Beratung E39 540i
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem E39 540i.
Wer fährt den hier denn aktuell und kann mir was über den Verbrauch verraten? Fahrverhalten normal, und am Limit?
Sind hohe Laufleistungen (über 250.000KM) problematisch bei dem Motor?
Achsen sind klar, würden eh geprüft und ggf. die Gummis erneuert werden. Gibt es sonst bekannte und evtl. teuer werdende Probleme bei diesem Fahrzeug?
Ab welchem Baujahr gabs das Facelift? Bis zu welchem Baujahr sollte man am besten die Finger davon lassen? Unabhängig von der Laufleistung..
Ajo, Versicherungskosten und Steuern in groben Zahlen? Damit man mal nen kleinen Anhaltspunkt hat.
Ernst ist mir das schon, da ich in jedem Fall ein Alltagsauto brauche. Habe mir nur noch keine genaueren Gedanken gemacht, vorallem wo ich den Compact hinstelle usw.. Wobei sich da schon was passendes (kurzer Weg zum Schrauber) finden lassen wird.
Aber als aller erstes würde ich gern die obigen Fragen beantwortet haben - Vielleicht hat sich die V8 Geschichte dann schon erledigt. Denn Anschaffung geht ja, aber das Ding dann auch zu fahren.. Mal sehen ob es welche gibt, die mit dem Fahrzeug Erfahrung in Bezug auf meine Fragen haben.
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wieso outen sich immer wieder Leute, welche nie einen 540 hatten, über den Verbrauch von einem 540 iA ?????????
Ich nenne jetzt extra ein extrem Beispiel, auf der Fahrt von der Schweiz nach Kroatien benötigte ich unter 10 Liter!!! Wenn ich am Wochenende mal von der Nordschweiz in den Tessin fahre, brauche ich immer unter 10 Liter und es ist nicht alles Autobahn.
Klar, mein durchschnittsverbrauch ist 12.5 Liter und man kann ihn ohne Probleme auf über 14 Liter hoch treiben, aber es geht eben auch anders, auch wenn ihr nicht 540er fahrer das nicht einsehen wollt.
Und damit ihr jetzt alle richtig ungläubig seit, mein Vater hat bei seinem E39 M5 einen Durchschnittsverbrauch von 11.8 Liter. So jetzt können alle die kein solches Auto haben kommen und sagen unter 12 Liter geht nur wenn er in der Garage steht....
Ich kann es echt nicht mehr höhren. Der der viel Stadtfährt hat nun mal 16 Liter, der der wenig Stadt fährt bringt es eben auch unter 12.
Ich bin mir übrigens 100%ig sicher, dass sich der 530er auch deutlich unter 13 Liter bewegen lässt!
Ähnliche Themen
42 Antworten
Eine Wasserpumpe tauscht man immer präventiv, denn wenn sich das Plastikschäufelchen darin zerbröselt, überhitzt der Motor in kürzester Zeit und ist hinüber. 😉 Und nach dem, was ich so gelesen habe, passiert das bei hohen Laufleistungen relativ häufig und ist (neben vernachlässigter Wartung) der hauptgrund für kapitale Motorschäden beim 540i.
Da leidet übrigens nicht nur der V8 drunter, beim alten TT hat Audi selbst allen den guten Rat gegeben, das Teil bei der 100.000er Inspektion zu tauschen.
sicher das es keine Metalschaufel ist? Hab meine alte Wapu noch und die ist aus Metal
die schaufel ist aus metall. war bei meinem 540i jedenfalls so.
Wasserpumpe - tauschen:
Schaufeln hin oder her, wenn die Lüfterwelle Spiel hat (was man leicht selber prüfen kann) sollte die Wasserpumpe raus. Es gibt hier Berichte von Leuten, bei denen das Lager gefressen hat und welche bei denen die WAPU ausgelaufen ist. Beides muss man nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Schwaba1971
Hallo
ich habe 323 Steuer im jahr und liege bei 1100 Versicherung ( Vollkasko) meiner Verbraucht bei normaler Fahrweise 11-12 Liter und wenn ich ihn jage ist es offen nach oben habe einen 540iA Touring Bj 1998
Also ich hab einen 530iA Touring und komme bei "normaler" Fahrweise so gut wie nie unter 13 L. 11-12 bei einem 540iA? Yeah, Autobahn bei 120 km/h auf cruise.
Hohe Fahrleistungen sind durchaus ein Problem, weil fast alle 540i Automatiken haben und die können schon ab 160 tkm platt gehen. Bei 250 tkm+ ist die Wahrscheinlichkeit sogar schon recht groß. Reparatur: 6,000. Ich würde keinen 540i / 535i mit mehr als 140 tkm nehmen, es sei denn als Schalter.
Wieso outen sich immer wieder Leute, welche nie einen 540 hatten, über den Verbrauch von einem 540 iA ?????????
Ich nenne jetzt extra ein extrem Beispiel, auf der Fahrt von der Schweiz nach Kroatien benötigte ich unter 10 Liter!!! Wenn ich am Wochenende mal von der Nordschweiz in den Tessin fahre, brauche ich immer unter 10 Liter und es ist nicht alles Autobahn.
Klar, mein durchschnittsverbrauch ist 12.5 Liter und man kann ihn ohne Probleme auf über 14 Liter hoch treiben, aber es geht eben auch anders, auch wenn ihr nicht 540er fahrer das nicht einsehen wollt.
Und damit ihr jetzt alle richtig ungläubig seit, mein Vater hat bei seinem E39 M5 einen Durchschnittsverbrauch von 11.8 Liter. So jetzt können alle die kein solches Auto haben kommen und sagen unter 12 Liter geht nur wenn er in der Garage steht....
Ich kann es echt nicht mehr höhren. Der der viel Stadtfährt hat nun mal 16 Liter, der der wenig Stadt fährt bringt es eben auch unter 12.
Ich bin mir übrigens 100%ig sicher, dass sich der 530er auch deutlich unter 13 Liter bewegen lässt!
Hallo Popmeter,
mein Wagen steht zum Verkauf, da ich einen Firmenwagen (BMW Group Mitarbeiter) erhalte:
BMW E39 540i Touring, Bj. 98, 200tkm, 6-Gang-Handschalter (Neu vor 20tkm, inkl. Kupplung), Autogasumbau (Prins VSI, Radmuldentank 77Liter...Kosten für 100km ~ 10€), fjordgraumetallic, Umgebaut auf Facelift-Scheinwerfer vorne und hinten (Blinker weiss) Vollausstattung: Leder schwarz, Komfortsitze, Memory inkl. Lenkrad elektr., M5-Sportlenkrad, M5-Titan-Interieurleisten, Tachoringe (orig. BMW), Doppelverglasung (leise !), Sonnenschutzrollos mech. hintere Seitenscheiben, 16:9 TFT-Monitor, Mk-4 Navi (mit 3D-Birdview), ausziehbarer Ladeboden, AHK abnehmbar, 17 Zoll BBS (3-tlg. geschraubt orig. BMW). Ich habe zukzessive sämtliche Extras nachgerüstet die es für diesen Wagen gibt, er ist also nahezu voll ausgestattet. VHB 13.500 € Über den Preis kann mann sprechen, jedoch fallen dann Inhalte raus,..soll heissen Rückrüstung auf vor Facelift, ohne Autogas, etc.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Ich bin mir übrigens 100%ig sicher, dass sich der 530er auch deutlich unter 13 Liter bewegen lässt!
Mein neuester Stand sind 14,2 L (530iA T). Shoot. Der bisherige 320 CLK (Autom.) hat unter den gleichen Umständen nur 11 gebraucht, der 528i Schalter 10,5. Vielleicht sollte ich den CLK ja doch behalten und den 530iA wieder verkaufen... Bis 11 ist ja noch o.k., aber über 14 geht echt nicht, da hätte ich ja einen 535i nehmen können, von wegen V8-Sound etc. Unter 10 geht nur Autobahn ganz vorsichtig mit cruise.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Wieso outen sich immer wieder Leute, welche nie einen 540 hatten, über den Verbrauch von einem 540 iA ?????????Ich nenne jetzt extra ein extrem Beispiel, auf der Fahrt von der Schweiz nach Kroatien benötigte ich unter 10 Liter!!! Wenn ich am Wochenende mal von der Nordschweiz in den Tessin fahre, brauche ich immer unter 10 Liter und es ist nicht alles Autobahn.
Klar, mein durchschnittsverbrauch ist 12.5 Liter und man kann ihn ohne Probleme auf über 14 Liter hoch treiben, aber es geht eben auch anders, auch wenn ihr nicht 540er fahrer das nicht einsehen wollt.
Und damit ihr jetzt alle richtig ungläubig seit, mein Vater hat bei seinem E39 M5 einen Durchschnittsverbrauch von 11.8 Liter. So jetzt können alle die kein solches Auto haben kommen und sagen unter 12 Liter geht nur wenn er in der Garage steht....
Ich kann es echt nicht mehr höhren. Der der viel Stadtfährt hat nun mal 16 Liter, der der wenig Stadt fährt bringt es eben auch unter 12.
Ich bin mir übrigens 100%ig sicher, dass sich der 530er auch deutlich unter 13 Liter bewegen lässt!
Hallo
Danke für diesen Komentar ich Fahre selber einen M5 und es gibt wirklich zuviele nicht 8 Zylinder Fahrer die immer der meinung sind das die 8 Zylinder die grossen Schluckspechte sind meiner kommt übrigens mit gut 13 liter aus ich muß allerdings dazu sagen das ich auf dem Land wohne
lg Jochen
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Wieso outen sich immer wieder Leute, welche nie einen 540 hatten, über den Verbrauch von einem 540 iA ?????????Ich nenne jetzt extra ein extrem Beispiel, auf der Fahrt von der Schweiz nach Kroatien benötigte ich unter 10 Liter!!! Wenn ich am Wochenende mal von der Nordschweiz in den Tessin fahre, brauche ich immer unter 10 Liter und es ist nicht alles Autobahn.
Klar, mein durchschnittsverbrauch ist 12.5 Liter und man kann ihn ohne Probleme auf über 14 Liter hoch treiben, aber es geht eben auch anders, auch wenn ihr nicht 540er fahrer das nicht einsehen wollt.
Und damit ihr jetzt alle richtig ungläubig seit, mein Vater hat bei seinem E39 M5 einen Durchschnittsverbrauch von 11.8 Liter. So jetzt können alle die kein solches Auto haben kommen und sagen unter 12 Liter geht nur wenn er in der Garage steht....
Ich kann es echt nicht mehr höhren. Der der viel Stadtfährt hat nun mal 16 Liter, der der wenig Stadt fährt bringt es eben auch unter 12.
Ich bin mir übrigens 100%ig sicher, dass sich der 530er auch deutlich unter 13 Liter bewegen lässt!
Ich fahre jeden Tag zur Arbeit das sind hin und zurück 54 km. Klar wenn ich immer Vollgas fahre geht der Verbrauch auch nach oben aber wenn man bewußt fährt dann geht er auch unter 11 Liter bei mir-.
Nein, der Achtzylinder säuft wie ein Loch, den kann ein Normalverdiener nicht bezahlen, zumal man ja schon beim Kauf die Wasserpumpe erneuern muss, die Kats garantiert bei 100.000km ausfallen, genau wie die Tonnenlager und Radlager der Hinterachse, das Getriebe sowieso. Das Vanos ist auch anfällig. Der Bremsen- und Reifenverschleiss ist unglaublich hoch, siehe Spritverbrauch.😁
Wenn ich sowas schon lese, frage ich mich, warum das alles bei meinem noch die Erstteile sind(ausser Reifen und Bremsen natürlich)- nach knapp 220.000km. Mein Verbrauch bewegt sich (berechnet, nicht BC) zwischen 11,5 und 12,5 Litern, langsam unterwegs bin ich auch nicht, dafür gelegentlich überladen. Natürlich geht das im Stadtverkehr nicht, da ist aber auch ein Diesel nicht wirklich sparsam. In die Stadt gehört ein 540 aber genaugenommen auch nicht.
Hier wird jede Menge Weisheit ausgebreitet, besonders von Leuten, die kein entsprechendes Auto fahren. Ich besitze mittlerweile meinen dritten 540, der erste war ein e34 Touring Schalter, der zweite ein e39 540 Limo, seit ca. 8 Jahren ein 540 Touring, letzterer bei mir mit einer ca. Jahresfahrleitung von 23.000km. Ich kann also nachvollziehen, was so ein Auto verbraucht und sonst kostet.
Wenn das Design der aktuellen BMWs nicht so bescheiden wäre, gäbs irgendwann einen 545.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Wieso outen sich immer wieder Leute, welche nie einen 540 hatten, über den Verbrauch von einem 540 iA ?????????Ich nenne jetzt extra ein extrem Beispiel, auf der Fahrt von der Schweiz nach Kroatien benötigte ich unter 10 Liter!!! Wenn ich am Wochenende mal von der Nordschweiz in den Tessin fahre, brauche ich immer unter 10 Liter und es ist nicht alles Autobahn.
Klar, mein durchschnittsverbrauch ist 12.5 Liter und man kann ihn ohne Probleme auf über 14 Liter hoch treiben, aber es geht eben auch anders, auch wenn ihr nicht 540er fahrer das nicht einsehen wollt.
Und damit ihr jetzt alle richtig ungläubig seit, mein Vater hat bei seinem E39 M5 einen Durchschnittsverbrauch von 11.8 Liter. So jetzt können alle die kein solches Auto haben kommen und sagen unter 12 Liter geht nur wenn er in der Garage steht....
Ich kann es echt nicht mehr höhren. Der der viel Stadtfährt hat nun mal 16 Liter, der der wenig Stadt fährt bringt es eben auch unter 12.
Ich bin mir übrigens 100%ig sicher, dass sich der 530er auch deutlich unter 13 Liter bewegen lässt!
Da gebe ich dir Recht! Fahre selbst einen 530iA und der Verbraucht 10-11 Liter bei kombinierter Autobahn und Landfahrt.
Wenn ich nur Kurzstrecke fahre brauch er eben wegen den Kaltstarts seine 13-14 Liter
Gruß Thorsten
bin auch auf der suche nach einem 540iA aber ohne m paket hauptsache komfortsitze navi und beiges leder das reicht mir. zur not tut es auch nen 535iA. was mir auch wichtig ist dass das auto außen schwarz ist und gelbe blinker hat das gefällt mir sehr gut