Beratung C63 AMG

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Da ich vor kurzem Vater geworden bin, muss es diesmal einer mit 4 Türen sein und wohl leider mindestens eine Limousine. Ich stehe eigentlich auf Coupés und vor allem auf sehr viel Leistung.

Da mir vergleichbare Modelle von BMW zu wenig vorweisen können, bin ich auf den C63 gekommen.

Hat jemand Erfahrungen in puncto Familientauglichkeit des C63? Gerne auch in den unterschiedlichen Ausführungen Coupé, Limousine und T-Modell...

Danke im Voraus und Grüße an die Runde

Beste Antwort im Thema

wer reicht ein Taschentuch?

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 9. März 2017 um 20:13:22 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 09. März 2017 um 16:40:56 Uhr:


Der R4 meiner Frau wurde deutlich leiser nachdem er bei der letzten Sanierung grosszügig mot Unterbodenschutz behandelt wurde.

Echt jetzt? Fand den Vergleich uim Dacia schon schräg... aber R4? Klar haste da Geräuschreduktion. Darf ich bitte dabei sein, wenn Du den AMG mit Unterbodenschutz behandelst?

😁
Ich habe in der Tat schon mit meinem Schrauber über das Thema gesprochen!

Heutzutage muss man das nicht mehr mit Bitumen und einem Quast machen 😉, das geht so: http://www.loctite.de/produktsuche-29727.htm?nodeid=8802621489153

Finde ich um Welten besser als Flickschusterei mit Alubutyl etc etc siehe Thread im W212 Bereich.

Klar kannst du dabei sein sollte es jemals dazu kommen 😉

Zitat:

@ley schrieb am 09. März 2017 um 20:22:10 Uhr:


Klar kannst du dabei sein sollte es jemals dazu kommen ??

hast Du Deinen C63 schon? Du hast derzeit einen F11?

Es steht jedem frei das hinzunehmen und es als Stand der Serie abzutun, wenn ein 100.000++ € Auto Abrollgeräusche hat, wie ein Dacia Duster. Das es auch bei den Power-Limos besser geht, zeigt der Vergleichstest gegen den Cadillac ATS-V. Der war bei Konstantfahrt @70mph mal eben 3 dB(a) leiser als der C63 - und das, obwohl er bei Kickdown immerhin 4 dB lauter als der C63 ist!

Auch die deutsche Fachpresse konstatiert Folgendes (und auch die haben vermutlich den Vergleich!):
"Weder für Geld noch für gute Worte wird der Fahrer leider die störenden und sehr lauten Innengeräusche los, die weder vom Motor noch vom Auspuff herrühren, sondern vielmehr ein akustisches Abbild des Reifen-Boden-Kontaktes sind. Eine Unterhaltung ist ab 120 Sachen nicht mehr wirklich angenehm zu führen." Stern vom 24.2.2015

FAZ "Die deutlich vernehmbaren Abrollgeräusche" FAZ vom 5.3.2015

Auch die Autobild bemerkt die "höheren Abrollgeräusche" Autobild vom 10.11.2015

Selbst die AMS riss sich zu einer Aussage dazu hin: "Die C-Klasse ist nicht wiederzuerkennen – da nimmt man den Nachteil der lauten Abrollgeräusche gerne in Kauf."

Nein, ich empfinde es als völlig verfehlt hier alles schön zu reden. Probleme klar benennen, entscheiden ob man damit leben kann oder nicht und falls nicht entweder nicht kaufen (oder leasen) ODER versuchen abzustellen.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 9. März 2017 um 20:33:07 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 09. März 2017 um 20:22:10 Uhr:


Klar kannst du dabei sein sollte es jemals dazu kommen ??

hast Du Deinen C63 schon? Du hast derzeit einen F11?

Ich fahre einen M550d. Ich schwanke zwischen C400 und C63. Bin noch nicht einig mit mir selbst 😉. Frag mich morgen Abend nochmal, vielleicht bin ich dann weiter.

Da ich mittlerweile viel fliege und das erste Kind selbst fährt kann es eine Nummer kleiner sein als der 5er zumal ich den Nachfolger (noch) nicht mag. Der C400 ist schön komfortabel und leise; der 63er eher weniger. Wenn er zu hart und laut ist werden wir aber trotz V8 keine Freunde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. März 2017 um 20:33:35 Uhr:


Es steht jedem frei das hinzunehmen und es als Stand der Serie abzutun, wenn ein 100.000++ € Auto Abrollgeräusche hat, wie ein Dacia Duster. Das es auch bei den Power-Limos besser geht, zeigt der Vergleichstest gegen den Cadillac ATS-V. Der war bei Konstantfahrt @70mph mal eben 3 dB(a) leiser als der C63 - und das, obwohl er bei Kickdown immerhin 4 dB lauter als der C63 ist!

Auch die deutsche Fachpresse konstatiert Folgendes (und auch die haben vermutlich den Vergleich!):
"Weder für Geld noch für gute Worte wird der Fahrer leider die störenden und sehr lauten Innengeräusche los, die weder vom Motor noch vom Auspuff herrühren, sondern vielmehr ein akustisches Abbild des Reifen-Boden-Kontaktes sind. Eine Unterhaltung ist ab 120 Sachen nicht mehr wirklich angenehm zu führen." Stern vom 24.2.2015

FAZ "Die deutlich vernehmbaren Abrollgeräusche" FAZ vom 5.3.2015

Auch die Autobild bemerkt die "höheren Abrollgeräusche" Autobild vom 10.11.2015

Selbst die AMS riss sich zu einer Aussage dazu hin: "Die C-Klasse ist nicht wiederzuerkennen – da nimmt man den Nachteil der lauten Abrollgeräusche gerne in Kauf."

Nein, ich empfinde es als völlig verfehlt hier alles schön zu reden. Probleme klar benennen, entscheiden ob man damit leben kann oder nicht und falls nicht entweder nicht kaufen (oder leasen) ODER versuchen abzustellen.

Was meinst du denn wieviel von dem Krach geht aufs Konto der Sportreifen? Wäre eine andere Bereifung die bessere Wahl?

Zitat:

@ley schrieb am 09. März 2017 um 20:45:46 Uhr:


Ich fahre einen M550d. Ich schwanke zwischen C400 und C63. Bin noch nicht einig mit mir selbst ??. Frag mich morgen Abend nochmal, vielleicht bin ich dann weiter.

Lustig... ich hatte C63 und M550d im Auge... was es wurde weisste ja jetzt. Komme selbst vom F11 535d... und habe den Sprung zum C63 nicht bereut. Ich wollte es aber so (nicht viel Komfort; mir war der 5er zu komfortabel; würde sagen, der 5er F11 war der beste Mercedes, den BMW je gebaut hat ;-))

Um den eigentlichen Thread noch zu einem Ende zu führen: Nach eingehender Analyse muss ich feststellen, dass die C-Klasse weder als Coupé noch als Limo für mich persönlich ein geeignetes Familienfahrzeug ist. Das T-Modell bietet zwar durchaus ausreichend Platz fällt für mich allerdings leider optisch durch.
Da mir die E-Klasse generell immer noch zu altbackend aussieht und mit entsprechender Ausstattung auch etwas zu teuer wird, habe ich mich für ein BMW Modell entschieden: den 440i Gran Coupé. Das Auto kombiniert für mich optimal Platzangebot, Optik, Ausstattung und Motorisierung für einen passenden Geldbetrag. Fahrzeug ist bestellt und wird im Mai geliefert.

Danke an alle die mich bei der Kaufentscheidung unterstützt haben!

Jetzt bestellt obwohl das Facelift vor der Tür steht?

Bekomme das Facelift!

