

@nfsspeedy

Auto Motor und Sport hat in den 80ern einige male Messung bei der S-Klasse sowie später beim 124er mit dem Testrad sowie Computern zwischen Automatik- und Schaltgetriebe-version gemacht. Das Auto mit der Automatik war immer der Gewinner, ausser bei der Höchstgeschwindigkeit. (Das waren 4 Km/h unterschied, wenn ich mich richtig erinnere) Beim 124 war der Unterschied beim verlust zwischen den verschiedenen Getrieben schon weniger "gross" als wie bei der doch schwereren S-Klasse einige Jahre vorher. Testkandidaten waren der 280SE sowie der 260E oder der 300E.

Und der Faktor entspannteres Fahren beim Automaten lässt sich nicht in Gold aufwiegen 😁 Den Tempomat würde ich unbedingt nachrüsten! Aufs Alter des Autos bezogen geht das so komfortabel wie bei denen von Mercedes bei den wenigsten Automarken, wo sich die Geschwindigkeit bequem am Hebel hinterm Lenkrad anpassen lässt. 😁 Für ein doch so altes Auto wie der 190er finde ich die Automatik angemessen.

Ein Automat verbraucht Immer ca. 0,5 bis 1 Liter mehr Kraftstoff, das ergibt sich aus dem Kraftverlust durch den Drehmomentwandler und durch die Ölpumpe im Getriebe die noch angetrieben werden muss. Beides hast du bei einem Schalter nicht.

Und auch beim Automaten gibt es eine Zugkraftunterbrechung, außer du besitzt ein Doppelkupplungsgetriebe, dies ist bei einem 201er jedoch unwahrscheinlich ;-)

Recht hast du bei der Höchstgeschwindigkeit die ist bei einem Automaten fast immer um ca. 2-4 km/h geringer.

Jedoch würde ich mir auch lieber einen Automatik kaufen als einen Schaltwagen. Einfach weil du mit einem guten Automaten viel stressfreier und gemütlicher durch den verkehr gleitest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U



Zitat:

Original geschrieben von redsmoking


Hallo Leute,
momentan fahre ich einen CLK 2.30K W208 (Bj 01)!

Gedenke mir einen 190er für "ab und zu" zuzulegen. (wollte schon immer einen haben)!

Was haltet ihr von folgendem Modell?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hoffe der Link ist verwendbar.

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruss

Ja, der Link geht.

Preislich an der Grenze, würde ich sagen. Es ist aber in der Tat nicht leicht einen 190er zu finden, der so wenige Kilometer hat. Ich habe damals für meinen (siehe Signatur) 2800€ bezahlt, mit damals 112.000km! Allerdings ein 2.3er > etwas seltener.

Wie es scheint, ist der Verkäufer ein Händler. Mal ehrlich: versuche lieber einen von privat zu kaufen: ist billiger. Ich denke, so einen Wagen bekommst du für unter 2000€, wenn du ihn von Privat kaufst.

Die Kilometer scheinen realistisch zu sein, denn die Sitze sehen wirklich gut aus. Dies ist ein klassisches Merkmal woran man erkennen kann, ob die Laufleistung stimmt.

Fahre den Wagen zur Probe. Schau ihn dir genau an.

Dinge, auf die du achten solltest, findest du hier:

http://www.baureihe201.de/

http://www.wizart-net.com/W201/W201Kaufberatung.pdf

Ich danke für deine Rückinfo.

Ist mir befusst das Preislich noch Spielraum nach unten ist, allerdings lege ich wert auf Sitzheizung und die Farbe weiß. Das macht die Auswahl dann schwieriger.

Allerdings bin ich über die Preise der 190er geschockt - vor einem jhar sah das noch wesentlich freundlicher aus.

Zitat:

Original geschrieben von redsmoking


Hallo Leute,
momentan fahre ich einen CLK 2.30K W208 (Bj 01)!

Gedenke mir einen 190er für "ab und zu" zuzulegen. (wollte schon immer einen haben)!

Was haltet ihr von folgendem Modell?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hoffe der Link ist verwendbar.

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruss

Weiter Antworten sind gern gesehen + hilfreich.

Was heisst für dich "für ab und zu mal"?
1.) Soll es eine Winterkarre werden(wg. Sitzheizung)?
2.) Wenn es für Einkäufe, kleine Fahrten zwischendurch, Kinder sollen Fahren lernen, usw. sein soll würde ich eher auf geringe Betriebskosten Wert legen, also irgendwie einen geschalteten 1,8er oder sowas zulegen.
3.) Wenn es einer werden soll der bei dir Oldtimer wird, dann würde ich mir doch eher etwas besonderes zulegen, einen höhermotorisierten mit besserer Ausstattung oder so.

Jetzt nur 2600€ auszuegeben weil mir die Farbe gefällt und er Sitzheizung hat, finde ich übertrieben. Ausserdem sowieso bei einem Händler und ich will nicht rassistisch klingen, aber bei Händlern mit Namen die eine gewisse Herkunft andeuten, wie in diesem Fall, bin ich aus einschlägiger Erfahrung immer noch einen tick vorsichtiger.

Wenn du den obigen eh kaufen willst und von uns nur etwas hören willst um ein gutes Gewissen dabei zu haben, dann bitte! Wenn er vor Ort auch so gut ist wie auf den Bildern machst du nicht viel falsch, bezahlst doch aber ne ganze Menge für einen "Standard"-190er.

Danke.

Für "ab und zu" mwinw ich hin und wieder zur arbeit (ca. 80km eine Strecke),
mal nen Ausflug am WE.
Automatik muss sein - nie wieder ohne.

Und wenn der 190er sich genauso gut fährt wie ich in erinnerung habe dann spiele ich auch mit dem Gedanken meinen CLK zu verkaufen und wieder ganz ins 80iger Jahre Flair einzutauchen!.

Was würdest du denn als höchstpreis für einen 190er 2.0 Automatik aufrufen?

Grüsse

hmm, ja, ok, kann ich verstehen, du machst aber durchweg abstriche im Vergleich zum CLK.... ausser dem Flair natürlich 🙂 Verbrauchstechnisch solltest du auch nicht viel besser liegen im 190er bei gleicher Fahrweise. Für 160km Fahrten jeden Tag würde ich aber eh zu nem anderen Kraftstoff tendieren.

Ich würde eigentlich kaum mehr als 2000€ ausgeben, natürlich wird es für dich verdammt schwierig wenn du auf der Kombination Automatik,weiß und Sitzheizung bestehst.
Auch würde ich nicht krampfhaft nach welchen mit unter 150.000km suchen, einen Scheckheft gepflegten mit 200.000km würde ich einem ohne mit 150.000km vorziehen, es kommt eben alles auf den Zustand an.
Ansonsten würde ich für den Preis doch schon etwas mehr Komfortausstattung erwarten, gerade elektr. Fensterheber machen schon was aus (hab auch keine und finde das es ziemlich nervt ab und zu mal nicht richtig durchlüften zu können.

Das mit den fensterhebern ist echt ein problem.

Allerdings sind die wagen auf mobile alle recht teuer.
Ich brauch auch nicht unbedingt den angegebenen wagen.

Aber der Standtort ist direkt um die Ecke - das fließt in meine Preisberechnung mit ein (Sprit + Zeit)!

Ich gehe mal davon aus noch etwas "Rabatt" auf die 2.600 zu bekommen.
Ich habe auch keine Lust quer dur DE zu fahren - und das macht die ganze Sache etwas schwieriger.

der steht eigentlich auch noch ganz gut da...

2.0

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


der steht eigentlich auch noch ganz gut da...

2.0

Wenn die Teppiche nicht wären!!!

Außerdem sieht mir der Spalt an der Motorhaube etwas merkwürdig aus.

Preis / Leistung (Standtort Entfernung, Laufleistung, Austattung) sind jetzt auch nicht der Hit!

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Auch würde ich nicht krampfhaft nach welchen mit unter 150.000km suchen, einen Scheckheft gepflegten mit 200.000km würde ich einem ohne mit 150.000km vorziehen, es kommt eben alles auf den Zustand an.

Jep. Der Preis bei dem Alter der 190er geht nur noch nach Zustand, weniger nach Motor oder Ausstattung. Kein Rost, gepflegte Innenausstattung usw. sind die Dinge die sich im Preis richtig bemerkbar machen. Da kann ein ungepflegter 190er für unter 1000 weggehen und ein baugleicher in gutem Zustand für an die 3000. Letztes ist IMHO derzeit ungefähr die Obergrenze für einen gepflegten "normalen" 190er. Höhere Preise sind dann nur mit gutem Zustand UND besonders guter oder seltener Ausstattung sowie für die Sondermodelle realistisch.

Zustand sieht man aber letztlich nur beim genauen angucken. Innen, außen und unten. Fotos bei mobile und Co. täuschen leider sehr oft. Da wird der Wagen frisch poliert, aber wenn man genauer hinguckt ist die Karre abgesehen vom Lack in vergammeltem Zustand.

Gruß Meik

P.S. @RaphaV: Natürlich hat ein Automat KEINE Zugkraftunterbrechung, es ist ja ein Mehrkupplungsgetriebe 😉

Zitat:

Original geschrieben von redsmoking



Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


der steht eigentlich auch noch ganz gut da...

2.0

Wenn die Teppiche nicht wären!!!
Außerdem sieht mir der Spalt an der Motorhaube etwas merkwürdig aus.
Preis / Leistung (Standtort Entfernung, Laufleistung, Austattung) sind jetzt auch nicht der Hit!

ja sorry - wollte nur helfen! der hatte übrigens originale gummifussmatten (den teppich kann man ja rauswerfen) und die ausstattung war besser als der, den du gepostet hast...

vielleicht solltest du deine ansprüche etwas reduzieren oder einfach noch etwas geld sparen. oder alternativ dazu weiter die augen offen halten.

Keine sorge war nicht böse gemeint.
Ich freue mich über jede Hilfe.

Klar kann man die Orientteppiche rausnehmen - schreck mich trotzdem ab!

Am Geld soll / wird es definitiv nicht scheitern! Allerdings habe ich mir als Limit 2.800 gesetzt - und ich denke dafür werde ich einen guten finden!

Ich werde mir denn einen mal genauer anschauen! Vielleicht erledigt sich die Überlegung diesen zu kaufen bei genauerem hinsehen ja eh von selbst!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen