Beratung eines Neulings

VW T3

Sers,

bin 19 jahre alt, und mein Traumauto ist ein Vw Bus T3 mit Campingausstattung. Die älteren Modelle sehen zwar sehr schick aus, aber sind eher weniger was für meine Vorstellungen. Die neueren sind mir einfach zu neu/hightech und gefallen mir optisch nicht.

Ich spiele schon längere Zeit mit dem Gedanken, mir einen T3 zuzulegen um ihn 1/2 jährig im Sommer anzumelden, um kleine Ausflüge mit Freunden zu unternehmen, also au keinen fall als Alltagsauto! Wär mir auch ein bisschen zu schade 😉

Hab mir in letzter Zeit viele T3s im Internet angesehen und mein Favorit ist der hier http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=biexau3ivtbt

Was haltet ihr davon? eigentlich preislich teuer oder? Obwohl es mir wert wäre muss ich sagen!

...Dazusagen will ich noch, dass mein Petter und der Cousin von meiner Mutter Kfz-Mechatroniker sind (mein Petter schon in Rente) und ich eine Garage bei meiner Oma hätte, da sie kein Auto hat. Beim Kauf würden sie auch mitkommen ( die Mechaniker :-P ) und halt mal gucken. Auto steht nur 100km von mir weg.

Meine Elter würden mich auch ein bisschen beim Unterhalt (kein Sprit) unterstützen jedoch auch nicht allzuviel zahlen (den wenigesten Teil denke ich mal, vielleich 100€).

Was haltet ihr von meiner Idee?

Bis dann

16 Antworten

hy,

sieht doch gar nicht so schlecht aus auf den bildern,
nur sind die markanten stellen nicht mit drauf oder nicht gut zu sehen.
ich meine die nähte wo die blechteile zusammen sind, denn der bulli rostet da sehr gerne !
schau genau hin, besonders an den radläufen vorne und hinten und an der front unter den kühlergrillen hinter der stoßstange.
dann sollte motor und getriebe trocken sein bei der laufleistung.
beim starten in kaltem zustand keine dunkle wolke raus drücken und wichtig ! immer ohne gas geben muß der starten.
vom preis her kann ich da nicht viel sagen da ich nicht so oft busse kaufe.
aber wirst bestimmt noch was dazu hören hier😉
genau so zu der kaufberatung.
aber so im großen und ganzen sieht der nicht schlecht aus.

gruß

hy,

und noch was............bei nem 1.6 TD trägt ein ölkühler sehr stark zur lebensdauertverlängerung deines motors bei 😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von yellowbulli


hy,

und noch was............bei nem 1.6 TD trägt ein ölkühler sehr stark zur lebensdauertverlängerung deines motors bei 😉

gruß

Was meinst du damit? Die sind nicht standartmäßig drinne?

hy,

nein leider nicht !
sonst würden nicht so viele motor frühzeitig den geist aufgeben wegen hitze tod.
aber es gibt genug anbieter für so was, von wo kommst du denn genau ?

gruß

Ähnliche Themen

Super Tipp, in welcher Preisklasse liegt der Ölkühler (ohne Einbau) ca. oder wo kann ich da a besten nachschauen?

Komme aus Friedberg ( Hessen )

Grüße!

300€ wenn du ihn vor dem Wasserkühler platzierst, was die bessere Möglichkeit ist.

200€ mit kurzen schläuchen, aber des ist nicht so toll, weil du dir was mit der befestigung hinten ausdenken musst...

Als reines Sommerspielzeug solltest du dir auf jeden Fall einen Bus mit Benzin Motor suchen, und dann auch nur die mit 95 bzw. 92 ps - Motorkennbuchstabe SS und MV, und jeweils nur als Handschalter (kein Automatik).

Busse mit den Motoren bekommst du per Kaltlaufregler auf Euro2, und bist dann bei einer Jahressteuer von ca. 150 Euro.

Kann man anders sehen, ist aber meine Meinung dazu.

hy,

jo Tank das mit dem kaltlaufregler ist bestimmt ne gute lösung
dann sag ihm aber auch was die so an verbrauch haben !

gruß

Der Bulli sieht ja schon super aus. Vor allem der Lack und der Innenraum. Auf jeden Fall mal an den besagten Stellen nach Rost schauen.
Aber der Preis ist schon ganz schön hoch. Ich habe meinen Pössel (Bluestar, BJ '90) vor einem Jahr für rund die Hälfte des Preises bekommen!
Außerdem hat er einen ATM mit 100tkm und eine AT-Einspritzpumpe mit 1000km. Und Ölkühler ist auf jeden Fall Pflicht.

Also ich würd ihn mir mal anschauen und noch ein bisschen handeln!

Gruß

Super, danke schonmal!

Zu Tank83, meinst du der Diesel wäre zu Teuer um unterhalt? Hab ich mir auch schon eine gedanken darüber gemacht weil ja alles ab 2012 oder 13 anders versteuert werden soll,...meint ihr ich würde damit überhaupt noch ne plakette bekommen?

Der Bulli wird ja als Wohnmobil versteuert. Das bringt schon steuerliche Vorteile, da er auch über 2,8 t ist.
Aber hat er auch irgendeinen Katalysator drine?

Gruß

Edit: Achso schaul mal hier: http://www.kfz-steuer.de/

Das macht ja kein unterschied, ob ich den mim auto lappen fahr, da er net zu schwer ist gell?!

Ich ruf den Besitzer die Tage mal an, ob er noch zu haben ist usw. auf mails antwortet er nicht!

Zitat:

Original geschrieben von FakedSmile


Das macht ja kein unterschied, ob ich den mim auto lappen fahr, da er net zu schwer ist gell?!

Wie soll ich das jetzt verstehen? Also fahren darfst du den auf jeden Fall, du darfst alles bis 3,5t zGG fahren. Der Bus wiegt ja 2805 kg ist somit über 2,8t und wird nicht als PKW sondern als Nutzfahrzeug bis 3,5t besteuert, weil er ja als Wohnmobil zugelassen ist.

Siehe nochmal hier: http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_wohnmobile-text.php

Mahlzeit!Der Bus wird nich als Nutzfahrzeug besteuert sondern als WOMO.
Zu mindest der im Link.Der erfüllt die Kriterien der FA.
Und das ist ne Besteuerung die sich aus GG und Schadstoffklasse zusammensetzt.
Und mit den 2,8t hat das nix zu tun.
Die 2,8t haben als Grenze für günstige Steuern ausgedient.Bis 2006 waren se noch interessant,die berühmte Auflastung.Bulli mit 2805kg-172€ Steuern.
Datt gibts aber so nich mehr.
Je schwerer desto mehr Steuern,je schlechtere Schadstoffklasse desto mehr Steuern.
Gruß Frank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen