1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Benzinverbrauch und Fahren mit Licht

Benzinverbrauch und Fahren mit Licht

Saab

Guten Tag, Saabfreunde,
als langjähriger Saab-Fan hatte ich mir schon vor Jahren angewöhnt, auch tagsüber mit Licht zu fahren (Ist ja u.a.auch bequem, denn die Beleuchtung wird ja mit der Zündung ausgeschaltet).

Auf die Empfehlung des vorigen Verkehrsministers Stolpe, generell mit Licht zu fahren, folgte in diversen Zeitschriften eine Diskussion zum Pro und Kontra. Dabei wurde verschiedentlich u.a. als Gegenargument angeführt,"Fahren mit Licht erhöhe den Benzinverbrauch".
Das verstehe ich nun nicht: Die Lichtmaschine läuft doch so oder so mit und erzeugt Elektrizität, wieso steigt der Benzinverbrauch bei eingeschalteter Beleuchtung?
Bei der Klimaanlage leuchtet mir das Argument wegen mitlaufender Aggregate ja wohl ein.
Hat jemand eine Erklärung?
Es grüßt der Baas

Ähnliche Themen
79 Antworten

na ja, ich wage mal zu bezweifeln, dass ein Motorrad mit Licht weniger gesehen wird, wenn auch die Autos mit Licht fahren. Egal ob Auto oder Motorrad, ich sehe ein beleuchtetes Fahrzeug einfach etwas besser.

Seitdem ich Saab fahre (seit Ende der 80er), fahre ich immer mit Licht. Das simple Prinzip (Motor an = Licht an, Motor aus = Licht aus) hat Saab ja auch schon beim 900 I ermöglicht. Für mich ist das eins dieser Details, die ich an dem Wagen liebe. Eine einfache Lösung, ohne Schnickschnack. Andere Marken haben das, glaube ich, bis heute nicht.

Zitat:

Original geschrieben von thinktank


na ja, ich wage mal zu bezweifeln, dass ein Motorrad mit Licht weniger gesehen wird, wenn auch die Autos mit Licht fahren. Egal ob Auto oder Motorrad, ich sehe ein beleuchtetes Fahrzeug einfach etwas besser.

Das menschliche Auge reagiert auf Bewegungen.

Und diesem Auge ist es förmlich egal, ob der Scheinwerfer zu einem Auto oder zu einem Moped gehört.🙂

Jetzt beginnt wieder die Jahreszeit mit der tiefstehenden Sonne am Morgen, blendender/nasser Asphalt...da sieht man eh schon schlecht!

ABER ein Scheinwerferlicht in Front ist immer heller wie die Sonne.🙂

Und im Winter sind die Mopeds eh in Winterschlaf und MoFa gehören auf den Radweg!!!

Hallo zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Thinktank


Eine einfache Lösung, ohne Schnickschnack. Andere Marken haben das, glaube ich, bis heute nicht.

Außer Volvo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Das menschliche Auge reagiert auf Bewegungen.
Und diesem Auge ist es förmlich egal, ob der Scheinwerfer zu einem Auto oder zu einem Moped gehört.🙂
Jetzt beginnt wieder die Jahreszeit mit der tiefstehenden Sonne am Morgen, blendender/nasser Asphalt...da sieht man eh schon schlecht!
ABER ein Scheinwerferlicht in Front ist immer heller wie die Sonne.🙂
Und im Winter sind die Mopeds eh in Winterschlaf und MoFa gehören auf den Radweg!!!

Meine Rede.

Man sieht den Moped Fahrer dadurch nicht schlechter, nur andere besser, was wiederum kein Nachteil ist.

@ Kater --> Danke für die Einschätzung zu MoFa's 😁 😁

Ich habe mir bei meiner derzeitigen Franzosenschaukel das Tagfahrlicht auch wieder "Einstellen" lassen, obwohl mein "Bock" serienmäßig über einen Lichtsensor verfügt. Jetzt ist das Licht sofern der Hebel richtig gestellt ist, ähnlich wie bei meinem alten Schweden immer an(und auch automatsich wieder aus).

Schlumpf (dem der Mehrverbrauch irgendwie Jacke wie Hose ist..... --> SAFETY FIRST)

Was man annehmen darf, ist dass zumindest der Warneffekt des Aussergewöhnlichen eines am Tag mit Licht fahrenden Motorrads verloren gehen wird.

Da jetzt eh schon viele Autofahrer ausser stande sind, Geschwindigkeiten von Zweirädern richtig einzuschätzen wird Tagfahrlicht auch bei Autos die Situation nicht gerade verbessern.

Lichtpflicht in den Wintermonaten unterstütze ich gerne, doch im Sommer sind mir ehrlich gesagt 50 Blechschäden an Autos lieber als ein zusätzlicher Motorradunfall.

Hallo Stefan,

wenn Du damit sagen möchtest, dass kein Menschenleben es wert ist herzuhalten, wenn dafür 50 Blechschäden hätten vermieden werden können, dann hast Du sicher recht.

Auf der anderen Seite möchte ich auch in meinem Auto wahrgenommen werden und gerade im Sommer auf Landstrassen mit ständigen hell/dunkel-Wechsel durch Sonne und Schatten sieht man auch Autos, die ohne Licht unterwegs sind, oft erst sehr spät.

Und wer im Sommer nicht zweimal guckt, wenn viele Motorräder unterwegs sind, den verstehe ich ohnehin nicht.

Motorradfahrer wissen allerdings auch um die Risiken ihres Hobbys und nicht alle verhalten sich entsprechend. Es gilt für alle, ob auf dem Bock oder im Auto immer zuerst der Grundsatz der gegenseitigen Rücksichtnahme. Licht hin oder her. Wenn wir alle nur einmal öfter daran denken würden, wäre vielen geholfen.

Ich habe die Sicherung für das Tagfahrlicht drin, so lässt sich das Licht überhaupt nicht mehr abschalten und das ist gut so! Manchmal fährt auch wer anders mit meinem Auto und ich hätte es gerne heile zurück, genauso wie den jeweiligen Fahrer.😁

Gruß,
Henning

Begegnungen der unheimlichen Art

Zitat:

Original geschrieben von tidfahrer


Hallo Stefan,

wenn Du damit sagen möchtest, dass kein Menschenleben es wert ist herzuhalten, wenn dafür 50 Blechschäden hätten vermieden werden können, dann hast Du sicher recht.

Auf der anderen Seite möchte ich auch in meinem Auto wahrgenommen werden und gerade im Sommer auf Landstrassen mit ständigen hell/dunkel-Wechsel durch Sonne und Schatten sieht man auch Autos, die ohne Licht unterwegs sind, oft erst sehr spät.

Und wer im Sommer nicht zweimal guckt, wenn viele Motorräder unterwegs sind, den verstehe ich ohnehin nicht.

Motorradfahrer wissen allerdings auch um die Risiken ihres Hobbys und nicht alle verhalten sich entsprechend. Es gilt für alle, ob auf dem Bock oder im Auto immer zuerst der Grundsatz der gegenseitigen Rücksichtnahme. Licht hin oder her. Wenn wir alle nur einmal öfter daran denken würden, wäre vielen geholfen.

Ich habe die Sicherung für das Tagfahrlicht drin, so lässt sich das Licht überhaupt nicht mehr abschalten und das ist gut so! Manchmal fährt auch wer anders mit meinem Auto und ich hätte es gerne heile zurück, genauso wie den jeweiligen Fahrer.😁

Gruß,
Henning

Henning: Sehr schön gesagt!!!!

Erst die Tage im Pfälzerwald: Fahre auf enger, kurvigen Strecke in sehr scharfer Rechtskurve mit ca. 45 km/h.
Einige Bikes in Kampfline entgegenkommend, also kurvenschneidend, extreme Schräglage und damit noch mehr auf meiner Spur.
Merke, daß der Erste gleich mit seinem Helm meinen linken Aussenspiegel abrasiert oder gegen die A-Säule knallt.

Kann glücklicherweise die entscheidenden 30 cm nach rechts ziehen, dort Millimeter, unter Ignorierung meines Frontspoilers (was ist schon Plastik?), am überhohen Bordstein entlang. Dabei risikierend, daß der Bordstein mich nach links dem ersten , 2. oder 3. Fahrer entgegendrückt.
Schließlich richtet der Biker erfreulicherweise wenigstens seinen Kopf noch etwas senkrechter und schrammt auf Postkartenabstand am linken Aussenspiegel vorbei.
Adrenalin pur, vermutlich auch für den!

Bei uns in der Gegend gibt es aus gutem Grund einige Strecken die für Bikes gesperrt sind.

Auch wenn dieses Beispiel mit Tagesfahrlicht nicht direkt zu tun hat, meine ich doch, daß Unfälle durch TFL (neue Abkürzung gefunden für Tagesfahrlicht, 🙂 )ALLER deutlich reduziert werden.
Aber TFL kann auch nichts gegen Selbstüberschätzung, mangelnder Lernbereitschaft, egozentristischem, unangepasstem Fahren ausrichten. Kurz gesagt, gegen Blödheit hilft nichts ausser Erfahrung. Und die kommt halt nun mal auf dem Friedhof zu spät!

Der Biker sollte wissen, daß er eben von vielen PKW-Fahrern "falsch" wahrgenommen wird und auch der PKW-Fahrer sollte dies wissen und seiner Geschwindigkeitsschätzung eines entgegenkommenden Bikers einen Zuschlag einkalkulieren!

Aber sollte, sollte ist so ein Thema. Vielleicht sollten auch PKW-Fahrlehrer oder Sicherheitstrainings diese Begegnungen der unheimlichen Art üben, üben, üben und BIKE-Fahrlehrer ebenfalls ... . Wäre vielleicht ein noch größerer Schutz! Aber solange, das bestenfalls vom Fahrlehrer mal so dahergesagt wird, bleibt es halt beim "wenn, falls, aber".

Für mich ist aber sicher: dass:

Mehr Licht, mehr SICHERHEIT!

Ob aber Fahrer (-innen), das, was sie sehen können, auch wahrnehmen wollen und darauf im Sinne gegenseitiger Angepasstheit reagieren, ist keine Frage des TFLs, sondern eine Frage der Einstellung zum Fahren überhaupt!

(Angepasstheit, ist hier ein wünschenswerter Evolutionsvorteil und steht hier nicht im Gegensatz zu Rock, Gauloise bleu und 68er Was-sind-wir-progressiv-Denken. Entspricht im Straßenverkehr in etwa einem "vernetzen" Denken) 😁
Teachermodus aus!

Schönen Tag noch

Wolf24

Moin!

Ich fahre auch immer mit Licht. Das Argument, dass Biker dadurch schlechter zu erkennen sind, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Konnte bislang immer ankommende Biker mit Licht von Autos mit Licht unterscheiden.

Autos zeichnen sich in der Regel durch zwei Leuchten mit einem nicht geringen Abstand aus 😉

Gruß

...und da das Standlicht im 95er so süsse Birnchen sind (ich habe die echt gerne) fahre ich auch oft mit dem Standlicht rum. Mit dem Risiko dass ihr mich nun alle nicht mehr gern habt und der Kater schon die Krallen wetzt... Mütz

Zitat:

Original geschrieben von MÜTZER


...und da das Standlicht im 95er so süsse Birnchen sind (ich habe die echt gerne) fahre ich auch oft mit dem Standlicht rum. Mit dem Risiko dass ihr mich nun alle nicht mehr gern habt und der Kater schon die Krallen wetzt... Mütz

Hi Magerlicht-Mütz,

hast vergessen, daß ich auch 2 Katzen (ein Nachwuchs musste auf Familenbeschluß bleiben) habe!

Bei "süssen Birnchen" denke ich nicht an den 9-5er, aber was hast Du von den Birnchen, wenn Du drin sitzt? Hast Dir Spezialspiegelchen eingebaut? Wenn nicht, musst Du fahren lassen und den Anblick von außen bewundern! 😁

Aber im Ernst und ungeachtet der Frage, ob Standlicht in Schwyerland erlaubt ist oder nicht, finde ich Standlicht im Vergleich zum Fahrlicht richtig gefährlich! 😠

Hat nämlich den riesen Nachteil, daß die nachts Entgegenkommenden ein richtiges Entfernungsschätzproblem haben! Da wohl die meisten mit Fahrlicht (Abblendlicht) fahren, suggeriert nämlich Standlicht, daß weiter entfernt.

Nehme also meinen Tadel und schalte besser das FAHRLICHT an! Brumm, brumm.

Der LICHT-IS-BEAUTIFUL WOLF

@ Wolf

Nein halt... ich fahre ab dem Eindunkeln immer mit Abblendlicht!!!! Auch im Wald etc. Bitte... ich bin wohl etwas komisch, aber nicht blöde.

Ich meinte am Tag mit den süssen Birnchen des Xenonlichtes im 95er rumfahren. Hat so ein Positionslampeneffekt. Mein 93er hat auch Xenon, aber keine so süssen Birnchen wie der 95er.

(Kater hat mich noch nicht getadelt)... Mütz

@Mützer

Ich weiß ja nicht wie die eidgenössischen Grünröcke auf Fahren mit Standlicht reagieren...aber im deutschen Reich der Angela Merkel und Edmund Stoiber kostet das ein Bußgeld.🙁
Und bevor ich das Staatsäckel mit noch mehr Euronen fülle, wie ich eh schon muß, fahre ich mit Voll-Licht...und versaufe die gesparten Bußgelder...😁

@mützer

Da hast Du recht. Das sieht schon ganz schick aus bei den 9-5 mit Xenon. Und es wirkt wesentlich heller als bei den Modellen ohne Xenon, weil auf wesentlich kleinerer Fläche. Aber wie der Kater ganz richtig schreibt ist das Fahren nur mit Standlicht bei uns in D (nicht ohne Grund) verboten.

Hallo,

vor meiner Reise nach DK habe ich die H7 gegen H7 Xenon getauscht. Philips verspricht eine Garantie von mehreren Jahren. Die Birnchen kosteten beim 🙂 29 € und machen ein echt tolles Licht! Da ich generell mit Licht fahre und es in DK eh Pflicht ist, vertraue ich mal den Philips-Leuten und hoffe, dass ich nicht mehr so häufig Birnchen wechseln muß.

Ihr redet immer davon, daß man von "vorne" besser gesehen wird. Mit ist es genauso wichtig, dass ich die Autos auch von hinten gut und rechtzeitig erkennen kann (also im Rückspiegel) und plädiere dafür, dass zumindest auf den BAB das Licht auch am Tage an sein soll, dann hätte ich den am Samstag auf der A5 von hinten mit über 200 Km/h anrauschenden BMW in dunkler Wagenfarbe früher bemerkt! Bei einsetzender Dämmerung ohne Licht zun fahren, nach dem Motto "ich seh' noch gut" ist grob fahrlässig!

Gruß
JD

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


[B
Ihr redet immer davon, daß man von "vorne" besser gesehen wird. Mit ist es genauso wichtig, dass ich die Autos auch von hinten gut und rechtzeitig erkennen kann (also im Rückspiegel) und plädiere dafür, dass zumindest auf den BAB das Licht auch am Tage an sein soll, dann hätte ich den am Samstag auf der A5 von hinten mit über 200 Km/h anrauschenden BMW in dunkler Wagenfarbe früher bemerkt! Bei einsetzender Dämmerung ohne Licht zun fahren, nach dem Motto "ich seh' noch gut" ist grob fahrlässig!

Gruß
JD

Hi Saabienche,

absolut korrekt, ist wirklich dumm und grob fahrlässig! 😠

Falls ich "nur" von vorne gesprochen habe, meinte ich natürlich grundsätzlich die Beleuchtung, die eben beim von Dir zitierten Beispiel, nicht an war und deshalb schlechter gesehen werden konnte!

Und nur vom Gegenverkehr zu sprechen ist natürlich etwas kurzsichtig!

Lass es Dir gut gehen und hoffentlich konnte der wenigstens gut bremsen!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hi Saabienche,

absolut korrekt, ist wirklich dumm und grob fahrlässig! 😠

..............
Lass es Dir gut gehen und hoffentlich konnte der wenigstens gut bremsen!

Wolf24

Hi Wolf,

nee, er brauchte nicht zu bremsen. Hab' ihn zwar spät aber nicht zun spät bemerkt und dann selber gebremst (mußte da an dich denken, du schimpfst doch immer auf die, die kurz vor dir auf die Linke ziehen 🙁 ).

Gruß
JD

Deine Antwort
Ähnliche Themen