Beratung E39 540i
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem E39 540i.
Wer fährt den hier denn aktuell und kann mir was über den Verbrauch verraten? Fahrverhalten normal, und am Limit?
Sind hohe Laufleistungen (über 250.000KM) problematisch bei dem Motor?
Achsen sind klar, würden eh geprüft und ggf. die Gummis erneuert werden. Gibt es sonst bekannte und evtl. teuer werdende Probleme bei diesem Fahrzeug?
Ab welchem Baujahr gabs das Facelift? Bis zu welchem Baujahr sollte man am besten die Finger davon lassen? Unabhängig von der Laufleistung..
Ajo, Versicherungskosten und Steuern in groben Zahlen? Damit man mal nen kleinen Anhaltspunkt hat.
Ernst ist mir das schon, da ich in jedem Fall ein Alltagsauto brauche. Habe mir nur noch keine genaueren Gedanken gemacht, vorallem wo ich den Compact hinstelle usw.. Wobei sich da schon was passendes (kurzer Weg zum Schrauber) finden lassen wird.
Aber als aller erstes würde ich gern die obigen Fragen beantwortet haben - Vielleicht hat sich die V8 Geschichte dann schon erledigt. Denn Anschaffung geht ja, aber das Ding dann auch zu fahren.. Mal sehen ob es welche gibt, die mit dem Fahrzeug Erfahrung in Bezug auf meine Fragen haben.
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wieso outen sich immer wieder Leute, welche nie einen 540 hatten, über den Verbrauch von einem 540 iA ?????????
Ich nenne jetzt extra ein extrem Beispiel, auf der Fahrt von der Schweiz nach Kroatien benötigte ich unter 10 Liter!!! Wenn ich am Wochenende mal von der Nordschweiz in den Tessin fahre, brauche ich immer unter 10 Liter und es ist nicht alles Autobahn.
Klar, mein durchschnittsverbrauch ist 12.5 Liter und man kann ihn ohne Probleme auf über 14 Liter hoch treiben, aber es geht eben auch anders, auch wenn ihr nicht 540er fahrer das nicht einsehen wollt.
Und damit ihr jetzt alle richtig ungläubig seit, mein Vater hat bei seinem E39 M5 einen Durchschnittsverbrauch von 11.8 Liter. So jetzt können alle die kein solches Auto haben kommen und sagen unter 12 Liter geht nur wenn er in der Garage steht....
Ich kann es echt nicht mehr höhren. Der der viel Stadtfährt hat nun mal 16 Liter, der der wenig Stadt fährt bringt es eben auch unter 12.
Ich bin mir übrigens 100%ig sicher, dass sich der 530er auch deutlich unter 13 Liter bewegen lässt!
42 Antworten
Ich find den Preis ok. So einfach ist es mit dem Nachrüsten mancher Dinge gar nicht. Wenn man einen VFL ohne Xenon kauft muss man oft Scheinwerferreinigung und ALWR nachrüsten. Bei den Rückleuchten kommen zusätzliche Steuergeräte oder ein neues LCM usw.
BJ 2002. Der hat schon 16:9 Navi+TV und vieleicht MK4 Navirechner.
Der Pflegezustand wäre interessanter als die KM.
Ansonsten haben die V8 Modelle vom E39 (genauso wie bei E32, E34 usw.) gerne Probleme mit dem Wasserkreislauf. Wapu, Thermostat, Visko, Kühler, Ausgleichsbehälter.
Verbrauchsunterschied zwischen dem 535iA und 540iA, den ich damals bei meiner Probefahrt mit beiden hatte lag bei knapp 1,5Liter. Gleiche Strecke mit ca. 30min-60min Zeitunterschied.
Bei längeren nicht so schnellen fahrten könntest du wohl mit rund 12-13Litern rechnen. Bei nur Stadt und vorsichtigem Gasfuß sind vieleicht 18Liter möglich.
Durchschnitt wird wohl bei vielen zwischen 14 und 16Litern liegen.
Das mit dem Ausgleichsbehälter (Riss) hatte meiner übrigens auch, ich habs wohl über die Zeit vergessen. Dafür sind die angeblich ach so empfindlichen radlager noch die ersten- ist doch auch was.
Ich würde für eine Limo mit 182.000km keine knapp €14.000 ausgeben. Das Auto ist in einem Jahr höchstens noch 10.000 wert- wenn überhaupt. Das ändert auch das Blender M-Schild nicht- peinlich.
Wenn Du einen 540 mit Schaltung suchst, ist es schon nicht einfach. Interieurleisten in AluPlastik sind auch eher dünn gesäht.
Ich würde bei Laufleistungen von über 150.000km die Wasserpumpe austauschen lassen, ist - global gesehen - ein Pfennigteil, aber mit die Hauptursache für Motorschäden (durch Überhitzung) beim V8.
Kann man natürlich machen, ich würde pauschal gar nichts tauschen.
Never open a running eingine.
Ähnliche Themen
moin,
hab bei noch keinem auto je igendwas vorbeugend getauscht.ausser ev. mal ein ölwechsel vorgezogen, weil irgend ne längere fahrt anstand.
mfg.xx
Also wenn jemand ein gutes Exemplar findet durch Zufall (oder auch nicht durch Zufall), darf er es gerne hier verlinken.
Die Dinger sind wirklich schwer zu finden mit Handschaltung.
hallo
warum nimmst du dann keinen M5 ich fahre seit 4 jahren einen und bin aller bestens damit zufrieden mein verbrauch liegt bei 13,6 l und versicherung zahle ich 1000€ volkasko das einzige womit meiner probleme hatte ist das abs steuergerät .
ob du 4.4 liter oder 5 liter hubraum hast das macht den kohl auch nicht mehr fett und in der regel hast du eine super ausstattung bei diesen autos
lg Jochen
Und was muss man für einen relativ guten noch hinlegen?
Wie ist es da mit der Langlebigkeit des Motors?
ich habe vor 4 jahren für mein auto aus erster hand und 75000km noch 23000€ beim bmw händler bezahlt und wie gesagt seit dem keine probleme gehabt .Wenn du ein vfl nimmst gibt es schon die gerüchte das die motoren kaputt gehen aber wenn die gut gefahren und gut gewartet sind dürfte da eigentlich auch nichts passieren mein wagen ist selber ein bj 2000 also in vfl modell das einzige was ich gemacht habe ist das ich die vordere unterbodenpape abgemacht habe damit der wagen nicht den hitzetot stirbt ich denke das man ein annehmbares modell so ab 17000€ bekommen kann und da kannst du dir sicher sein das das ein schaltwagen ist den gabs nicht als automatik und eine mehr als gute ausstattung dürfte der wagen auch haben
lg Jochen
Jo, aber ich denke doch dass der trotzdem nochmal einiges teuer sein wird, als ein 540i !?!
Wobei der natürlich endgeil wäre.. 😉
Achtung, beim M5 ohne Facelift kann es zu Motorschäden kommen!!!
Weiteres findest du unter www.bmwinfo.ch -> e39 -> kaufberatung
zu motorschäden kann es an jedem auto kommen es kommt immer drauf an wie es gefahren und gewartet wird
Ja, aber beim Vorfacelift M5 besteht ein erhötes Risiko auf Grund eines Vanos fehlers.
... außerdem weiß man ja nicht, wie das Auto gefahren wurde. Möglicherweise hat der Vorbesitzer das Autochen schon mit kaltem Motor gescheucht, oder, wie hier mal jemand sagte, es mindestens immer eine Viertelstunde warmlaufen lassen. Beides ist gleich schädlich.
Eine Wartung bei BMW sagt nicht sooo viel aus, jedenfalls nicht da, wo ich meinen eine zeitlang hatte.
Das gilt natürlich für jedes Fahrzeug, gerade der M5 verleitet zum extensiven Umgang mit dem Gaspedal- was Wunder🙂
sehe ich auch so.
Ausserdem muss man für einen wirklich gepflegten (optisch & technsich) M5 doch einiges mehr Geld in die Hand nehmen als für ein 540er. Lieber diese Geld als Reserve behalten, falls mit dem 540er was ist. Als M5 und blanke hose.
Ich möchte hier keinem M5 fahrer zu nahe tretten. Es gibt schliesslich genug Leute die sich ohne Probleme den M5 leisten können und die sollen das auch! Für etwas ist er ja da!