Zitat:

@bulkersgonnabulk schrieb am 09. März 2017 um 21:16:05 Uhr:


den 440i Gran Coupé.

in Deinem Alter die beste Wahl! E- Klasse passt da nicht... C43 wäre der Wettbewerber... aber dann definitiv nicht der C63.

Zitat:

@ley schrieb am 9. März 2017 um 20:45:46 Uhr:


Der C400 ist schön komfortabel und leise; der 63er eher weniger. Wenn er zu hart und laut ist werden wir aber trotz V8 keine Freunde.

Einfach deine geliebten Ohrstöpsel nehmen, dann stört dich der laute C63 gar nicht mehr 😉

Hat Dir der C400 zu wenig Druck oder was spricht bei Dir gegen ihn ?

Zitat:

@DonGallus schrieb am 10. März 2017 um 10:13:25 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 9. März 2017 um 20:45:46 Uhr:


Der C400 ist schön komfortabel und leise; der 63er eher weniger. Wenn er zu hart und laut ist werden wir aber trotz V8 keine Freunde.

Einfach deine geliebten Ohrstöpsel nehmen, dann stört dich der laute C63 gar nicht mehr 😉

Hat Dir der C400 zu wenig Druck oder was spricht bei Dir gegen ihn ?

😁... der war gut!

Der 400er ist top! Aber kein V8! Ich weiss es noch nicht... Engelchen/Teufelchen.

Zitat:

@ley schrieb am 10. März 2017 um 10:55:55 Uhr:



Zitat:

@DonGallus schrieb am 10. März 2017 um 10:13:25 Uhr:


Einfach deine geliebten Ohrstöpsel nehmen, dann stört dich der laute C63 gar nicht mehr 😉

Hat Dir der C400 zu wenig Druck oder was spricht bei Dir gegen ihn ?

😁... der war gut!

Der 400er ist top! Aber kein V8! Ich weiss es noch nicht... Engelchen/Teufelchen.

Wäre ich dein BMW Händler würde ich dir ja so früh wie irgendwie möglich den M550i zum ausführlichen testen überlassen.. mit der Optik wird das schon irgendwie werden 😉

Das Fahrgefühl der Airmatic unterscheidet sich auf jeden Fall erheblich von dem AMG Fahrwerk, wobei ich bei der Airmatic im C viele tausend KM und beim AMG Ride Control bisher nur etwas über 150 KM Fahreindruck habe.. ab Mai kann ich da unter Alltagsbedingungen berichten.

Zitat:

@DonGallus schrieb am 10. März 2017 um 11:42:43 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 10. März 2017 um 10:55:55 Uhr:


😁... der war gut!

Der 400er ist top! Aber kein V8! Ich weiss es noch nicht... Engelchen/Teufelchen.

Wäre ich dein BMW Händler würde ich dir ja so früh wie irgendwie möglich den M550i zum ausführlichen testen überlassen.. mit der Optik wird das schon irgendwie werden 😉

Das Fahrgefühl der Airmatic unterscheidet sich auf jeden Fall erheblich von dem AMG Fahrwerk, wobei ich bei der Airmatic im C viele tausend KM und beim AMG Ride Control bisher nur etwas über 150 KM Fahreindruck habe.. ab Mai kann ich da unter Alltagsbedingungen berichten.

Hab 4 BMW von dem Händler auf dem Hof. Die Bestellung vom VL is schon zu Benz gegangen... der merkt es nicht.

Habe gerade mal geschaut. Für die Differenz vom C63S zu einem E63S bekomme ich knapp eine S-Klasse 500 4matic, Disctronic und vieles mehr, unter 100.000 Kilometer. Wenn ich es leise mag oder Allrad brauche, nehme ich dann den... Viele suchen vielleicht immer nach der eierlegenden Wollmilchsau, aber ich meine, dass man u.U. mit mehreren "Spezialisten" mehr Freude hat als mit einem Alleskönner. Das ist leider immer so, beim Bau, bei Ski, bei Ärzten... (aber klar, ich hätte auch gerne 4matic im C63 gehabt...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen